62
Impressum
Kino & TV
Ausstellungen
Doris Dörrie hat zu ihrem Roman Alles inklusive eine Drehbuchfassung entwickelt und diese als Regisseurin kürzlich abgedreht. Mit Hannelore Elsner, Nadja Uhl und Hinnerk Schönemann in den Hauptrollen. Produktion: Olga Film GmbH in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und der ARD Degeto. Verleih: Constantin Film. Kinostart: 6.3.2014. Patricia Highsmith. Regisseur und Drehbuchautor Hossein Amini ist in der Postproduction für die Verfilmung von Die zwei Gesichter des Januars. Mit Kirsten Dunst, Viggo Mortensen, Oscar Isaac. Produktion: Timnick Films, StudioCanal, Working Title Films. Verleih: StudioCanal. Kinostart: Anfang 2014. Anthony McCarten. Im März 2014 wird Regisseur und Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg den Roman Englischer Harem umsetzen. Produktion: Black Forest Films, SAT1.Pro7 Media AG. Kinostart: Herbst 2014. Bei der Verfilmung von Dennis Lehanes Roman Live by Night wird Ben Affleck Regie führen. Dieser hatte bereits 2007 Lehanes Roman Gone Baby Gone adaptiert. Hauptdarsteller: Ben Affleck, Lindsay Lohan. Produktion: Warner Bros. Kinostart: 2014. Donna Leon. Erstausstrahlung Reiches Erbe, der 20. Fall Commissario Brunettis. Neben dem bewährten Team um Uwe Kockisch spielen diesmal auch David Rott, Lisa Wagner, Bernd Michael Lade, Renate Delfs und Tilo Prückner mit. Regie: Sigi Rothemund. Drehbuch: Florian Iwersen. Produktion: teamWorx im Auftrag der ARD Degeto für das Erste in Zusammenarbeit mit dem BR. Ausstrahlung: Mai 2014 im Ersten. Martin Suters Krimireihe Allmen wird als Fernsehserie umgesetzt. Teamworx in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto drehten im Herbst die erste Folge mit Sebastian Koch in der Hauptrolle als Allmen. Regie: Philipp Kadelbach. Drehbuch: Daniel Nocke. Geplante Ausstrahlung: 2014.
Loriot. Ausstellung Spätlese im Literaturhaus München vom 20.9.2013 bis 12.1.2014 mit vielen Exponaten aus den beiden Büchern. Danach wandert die Ausstellung in die Galerie Stihl in Waiblingen weiter, 24.1. bis 21.4.2014, im Anschluss daran nach Hannover. Alfred Andersch. Anlässlich des 100. Geburtstages (4.2.2014) Sie macht etwas im Raum, ich in der Zeit – Alfred und Gisela Andersch im Museum Strauhof, Zürich, 11.12.2013 bis 2.3.2014. Eröffnungsrede: Hans Magnus Enzensberger. Die Ausstellung wird anschließend in Ascona, Museo Comunale d’arte moderna, zu sehen sein, vom 16.3. bis 18.5.2014. Alfred Andersch als Fotograf im Deutschen Literaturarchiv Marbach, 30.1. bis 16.6.2014. Friedrich Dürrenmatt. In einer Reihe zum Thema Labyrinth zeigt die Ausstellung Balades avec le Minotaure das Werk Dürrenmatts im Vergleich mit verschiedenen Künstlern wie Paul Klee, Pablo Picasso, Varlin und weiteren. Centre Dürrenmatt, Neuchâtel, 5.12.2013 bis 9.3.2014. Luis Murschetz. Ausstellung zum Kinderbuch-Klassiker Lesen macht Spaß! Maulwurf Grabowski und 22 Heinzelmännchen im Karikaturmuseum Krems, Krems-Stein, 29.11.2013 bis 23.3.2014.
Diogenes Magazin
SINN UND FORM Herausgegeben von der Akademie der Künste
GEORGES HYVERNAUD Anonymität · JULIA SCHOCH Vom Auftauchen und Verschwinden des Georges Hyvernaud · ANTONIO TABUCCHI Meine Straßenbahnfahrt durch das 20. Jahrhundert · TOMÁS GONZÁLEZ Reise an die Küste · DETLEV SCHÖTTKER, ANJA S. HÜBNER Der brasilianische Korrespondent · OTTO STORCH Briefe an Ernst Jünger · RALPH SCHOCK Ein Exil, das kein Ende nahm. Über David Luschnat · Gedichte von ZBIGNIEW HERBERT, DAVID LUSCHNAT und HANS GEORG BULLA · MARC AUGÉ Alter, Zeit und Gedächtnis · MEIKE FESSMANN Vom Aufbewahren der Erinnerungen. Über Marica Bodrožić · FLORIAN WELLE Ein Gespräch über das Gespräch mit STEN NADOLNY · GEORG KLEIN Die Melodika · INA HARTWIG Über den Vermeidungsartisten Georg Klein · RICHARD PIETRASS Rolf Haufs, Dichter offener Wunden
Heft 5 /2013 für 9 € · Zwei Probehefte für 10 € bestellung@sinn-und-form.de Tel. 030 / 423 66 06 · Fax 42 85 00 78 www.sinn-und-form.de
Verleger: Philipp Keel Geschäftsleitung: Katharina Erne, Ruth Geiger, Stefan Fritsch, Winfried Stephan Redaktion dieser Ausgabe: Daniel Kampa (kam), Cornelia Künne (ck) Endredaktion: Renata Teicke (tei@diogenes.ch) mit Nicole Griessmann (ng) und Martha Schoknecht (msc) Grafik-Design: Catherine Bourquin, Anne Klimkait Webausgabe: Susanne Bühler (sb@diogenes.ch) Korrektorat: Franca Meier, Dominik Süess Bildredaktion: Nicole Griessmann, Regina Treier Anzeigenleitung: Martha Schoknecht (msc@diogenes.ch) Abo-Service: Christine Baumann (diogenesmagazin@diogenes.ch) Für ein Abonnement benutzen Sie bitte die auf Seite 61 eingedruckte Abokarte. Abonnementspreise: € 10.– für drei Ausgaben in Deutschland und Österreich, sFr 18.– in der Schweiz, andere Länder auf Anfrage. Beim Gewinnspiel sind MitarbeiterInnen des Diogenes Verlags von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise sind nicht in bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. Redaktionsschluss: 31.8.2013 / ISSN 1663-1641 Diogenes Magazin Sprecherstr. 8, 8032 Zürich, Schweiz Tel. +41 44 254 85 11, Fax +41 44 252 84 07 Über unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Korrespondenz geführt werden.
Gewonnen haben Schreibtisch-Gewinnspiel aus dem Diogenes Magazin Nr. 13: Den Hauptpreis, eine DVD-Box Donna Leon – Krimi Collection zusammen mit einem 250Euro-Diogenes-Büchergutschein, hat Wolfgang Hesse aus Olpe gewonnen. Je eine DVD-Box haben außerdem gewonnen: Ingrid Ertle aus Hamburg, Jan Theunissen aus Nimwegen (NL), Lewis Gropp aus Köln, Emmy Lais aus Hemmingen, Beat Müller aus Bern (CH), Christa Möde aus Hannover, Katrin Seidel-Mießner aus Bremen, Jürgen Schirrmann aus Darmstadt und Christine Fuchs aus Koblenz. Herzlichen Glückwunsch!
Illustration: © Tomi Ungerer
Vorschaufenster