Extra Hirschberg/Heddesheim

Page 1

Hirschberg

Heddesheim

Mittwoch, 11. April 2012

DIESE WOCHE Heddesheimer Badesee öffnet am 7. Mai Bald ist es wieder soweit:Am 7. Mai öffnet der Heddesheimer Badesee seinen neu gestalteten Eingangsbereich. Bereits jetzt können sich die Sonnenanbeter die Jahreskarten sichern. Seite 10

Pferd aus Bachlauf gerettet Die Feuerwehren von Rippenweier und Weinheim hatten alle Hände voll zu tun. Ein Pferd war in einen Bachlauf gestürzt und musste spektakulär mit einem Kran gerettet werden. Seite 11

Gesundheit, Fitness und Ernährung Auf unseren Sonderseiten „Gesundheit, Fitness und Ernährung“ werben unsere Anzeigenkunden für ihre Produkte und Dienstleistungen. Außerdem wird das Thema „Zweithaar“ genauer beab Seite 18 trachtet.

Fußwallfahrt nach Mannheim Mit seinem eigenen Pilgerstab und roten Rucksack macht sich Gustav Weber am 16. Mai auf den Weg zum Katholikentag nach Mannheim. Unterwegs hofft er auf geistliche Impulse. Seite 2

Unterdorfstraße 8 68542 Heddesheim Tel. 06203-403787 info@gtmobil.de

u u m kt vo Dire euger u Erz u u Verkosten Sie unsere u erfrischenden Fruchtweine u mit wenig Alkohol aus Erd-, u Brom-, Johannis- und u Heidelbeeren, Kirschen, Schlehen (alle 8,5 % Alk.) u und Holunder (10 % Alk.) u u BRENNEREI & WEINBAU In den Langen, 69493 Leutershausen u % 0 62 01/5 16 39 u Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–12 Uhr u und 15–18.30 Uhr, Samstag 9–14 Uhr u www.obsthof-volk.de • mail@obsthof-volk.de

u u u u u u u u u u u u u u u u

Std. 15,–/ nden ab e€smietzeit 4gS–tuFreitag Mind von Monta Gültig

] Gigatech Mobilfunk, Obsthof Volk und Autohaus Stöhr wünschen Ihnen eine schöne Woche ]


2

Mittwoch, 11. April 2012

HIRSCHBERG

Zahngold auch mit Zähnen G O L D M Ü N Z E N

GOLD – ANKAUF Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren, Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800)

Pfungstadt – Eberstädter Str. 79–81 Neue Geschäftsräume im 1. Stock · Parken im Hof

Verkauf: Gold- und Silber-Münzen u. Barren für Sammler und Anleger Do. + Fr. 10 – 12 und 14 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 12 Uhr Fa. KOBER Edelmetalle-Münzhandel Eberstädter Str. 79–81 · 64319 Pfungstadt · Mobil 0171 - 7 59 67 27

E R B S C H M U C K

Sprechen Sie mit uns !

• Kanalsanierung • Kanalreparaturen • Kanal-TV • Kanalreinigung • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung mit Protokoll

% 06203/95 44 55 06201/84 68 86

GOLD-ANKAUF Zahngold – auch mit Zähnen, Münzen, Barren, Schmuck, Silber, Silberbesteck Weinheim • Lia Collection • Hauptstraße 87 • Tel. 8790750 Weinheim • Lia Collection • Weinheim Galerie • Tel. 8790740 WICHTIG: Lassen Sie sich nicht von hohen Feingoldpreisen täuschen. Erfragen Sie immer den Grammpreis der Legierung, die Sie anbieten.

weitere Informationen: 0175-9388 899

Weber plant einen eigenen Pilgerweg LEUTERSHAUSEN. Der rote Rucksack und das rote Halsband mit der Eintrittskarte hängen über dem Stuhl im Wohnzimmer. Daneben liegt das Infomaterial und ein dickes Programmheft. Und in der Ecke befindet sich ein selbstgefertigter Pilgerstab aus Haselnuss. Oben angebracht, eine Postkarte mit dem Aufdruck „Den Aufbruch wagen“, dicht darunter klebt eine Muschel am Stab. Sie erinnert an den berühmten Jakobsweg. Der Leutershausener Gustav Weber ist schon in der richtigen Pilgerstimmung. Alles ist vorbereitet. Denn für Mittwoch, 16. Mai, organisierte er von seinem Heimatort an der Bergstraße aus eine diözesane Fußwallfahrt zum Katholikentag nach Mannheim, der unter dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“ steht.

zur Schwarzen Madonna nun mal im Hirschberger Ortsteil Leutershausen. Pfarrer Gerhard Schrimpf von der Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg sprach daraufhin Gustav Weber an, der sich in vielfacher Hinsicht für die katholische Kirche am Ort engagiert, sei es als Kommunionhelfer oder als Mesner. Weber selbst bezeichnete sich im Gespräch mit den WN sogar als „Libero der Kirche“. Als Vorlage für die Fußwallfahrt nach Mannheim nahm er sich eine Fahrradkarte. Er wählte die Strecke und die Stationen aus und nach 14 Tagen legte er seinen ausgearbeiteten Pilgerweg vor. Letzte Punkte werden in den nächsten Tagen noch mit dem Pilgerteam, dem neben Schrimpf und Weber auch Rainer Moser-Fendel aus Freiburg angehören, festgezurrt.

