
3 minute read
Haimhausen Seite
Samstag, 19. März 2022 NEUES AUS HAIMHAUSEN
VR Bank Dachau spendet 35.000 Euro für Ukraine-Hilfe in Bayern
Advertisement
Im Namen der Volksbank Raiffeisenbank Dachau überreichte Bankvorstand Johann Schöpfel der BRK-Führung im Rotkreuzhaus eine Spende in Höhe von 35.000 Euro. Die Spende dient der Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge in Bayern. „Wir sind dem Roten Kreuz seit langem verbunden. Damit schaffen wir finanzielle Ressourcen“, erläuterte Johann Schöpfel. Die VR Bank sei der Empfehlung des Genossenschaftsverbandes Bayern gefolgt, pro Mitglied einen Euro für die Ukraine-Hilfe zu spenden. Weitere 1.000 Euro hatte die VR Bank bereits vor kurzem gespendet. „Ich hoffe, wir können damit einen Beitrag zu Mut und Zuversicht leisten“, so Johann Schöpfel. Anwesend war auch die neue BRK-Präsidentin Angelika Schorer, sie ist die Nachfolgerin von Theo Zellner. Mit der stellvertretenden Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank, dem oberbayerischen BRK-Bezirksvorsitzenden Prof. Thomas Sigi sowie dem Bezirksgeschäftsführer Dr. Martin Rieger stattete sie dem BRK-Kreisverband Dachau einen ersten Besuch ab. Die BRKKreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, Jörg Westermair und Angelika Gumowski sowie der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt waren beeindruckt von der großzügigen Spende: „Die 35.000 Euro kommen den Menschen aus der Ukraine zugute, die nach Bayern geflohen sind – und helfen beim Überleben und hoffentlich beim Wunden heilen“, erklärte Seidenath. Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau V.l.n.r.: Dennis Behrendt und Dr. Elke Frank; Bernhard Seidenath, Prof. Thomas Sigi, Angelika Schorer und Johann Schöpfel; Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Dr. Martin Rieger

Haimhauser KulturKreis
Christian Benning Group begeistert mit faszinierender Percussion-Show
Der Multi-Percussionist Christian Benning lieferte mit seinen kongenialen Partnern Marcel Kentaro Morikawa und Felix Kolb am 12. Februar eine atemberaubende Show ab. Marimba, Vibraphon, Trommeln aller Arten und Größen füllten die Bühne des Auditoriums. Auf Einladung des Haimhauser KulturKreises war das besondere Konzert zustande gekommen. C. Benning ist seit seinem Studium weltweit als Solist unterwegs und startete das ungewöhnliche Programm mit einem zeitgenössischen Werk von Matthias Schmitt. Im Trio erklang dann in rasantem Tempo ein Präludium von J.S. Bach arrangiert für Marimba, Vibraphon und Cajon. Einen besonderen Effekt hatte die pantomimische Wiedergabe des Stückes „Bad Touch“, das Benning mit weißen Handschuhen und einem roten Stick bei ultraviolettem Licht zu einer Playback-Einspielung zum Besten gab. Die umfangreiche Klangpalette des Schlagwerks bespielte das Trio mit instrumentaler Virtuosität und technischer Präzision, mal mit klassischem Repertoire wie bei „Alborada del Gracioso“ von Maurice Ravel oder mit einem von Football-Trommlern inspirierten Duo mit rhythmischen Überlagerungen von Robert Marino. In den Werken von Yannis Xenakis, dessen Geburtstag sich heuer zum 100. Mal jährt, zeigte sich überschäumende Spielfreude im Stück „Okho“ für 18 Trommeln. Den einfühlsamen „Blues for Gilbert“ widmete C. Benning seinem verstorbenen Lehrer Prof. Peter Sadlo. Im zweiten Teil des Konzertes begeisterte die Percussion Group mit dynamischen Klängen der „Musique de Table“ – am Tisch sitzend und nur mit den Fingern und Händen auf der Tischplatte gespielt. Christian Benning führte das Publikum mit seiner launigen Moderation durch das Programm und erzählte von seiner Beziehung zu Haimhausen – seinem früheren Engagement in der Haimhauser Blaskapelle –und dass es der Group auch viel Spaß mache, Jazzwerke zu interpretieren, es folgte daher „Spain“ von Chick Corea, vom Trio mit Konzentration und Musikalität interpretiert. Zum Abschluss versammelten sich die drei jungen Künstler um eine große Trommel und viele kleinere und begeisterten das Publikum mit dem atemberaubenden „Trio per uno“ mit exzellentem Timing. Nach tosendem Beifall dankten sie auch ihrerseits dem Publikum mit zwei Zugaben: Christian Benning und Felix Kolb bearbeiteten die Marimba im Laufschritt mit dem „Hummelflug“ von Rimski-Korsakow, im witzigen Ragtime „Look out Little Ruth“ waren nochmal alle drei an Xylophon, Marimba und Waschbrett zu hören. Das Publikum war sich einig, eine Percussion-Show auf Weltklasseniveau erlebt zu haben. Christiane Kettinger und Günay Brandt, Haimhauser KulturKreis





