Liederheft Kaiser Knöpfchen

Page 1

Ein Musical mit Spaß und Witz

frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen

von Gerhard Grote, Markus Westermeyer und Bernd Stallmann

Liederheft mit Gesang (inkl. Akkordbegleitung)

Bearbeitung: Bernd Stallmann

Verlagsnummer: BK543


Vorwort (Zitiert nach Wikipedia:) „ ‚Des Kaisers neue Kleider‘ ist ein bekanntes Mär-

chen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 1837 in einer Ausgabe der Reihe ‚Märchen, für Kinder erzählt‘. Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm weis, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt dieser nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst auf, als ein Kind ausruft, der Kaiser habe gar keine Kleider an.“ Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses neue Kindermusical entschieden haben, das auf den Erzählungen von Hans Christian Andersen beruht und ein immer wieder gern gelesener Stoff für Kinder eines jeden Alters ist. Deshalb war es uns ein Anliegen, diese schöne Geschichte mit moderner Musik zu „verpacken“ und Ihnen eine szenische Aufführungsmöglichkeit anzubieten. Diese Ausgabe für Gesang mit Akkordbegleitung ermöglicht es vielen Gruppierungen und Kinderchören, einzelne Lieder des Erfolgs­musicals zu singen und aufzuführen. Zum Vorlesen im kleinen Rahmen wird der in der Klavierausgabe abgedruckte Text empfohlen. Die Lieder können aber auch in den Theaterversionen (Mini-Musical; Fassung für mittelgroße Ensembles) vom „Kaiser Knöpfchen“ live eingesetzt werden. Je nach Möglichkeit können sie solistisch oder chorisch besetzt werden. Für den ersteren Fall sind die Liedteile der Solisten in den Liedern kenntlich gemacht worden. Zum Hören der Lieder wird die CD „Kaiser Knöpfchen“ (erschienen im Arrangement-Verlag, Korbach) empfohlen, die neben den Vollversionen auch eine Sing-Mit-Version der einzelnen Titel enthält. Die vorliegende Notenausgabe ist in den Tonarten mit der CD identisch. Sie werden erleben, dass diese einfühlsamen Melodien und wunder­ schönen Texte Ihr Publikum faszinieren werden. Viel Spaß dabei wünschen Ihnen Bernd Stallmann, Markus Westermeyer und Gerhard Grote

2

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


Inhalt 1. Kaiser Knöpfchens neue Kleider . . . . . . . . . . 4 (Chor)

2. Ich brauch’ was Neues . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (Kaiser Knöpfchen + Chor)

3. Klug oder dumm? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 (Strich und Faden + Chor)

4. Oje Ojemine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 (Hofmarschall zu Fürstenberg + Chor)

5. Der Kaiser tanzt, hurra! . . . . . . . . . . . . . . . 14 (Kaiser Knöpfchen, Rosella + Chor)

6. Der Kaiser hat nichts an . . . . . . . . . . . . . . . 18 (Einzelne Personen aus dem Volk + Chor)

7. Kaiser Knöpfchens neue Kleider . . . . . . . . . . 20 (Chor)

Impressum: © 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach Alle Rechte vorbehalten • Nachdruck verboten! Arrangement-Verlag-Nr.: BK0543 Noten- und Textsatz: prima nota, Korbach Umschlagillustration: Tom Espen © 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

3


Kaiser Knöpfchen Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

! "!

Vers

"

#

C

C

#

F

G

% % % $ $ $ $% $ C|E!

$

Kai - ser F

" $

% % G $ $ $

neu - e

&

mo - disch chic,

t r a

saß

p e b

F

r ti u

C|E

$

er

e - le - gant

und

% % % % $ $ $ $ $

F

G

$

bei

% % % $% $% $% $ $ $ $ G

C|E

$

Klei - der,

G

% % % $ $ $ $% $

C

% % % % $ $ $ $ $

C

stets

% % % " $ $ $ $% $

G

$

#

F

% % % % $ $ $ $ $

F

Knöpf - chens

#

C

sei - nem Schnei - der,

&

% % % % $ $ $ $ $

C

C|E

$ d denn er hat - te ei - nen Mo - de - Tick. un Kai - ser Knöpf - chen n e ten r e i o p % % o N % % % % % k % % & n % $ o n " $ $ $ $ $ $ $Fot $ $en v$o $ b$ote $ lgt! $ $ war sehr ei tel, Dasda - hbeireibwar ch verer h vkuerfo- gel - rund, c tzli tlic s b e A h % % % % s % c e e % % % % % g % % r % % $ $ f " $ $ $ $ $ $ $ t $ is$ $ $tra$ $ $ $ $ $ s d von der Soh - le bis zumirSchei - tel war er far - ben - froh und kun w undRefrain F

o r P G

C

C

C|E

F

% % % % " $ $ $ $ $ C

" $

ter

" '

(

$ F

$

F

G

C

$

uh - la - la.