Ursprünglich plante das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg von Freiburg aus eine Fußwallfahrt in die Quadratestadt am Neckar. Dies war wohl zu weit, und so kam man auf die Idee, den nördlichsten Wallfahrtsort auszuwählen. Und der liegt mit der Wallfahrtskirche

Das Gerüst für die Fußwallfahrt steht. Die Stationen der 17 Kilometer langen Strecke befinden sich in Heddesheim, Feudenheim und am Mannheimer Fernmeldeturm am Neckarufer. Unterwegs geistliche Impulse Sicher ist, dass Gustav Weber

Grüne Liste kritisiert Bebauungsplan: Hang und Garten in der Breitgasse von der Bebauung freihalten und 16 Uhr. Bei dieser Tour sollen Wege abgefahren werden, um Schwachstellen des vorhandenen Radwegenetzes zu erkunden, zu dokumentieren und wenn möglich auch gleich Verbesserungen vorzuschlagen. Nach der Tour sollen die Ergebnisse der Bevölkerung, der Verwaltung und dem Gemeinderat vorgestellt werden. Je ein Vertreter des VCD (Verkehrsclub Deutschland) und des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) wurden für diese Aktion angefragt. Der Treffpunkt um 14 Uhr in Leutershausen wird noch bekannt gegeben. Bisher sind schon einige Hinweise zu möglichen Gefahrenpunkten eingegangen. Die GLH bittet um weitere Vorschläge; diese können Egon Müller unter Brigitte Bohr und Jürgen der Telefonnummer 06201/ Glökler berichteten anschlie- 509968 gemeldet werden. ßend über den Stand der Vorbereitungen zur Ortsradtour am Lebhaft und kontrovers wurSamstag, 5. Mai, zwischen 14 de der Bebauungsplan „BreitHIRSCHBERG. Neuer Blog, Fahrradtour am 5. Mai und Bebauungsplan „Drittelsgasse/ Breitgasse“ standen auf der Tagesordnung der jüngsten Mitgliederversammlung der Grünen Liste Hirschberg, wozu Vorsitzender Egon Müller die Mitglieder begrüßte. Arndt Weidler richtete Anfang 2012 diesen neuen Blog ein, in dem zu verschiedenen Themen wie etwa zur Verkehrssituation in Großsachsen Kommentare und Kritik möglich und erwünscht sind. Der Newsblog kann unter http:/ /gruenelistehirschberg.wordpress.com/ oder über die GLHInternetseite aufgerufen werden.

gasse-Drittelsgasse“ diskutiert. Es wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass im alten Ortskern nicht eine untypische Bebauung (an der Breitgasse hinter der Mauer zunächst Parkplätze und die Häuser dann zurückgesetzt), die es überall geben könnte, zugelassen werden dürfe. Besonders die Verdichtung wurde kritisiert. Nach dem vorliegenden Plan werden 60 Prozent des Geländes überbaut. Dies fanden sehr viele Mitglieder zu viel und forderten zumindest den oberen Hangund Gartenbereich von Bebauung freizuhalten. Frischluftzonen sind laut GLH in Zukunft notwendiger denn je.

Viele Städte und Kommunen hätten erkannt, dass innerörtliches Grün, große Bäume und Frischluftzufuhr notwendiger seien denn je, um eine Überhitzung mit dramatischen Folgen

mit seinem selbstgefertigten Pilgerstab sowie mit dem Stab, den jede Seelsorgeeinheit für diesen Katholikentag erhielt, voranschreitet. „Wir laufen nach Mannheim kaum durch die Städte, sondern vielmehr durch Feld und Flur. Häuser sehen wir eher selten“, beschreibt Weber die Tour, die er bereits gelaufen ist. Unterwegs sind drei Stationen vorgesehen, bei denen die Gemeindereferentinnen Gabi Mihlan-Penk, Heidi Kohl sowie der Theologe und Arzt Markus Bissinger geistliche Impulse geben. Dies können Texte, Gespräche oder Lieder sein. „Es wird aber nicht nur gesungen und gebetet bei diesen Stationen“, ergänzte der Planer des Pilgerwegs. „Für mich ist Aufbruch wagen, in Ruhe und bei Gesprächen neue Wege zu suchen“, betonte Weber, der sich sehr darüber freut, dass sich auch Protestanten angemeldet haben. Insgesamt rechnet der Organisator mit einigen 100 Pilgern an diesem Tag. Auch kleine Pilger sind willkommen, sie erhalten laut Weber schulfrei, wenn sie daran teilnehmen. hr

INFO

zu vermeiden. Dies sind laut GLH keine grünen Horrorszenarien, sondern die Ergebnisse einer Regionalkonferenz des Bundesumweltministeriums, die in Karlsruhe stattfand und an der der Sprecher Müller teilnahm. Auch Bürgermeister Manuel Just war dort.

Wieder einmal wurde an diesem Abend eine Ortsbausatzung gefordert, die eine planvolle Innenverdichtung und den Erhalt einiger ortsbildprägender Scheunen aufzeigen kann. Innenverdichtung kann die Modernisierung und den Ausbau bestehender Gebäude und Scheunen im ortsüblichen Stil bedeuten. Vorbilder könnten die Höfe der Familien Kreis und Mäffert in der Kirchgasse sein.

i

Einwände zum Bebauungsplan sind noch bis 12. April im Rathaus möglich.

