Don Bosco Magazin

Page 29

Don Bosco

Salesianer Don Boscos

„Not verwandeln, nicht verwalten!“ Vor Kurzem wurde die Intensivpädagogische Wohngruppe in Sannerz eröffnet – in Hessen kein unumstrittenes Projekt. In einem eigenen Gebäude werden Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren betreut. Unterstützung bei diesem herausfordernden Projekt bekommt P. Christian Vahlhaus, seit Februar Einrichtungsleiter des Jugendhilfezentrums Sannerz, unter anderem auch von drei neuen Mitbrüdern.

Sannerz Wenn der oberste Chef persönlich kommt und das an einem frühen Montagmorgen, dann steht etwas Besonderes an. Mit einem feierlichen Gottesdienst überreichte der Provinzial der Salesianer in Deutschland, P. Josef Grünner, die Ernennungsurkunde zum Direktor der Mitbrüdergemeinschaft an P. Christian Vahlhaus. Schüler, Auszubildende, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Gemeindemitglieder folgten der Einladung zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Im Mittelpunkt stand die Übergabe der Urkunde an die offiziell von Rom wiedererrichtete Mitbrüdergemeinschaft in Don Bosco Sannerz und ihren Direktor P. Christian Vahlhaus. Durch den Zuzug dreier junger Mitbrüder ist die Gemeinschaft nun auf sieben Salesianer angewachsen. Die

drei „Neuen“ arbeiten in unterschiedlichen Wohngruppen der Einrichtung: Simon Härting wird in der Wohngruppe Magone tätig sein, Ruslan Berevych ist in der Gruppe Savio in Sterbfritz eingesetzt und Mike Goldsmits arbeitet in der Intensivpädagogischen Wohngruppe Murialdo. Diese wurde am 12. September offiziell eröffnet. An diesem Tag überreichte der hessische Sozialminister Stefan Grüttner die Betriebserlaubnis. Die geschlossene Wohngruppe für Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren ist einmalig in Hessen und nicht unumstritten. Das Gebäude ist nur über eine Sicherheitsschleuse zugänglich. Darin stehen den Kindern Einzelzimmer mit eigener Nasszelle sowie ein Schulraum, Wohn- und Essbereich und Freizeiträume zur Verfügung. Zehn Pädagogen, zwei Lehrer und ein Psychologe betreuen

In Sannerz: (v.l.) P. Aloys Weber, P. Josef Grünner, Simon Härting, Mike Goldmits, P. Christian Vahlhaus, P. Klaus-Peter Dewes.

die Kinder, deren Aufnahme nur durch einen richterlichen Beschluss, ein Sachverständigengutachten und eine differenzierte Feststellung des Bedarfs an Erziehungshilfe durch die Jugendhilfe möglich ist. Provinzialvikar P. Franz-Ulrich Otto betonte die pädagogische Konzeptionierung: „Diese Kinder haben eine Karriere des Scheiterns hinter sich, wir wollen das Positive in ihnen stärken. Es geht uns darum, Not zu verwandeln und nicht zu verwalten.“ Regina Kriegsmann

Don Bosco Aktuell

Abschied vom Wohnheim „Ermelinda“ München Fast 58 Jahre nachdem der Grundstein für das Mädchenwohnheim „St. Ermelinda“ in der Münchener Kaulbachstraße gelegt wurde, feierten die Don Bosco Schwestern mit ehemaligen Bewohnerinnen und Schwestern, Freunden, Nachbarn, Wohltätern und Mitgliedern der Don Bosco Familie – mit einem Stationen-Gottesdienst und einem Rückblick auf 57 Jahre segensreiches Wirken der Don-BoscoSchwestern – Abschied. Nach dem letzten Provinzkapitel wurden Umstrukturierungsmaßnahmen angedacht. Nach vielen Überlegungen kam die Provinzleitung zum Entschluss, neu zu bauen, da viele Renovierungsmaßnahmen notwendig geworden wären. Am Ende dieses Jahres werden die Bewohnerinnen und Schwestern dann in den Neubau

in die Schellingstraße umziehen, wo auch Wohnheimplätze – jedoch in geringerer Anzahl – zur Verfügung stehen werden und das Provinzialat seinen neuen Sitz haben wird. fma

stammende Primus Syiem studiert in Regensburg Theologie. In einem festlichen Gottesdienst versprachen beide, ihr Leben in den Dienst der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos zu stellen und sich für das Wohl junger Menschen einzusetzen. P. Heinz Menz

Professfeier in Chemnitz Chemnitz Tage wie diese bleiben noch lange in Erinnerung, dachten sich wohl viele Gäste aus der Schweiz und Deutschland, die am Sonntag, dem 7.10. am Festtag zur Ewigen Profess von Br. Reto Wanner und Pk. Primus Syiem in St. Antonius in Altchemnitz dabei waren. Beide sind seit mehreren Jahren Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos. Reto Wanner arbeitet als Ausbildungsmeister für den Bereich Metall im Don Bosco Jugendwerk in Burgstädt und der aus Indien

Pk. Primus Syiem und Br. Reto Wanner bei der Feier ihrer Ewigen Profess in St. Antonius

DonBoscomagazin 6/2012

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.