Don Bosco Magazin 4/2010

Page 16

Aus der Don Bosco Familie

Aus der Don Bosco Familie

PERSÖNLICHES Verstorbene

Professjubiläen

Br. Albin Gramlich Langjähriger Schreinermeister und Ausbilder im Salesianum in München; aufgrund einer Demenz-Erkrankung seit 2007 im Alten- und Pflegeheim St. Katharina Labouré der Barmherzigen Schwestern in Unterhaching Geboren: 25.03.1921 in Würzburg Profess: 15.08.1951 Verstorben: 09.04.2010

70 Jahre Sr. Maria Rüsel, München 05.08.2010

P. Andreas Dietz Erzieher in Burghausen (1952 - 1953); Studienleiter und Katechet im Schülerheim Bad Neustadt/Saale sowie Lehrer (Religion, Latein) an den dortigen Schulen (1953 1960); Schulleiter des Gymnasiums in Ensdorf (1960 - 1990); Direktor des Klosters Ensdorf (1976 - 1980); seit 1990 im Ruhestand in Ensdorf Geboren: 15.03.1919 in Vilssöhl Profess: 15.08.1937 Priesterweihe: 28.06.1952 Verstorben: 17.03.2010 P. Siegfried Körper Langjähriger Erziehungsleiter im Jugendheim Marienhausen (1972 - 1977); Einrichtungsleiter in Duisburg (1977 - 1981); Wirtschaftsleiter in Jünkerath (1981 2000); Seelsorgshelfer in verschiedenen Gemeinden in Jünkerath und Umgebung sowie im Katharinenstift Hillesheim Geboren: 27.09.1937 in Hamburg Profess: 25.03.1961 Priesterweihe: 03.07.1971 Verstorben: 17.04.2010 Br. Franz Josef Reinhard Pädagogischer Mitarbeiter in Essen, Trier, Helenenberg, Marienhausen, Saarbrücken, Bendorf, Sannerz und Velbert (1947 1985); Katakombenführer in Rom (1985 1988); seit 1988 Helfer und Betreuer im Freizeitbereich der Jugendbildungsstätte Jünkerath Geb.: 12.08.1918 in Bottrop Profess: 03.08.1947 Verstorben: 14.05.2010

30

DONBOSCOmagazin 4/2010

P. Rupert Nebauer, Ensdorf 04.08.2010 60 Jahre Sr. Theresia Hauer, Rottenbuch St. Josef Sr. Eva Hiller, Rottenbuch St. Josef 05.08.2010 P. Stanislaw Jankowiak, Beratzhausen P. Tadeusz Krupa, Reichenbach 02.08.2010 P. Michael Koch, München Salesianum Br. Adolf Koller, Benediktbeuern Br. Karl Stürmer, Ensdorf P. Josef Weiß, Buxheim 15.08.2010 50 Jahre P. Kazimierz Oledzki, Augsburg 02.08.2010

P. Franjo Petrinjak, Karlsruhe 16.08.2010 25 Jahre Sr. Birgit Holtick, Essen-Kettwig 05.08.2010 P. Erwin Adlfinger, Aschau am Inn P. Reinhard Büker, Trier Br. Andreas Mansfeld, Calhorn P. Erhard Staufer, Buxheim P. Günther Wendel, Regensburg Br. Bernhard Zenkert, Aschau am Inn 15.08.2010

Ö K U M E N I S C H E R K I R C H E N TA G

Priesterjubiläen

it vielfältigen Aktionen und über 50 Programmpunkten präsentierte sich die Don Bosco Familie lebendig, kreativ und engagiert beim Ökumenischen Kirchentag im Mai in München. Über 100 Mitwirkende aus der Don Bosco Familie, darunter viele Jugendliche als freiwillige

50 Jahre P. Johannes Kasobki, Welschbillig P. Philipp Weißhaar, Bamberg 04.08.2010 40 Jahre P. Karl-Heinz Bzdock, Essen P. Udo Ostrop, Benediktbeuern P. Franz-Josef Urselmans, Neunkirchen 02.07.2010