■ Die diözesane Fußwallfahrt von Leutershausen zum 98. Katholikentag in Mannheim ist am Mittwoch, 16. Mai. Ziel ist der Eröffnungsgottesdienst auf dem Mannheimer Marktplatz um 18 Uhr. ■ Der Empfang der Pilger ist um 9 Uhr an der Wallfahrtskirche in Leutershausen. Die Pilgermesse mit Domkapitular Dr. Peter Birkhofer beginnt um 10 Uhr.

■ Länge der Wallfahrt: 17 Kilometer. ■ Die Stationen sind katholische Kirche in Heddesheim, Bürgerpark Wallstadt/Feudenheim und am Fernmeldeturm am Nekkarufer in Mannheim. ■ An Stationen gibt es geistliche Impulse von Heidi Kohl, Gabi Mihlan-Penk und Markus Bissinger. ■ Unterwegs ist Rucksackverpflegung. ■ Der Weg ist auch für Inliner möglich.

■ Anmeldungen: Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg, Referat Pastoral in Seelsorgeeinheiten, Telefon 0761/5144-135 oder per E-Mail gemeindepastoral@seelsorgeamt-freiburg.de


Mittwoch, 11. April 2012

HIRSCHBERG WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR HIRSCHBERG Von Wildkräutern bis zur 112 Traumdeutung

Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Hirschberg Feuerwehrhaus Großsachsen Feuerwehrhaus Leutershausen Kommandant Peter Braun 1. Stellvertreter Olaf Sebastian 2. Stellvertreter Heiko Jost

06201/592180 06201/592170 06201/507049 06201/256797 06201/53937

Polizei

110

Polizeirevier Weinheim, Am Hauptbahnhof 4 Polizeiposten Schriesheim

06201/10030 06203/61301

Notfälle Rettungsdienst/Krankentransport 06201/19222 Krankenhaus Weinheim, Röntgenstr. 1 06201/890 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 06201/12077, 06201/19292 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 0700/19206201 Akutdienst für Privatpatienten 01805/304505 MVV Energie AG - Erdgas 0621/2903573 MVV-Servicehotline 0800/290 1000 EnBW Regional AG - Strom 07243/180-0 EnBW-Störungsnummer 0800/3629477 Wassermeister 0171/7649555

LEUTERSHAUSEN. Seit vielen Jahren fahren die Landfrauen aus Leutershausen für drei Tage ins Bildungshaus nach Neckarelz. Vorsitzende Lore Jost organisierte diese Tour. Der stattliche Renaissancebau aus dem 17. Jahrhundert war den Frauen sehr vertraut. Die Ursprünge des Bildungshauses gehen auf eine Kurpfälzische Amtskellerei zurück, welche von 1926 bis 1981 als das Exerzitienhaus „Maria Trost“ bekannt war. Seit der Modernisierung im Jahr 2003 trägt die Einrichtung den Namen „Bildungshaus Neckarelz“. Für Ruhe und Ausgeglichenheit wurden zu Beginn des Seminars Atemübungen und Dehnungen der Meridiane durchgeführt.

Freitag, 13.4.: Strahlenburg-Apotheke, Friedrichstr. 22, Schriesheim 06203/65422 Samstag, 14.4.: Hirschberg-Apotheke, Fenchelstraße 12, Leutershausen 06203/51648 Sonntag, 15.4.: Löwen-Apotheke, Hauptstraße 15, Leutershausen 06203/55455

Rathaus Hirschberg Großsachsener Straße 14 (Leu) 06201/598-00 Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Mi., Do. u. Fr. 8 - 12 Uhr Di. 8 - 15 Uhr, Do. 14 -18 Uhr Bürgerdienst, Breitgasse 5 (Gro) 06201/598-40 Öffnungszeiten Bürgerdienst: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr Ruftaxi 06201/256677 Internet: www.hirschberg-bergstrasse.de E-Mail-Adresse: gemeinde@hirschberg-bergstrasse.de Bürgermeister (dienstl.) 06201/598-50

Kindergärten Ev. Kindergarten (Gro), Hönigstraße Ev. Kindergarten (Leu), Fenchelstr. 22 Kath. Kindergarten St. Martin (Leu), Fenchelst, 10

06201/53756 06201/51391 06201/52980

Das Thema „Geschichten von Arm und Reich“ entführte die Landfrauen zunächst zu Grimms Märchen. Zur Entspannung am Abend erfreute Inge Neumann mit ihren Tänzen. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumtherapeutin und Lebensberaterin Juretzka gab am zweiten Tag Anleitungen zum Einfangen von Träumen und ihre Deutung. Am Nachmittag informierte die Polizei über Trickbetrüger, veranschaulicht durch kleine Filme. Ebenso wurde über Gewalt gesprochen und die Art, wie man sich gefahrlos verhalten und doch dabei helfen kann. Nach dem Abendessen kam einer der Höhepunkte des Seminares. Heidrun Eyermann begeisterte mit Gedichten und Geschichten in Kurpfälzischer Mundart. Hobby-Mundartdichterin

Kirchen Katholische Kirchengemeinde (Leu) Evangelische Kirchengemeinde (Leu) Katholische Pfarrgemeinde (Groß/Hoh) Evangelische Kirchengemeinde (Groß) Neuapostolische Kirche Hirschberg/Hohensachsen

06201/51453 06201/51454 06201/52748 06201/51290

Schulen 06201/5951-0

Kino Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2 (Leu) Internet: www.olympia-leutershausen.de

