
1 minute read
Neubau Wohnpark Meiningen
Vier Mehrfamilienhäuser
Steinweg/Bechsteinstraße
Advertisement
98617 Meiningen
Allgemeine Beschreibung des Vorhabens
Die Rhön- Rennsteig Sparkasse beabsichtigt im Planungsgebiet zwischen dem Steinweg und der Bechsteinstraße vier Mehrfamilienhäuser auf den Baufeldern 4, 5, 12 und 13 zu errichten. Dabei werden verschiedene Wohnungsgrößen, vom 1-Zimmer-Apartment bis hin zur 3,5-Zimmer-Wohnung, angeboten. Dies reagiert auf die Nachfrage nach kleinen bezahlbaren Wohnungen in der Innenstadt. Es werden jeweils zwei baugleiche Häuser realisiert, die dem dort gültigen B-Plan entsprechen. Der Haus Typ A wird auf Baufeld 4 und 5 und der Haus Typ B auf Baufeld 12 und 13 errichtet.
Bauwerk – Kubatur/ Gestaltung
Haus Typ A
Das 3-geschossige Mehrfamilienhaus erhält einen farblich abgesetzten Sockel und in den Regelgeschossen im EG und 1. OG eine weiße Putzfassade. Das Staffelgeschoss hebt sich durch eine hinterlüftete Fassade in Holzoptik vom Baukörper ab und verkörpert im Zusammenspiel mit der hellen Putzfassade der darunter liegenden Geschosse eine moderne Architektur bei gleichzeitiger Einfügung in die städtische Umgebung. Jede Wohnung wird über eine großzügig verglaste Loggia bzw. im Dachgeschoss über eine Dachterrasse verfügen.
Haus Typ B
Das 2- geschossige Haus wird in Anlehnung an Haus Typ A mit einer helle Putzfassade mit farblich abgesetztem Sockel errichtet. Das Dach wird bündig mit der Außenwand abschließen, sodass eine klare Gebäudekubatur entsteht und die Geradlinigkeit des Haus Typs A fortgeführt wird. Des Weiteren werden zwei auskragende Balkone diese Geradlinigkeit bewusst unterbrechen und im Dachgeschoss, einseitig in der Flucht, durch ein großzügiges Dachfenster mit Austritt gegliedert. Die Fensteröffnungen werden dem B-Plan entsprechend klein gegliedert und geben dem Baukörper einen Wiedererkennungswert in der Umgebung.
Bauwerk – Baukonstruktion
Haus Typ A
Die Konstruktion wird in Massivbauweise umgesetzt, bestehend i aus einem Kalksandstein- Mauerwerk mit einem WDVS mit heller Putzfassade m Regelgeschoss, welches auf einem aus Stahlbeton (vorauss. WUBeton) gefertigtem Kellergeschoss steht. Das Staffelgeschoss wird ebenfalls in Kalksandstein-Mauerwerks ausgeführt, allerdings hier mit einer hinterlüfteten Fassade in Holzoptik, die robust und langlebig ist.
Haus Typ B
Konstruktiv ist der Typ B gleich aufgebaut wie Typ A im Regel- und Untergeschoss, mit dem Unterschied, dass das hier vorgeschriebene Satteldach als Sparrendach, mit einem Dachziegel ausgestattet, ausgeführt wird.