% % $ $ $% $% $ F

(

F

G

'

Knöpf - chen,

% $ $% '

war in sei - nem Reich

4

G

% $% $% $% $ $

Kai - ser

Knöpf - chen, G

C

bunt.

% $% $% $% $ $

Kai - ser F

-

F

G

&

G

-

C|E

% $% $% $% $ $

Kai - ser

% % $ $

ein

Su

Knöpf - chen,

G

C

% % % % $ $ $ $ $ -

per

-

&

star.

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


C

" $

% $% $% $% $ $

Kai - ser

Knöpf - chen,

" $% $% $% % $ $ F

% % $ $ $% $% $ $ $ F

Knöpfchens neu - e

&

G

C

$

modisch und so chic.

% % " $ $ $% $% $ F

denn er hat - te

" "

C|E

#

F

G

de

-

G

#

Los geht’s!

$

C|E

C

" $

p e b

C|E % % $ $% $% $ $

o r P

Kai - ser F

" $%

% $

stets

saß

G

-

de

-

#

C|E

r ti u #

F

G

#

F

G

#

C

C|E

Das ist sehr lustig und ihr könnt alle mitsingen.

% % $ $ $% $% $ $ $ F

G

Knöpfchens neu - e

Klei -

der,

G C C|E d % % % n % % % % % u & $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ ren $ n e t ie F

p n NoKai - ser Knöpf - chen, o k to n vo oten lgt! o F as rei$b%e $% ve$r% b $% verfo % % % % $ D $ $ $ $ ch h ich $ $ $ c i s l b denn tz er chathtl- te ei - nen Mo er beim Schnei - A der, e s e g re % % %ist % straf & & $ $ $ $ rd % % % % % % % $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ i w d n Tick, denn er uhat - te ei - nen Mo - de - Tick.

Knöpf - chen,

% % % $ $ $

Knöpf - chen,

G

C

t r a

% $% $% $% $ $

C

% $ $% $% $% $ $ $

&

C|E

So, jetzt erzählen wir euch das Märchen von Kaiser Knöpfchen. F

#

Knöpf - chen,

stets saß er beim Schnei - der,

Tick.

C

Kai - ser

"

C

Kai - ser F

Knöpf - chen,

% % % % $ $ $ $% $% $ $ -

$

Klei - der,

G

% $% $% $% $ $

C

% $% $% $% $ $

Kai - ser

ei - nen Mo

#

C

G

C

modisch und so chic.

G

F

F

G

C

1. Kaiser Knöpfchens neue Kleider, elegant und modisch chic, stets saß er bei seinem Schneider, denn er hatte einen Mode-Tick.

Kaiser Knöpfchen – Knöpfchens neue Kleider, Kaiser Knöpfchen – modisch und so chic, Kaiser Knöpfchen – stets saß er beim Schneider, denn er hatte einen Mode-Tick.

2. Kaiser Knöpfchen war sehr eitel, dabei war er kugelrund, von der Sohle bis zum Scheitel, war er farbenfroh und kunterbunt.

Zwischentext, gesprochen: So, jetzt erzählen wir euch das Märchen von Kaiser Knöpfchen. Das ist sehr lustig und ihr könnt alle mitsingen – los geht’s!

Refrain Kaiser Knöpfchen, Kaiser Knöpfchen – uhlala Kaiser Knöpfchen, war in seinem Reich ein Superstar.

Refrain Kaiser Knöpfchen – Knöpfchens neue Kleider, Kaiser Knöpfchen – modisch und so chic, Kaiser Knöpfchen – stets saß er beim Schneider, denn er hatte einen Mode-Tick, denn er hatte einen Mode-Tick.

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

5


Ich brauch’ was Neues Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

#! "# ! $ %

&

F

&

&

Kaiser: Hallo, meine geliebten Kleiderkammern!

# "#

&

F

&

Eb

Bb

Fm7 # " # '(

( ( ' ')

1. Him - beer - gelb,

e b o

bun - te

r P Fm7

Fm7

Far - ben, das

F

&

Eb

Bb

Die Auswahl ist so groß!

r ti u

Chor:

Oh

oh

und blau,

ich

( ( ' ( ( ( ( ( $ %' ' ' ' ' '

yeah

Yeah

Bb7

je - den

Bb

Tag,

F

weil ich die

( ( ( F $ #+ + + ,+

%

# " # ,+

( ( ( ( ( ( + + + + + + +

F

Mo - den - schau.

Bb7

# "# + Eb

mei - ne

ist

Eb

Neu - es

Bb

+

Ich brauch’ was Neu - es Eb

Kai - ser und das ist auch der Grund.

%

al - ten Sa chen nicht mehr

( ( ( ( + + + + + Eb

je - de

( ( ( $ #+ + +

%

Stund’,

F ( ( ( $ #+ + + ,+

Bb

was rich - tig schönes Neu - es!

mag.