GOLDANKAUF – bis 42,00 €/g Feingold Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich von unserem Experten unverbindlich beraten. EIN VERGLEICH LOHNT SICH! Denn Ihr Gold ist viel mehr wert! Altgold – Schmuck – Münzen – Silber – Platin Zahngold (auch mit Zähnen) + 10 % bei Vorlage der Anzeige (für nicht Feingold) Beratung und Ankauf

Weinheim, Hauptstr. 51 (gegenüber Dürreplatz) Tel. (06201) 98 65 491 Heppenheim, Lehrstr. 2–8, Tel. (06251) 77 06 285 Bensheim, Augartenstr. 25, Tel. (06251) 77 06 285 Mo. / Mi. / Fr.: 10.00–18.00 h – www.BARITLI-GOLD.DE

Tanzen zur Entspannung

Apotheken-Notdienste

Karl-Drais-Schule (Leu), Joh.-Seb.-Bach-Str.9

3

06201/509195

Behörden Agentur für Arbeit, Dienststelle Weinheim, Fabrikweg 5 06201/9442-0 AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH, Muthstr. 4, Sinsheim 07261/931-0 Finanzamt Weinheim, Weschnitzstr. 2 06201/605-0 Kfz-Zulassungsstelle Weinheim, Wormser Str. 28 06201/9483-0

Eyermann ist Hausfrau und hilft im bäuerlichen Betrieb mit. Sie hat sich als Hobby-Mundart-Dichterin im Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden zahlreiche Preise für Prosa, Lyrik und Szene geholt sowie viele Ehrungen erfahren. Am letzten Tag befassten sich die Landfrauen mit Wildkräutern und deren Verwendung. „Kräuterfrau“ Ingrid Hagner entdeckte die Welt der Wildkräuter vor gut drei Jahrzehnten. Seitdem beschäftigt sie sich mit deren Verwendung in der Küche sowie in der Volksheilkunde.

Informationen zu Wildkräutern, Prävention oder zur Traumdeutung gab es bei der dreitägigen Bildungsreise der Landfrauen nach Neckarelz.

www.partyservice-bergstrasse.de Qualität muss sein! Alles andere ist teuer!

Unser Angebot! – Gültig ab 12. 4. bis 25. 4. 2012 Saftiger Gulasch gemischt 100 g Zarte Schweineschnitzel a. d. Keule 100 g Zartes Rindfleisch zum kochen Rinderbrust oder Rinderwade 100 g Magere Schweinerückensteaks 100 g Saftige Schwenksteaks vom Schweinekamm

€ €

–,68 –,70

–,88 –,85

100 g € €

–,79 1,19

Saftiger Kalbsgulasch 100 g Würzige Rindswürstchen oder Fleischwurst 100 g Saftiger Hinterkochschinken 100 g Bergstr. Landschinken mild geräuchert100 g Würzige Grillbratwürste vorgebrüht 100 g Würzige Jagdwurst oder Bierwurst 100 g Dosensortiment 4-mal 200 g Dose sortiert

€ € € € €

–,79 1,29 1,29 –,65 –,89

(Bratwurst, Leberwurst, Schinkenwurst und Schwartenmagen) Netz €

6,49 Spargelzeit – Schinkenzeit! Genießen Sie unsere hausgemachten Schinkenspezialitäten

Zur Abschlussveranstaltung referierte die Leiterin des Bildungshauses, Margitta Andrae, darüber, auch einmal „Nein“ sagen zu können.

Metzgerei Salbinger 69493 Hirschberg, Breitgasse 13 % 0 62 01/5 13 27


4

Mittwoch, 11. April 2012

Stellenangebote

Stellengesuche Gesellschaftsdame, 49, hübscher Anblick, gebildet, belesen, christl. Lebenseinstellung, bietet ält. Dame gute Gespräche, Vorlesen, Begleitung in Konzert, Theater usw., kein FS, Zuschr. unter WNZ 72067 a. d. V. Einzelhandelskaufmann, 47 J., 20 Jahre Baumarktbranche, sucht neuen Wirkungskreis, Raum Bergstraße, auch Außendienst, % 06201 / 7 23 78 Freundliche, deutschspr. Reinigungskraft sucht Putzstelle für Büro, Haushalt, Praxis oder Gewerbehalle in Fürth/Odenwald. Tel: 06253/930240

Übernehme 24-St.Betreuung/Pflege

Zuverlässige erfahrene PflegekraftNichtraucherin- zur Betreuung meiner Frau, ab Mai/Juni 2012 gesucht! Gute Deutschkenntnisse unbedingt erforderlich! Zum Arbeitsgebiet gehören neben der Pflege alle anfallenden Tätigkeiten für einen 2 Personen Haushalt. Eine sep. Wohnung ca. 80 m2 steht zur Verfügung. Bitte senden Sie uns ihre Kurzbewerbung mit Referenzen an Chiffre: EXT-Z 72066 a.d.V. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!

Helfer / Helferin für NÄHEREI gesucht.

