Diogenes Magazin Nr. 1

Page 14

Die Sonderausstellung Loriot. Die Hommage zum 85. Geburtstag in der Deutschen Kinemathek in Berlin wird dem »Meister aller Komik-Klassen« (Der Spiegel, Hamburg) wirklich gerecht: Knapp 100000 Besucher – das heißt bis zu 1000 Menschen täglich – kamen, sahen und schmunzelten über diese einmalige Ausstellung. Noch nie zog das kleine, aber feine Berliner Museum für Film und Fernsehen mit einer Sonderausstellung so viele Besucher an.

DIOGENES Worstseller 2005

Frank O’Connor

Frank O’Connor Meistererzählungen

Meistererzählungen

George Orwell Im Innern des Wals

3 verkaufte Exemplare 2005

1

8 verkaufte Exemplare 2005

2

13 verkaufte Exemplare 2005

3

15 verkaufte Exemplare 2005

4

36 verkaufte Exemplare 2005

5

46 verkaufte Exemplare 2005

6

47 verkaufte Exemplare 2005

7

48 verkaufte Exemplare 2005

8

67 verkaufte Exemplare 2005

9

Diogenes

George Orwell Im Innern des Wals Erzählungen und Essays

Diogenes

Nathanael West Schreiben Sie Miss Lonelyhearts

Nathanael West Schreiben Sie Miss Lonelyhearts Roman

Diogenes

Muriel Spark Die Blütezeit der Miss Jean Brodie

Muriel Spark Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Roman · Diogenes

William Faulkner

William Faulkner Griff in den Staub

Griff in den Staub

Brian Moore Die einsame Passion der Judith Hearne Roman · Diogenes

Roman · Diogenes

Brian Moore Die einsame Passion der Judith Hearne

Margaret Millar Die Feindin

Margaret Millar Die Feindin Roman · Diogenes

Eric Ambler Bestellnummer: 978–3–257–93299–7

Das Intercom-Komplott

Eric Ambler Das IntercomKomplott

Roman · Diogenes

Dashiell Hammett Das Haus in der Turk Street

Dashiell Hammett Das Haus in der Turk Street Diogenes

»To the happy few.«

Worstseller

Tomi Ungerer Tomi Ungerer hat zum zweiten Mal nach 1993 das Plakat für das Montreux Jazz Festival gezeichnet, das wohl bekannteste Jazz-Festival Europas, das dieses Jahr vom 3. bis 18. Juli stattfindet.

12

D Diogenes Magazin

»Wer aber nicht eine Million Leser erwartet, sollte keine Zeile schreiben«, so Goethe. Die Realität sieht natürlich oft anders aus. Als der Diogenes Verlag 2006 in der Verlagsvorschau und auf einem Plakat eine Worstsellerliste veröffentlichte, ließen die Reaktionen nicht auf sich warten. Zeitungen wie die Berliner Zeitung, der Zürcher Tages-Anzeiger, die Stuttgarter Zeitung berichteten über die Diogenes Worstseller, das Magazin Focus druckte die ganze Liste prominent ab. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte sogar Der Gammelbuchskandal und widmete dem Phänomen der Ladenhüter eine ganze Seite. Andere Literaturverlage wurden aufgefordert, ihre Flop 10 zu nennen, was sich dann doch nur die Wenigsten trauten. Ein halbes Jahr später wurde die Idee dann bei den BuchMarkt-Awards mit einer Silbermedaille in der Kategorie Verlagskommunikation ausgezeichnet. Auch in anderer Hinsicht war die Aktion ein Erfolg. Waren vom Worstseller Nr. 1, Frank O’Connors Meistererzählungen, im Vorjahr nur drei Taschenbücher verkauft worden, steigerten sich die Verkäufe durch die Worstsellerliste innerhalb eines Monats auf 46 Exemplare. Eine über tausendprozentige Verkaufssteigerung!

Hier die Worstsellerliste 2008: 1. D.H. Lawrence, Der preußische Offizier 1 Ex. 2. Federico Fellini, 8 1/2 2 Ex. 3. Muriel Spark, Mädchen mit begrenzten Möglichkeiten 4 Ex. 4. Margaret Millar, Nymphen gehören ins Meer! 6 Ex. 5. Brian Moore, Die Große Viktorianische Sammlung 7 Ex. 6. Ludwig Marcuse, Obszön 9 Ex. 7. William Faulkner, Briefe 11 Ex. 8. Lydia Tschukowskaja, Sofja Petrowna 15 Ex. 9. Gustave Flaubert, Leidenschaft und Tugend 18 Ex. 10. Laurens van der Post, Flamingofeder 23 Ex. Bitte retten Sie diese Bücher vor der nächsten Staubfängerliste! Eine Bestellung in Ihrer Buchhandlung genügt!

Was lesen? Wenn Sie gerade nicht wissen, was Sie lesen sollen: Lassen Sie sich inspirieren! Zum Beispiel von der Leseliste, aus der Michael Berg im Vorleser seiner Geliebten Hanna Schmitz (im Film gespielt von Kate Winslet, die dafür den Oscar erhielt) vorliest: Die Abenteuer des Huckleberry Finn* von Mark Twain, Anatol von Arthur Schnitzler, David Copperfield* von Charles Dickens, Doktor Schiwago von Boris Pasternak, East Coker von T.S. Eliot, Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing, die Epoden von Horaz, Kabale und Liebe von Friedrich Schiller, Die Odyssee* von Homer, Der Raritätenladen von Charles Dickens, Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway, die Comics Tim und Struppi von Hergé, Die Welt von Gestern von Stefan Zweig, Der weiße Hai

Illustration links: © F. K. Waechter; Illustration rechts: © Jean-Jacques Sempé

Loriot


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Diogenes Magazin Nr. 1 by diogenesverlag - Issuu