
4 minute read
Volleyball Seite
Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern
Bitte um Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe
Advertisement
Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung Leid zu mindern, Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen“, sagt BRK-Präsidentin Angelika Schorer. Gemäß seinem Mandat gelten für das DRK in all seinen Einsätzen die sieben Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Das DRK handelt stets mit dem Ziel, Menschen allein nach dem Maß der Not, Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen. Gerade in höchst dynamischen, lebensgefährlichen und unübersichtlichen Kontexten wie dem aktuellen bewaffneten Konflikt in der Ukraine erfordert dies ein besonderes Maß an Koordination und Sensibilität. Angesichts der eskalierenden Gewalt weitet das DRK die Unterstützung seiner Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern im Rahmen des Möglichen schrittweise aus. Dabei steht es fortlaufend in enger Abstimmung mit dem IKRK und der IFRC. Zurzeit ist ein Nothilfeexperte des Deutschen Roten Kreuzes für die Koordination der Hilfen mit den Partnern in der Ukraine im Einsatz. Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. „Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Es ist überwältigend zu sehen, wie schnell und engagiert die Zivilgesellschaft in Deutschland auf allen Ebenen zu helfen bereit ist. Dies trifft auf unzählige Privatpersonen, kleine und große Initiativen, Unternehmen und natürlich auch TERMIN
KulturKreis
Ecco DiLorenzo in Haimhausen
Endlich kann Ecco DiLorenzo die im Frühjahr 2021 wegen der Pandemie verschobene Einladung des Haimhauser KulturKreises annehmen: der Abend mit ihm findet nun am Freitag, 18. März, um 20 Uhr im Auditorium der Bavarian International School statt.
Ecco DiLorenzo, der unermüdliche „Godfather of Munich
Soul“ mit seiner Liebe zum Old-School-Soul der 60er bis zu den frühen 80ern, präsentiert seine Party-Reihe „Soultrain-Nights“. Generationen von Soul-Fans erlebten ihn mit seiner 11-köpfigen Formation „Innersoul“, an diesem
Abend heizt DiLorenzo mit einer kleineren 6-köpfigen
Version und in Begleitung der Top-Sängerin Carolin Roth auch mit New-Soul-Sounds ein. „… and the beat goes on …“
Karten zu € 18,- können unter www.haimhauser-kultur kreis.de reserviert werden. Es gelten die aktuellen
Corona-Regeln – bitte Nachweise nicht vergessen. Christiane Kettinger und Günay Brandt für den Haimhauser KulturKreis auf all unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zu. Auch wenn es für viele weniger persönlich und ungreifbarer erscheinen mag, sind Geldspenden tatsächlich in der gegenwärtigen Lage die beste und wirkungsvollste Art, um die humanitäre Hilfe im Ausland zu unterstützen“, sagt BRK-Präsidentin Angelika Schorer. „Damit die Hilfe tatsächlich ankommt, bitten uns all unsere Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern sehr eindringlich darum, die stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen nicht zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern vielmehr die humanitäre Arbeit vor Ort. Es bestehen seitens unser Schwestergesellschaften momentan keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht zentral abgesprochener und nicht zentral angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangebote“, so Schorer weiter. Geldspenden sind gegenüber Sachspenden wesentlich effektiver: Ihr großer Vorteil ist, dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Damit lässt sich die humanitäre Hilfe gezielter an die jeweiligen Bedarfslagen vor Ort anpassen. Dies ist absolut erforderlich in Situationen, die sich beständig ändern und höchst unvorhersehbar sind, wie aktuell in der Ukraine und ihren Nachbarländern. Das DRK bittet um Spenden für die betroffene Bevölkerung: IBAN: DE63370205000005023307, BIC: BFSWDE33XXX, Stichwort: Nothilfe Ukraine Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau n Dachau · Der Frontmann von Bayerns bekanntesten Kulttrio ‚Da Huawa, da Meier und I‘ kommt mit seinem zweiten Soloprogramm »Ein Meier im Himmel« musikalisch, tollpatschig, wunderbar schräg und einfach ‚paradiesisch‘ daher. Am Freitag, den 25. März um 20 Uhr gastiert er im Ludwig-Thoma-Haus. Wenn »da Meier« kommt, kann der Teufel einpacken. Lässt man den Oberpfälzer alleine auf die Bühne, brennt nicht nur die Hölle, sondern auch die Lachmuskulatur der Zuschauer. Eines steht fest: Es gibt nur einen Platz auf der Welt wo er hingehört – und zwar auf die Bühne. Denn (nur) dort ist »Ein (echter) Meier im Himmel«. Schon sein erstes Soloprogramm entpuppte sich als Publikumsmagnet. Nun dreht der Meier eine Runde auf seinem nagelneuen Elektro-Tandem, der einzigen Sportart neben dem »Rittersport«, die der wahnwitzige Erzkomödiant wirklich beherrscht. Wer nun neugierig auf diesen kabarettistischen Leckerbissen geworden ist und sehen möchte, wie »da Meier« in guter, alter Showmaster-Manier durch den Abend rockt, der sollte schon jetzt anfangen, sich Gedanken zu machen, wie man in den humoristischen Himmel kommt. Infos und Karten unter www.konzertwerk-muen-
»Ein Meier im Himmel«
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten Am 25. März gastiert Da Meier im Thoma-Haus. FOTO: Moritz Hoffmann chen.de, bei der Tourist-Info Dachau und allen bekannten München Ticket-VVK-Stellen (089-5481 8181). Die geltenden Corona-Regelungen findet man tagesaktuell unter www.konzertwerk-muenchen.de/corona. chkreisl Der KURIER verlost 3x2 Eintrittskarten. Und so können Sie gewinnen: Senden Sie eine Postkarte bis Freitag, 18.03.2022 mit Angabe ihrer Adresse und Telefonnummer an den Kurier Verlag, Stichwort: »Meier«, Pfarrstraße 15, 85221 Dachau oder an redaktion@kurier-dachau.de. Es entscheidet das Los. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.