(auch kochen, putzen und andere Hausarbeiten). Telefon: 0174 - 3 13 62 85 Rüstiger Rentner macht sämtliche Gartenarbeiten (auch Bäumeschneiden) u. erledigt alle Innenarb. Tel. 0160 / 95 00 31 09 Putzstelle in Weinheim oder Umgebung 3 - 4 x pro Wo. gesucht. % 0151-56897881 Suche Putzstelle (Raum Bergstraße), Telefon: 0176 - 71 55 88 27

Bekanntschaften

Wismar GmbH Heddesheim, Robert-Bosch-Str. 2–6 Telefon 06203/40 44 0

Ferienjob für Schüler ab 18 Jahren Für die Verteilung unserer Tageszeitungen, bis 6 Uhr morgens, suchen wir für Mai, Juni, Juli, August und September 2012, für 2 - 4 Wochen, in Birkenau, Mörlenbach, Rimbach, Fürth u. Weinheim zuverlässige Schüler ab 18 Jahren. Zeitaufwand ca. 1 Stunde täglich. Bei Interesse rufen Sie bitte bei Herrn Scholich an. % 06201/81332, Mo. - Fr. 8 - 12 u. 13 - 16 Uhr Interessiert Sie eine Zusatztätigkeit von Zuhause? Freie Zeiteinteilung. Info % 06209/3439

Nette junge Frau (West-Afrikanerin), 21 Jahre, deutschspr., sucht lieben niveauvollen Mann, 28-35 J.; Zuschrift bitte mit Bild u. Tel.-Nr. unter Chiffre WNZ 72063 a.d.V.

Erfolgreiche Werbung hat einen Namen:


HIRSCHBERG/HEDDESHEIM

Mittwoch, 11. April 2012

5

Karl-Drais-Schüler bei ABB:

Zu wenig weibliche Bewerber HIRSCHBERG/HEDDESHEIM. Achtklässler der Karl-DraisSchule wechselten jetzt die Schulbank mit der Werkbank. Sie besuchten das Ausbildungscenter der ABB in Heidelberg. Ermöglicht wurde dies durch den Personalleiter der ABB Mannheim, Volker Barzyk, der in Großsachsen wohnt.

Die Schüler erhielten dabei wichtige Tipps für ihre eventuellen Bewerbungen. 22 Schüler, Lehrerin Mechthild Rösch und ihr Kollege Helmut Bühler stiegen in die von den Freien Wählern Hirschberg bereitgestellten Autos. In Heidelberg-Pfaffengrund angekommen, begrüßte Marcus Braunert, Ausbildungsleiter bei ABB, die Gruppe. Er erläuterte, dass ABB (zusammen mit der Vorgängerfirma BBC) 100 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von jungen Menschen hat. Am Standort Heidelberg seien gegenwärtig 422 und in Berlin 601 Auszubildende. ABB beschäftige insgesamt rund 11 000 Mitarbeiter in Deutschland; weltweit sind 120 000. Bei den Auszubildenden seien auch Mitarbeiter von Bombardier, Alstom, Unilever und Tschibo.

leuten (Azubi) sei ein achtwöchiger Aufenthalt in Wales enthalten, um die Englischkenntnisse zu verbessern. Braunert beklagte auch, dass zu wenig junge Leute als Arbeitskräfte zur Verfügung stünden, da die Geburtenrate zu niedrig sei. Bei der Frage, was ABB herstelle, kam er zunächst auf Sicherungsautomaten. Für die Windräder auf hoher See stelle das Unternehmen die Zu- und Ableitungen her.

In der Werkstatt besichtigten die Hirschberger die Ausbildungsplätze. Anhand von Modellen, die von Azubis gefertigt worden sind, wurden die Abläufe erläutert. Viele Informationen wurden gegeben, zum Beispiel, dass ein Azubi im 1. Lehrjahr 858 Euro im Monat verdient. Von Azubis kommen auch Ideen zur Verbesserung von Produktionsabläufen. Auf 15 Lehrlinge kommt ein Betreuer. Braunert zeigte auch eine von Lehrlingen gefertigte Fackel der „Special Olympics“ (Olympiade für geistig Behinderte, sie werden von ABB gesponsert).

einzustellenden 230 Lehrlinge werden rund 4200 Bewerbungen erwartet. Laut Braunert gibt es die ideale Bewerbung nicht. Die Noten spielten nicht die entscheidende Rolle. Wichtig sind Schulabschluss, Rechtschreibung und Lebenslauf. Sehr positiv würde es sich auswirken, wenn der Bewerber bei einer Kirche, in einem Verein oder einer ähnlichen Einrichtung bereits für andere aktiv sei. Denn Teamwork sei für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit wichtig.

Allgemein beklagte der Ausbildungsleiter, dass zu wenig weibliche Bewerber kämen. Die Ausbildung koste ABB übrigens pro Lehrling rund 75 000 Euro. Von den Azubis insgesamt kommen acht Prozent von der Hauptschule und 60 Prozent von der Realschule.

ABB habe in den letzten Jahren zusammen mit der Stadt Mannheim auch junge Menschen ohne Schulabschluss ausgebildet. Nach einer neunmonatigen Qualifizierung beginne die normale Ausbildung.

230 Lehrlinge werden eingestellt

Volker Ehret von den Freien Wählern dankte AusbildungsZurück im Schulungsraum leiter Braunert für die InformaDie Ausbildung erfolge im ging Braunert gezielt auf das tionen und übergab zwei FlaMetall-, Elektro- und kaufmän- Auswahlverfahren von Lehrlin- schen Wein von der Bergstraße. nischen Bereich. Bei den Kauf- gen bei ABB ein. Für die 2012 ve

ABB-Ausbildungsleiter Marcus Braunert gab den Karl-Drais-Schülern aus Hirschberg beim Besuch in der Werkstatt auch wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.