Bb

ich bin der

+

-

Ich brauch’ was Neu - es,

Eb Bb F Eb Bb 2.x . F ( ( ( ( ( # ( ( & " # % $ #+ + + + + ,+ + % + + + % -

6

Bb

d Hört hört n u ( '( n ' e n ( ( ( ( ( ( ( ( r( ( ( ( ( ( ' ' ' ' ' ' ' 'opie ' 'Note' ' ' $ $ ' o- knem grovo-nßen Klei t Je - den Tag steh’ ich in mei ich e-nder - schrank, t! o t g o F n l b e s o r erf Refrain a reib e D v ( ( ( ( ( ( sc(h ( zlic(h ( ic(h v ( ( # +( +( +( ' ' ' ' ' 'Ab ' 'set ' 'htl ' ' ' c wirr und krank. Ich brauch’ was edas machtfremich g fin - de nichts, das zu mir passt, t is stra d ( ( ( ( r i w ( ( ( ( )) ,+ + + + + + +d % $ # + + + ,+ +( +( +( +( +( +( +( un lie - be

# "#

&

F

zi - tro - nen - rot

# ( ( ( ( ( ( ( ( "# ' ' ' ' ' ' ' '

# "#

Bb

t r a p

to - ma - ten - grün,

&

Eb

( ( Bb7 ' ( ( ( ( ( $ $' ( ' ' ' ' ' '

* ( ( ( ( ' ' ' ' '

Fm7

# "#

&

Eb

Aber, ich weiß gar nicht, was ich anziehen soll …

Ich liebe Kleider!

Vers

&

Mal sehen, was wir heute morgen zum Anziehen finden.

&

F

&

&

Oh yeah!

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


Vers

Fm7 # " # '( '( '( '( '( '(

2. Schu - he, Strümp -fe,

( ( ' '

( '

Bb7

Ho - sen, Hem - den,

Müt - zen

# ( "# '

Fm7

( '

( '

Din - ge

( ( ( ' ' '

kann mich nicht ent - schei - den,

hab

ich

( '

( '

ja,

brauch’ die Neus - te

.

# "#

&

F

Bb7

tau - send - fach und mehr.

( ( ( ( ' ' ' '

'( $

Hört

ich

nur

an?

'( $

hört

( '

Ich

( ( ( ( ( # +( +( +( )) ' ' ' ' '

( '

t r a bin

p e b &

Ich

r ti u

zie - he

Mo - de, schließ -lich

F

( '

Bb7

was

Fm7 # ( ( ( ( ( ( ( "# ' ' ' ' ' ' '

sehr,

( ( ( ( ( ( ( $' ' ( $ ' ' ' ' ' '

# ( ( ( ( ( ( ( ( "# ' ' ' ' ' ' ' ' die - se

lieb’ ich

oh

Yeah yeah

Fm7

al - le

( ( ( ' ' '

( ( ( $' %' ' Oh

&

ich

E - del - mann. Ich brauch’ was

&

&

d n u n& en # e r & & e t "# + + i + + + + o p o on NSchub schub Schub schub Schub schub tok en lgt! v o t o F n e verb erfo s Refrain a b i D e # $sc#h+r( +( li+c(h ,+ ich+v +( +( +( +( "# + + Ab Ichgebrauch’ setz wasrechNeutl - es je - den Tag, Schub schub ist straf ( ( ( ( ( ( w( ird( ( ( ( ( ( ( # # % $ # + + + ,+ + +d + + + + + + % $ # + + + " + n u weil ich die al - ten Sachen nicht mehr mag. Ich brauch’ was F

Chor

F

Kaiser: Kammerdiener, herbei!

o r P Eb

Eb

# " # ,+ F

Bb

Eb

F

Neu -

Eb

+

Bb

F ( ( ( $ #+ + + ,+

Bb

Stund’,

ich bin der

+

%)

-

es,

-

Bb

( ( ( ( ( ( + + + + + +

Kai - ser und das ist auch der Eb

Ich brauch’was Neu - es, Eb

Bb

F

%

F ( ( ( $ #+ + + ,+

-

Eb

Eb

Bb

+

F

F

je - de

%

Eb

Bb

Eb

Grund.

# " # ,+

F

( ( ( ( + + + + +

Neu - es

# "# +

Bb

Meine Kleiderkammern wirken wie leergeräumt!

( Bb( ( ( ( #+ + + + + was rich - tig schö - nes

Bb

%

F

#+

,+

was

Neu -

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

+

$

es,

7


Klug oder dumm Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

! "!

