Infobroschüre und Unterkunftsverzeichnis Wachau 2013

Page 6

Unterkünfte und Preise 2013

Wein & Genuss Weinbau hat an der Donau eine lange Tradition. Heute gedeihen auf den typischen Urgesteinsterrassen der Wachau und im Kremstal Weine von Weltrang. Wein aus der Wachau – vorwiegend die Weißweinsorten Riesling und Grüner Veltliner – erzielen bei nationalen und internationalen Weinverkostungen höchste Auszeichnungen. Das Erfolgsrezept der Winzer? Die Kombination aus Innovationsfreude, altem Wissen und höchstem Qualitätsbewusstsein. Schon die Kelten bauten hier Wein an. Später kultivierten die Römer den Weinanbau an der Donau. Sie legten die Grundsteine für die typischen Weinterrassen und die hohe Weinkultur, die die Wachauer bis heute pflegen.

Smaragd ist die Bezeichnung für die edelsten und haltbarsten Gewächse. Sie wachsen auf steilen Steinterrassen über der Donau, wo sich an den schönen Tagen Smaragdeidechsen neben den Rebstöcken sonnen. Das Mostgewicht beträgt mindestens 18,5 Grad KMW, der Alkohol ab 12,5 vol. %. Herkunft und Güte jener Weine, die von etwa 200 Betriebe in der Vinea Wachau produziert werden, sind im sogenannten »Codex Wachau« geregelt. | www.vinea-wachau.at

Auf Stein gebaut Um an den steilen Hängen der Wachau überhaupt Wein anbauen zu können, wurden vor vielen Jahrhunderten geeignete Flächen geschaffen. Steinmauern schützen die Terrassen vor dem Abrutschen und sind äußerst gute Wärmespeicher. Als die Steinmauern angelegt wurden, gab es noch keinen Mörtel. Sie bestehen bis heute aus sorgsam aufeinander gelegten Steinen und verleihen der Landschaft eine besondere Note. Heute bewirtschaften die Wachauer Winzer eine Rebfläche von ca. 390 ha. Kleine Wachauer Weinkunde Steinfeder, Federspiel oder Smaragd? In der Wachau werden Weinfreunde diese Frage öfter hören. Die drei Begriffe bezeichnen nämlich die drei Wein-Marken der Vinea Winzer: Steinfeder-Weine sind nach dem zarten Gras (stipa pennata) benannt. Die leichten, duftigen Weißweine müssen ein natürliches Mostgewicht von 15 – 17 Grad KMW und dürfen einen Alkoholgehalt von maximal 11,5 % vol. Alkohol aufweisen. Federspiel-Weine sind etwas gehaltvoller. Das Mindestmostgewicht liegt bei 17 Grad KMW und der Alkoholgehalt zwischen 11,5 und 12,5 vol. %. Das Wort Federspiel ist ein Begriff aus der Falkenjagd und bezeichnet die simulierte Beute, die den Falken zurück auf die Hand des Falkners locken soll. Donau Niederösterreich

6

Weinverkostungen & Seminare Möglichkeiten zu stilvollen Weinverkostungen gibt es rund ums Jahr. Bei den verschiedenen Weinfesten, in den Heurigen und Restaurants oder direkt bei den Winzern. Besonders im Weinherbst, der in Niederösterreich von Ende August bis November gefeiert wird. Weinseminare erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und vermitteln interessante Einblicke in die Arbeit des Winzers. Riedenwanderungen Wanderungen zum Wein verlangen weder besondere Kondition noch Ausrüstung, nur Muße. Und die sollte man haben, um am Ende einer Wanderung an einem gemütlichen Plätzchen jene köstlichen Tropfen zu genießen, deren Ursprung man gerade erwandert hat. Geführte Wanderungen sind im Folder »Natur.Wein. Wandern« aufgelistet. Heurigen »ausg’steckt is« Heuriger oder Buschenschank heißen Lokale, wo zu bestimmten Terminen Weine aus eigenem Anbau ausgeschenkt und Speisen aus eigener Erzeugung aufgetischt werden. „Buschen“ (Bündel aus Zweigen) über der Eingangstür sind das Zeichen, dass »Ausg‘steckt« ist, wie es in Österreich heißt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Infobroschüre und Unterkunftsverzeichnis Wachau 2013 by Donau Niederösterreich - Issuu