Die Wochenzeitung für die Region Jeden Mittwoch machen lokale Themen, hilfreiche Tipps, aktuelle Termine, informative Sonderveröffentlichungen, Kleinanzeigen und vieles mehr „extra“ zur

unverzichtbaren Wochenlektüre DiesbachMedien GmbH · Friedrichstraße 24 · 69469 Weinheim Redaktion: extra-redaktion@diesbachmedien.de · Vertrieb: vertrieb@diesbachmedien.de Geschäftsanzeigen: extra@diesbachmedien.de · Privatanzeigen: anzeigenannahme@diesbachmedien.de Telefon 06201/81100 · www.diesbachmedien.de

über 80 000 Exemplare


6

Mittwoch, 11. April 2012

Rat & Tat vom Profi

IMMOBILIEN IMMOBILIEN VERKÄUFE WOHNUNGEN

Eigentumswohnungen seit 1880

in beliebtem Stadtteil von Weinheim direkt vom Bauherrn zu verkaufen

Tel. 0173/6868870

69469 Weinheim, Untergasse 14 Tel. 0 62 01/1 23 28, Fax 0 62 01/18 52 53

Autowäsche von Hand Innenraumreinigung Motorwäsche Nördliche Hauptstraße 63

Lack reinigen – polieren – versiegeln Aufbereitung 69469 Weinheim

VERMIETUNGEN ALLGEMEIN 2 Abstellpätze für Möbel und Sonstiges in Mörlenbach für € 20,– bis € 30,– zu vermieten. Tel.: 06209 / 17 23 ab 18 Uhr

VERMIETUNG WOHNUNG 1- UND 1,5-ZIMMER

Kre

is

Tel. 06201/9899270

1- FAM. -HÄUSER, FREISTEHEND

Von Privat, Whm.-West, 3 - 4-FH gepfl. u. renoviert; EG: 2 x 2 ZKB u. Du., Balkon, OG: 5 ZK 2 Bäder, 2 WC, Balk., DG: 2 ZKD. 8 Kellerr. m. Bad/Du./WC, 2 Pergolen, 2 Garagen, ca. 270 m2 Wohnfl., Grst. ca. 521 m2, VP € 495 000,–,% 0176 75982275

Der Ton macht die Keramik

Viernheim, 1-Zi.-Whg., Kü.-Nische, Bad, 28 m², EG, 2 Min. Fußweg z. Bus, OEG + RNZ, 250,– + NK,2 MM KT. 06209/795776 ab 11 h

2- UND 2,5-ZIMMER

Hemsbach, Einfam.-Haus, freist., Hanglage, Grundst. 528 m², Wohnfl. 130 m², 5 ZK, 2 Birkenau-Löhrbach, 2½ ZKB, EG, 80 m2, mit Kaminofen, sep. Eingang, gr. Terrasse, Bäder, € 280 000,–; % 06201 / 4 29 88 Auto-Abstellplatz, ab 1.7.2012 zu vermieten, € 450,– + NK + KT. Tel.: 06201 / 2 31 40

MEHRFAMILIENHÄUSER

REIHENHÄUSER/ DOPPELHAUSHÄLFTEN

Wald-Michelbach, 4 ZKB, 85 m2, mit PKWStellpl. u. Balkon, € 460,– + NK + 2 MM KT zvm., Tel.: 0151-40423398 oder 06207/6941

VERMIETUNG HÄUSER 1- FAM. -HÄUSER, FREISTEHEND Birk.-Hornbach, EFH, 7 ZK, 2 Bäder, ca. 144 m² Wfl., ab 1. 7. 12 zu verm., % 06201/31990

MEHRFAMILIENHÄUSER

1-Zi.-Appart., komplett möbliert, ½ Kellerraum + Waschmasch.-Stellpl.; 170,– + 60,– NK, 2 MM KT, in Mörlenbach/OT ab sofort Wald-Michelbach, 2 - 3 Familienhaus, zvm.; Tel.: 06209/8191 oder 0172-1445581 in bester Lage, zvm., Tel. 0176 - 38 22 41 64 Hemsbach: 1 Zimmer-Wohnung mit Kochnische und Bad, 38 m2, Balkon, TG-Platz, frei, € 330,– + NK + KT. Tel.: 06201 / 4 27 12

Verkauf Häuser

Autopflege-Service

VERMIETUNGEN

Großsachsen, 2 ZKB, 60 m2, in ruh. Lage im Ortskern, sep. Eingang, ab 15. 4. 12, Warmmiete € 465,– mit Wasser und Müll. Tel. 06201/55418 abends, oder 61020 Büro

VERMIETUNG GEWERBEOBJEKTE Wald-Michelbach: Büro, Werkstatt, Lager, LKW-Zufahrt, Außenbereich, zu vermieten. Tel. 0 62 53 / 15 11

MIETGESUCHE MIETGESUCHE WOHNUNGEN

Heppenheim, 2 ZKB, ca. 54 m², mit Aufzug, Westbalkon, seniorengerecht, Geschäfte des tägl. Bedarfs zu Fuß leicht erreichbar, € 400,– KM + NK + KT, % 0174 5924048 Wald-Michelbach OT. 2-Zi.-Whg. sep. Eingang, ebenerdig, kl. Kü., Dusche, kl. Balkon, gefliest, Fußbodenheizung, 330,– + 120,– NK, Tel. 06207/5895 Wald-Michelbach, 4½ ZKB, gr. Balkon, Abstellraum, Südlage, 112 m2, € 560,– + NK + Kaution, frei ab sofort. % 0179 - 5 42 86 14