C

F|C

C

#

$

Vers

( ( ( ( ( ( ( ( ' ' ' ' ' ' ' '

& '(

G4

G

%

C

1. Wir C

" '( '( '( ') ') ' Stof - fe

hand - ge - webt

G4

G

" '( '( %

%

tä - ten, E

Am

" '( '( '( ') ') '

r ti u

Kö - ni - ge

und

an - d’re Ma - jes -

( ) ) ( ( C( ' ' ' ' ' ' ) ) ( ( ' ' ' '

( ' so

al - ler - feins - ten

Em7

für

&

ha - ben schon die

Am ( ) ) ( ( '( ( ( ( ' ' ' ' ' ' ' '

( '

&

F|C

F

t r a

schön und fein,

p e b

so

zart

und

leicht,

C G4 G C ( ( ( ( ( & ' ' ) ) ( ' ' ( ( ' ( ( % ' n'd ' ' ''' F

wie

G4

G

$

u n e n r e e t i o p nN o k o n ) ( " '( '( '( ') ' ' '( 's( Fo't( 'e(n v'o( '(bot'e) ') o'lgt! & r erf a reib e D v Die - se Kunst des We - bens hat c uns sehr cbeh- rühmt ge -vmacht, h h i c Abs gesetzl echtli r( % % & ( ( ( ) ') '( ( (ist ( f ( a r " ' ' ' ' ' ' ' st ' ' ird Stoff hat ganz be - son - d’re Qua w - li - tä - ten: und

o r P

es sie sel - ten gibt, C

Em7

) ) ( & ' ' ' "

sind

( '

Refrain C

% * " * +* Chor:

Klug

ein

Klug

'

G4

Tau - ge - nichts, G4

ein - mal

die

F|D

klug

'

( '*

% '* ' , o - der

Re - a

Am

C

li

-

dumm,

( '

&

( '

G4

%

( '

$

' $

das G

tä - ten. F

Dumm dumm

' %

Ein

kann den Stoff nicht seh’n,

C|E

% '

( '

F

( ' '( '( '( '

( ' -

der

G

E

der

G

) ( ' '

( '

C

Am

( '

( '

nun

F|C

C

dummer Mensch,

( " '

sind wir Ka - pa - zi - tä - ten.

( ( ' ' ) ) ( ( ' ' ' '

F

C

auf dem Gebiet

%

% +*

G

Dumm dumm

'

'

dumm

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

% ', * ' -

o - der

9


C

C

' % $

% ' " ' %

Klug klug

klug? C|E

% " '

F

'*

( ' '*

Das

ist hier

C

F

Dumm dumm

' %

dumm,

'

$

t r a p

e b o

r P

" '( '( % tä - ten.

G

%

" '( '( '( ) ) ''' E

Am

gab uns all sein Gold,

.

r ti u

& '(

C

" '( ( ' '

F

G

$

.

( ' zu

) ( ( ( ( ( ' ' ' ') ' ' ' '( '( C

C|F

Stoff und sein Ge - heim - nis hat Dok -

Am ( ) ) ( ( ( ( ( ' ' ' ' ' ' ' ' ( '

( '

&

G

Die Wahr - heit tritt

Vers

%

( ' '* G4

Em7

an U - ni - ver - si d n u n e ) ie)r ( &oten ( ( ( & ' o'p ' ' N ' ' ) ) ( ( ok von oten gt'! ' ' ' t o F Eb-delen- mann, rb der warfol so klug und Manch s a D hrei ch ve h ver i) ( tlic ( l ( bs(c z t ** e & ' A ' ( es( ( ( ( ( % $ h c ' ' ' e ' ' ' ' st'g ' * strafr i da - mit wir schö d - ne Klei-der für ihn näh - ten. r i w d n // u # # # #

int - res - siert,

G4

o - der

Klug klug

2. Der

( ( ( ) ') ' ' ' ' '

Klug

Am

G

C

to - ren

Fra - ge.

o - der klug?

Ta - ge.

"

die

% ' '* ' , -

F ' %' * ' % ' ' % ( '* , - ' % % & '

G4

$

" '( ( ' '

( '( '( ' $ '

G

dumm

C

% +* '

G

Dumm dumm

% +*

' % $

G4

F|D

Klug klug

wir

web - ten schon

F

C

C

G4

D

Em

G

G

A|G

C

D

G4

Em

G

D

G

A4

A

Ta - ge. D

G|E

% // + * "

Chor: Klug

'

klug

'

Klug D

% % '* ' ' , -

Dumm dumm

' %

' $

o - der dumm,

// % ' ' % " ' % $ Klug klug

klug?

10

D|F#

G

%

% +*

A

Dumm dumm

'

dumm

'*

( D ' '*

Das

ist hier

$ ( '( ( ' ' ' A4

die Fra - ge.

A

% '* ' , -

o - der

D

G

'

G|E

% % * + ' ' '* ' , -

Klug

Klug klug

o - der

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


Oje Ojemine Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

Cm

$ ! #$ $ !

