
2 minute read
Sportmosaik Seite
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Advertisement
Schwimmen
Erster deutscher Titel für Brigitte Weinzierl
Die eigentlich schon für 2020 geplanten 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters lange Strecken konnten mit zwei Jahren Verspätung nun in der Klingenhalle in Solingen ausgetragen werden. Die verliehenen Medaillen tragen noch die Aufschrift „27.-29. März 2020“, da sie schon vor der damaligen Absage der Veranstaltung geprägt worden waren. Die Meldezahlen nach der langen Pause entsprachen denen von davor, insbesondere die jüngeren Altersklassen waren stark vertreten. Von den Masters-Schwimmern des SV Lohhof hatte wie so oft zu den langen Strecken nur Brigitte Weinzierl gemeldet. Sie startete erstmals in der Altersklasse 70. Ihren ersten Einsatz hatte sie über die 200 m Rücken. In 4:21,03 konnte sie den vierten Platz belegen. Anschließend schwamm Weinzierl eine ihrer Lieblingsstrecken, die 400 m Lagen. Für die erzielte Brigitte Weinzierl
Marita Zsigo
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen
Tel. 0 89 / 32 18 40 – 32 Mobil 0172 / 8 29 00 91 m.zsigo@druck-zimmermann.de

Nach der Siegerehrung über 200 m Brust
Kampfsport
Regel-Lehrgang in Lohhof
Nach den Osterferien beginnt nach langer Pause im Bezirk München wieder die Wettkampf-Saison. Die Erwachsenen starten in die Bezirks- und Kreisliga und die U15 trägt ihre Münchner Meisterschaft aus. Bei einem Regel-Lehrgang beim SV Lohhof konnten sich die Judoka in Sachen Wettkampfregeln auf den neuesten Stand bringen. Ingrid Zeilinger, Münchens Kampfrichter-Obfrau erklärte, was sich seit den Olympischen Spielen geändert hat. Speziell ging es um Auslegungen beim Thema Griffkampf, kontinuierliche Techniken, Gegendreher und den Reverse-Seoi-nage. Lehrreferent Jochen Haucke packte die Theorie in Techniken, damit die Teilnehmer sich auch auf der Matte bewegen konnten. Uchi-Komi, Würfe und Stand-BodenÜbergänge passten zu den Regel-Punkten, und auch der nach Kodokan richtige Uchi-Mata-Gaeshi wurde trainiert. Nun können die Judoka mit dem richtigen Wissen in die Saison starten. Ingrid Zeilinger Zeit von 9:02,23 überreichte ihr kurz darauf der Oberbürgermeister von Solingen die Silbermedaille. Siegerin wurde Kristina Geuter aus Coburg, die im selben Jahr geboren ist wie Weinzierl. Die beiden Damen schwimmen also immer in derselben Altersklasse und treffen damit ab den Bayerischen Meisterschaften häufig im Becken auf einander, was einer Freundschaft allerdings nicht entgegen steht. Der zweite Wettkampftag für die Lohhofer Schwimmerin begann mit den 400 m Freistil. Hier gab es für 7:59,03 wieder den vierten Platz. Höhepunkt aus Sicht von Weinzierl war dann der letzte Wettkampf der Veranstaltung. Über 200 m Brust konnte sie in 4:29,77 ihren ersten deutschen Titel gewinnen. Sie war dabei sogar mehr als fünf Sekunden schneller als im Herbst 2021 in Braunschweig.