Weinheim - 2 Doppelhaushälften

1- UND 1,5-ZIMMER 1-Zi.-Wohnung in Weinheim-Stadtmitte ab sofort zu mieten gesucht. Tel.: 06201 / 58708 Mo.-So., 9-20 Uhr

in zentraler Lage gel., von Privat an Privat zu verkaufen. 400 m2 Grund- u. 250 m2 Wohnfläche, Garten. VHB je Haushälfte Abtsteinach, helle sonnendurchflutete € 250 000,–; Telefon 0173 2 30 95 92 DG-Whg., 3 ZKD, 70 m2 , Bodenfl. ca. 80 m2, in jedem Raum Tageslicht, Geschäfte, Ärzte u. öff. Verkehrmittel in d. Nähe, 7 Geh-Min. zum Wald, 10 km bis Weinheim, ab 1.6.12, Pädagoge, ledig, sucht ruh., gepflegte 2-3 € 385,– + NK + 2 MM KT, % 06207/920919 ZKBB, DG, mit Wohnungskatzen, im Raum Bauplatz: Baugrundstück in Wald-Mi- Wald-Michelbach, 3 ZKB, Terrasse, 63m2, Weinheim, Odenwald. Tel.: 06201/3890197 2, chelbach/OT, 682 m voll erschlossen, Laminatb., neuwertiges Bad, ruhiges Haus, kein Bauzwang, ruhig, kein Durchgangsver- zentral gelegen, € 315,– + NK, Garage auf kehr, schöne Aussicht, leichte Hanglage, Wunsch, frei ab sofort. Tel. 0176-56585990 VP 38.000,– €. % 06221/725 1756 oder oder ab 18 Uhr 06209/713477 0179-8643921

3- UND 3,5-ZIMMER

2- UND 2,5-ZIMMER

GRUNDSTÜCKE

3- UND 3,5-ZIMMER

IMMOBILIEN KAUFGESUCHE KAUFGESUCHE WOHNUNGEN 2- UND 2,5-ZIMMER

Kamin-Sanierungen Edelstahl-Schornsteine Ooms-Ittner GmbH 68307 Mannheim

% 0621/781044

Helle, freundliche 2-ZKB-Whg. (mit TGL-Bad) in Weinheim zu kaufen gesucht. % 06201 / 18 47 72

KAUFGESUCHE HÄUSER

Lindenfels-Winkel, DG-Whg., 3 ZKB Mama und ich (19 J.) suchen 68 m , 1 Keller, 1 Kfz.-Stellplatz, ab 1. 5. zu vermieten, Miete 350,– € + NK + 2 MM KT, eine kleine, rollstuhlgerechte Telefon 06255/2021 3-Zi.-Whg., 2

Gorxheimertal, 3,5 ZKB, ca. 90 m2, kpl. neu renov., sep. WC, Balk., Garage u. Stpl., an NR, k. Haustiere, € 480,– + NK + 2 MM KT, Tel. 06201/259 160 (AB)

2 Personen suchen 3 ZKB in Weinheim, U.-Abtsteinach, 89 m2, 3 ZKB, WC, Keller, ca. 80 m2, im EG, mit Balkon/Terrasse Garage u. Stellplatz, gr. Balkon, Fußboden- und Abstellplatz. Tel.: 06201 / 12995 heizung, Küchenzeile, Badmöbel. Frei ab 1.6., 550,– u. NK u. KT. Tel.: 06207/82266 Viernheim, 3 ZKB, 85 m², Balkon, Stellplatz, Nähe OEG + RNZ, KM € 680,– + NK + 2 MM KT, % 06209 / 79 57 76 ab 11 Uhr

Glasbau, Spiegel und viel mehr! 69469 Weinheim · Telefon 0 62 01/1 40 66

1- FAM. -HÄUSER, FREISTEHEND

4 ZIMMER UND MEHR

Von Privat, Wald-Michelbach/OT: 3 ZKB, 3 Personen und Hund suchen rollstuhlgein MFH, Balkon, Keller, € 400,– + NK + KT. rechte 3,5 - 4 Zi. EG-Whg., ca. 110 - 120 m2 in Tel.: 06207 / 7741 Weinheim od. Hemsbach, % 0170-1917838 Abtsteinach, 3 ZKB, Balkon, Stellplatz, 385,– € + NK + KT, zvm., Tel. 06207/5826

4 ZIMMER UND MEHR

FENSTER u. TÜREN

ca. 65 m2, möglichst Gorxheimertal oder Oberflockenbach. % 06201 / 5 63 68

MIETGESUCHE HÄUSER 1- FAM. -HÄUSER, FREISTEHEND

Fürth/OT, großzügig geschnittene, neu renov. 4 ½ Zi.-DG-Whg., (125 m2 Wfl.) mit Balkon, gr. Terrasse, Abstellr., Gäste-WC, KelKleines Einfamilienhaus im Großraum ler, Garage u. KFZ-Stellpl. zvm., Anschluss Wald-Michelbach gesucht, mit Anbau od. für Kaminofen vorhanden, Miete: VHS Berufstätiges Paar (Werbung u. PR) Scheune od. Garage, auf Renten- oder Miet- + 2 MM/KT, Kontakt: Tel. 06253/23266 sucht ruhiges EFH m. Garten zur Miete kaufbasis, Zuschr. u. WNZ 71972 a.d.V. od. 0175/2094261 % 0173 6808087