%

Fm

G

Cm

%

Ab

%

Vers

G

%

Cm

"" &' &' ' ' & & & ( &' (Hofmarschall zu Fürstenberg) 1. Ich kann nichts seh’n, 2. Mein ho - hes Amt

$ ' #$ $ & Fm

' &

' &

' &

Fm

' &

' &

$$ ' $ & # Fm

kann ich

&

t r a ' &

Cm

&

G

' &

ist ist

ge - scheh’n, ris - kant,

' &

' &

' &

(

&

' &

(

&

(

Bb

& &

&

& &

&

& & &' &

hin und her ge - ris - sen. geht’s mir an den Kra - gen. O - je,

o - je,

o - je,

o - je - mi - ne,

Cm

rum, wa- rum, wa - rum nur im - mer

$ ' ) # $ $ & " & &' &' & Cm

je,

o - je - mi - ne,

*

*

(

ich?

' & &

Bb

' & &

(

O - je,

( ' &' &' &' ' & & & Fm

Ab

G

Cm

&

&

ver - flixt, ver - flixt, wie är - ger - lich!

' & bin sonst

Ab

Bb

' & das werd’

G

Ab

Cm

' & wie ich

Cm

$ # $ $ &' &' &' &' &' &' &' &' &

12

r ti u ' &

d n u n ichja, denn ich’s nur dem Kai - ser? Bin dumm, e n r e mich nicht bla - mie - ren. „Oh wie schön!“, e t i o p o N ok von oten gt! t o F ben rb l s o f a e i r ' D e &c' h v&' h' ve ' & &' &' & sch&r i tlic& & & l z b t e A ges drum ebleib h ich stumm, c doch kei - ner wis - sen, r t treraf muss es seh’n, zum Kai - ser sa - isgen, s d r i Refrain w d n u ' ' ' ( ' ( ' &'" ) ' ' '

$ ' #$ $ & & & & & Fm

Was es

p e b G

' &

o r P sag darf

der? ren,

Cm

&

sind die schö - nen Klei ich doch nicht ver - lie -

$ # $ $ &'

&

' &

G

wo will

(

wa -

( &'

o - je,

*

*

' &

o-

(

' & O-

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


Ab

$ #$ $ & (

Chor:

je,

Bb

( &

' & &(

O - je

&+

Cm

( &

o - je

&+

' &

o - je,

Ab

o

Bb

-

Cm

$ ' ' ' # $ $ &' &' &' &' & & &' & &

' &"

) ' & & &' &

je,

o - je - mi - ne, Ab

*

*

rum, wa- rum, wa - rum nur im-mer ich?

je,

$ #$ $ $ #$ $

Cm

Cm

& lich,

Fm

o - je - mi - ne,

( &' & & (& &' & & (& &' ( + ( + O - je,

*

So’n Mist!

r ti u

G

t r a p

e b o

r P *

Bb

o - je

o - je,

o-

1.

Cm

&

*

Fm

,

G

%

ver - flixt, ver- flixt, wie är - ger - lich!

Ab

%

wa -

O - je

' ' ' ' $$ ' ) ' ' ' $ ( & " # & && & & & & & & & & Cm

' &

(

d ' ' ' ' n u ' " * * en( & & & & & & & % " n r & e e t i o p nverN - flixt, ver - flixt, wie är - ger lich, oko t n vo oten lgt! o F a' s reibe verb verfo D ' & &s' ch ' ' zl&ich & ich * , & l b & & t t & e A ges h c e r t wie träraf- ger - lich! ver - flixt, veris- flixt, ds r i w d n u G

(

2.

Cm

Fm

G

Fm

G

Cm

1. Ich kann nichts sehn, wo sind die schönen Kleider? Was ist geschehn, wie sag ich’s nur dem Kaiser? Bin ich denn dumm, das kann doch keiner wissen. Drum bleib ich stumm, bin hin und her gerissen.

2. Mein hohes Amt will ich doch nicht verlieren, es ist riskant, ich darf mich nicht blamieren. „Oh ja, wie schön!“, werd’ ich zum Kaiser sagen, er muss es seh’n, sonst geht’s mir an den Kragen.

Refrain (2x) Oje, Oje, Oje Ojemine, warum, warum, warum nur immer ich? Oje, Oje, Oje Ojemine, verflixt, verflixt, wie ärgerlich!

Refrain (2x) Oje, Oje, Oje Ojemine, warum, warum, warum nur immer ich? Oje, Oje, Oje Ojemine, verflixt, verflixt, wie ärgerlich! … verflixt, verflixt, wie ärgerlich! … verflixt, verflixt, wie ärgerlich!

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

13


Der Kaiser tanzt, hurra Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

$$ ! D # !