Bischof Friedrich Heimler, Cruz Alta (Bras.) Br. Horst Herrmann, Benediktbeuern P. Johannes Schreml, Wurzbach 15.08.2010

P. Franz Felber, Dachau Bischof Friedrich Heimler, Cruz Alta (Bras. ) P. Wendelin Matt, Konstanz P. Johannes Schreml, Wurzbach P. Rudolf Tengler, München 12.07.2010

40 Jahre Br. Ferdinand Beermann, Calhorn P. Josef Gregur, Benediktbeuern Br. Eduard Moßburger, Ensdorf P. Werner Pfundstein, Kissing 15.08.2010

Mit COME TO BOSCO gab es im Jugendzentrum des ÖKT im Olympiapark viele Aktionen der Volontäre aus Bonn und Benediktbeuern und der Jugendbildungsstätten Jünkerath, Benediktbeuern und Ensdorf.

Neugierde weckten die kreativen Instrumente, die in der Klangwerkstatt der Jugendbildungsstätte Ensdorf im Jugendzentrum des ÖKT gebastelt und ausprobiert wurden.

P. Jacek Gwozdz, Ensdorf P. Grzegorz Wieczorek, Rosenheim 22.08.2010

Sr. Elisabeth Bruckner, Benediktbeuern Sr. Anneliese Eicher, Rottenbuch HMA Sr. Theresia Eisenmann, München Sr. Felizitas Hanßen, Rottenbuch HMA Sr. Ingrid Ritgens, Rottenbuch HMA Sr. Monika Rother, Magdeb. St. Mechthild Sr. Katharina Schmid, Magdeb. St. Mecht. 05.08.2010

P. Vinko Kraljevic, Parsberg 16.08.2010

Jugendliche aus Stuttgart und Calhorn gestalteten den Via Lucis durch die Münchener Innenstadt. Der Pilgerweg ließ die Menschen an verschiedenen Sehenswürdigkeiten innehalten (Bild unten).

Über 100 Mitwirkende der Don Bosco Familie

M

Helfer, ließen die Tage in der bayerischen Landeshauptstadt zu einem tollen Ereignis werden und trugen auf unterschiedlichste Art und Weise dazu bei, das Anliegen Don Boscos unter den Menschen bekannt zu machen. Hier nur einige Eindrücke von den verschiedensten Aktionen. kh

Viele Helfer aus der Don Bosco Familie kamen am Stand auf dem Messegelände mit interessierten Menschen ins Gespräch.

TERMINE Exerzitien der Don Bosco Familie

P. Michael Rodic, Karlsruhe 04.07.2010

Maria-Hilf-Fest Die Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern haben das Maria-Hilf-Fest mit einer Marienandacht und einem Festgottesdienst am letzten Mai-Wochenende begangen. Abt Rhabanus Petri OSB (Mitte) aus Schweiklberg (Vilshofen) war als Ehrengast geladen. Der Missionsbenediktiner nahm als Zelebrant und Prediger an den Gottesdiensten in der Basilika St. Benedikt teil. Auch in den anderen Einrichtungen des Ordens wurde das Fest Maria, Hilfe der Christen am 24. Mai mit Andachten und Festveranstaltungen gefeiert. Traditionell zählt der Gedenktag für den Orden zu einem der wichtigsten Ereignisse des Kirchenjahres.

Thema: „Mit neuen Augen sehen“ Mornese (Italien) ist der Geburtsort der hl. Maria Mazzarello. Als wichtiger Teil der salesianischen Welt hilft der Ort, „mit neuen Augen“ auf das eigene Leben, die Beziehung zu Gott und den Einsatz für die – jungen – Menschen zu schauen. Termin: 13. bis 18. September 2010 Ort: Exerzitienhaus Mornese (Italien) Leitung: Sr. Rita Breuer, P. Reinhard Gesing Information und Anmeldung: Sr. Rita Breuer Milchweg 29, 39128 Magdeburg sr.rita.breuer@donboscoschwestern.de

DONBOSCOmagazin 4/2010

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.