DRAHTESEL - das Österreichische Fahrradmagazin 2014-3

Page 12

Errata

Das österreichische Fahrradmagazin

31. Jahrgang ⁄ Heft 3 Erscheinungsdatum 2. September 2014 Medieninhaberin (Verlegerin) und Herausgeberin ARGUS – Arbeitsgemeinschaft Umweltfreundlicher Stadtverkehr DVR-Nr.: 0445495 ZVR-Zahl: 265962142 Sitz Frankenberggasse 11 1040 Wien Vorsitz Andrzej Felczak felczak@argus.or.at

Chefredakteur Matthias G. Bernold Unter Mitarbeit von Walter Albrecht Michael Beck Lukas Beurle Walter Bradler Eliza Brunmayr Andrzej Felczak Martin Friedl Hannes Friedrich Evelyn Eder Willi Grabmayer Martina Gura Alec Hager Eva Häfele

Kolumnisten Marcin Dopieralski Roland Girtler Barbara Ottawa Johannes Pepelnik Reinhold Seitl Cover Anna Hazod Art Direktion Anna Hazod annahazod.com Bildbearbeitung Marlies Plank marliesplank.com Anzeigen Hannes Friedrich h.friedrich@argus.or.at

Illustrationen Lysanne Bellemare (Autorenportraits) Anna Hazod Kontakt ARGUS-Fahrradbüro Frankenberggasse 11 1040 Wien Mo - Fr 14 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr Tel.: 01 ⁄ 505 09 07 Fax DW: 19 service@argus.or.at argus.or.at ARGUS ⁄ Radlobby Wien-Büro Lichtenauerg. 4 ⁄ 1 1020 Wien Tel. & Mail siehe ARGUS Fahrradbüro oben Mo-Fr. 10-13 Uhr Preis Euro 2,Inlandsabo: Euro 12,-

Radlobby Österreich ist Mitglied des Europäischen Radfahrverbandes ECF (European Cyclists’ Federation) Der DRAHTESEL ist das Vereinsmagazin der ARGUS und wird in Kooperation mit den Vereinen der Radlobby Österreich hergestellt. Druck Ferdinand Berger & Söhne GmbH Die gesamte Produktion des DRAHTESEL wird nach dem österreichischen Umweltzeichen abgewickelt.

Bankverbindung IBAN AT40 6000 0000 0758 2600 BIC OPSKATWW

Im selben Artikel fehlt in der Bildunterschrift der Hinweis auf Paul Raspers Fahrradgeschäft Stilrad stilrad.com/at: Er hatte uns freundlicherweise ein türkises Stadtrad für das Photoshooting zur Verfügung gestellt. # Was Radtourismus braucht (in DRAHTESEL 2 / 2014) Der im Artikel genannte Kärntner Radweg führt entlang der Drau und nicht entlang der Traun. Wir bedauern!

Leserbriefe sind herzlich willkommen, allfällige Kürzungen können nicht ausgeschlossen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht mit der Meinung der DRAHTESEL-Redaktion übereinstimmen.

Briefe aus der Ferne Dieses Mal: Dublin

Es ist nicht zu übersehen: Dublin nimmt den Radverkehr ernst. Bike-Boxen an fast jeder Kreuzung, Radfahrstreifen, Tempo 30 sogar auf einigen Hauptstraßen. Dazu das erfolgreiche Fahrradverleihsystem „Dublin-Bike“. Das Konzept scheint aufzugehen: Dublin hatte zuletzt einen Radverkehrsanteil von 5 Prozent. Auf dem „Copenhagenize Index“, dem Ranking der weltweit radfreundlichsten Städte, nimmt die irische Hauptstadt Rang Neun ein. Eines fehlt allerdings: eine getrennte Radinfrastruktur. Dublin hat einen einzigen Radweg, und der führt ins Grüne. Da verwundert es nicht, dass fast ausschließlich junge, schnelle und geübte Radfahrende zu sehen sind. Laut Statistik von Dublin-Bike sind 71

Prozent der Nutzenden zwischen 26 und 45 Jahre alt, 65 Prozent männlich. Kinder, ältere Menschen und Neulinge tun sich hingegen schwer. Zu befürchten ist, dass der Radverkehrsanteil auf dem aktuellen Niveau stagniert. Es zeigt sich, dass ein hochqualitatives und durchgängiges Netz aus Radwegen oder sehr verkehrsberuhigten Straßen unumgänglich ist. Das gilt übrigens auch für Wien: 10 Prozent Radverkehrsanteil werden nur möglich sein, wenn der öffentliche Raum neu verteilt wird: weniger Platz für Kfz, mehr für Fahrräder. Andrzej Felczak

Foto: Andrzej Felczak

Drahtesel 3 ⁄ 2014 – 12

Stv. Vorsitz Heidi Schmitt

Christian Höller Hannes Höller Mirko Javurek Jan Kilian Valerie Madeja Christopher Ohmeyer Margit Palman Erwin Preuner Peter Provaznik Roland Romano Martin Rotter Heidi Schmitt Daniela Schulhofer Reinhold Seitl Andrea Siegl Christian Steiner Beatrice Stude Horst Watzl Wolfgang Wehap Karl Zauner

# Vintage – warum wir es lieben (in DRAHTESEL 2 / 2014) Isabella Ottawas Modelabel, für das sie alte Kleidungsstücke in neue verwandelt, heißt nicht Gewandleichen, sondern „G’wandleichen“, die dazugehörige URL lautet gwandleichen.com; Ihre Partnerin Veronika vom Upcycling Shop Auferstanden in Wien 7. facebook.com/auferstanden trägt den Nachnamen Stocker.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DRAHTESEL - das Österreichische Fahrradmagazin 2014-3 by Radlobby ARGUS - Issuu