%

%

Kaiser: Rosella:

$ # $ &

' &

' &

dan - ke wirk - lich

$$ #

&

Vers

' &

(

&

sehr, fein,

' & & & )

so da

"" ' ' ' ' ' ' ' ' & & & & & & & & D

1. Mei - ne Herrn, ich bin ent - zückt und (2.) E - he - mann, die Stof - fe, die sind

' &

' &

' &

r ti u

schö - ne Klei - der wer - den Eu - re

' G' ' ' ' ( & & & & & &

nie bis - her, nei - disch sein.

t r a p

&

so herr - lich wun - der - voll und Ihr wirkt so herr - schaft - lich und

e b o

' &

' &

' &

' &

hat - te Gäs - te

ich noch a - ber

' & & &' &

* ( &)

ex - zel - lent, a - de - lig,

$$ A' ' ' ' # & & & & &) &) &) &) & & & &nd & & & & u

nur

*

D

+"

n en e r e t i o p o N ok 'von' ' ot'en g't! t o * ( ' ' s F' ' ' en& & &rb & & fol & ' & D&a & &rei&b e ver & & v h h er - nannt, Zu kai - sersc -h li - chen We -cbern wer -idet ihr i c l z l b ( AA t t Prob - ber, mei - nee Lie - be, das ist kein - lem, h s c e e g r ' ' ' &' &'ist &' s&t'raf & & & & ( & & ) d r i w eu - er al - lerd- ers - ter Gra - tu - lant, n wer - den Euch Strich und Fa - u den was näh’n.

r P

' &

die - sen Or - den schenk ich euch als Prä - Prä - Prä - Prä - Prä - Prä - Prä - Prä - sent. ich trag’ al - te Klei - der, oh wie är - är - är - är - är - är - är - ger - lich.

$ # $ ,

$ # $ &'

' &

$$ G' # &

' &

ich bin Meis - ter

D

Kaiser:

' &

' &

&& & ) )

gan - ze Saal strahlt vol mor - gen schrei - ten wir,

&& & ) )

ich

ler bin schon

' &

& E ganz

$$ A' ' ' ' # & & & & &) &) &) &) & & & & sel - la, komm, wir ma - chen ei - nen mein- sam zur Pa - ra - de, Hand in

$$ , #

*

Alle:

&

&

& & & &

A

G

A

+"

&

+"

&

& & & &

+

er

an.

dann,

' &

und die

' &

der Und

' & Ro ge -

D

+"

*

Ta - Ta - Ta - Ta - Ta - Ta - Ta - Ta - Tanz. Ha - Ha - Ha - Ha - Ha - Ha - Ha - Ha - Hand.

G

ja

(

le - ganz, ge - spannt,

A

Und dann,

14

' &

(

fängt

G

zu tan - zen

A

Refrain

( &' & &' )

Was sind die

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


$ ' ' # $ "" & & &

( &' & &' &' &' & )

D

G

Klei - der fein

$$ #

und präch tig

+ ra!

' & +

schön, wie

nie war!

$$ G # &

D

er

&

& A

&

wer - den

Klei -der fein

$ # $

%

Wunderbar! Ich bin entzückt!

$ ' ' # $ & & & G

o - bendrein,

*

* ( Rosella: 2.

& der

Kai - ser

ja

r ti u

un - ser

t r a p & &' + )

' &

tanzt,

hur -

*

&

Kai - ser - lein,

so

& & &' &' & ( ' & )

& & &" G

&"

D

die - se

Far - ben - pracht,

die

' ' ' ' ' - ( - ( - & &) & nd

u ha ha! Was sind die n Ha, e n r e e t i o p nN o k o n gt1.!! ' s 'Fot * en& vo bote , &er & &" rfo-)l &Da & & eib e v r ich ch v h c s etzderl Kaih-tserli tanzt, hur - ra! o - ben Abdrein, s rec e g 2. ist st'raf ' ' ' ' "" ! ird( & &) & &' &' & ( & &) & w & d n u G

und prächtig

,

&

aus - ge - lacht.

$ ' ' # $ &' &' & ( & &) & D

der

Schaut nur

e b o

&

r P

Dum - men

,

&

' & ' G' ' ( & ) & & & &

Er wird der Schöns- te sein,

$$ A # & & &"

&

o - bendrein,

D ' ' ( & & & &' &' ) &

D

*

A

A

D

D

Mein

ra!

A

&

&

Kai - ser

&" tanzt,

Was sind die Klei -der fein

)

D

!

,

und präch- tig

%

hur - ra!

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

15


Der Kaiser hat nichts an Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

" # !!

