Don Bosco Magazin 4/2011

Page 32

Don Bosco Salesianer Don Boscos

Dem Evangelium ein Gesicht geben Von 8. bis 13. Mai traf sich der Generalobere der Salesianer Don Boscos, Don Pascual Chávez Villanueva, mit Verantwortlichen aus verschiedenen europäischen Provinzen im Berufsbildungswerk Waldwinkel, um Perspektiven für die Zukunft des Ordens in Europa zu besprechen.

Der Generalobere mit den Auszubildenden im Don Bosco Hotel in AschauWaldwinkel

Aschau-Waldwinkel Drei Jahre nach dem 26. Generalkapitel (2008) besucht der Generalobere Don Pascual Chávez Villanueva mit einigen seiner Räte gruppenweise die Ordensprovinzen auf der ganzen Welt, um mit ihnen die Umsetzung der Beschlüsse des Generalkapitels zu überprüfen und Per­ spektiven für die Zukunft zu erarbeiten. „Visita d’insieme“ heißt dieser Besuch und bedeutet so viel wie „gemeinsamer Besuch“ mehrerer Provinzen. Im Mai traf Don Pascual Chávez Villanueva im Berufsbildungswerk Waldwinkel mit Verantwortlichen aus den Ordensprovinzen Flanderns und der Niederlande, Großbritanniens, Irlands und Maltas, Österreichs und Deutschlands zusammen. Gemeinsam reflektierten sie über die Umsetzung des Generalkapitels, die Evangelisierung im

Kontext einer säkularen Gesellschaft, die Ordensdisziplin und die gelebte Treue, die Strukturierung der Provinzen und der Regionen Europas sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im „Projekt Europa“. Die verschiedenen Provinzen stellten ihre Erfahrungen vor, von Seiten des Generalrates gab es Impulse und Denkanstöße, die in Arbeitsgruppen diskutiert wurden. Immer wieder zeigte sich, dass die versammelten europäischen Salesianerprovinzen bei aller länderspezifischen Besonderheit vor denselben Herausforderungen stehen: die Sendung zu den Jugendlichen, die von einer säkularen und pluralen postmodernen Gesellschaft geprägt sind; eine wachsende Zahl von jungen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben; der Mangel an Berufungen und knapper werdende finanzielle Ressourcen. Dabei waren die Teilnehmer weit davon entfernt, angesichts der realistisch in den Blick genommenen Grenzen und Schwierigkeiten in ein Klima des Klagens zu verfallen. Vielmehr waren sie sich dessen bewusst, dass die salesianische Spiritualität sie dazu einlädt, mit einem wertschätzenden Blick die Welt von heute zu sehen und ihr in der Grundhaltung des Optimismus zu begegnen. Immer wieder wurde der Überzeugung Ausdruck verliehen: „Zusammen mit unseren Mitarbeitern und Freunden sind wir eingeladen, den jungen Menschen von heute das Evangelium zu bezeugen. Wir haben ihnen etwas zu sagen.“ rg

+ + + Don Bosco aktuell + + + Don Bosco aktuell + + + Don Bosco aktuell + + Professjubiläen 65 Jahre: P. Medard Stepanovsky (16.08.) 60 Jahre: P. Henryk Jendryczka (02.08.), Sr. Margareta Fink, Sr. Gertrud Haskamp, Sr. Agnes Maier, Sr. Margarete Nickl (alle 05.08.), P. Otto Wahl (14.08.), P. Silvano Colde­ bella, P. Johannes Kasobki, P. Willi Madauss, P. Philipp Weißhaar (alle 15.08.), P. Otto Wansch (16.08.) 50 Jahre: P. Henryk Bichta, P. Andrzej Slowik (beide 02.08.), Sr. Josefine Baldo, Sr. Maria Bohne, Sr. Renate Ritgens, Sr. Gertrud Wenning (alle 05.08.), P. Josef Brandl, P. Helmut Lingl, Br. Herbert Rötzer, P. Rudolf Tengler, Br. Heinrich Tschoepe (alle 15.08.), P. Michael Rodic (16.08.)

32

DonBoscomagazin 4/2011

40 Jahre: Sr. Regina Lachmann (05.08.), P. Ivo Nedic (07.08.), P. Anton Rogger, Br. Helmut Weckauf (beide 15.08.) 25 Jahre: Sr. Lydia Kaps (05.08.), P. Hans Kastl, P. Walter Kirchmann, P. Albert Krottenthaler, P. Heinz Menz, P. Dieter Putzer, Br. Günter Schulz, P. Norbert Schützner (alle 15.08.), P. Jan Burghardt, P. Piotr Polkowski, P. Jacek Styrczula (alle 22.08.)

Priesterjubiläen 40 Jahre: P. Ferdinand Lohbusch, P. Heinrich Minter (beide 03.07.) 50 Jahre: P. Willibald Pietsch (09.07.)

Verstorben Br. Edmund Minhof Gruppenleiter in Helenenberg (1964–1970), Gruppenleiter in Sannerz (1970–1973), Küster und Hausmeister in Berlin (1973–1977), Pförtner in Sannerz (1977–2003) Geboren: 13.09.1931 in Gladbeck Profess: 27.10.1963 Verstorben: 04.04.2011 Br. Karl Grienberger Ausbildung zum Gärtner in Ensdorf (Meisterprüfung 1950), Gärtner in Ensdorf und Waldwinkel (1950–1957), Gärtner in Buxheim (1957–1997) Geboren: 26.02.1919 in Wintershof Profess: 15.08.1938 Verstorben: 08.05.2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Don Bosco Magazin 4/2011 by Don Bosco Medien - Issuu