F

Gm

$

$

C

' ) ) ) %% ( ( ( (

"# &

(

$

Gm

$

$

$

) ( () () ()

(

r ti u

C

ha, ha, ha, was für ein dum - mes Paar, er hat ja senkt den Kopf und denkt: „Ich ar - mer Tropf!“ Sieht sei - ne la la la la la la la la la la la la

) ) ) ) Bb( ( ( ( (

t r a p

) ( ) () ) ( ( ( F

(

F

C ) ( ) ) ) ( ( ( (

F

1. Das Volk lacht (2. Der Kai - ser) (3. La la la)

"# (

$

Vers

F

F

(

gar nichts an, der klei - ne di - cke Mann. Und auch die Un - ter - hos’ und ist ganz fas - sungs - los. So - gar den la la la la la la la la la la la la

e b o

( ( () () * *

(

Kai - se - rin schrei- tet ent di - cken Bauch sieht er auf la la la la la la

d + n u ) ) ) )ren) () n ) ( # ( ( ( " ( ( ( ( pi(e ( ote ( ( , ' () () () * N n ko undonklatscht App Mi - nis - ter blößt da - hin, das Volk lacht bei o-tode aus v -laus. t! eo Mann!“ t g o F n Jetzt geht’s erst ein - mal auch: „Ich hab’ ja sgar nichts ean, o Mann, l b la erfo r la la la la la laDa la laeib la la vela r ich ch v h c bs setz) l chtli ) A ) " # ( ( ( ) () ) ( st (ge ( af)re () ) ( ( ( ) () ) ( ( ( ( i r( ( t s wo sind die We - ber nur, von ih - nen Fürs - ten - berg ist jetzt so klein wie’n irdZwerg, w - los. Man gröhlt und ruft: Hur - ra!, denn al - len rich - tig los, das Volk lacht hem - mungs und F

r P

F

F

"# (

kei ist F

"# (

) (

( -

Spur. Der klar, dass

ne längst

(

) (

( () () ) ( *

ein I - diot, und auch die gan - zen Mist, so lacht man

( ( "# ( ( Bb

Kai - ser und die

18

Gm

3.x

C

F

C

) (

) (

Bb

(

(

Hof - mar - schall wird man nicht schuld - los Gm

(

(

) ) ) ( () ( ( C

( *

( *

rot, ist

fühlt an

F

,

(

) (

sich wie die - sem

,

Die - ner - schaft hat’s nicht ge - rafft. ü - ber sich ganz brü - der - lich.

C ) ) ( ( ( ( ' ( ( ( * F

Kai - se - rin,

( (

ganz vor nehm schrei-ten

) (

Refrain

(

Der

) () ( ' ) ( ( ( F

sie

da - hin.

Doch

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


( ( "# ( ( Bb

C ( () ( ' () ( () ( ( ( * *

F

(

lei - der ha - ben

sie nichts an,

C

das sieht doch je C

" # ( , ' (* (* (* ( , , ( ha ha ha

C

ha,

der

F

Bb

der - mann. F

r ti u

Kai - ser hat nichts an. C

F

' ) ) ) %% ( ( (

&

t r a p

ha ha ha ha,

Ha ha ha

C

" # ( , ' (* (* (* ( , , ( ( ( ( ( ( , & ha

Ha ha ha

( ( ( ( () ( , ' () () ( * *

F

ha

-

) )( , ' ( ( * ( F

der Kai-ser hat nichts an.

3. Strophe langsam beginnen und das Tempo allmählich steigern

+

F

"# ( ,

,

(

e b o

r P

C ) ) d ( ( ( u(n ' ( ( ( * ren n

( ( ( (

Bb

2. Der Kai - ser 3. La la la

F

( (

e e t i o p la. Der Kai - ser und die Kai o - se - rin,on N ganzn vor-nehm schrei-ten k o t v bote olgt! o F n e s ) ) a b ) r ) f ) ) " # ( ( ( ( ' ( ( ( D ( (hrei( (* ch( v(e ' (ver( ( (* ( ( c tzli tlich s b e sie da - hin. Doch lei - der A ha - ben sie nichts an, ch das sieht doch je - der s e e g r ist straf ) ) ) ( ( ( ( ( ( , ' ( ( ( # , , , ' d ( ( ( ( ( " ( * *wir* * * d unha ha ha ha, mann. Ha ha ha ha der Kai - ser hat nichts an. F

F

F

"# (

Bb

C

Ha ha

"# ( ( ( ( Bb

Kai - ser

C

hat nichts

F

C

F

' () () ( *

,

F

ha

( ,

C

(

' (* (* ( *

,

ha

&

C

ha

Gm

$

ha

ha

C

F

(

,

,

(

ha,

der F

$

$

an.

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

19


Kaiser Knöpfchen Text und Musik: Gerhard Grote, Bernd Stallmann Klavierbearbeitung: Bernd Stallmann

! "!

#

C

Vers

" $ $% $% $% $% $ C

"

" $

blind

% $ "

und

% $% $% % $ $ $ $

&

G

ge - macht,

% $

% $

zu Recht wurd’

% % % " $ $% $ $ $ $

C

F

C

(

'

" $% % % $% $ $ $ -

20

Kai - ser Knöpf - chen,

per

F

G

(

'

Knöpf - chen, C

-

star.

bei sich

% $% $% % $ $ $ $ C

F

% % % $ $% $ $ $ $

G

% $% $% $% $ $

G

G

C|E

Kai - ser Knöpf - chen,

Kai - ser

denn die Schuld sah er C|E

n- tel - keien- ten hat - ten ihn wohl e r Ei e t i o p o N ok von oten gt! t o F % b% en% % rb $ fol% % % % s a D$ $hrei$ $ ch$ ve$ h ver $ $ $ $ $ c tzli - heit tlic sich ver - lei - ten ließ bsvon Dumm A gese ech is%t $% stra$f%r $% $% $% $ & $ $ ird w aus - ge - lacht. er dann d n u

C

" $

% % $ $

G

G

Refrain

C

den,

F

Feh - ler ein,

F

All sein Prunk und

% $ $% $

% $

den

% % % $ $nd$ $ $% $ u

C|E

% %G & $ $ $ $ F

% % $ $ $% $% $

t r a p

Strich und Fa -

C

lein.

r ti u

denn er sah

G

$

e b o

r P al -

chen,

G

C|E

% % % % $ $ $ $ $

F

er

" $% $% $% $% $ &

C

#

F

% $% $% % $ $ $ $

G

konn - te la -

% % % $ $ $ $% $

G

F

% % % $ $ $ $ $% $

Knöpf - chen

schnell ver - gab

#

C

F

C|E

$

F

G

C|E!

Kai - ser C

#

F

&

$ $% $% ' F

G

uh - la - la.

% $ $% $% $% $ F

% % $ $

war in sei - nem Reich C

$

% $% $% $% $ $

Kai - ser

Knöpf - chen,

ein

Su -

% $ $% $% $% $ $ $ F

Knöpf chens neu - e

G

Klei - der,

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de


C

" $

% $% $% $% $ $

Kai - ser

% $ $% $% $% $ F

Knöpf - chen,

% % $ $ $% $% $

G

F

stets saß er beim Schnei - der,

" "

#

C

C|E

#

F

#

C

C|E

G

Kai - ser

G

Knöpf - chen,

G

% $% $% $% $ $

ei - nen Mo

-

de

#

C|E

-

Tick.

#

F

G

r ti u

Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß!

C

#

C|E

t r a p

#

F

% $ $% $% $% $ $ $

C|E

F

G

e b o

Knöpfchens neu - e

&

C

% % % % $ $ $ $% $% $ $

C

#

F

Kai - ser Knöpf - chen,

G

% $% $% $% $ $

C

$

Klei - der,

Los geht’s! C|E

Kai - ser Knöpf - chen,

d% % n u % % % & $ ieren$% t$en $ $ $ $ $ $% $% $ p n No o k mo - disch und so chic. to Kai n- voser Knöpf en - lgchen, t! o t o F b e s o r erf e % a % % re%ib D v % % % % $ $ s$ch $ $ lich% % c%h v% % % $ $ $ $ $ $ $ Ab gesetz $ ec$htli $ $ $ $ $ stets saß er beim Schnei - der, denn er hatt - te ei - nen is strafr Mo - de - Tick, % d & $ $% $% $% $ % %wir % % % % $ nd$ $ $ $ $ $ u F

"

$

Und nun lasst uns noch einmal gemeinsam singen!

" $

"

&

Das war die Geschichte von Kaiser Knöpfchens neuen Kleidern.

C

"

denn er hat - te

% $% $% $% $ $

C

mo disch und so chic.

" $% $% $% $% $ $ $ F

G

F

G

r P G

C

F

G

F

denn

C|E

C

G

er

hat - te

ei

-

nen

Mo

-

&

C

de

-

Tick.

1. Kaiser Knöpfchen konnte lachen, denn er sah den Fehler ein, schnell vergab er Strich und Faden, denn die Schuld sah er bei sich allein.

Kaiser Knöpfchen – Knöpfchens neue Kleider, Kaiser Knöpfchen – modisch und so chic, Kaiser Knöpfchen – stets saß er beim Schneider, denn er hatte einen Mode-Tick.

2. All sein Prunk und Eitelkeiten hatten ihn wohl blind gemacht, ließ von Dummheit sich verleiten und zu Recht wurd’ er dann ausgelacht.

Zwischentext, gesprochen: Das war die Geschichte von Kaiser Knöpfchens neuen Kleidern. Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß! Und nun lasst uns noch einmal gemeinsam singen! Los geht’s!

Refrain Kaiser Knöpfchen, Kaiser Knöpfchen – uhlala Kaiser Knöpfchen, war in seinem Reich ein Superstar.

Refrain Kaiser Knöpfchen – Knöpfchens neue Kleider, Kaiser Knöpfchen – modisch und so chic, Kaiser Knöpfchen – stets saß er beim Schneider, denn er hatte einen Mode-Tick, denn er hatte einen Mode-Tick.

© 2010 by Arrangement-Verlag, 34497 Korbach • Tel.: 05631/9370105 • www. arrangement-verlag.de

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.