Mittwoch, 11. April 2012

HIRSCHBERG

42.000 Euro für die Arbeit im Ehrenamt BERGSTRASSE. Dicht gedrängt standen die Vereinsvertreter im Schalterbereich der Schriesheimer Filiale der Volksbank Kurpfalz H+G. Denn der Vorstandsvorsitzende, Bankdirektor Friedrich Ewald, hatte für sie eine gute Nachricht. Denn ein Teil des Gewinnsparens fließt einmal im Jahr in soziale und kulturelle Einrichtungen. „Wir werden heute an Vereine und Institutionen im Bereich Schriesheim, Ladenburg, Hirschberg und Vorderer Odenwald diese Ausschüttung vornehmen“, erklärte Ewald und verlas die Namen all derer, die in diesem Jahr mit einer Spende bedacht wurden. Im Vorfeld hatten die Filialleiter, die die Sorgen und Nöte der Vereine und sozialen Einrichtungen am besten kennen, Vorschläge unterbreitet, die auch berücksichtigt wurden. Ewald versicherte, dass die Bank wisse, dass diese Gelder in gute Hände kämen, wo man mit ihnen gewissenhaft umgehen

werde. Alle Empfänger hätten unterstützungswerte und förderungswürdige Vorhaben präsentiert. Der Vorstandsvorsitzende ermutigte alle, im gewählten Ehrenamt weiter zu arbeiten: „Seien Sie sicher, wir werden Sie auch in den nächsten Jahren nicht vergessen.“ Er ermutigte sie auch, sich mit Wünschen direkt an die Volksbank zu wenden. Aber auch von sich aus werde die Bank, falls sie von Nöten und Problemen erfahre, tätig werden. Insgesamt wurden 42 000 Euro an Vereine und soziale Einrichtungen ausgeschüttet. Nachfolgend sind die Namen der Vereine und Institutionen aufgeführt: Schriesheim: Evangelische Kirchengemeinde sowie deren Freundeskreis für Posaunenarbeit und der Verein „Die Rebe“; Katholische Kirchengemeinde; Turnverein, Abteilung Handball; Tennisclub; SV 1919 und Sportförderverein des SV; Waldschwimmbad-Ver-

ein IEWS; Freundeskreis der Kurpfalz-Realschule; Reit- und Fahrverein; Sport- angelverein; Förderverein Kindergarten Sofienstraße; TSG Altenbach; TV Altenbach und Tennisclub; Freiwillige Feuerwehr Altenbach; DRK Schriesheim; Talhof und Wiedereingliederungshilfe der evangelischen Stadtmission Heidelberg. Hirschberg: Verein „Hirschberg hilft“; Pfadfinder St. Georg Leutershausen; FV 1922 Leutershausen; evangelischer Kirchbauverein Leutershausen; evangelischer Kindergarten Leutershausen; katholischer Kindergarten St. Martin Leutershausen; katholische Kirchengemeinde Leutershausen; Grundschule Großsachsen; TV Germania Großsachsen; Deutsches Rotes Kreuz; AWO- Ortsverein Großsachsen; katholisches Pfarramt Weinheim-Hohensachsen. Weinheim: Sportschützenverein Lützelsachsen; SG Hohensachsen 1884; Förderverein Aqua Fun und TSG Lützelsachsen 91/09. greg

7

Rat & Tat vom Profi Dauerhafte Haarentfernung Hautverjüngung Aknebehandlung Ute Bähr Leberstraße 32, 69469 Weinheim, Tel. 0 62 01/6 72 72

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

www.körperkultur.net

Wir freuen uns auf Sie!

TERMINE

TC Lützelsachsen: Tag der offenen Tür und Saisonstart LÜTZELSACHSEN. Am Samstag, 14. April, findet beim Tennisclub Lützelsachsen (TCL) ab 12 Uhr der Tag der offenen Tür in der Waidallee statt. Auch in diesem Jahr verbindet der TCL den Tag mit der Saisoneröffnung. Neben einer Hüpfburg, leckerem Essen und Getränken sowie freiem Spiel steht vor allem das Tennisprogramm der Tennisschule mit Trainer Jan Kahlert im Vordergrund: Von 13 bis 14 Uhr können Kinder ab vier Jahren im Tennis-Kinder-

garten mithilfe von Ballschule, einfachem Spielen und Parcours an den Sport herangeführt. Aber auch Jugendliche sind willkommen; die Tennisschläger werden gestellt. Erwachsene jeden Alters sind ebenso eingeladen, das Tennisspielen auszuprobieren. Von 14 bis 16 Uhr wird ein Einzeltraining für je 15 Minuten pro Person angeboten.

i

Mehr Infos im Internet unter www.tc-luetzelsachsen.de.

Konversationskurs Englisch bei der VHS WEINHEIM. Am Mittwoch, 18. April, beginnt ein Konversationskurs für Teilnehmende mit guten Englischkenntnissen. Zwölf Abende bieten unter Leitung einer Muttersprachlerin zahlreiche Anlässe für einen interessanten Gedankenaustausch in englischer Sprache. Bankdirektor Friedrich Ewald (links) und seine Vorstandskollegen von der Volksbank Kurpfalz H & G Bank überreichten in Schriesheim die Spenden für die Vereine und die sozialen Einrichtungen. BILD: GREGOR Sprachliche Voraussetzungen:

Weinprobe Ihr direkter Draht zu uns! Redaktion: extra-redaktion@diesbachmedien.de Vertrieb: vertrieb@diesbachmedien.de

LEUTERSHAUSEN. Der evangelische Kirchbauverein lädt zur „besonderen Weinprobe unter dem Kirchturm“ mit Gerhard Teutsch am Freitag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr ein. Der Erlös der Benefizveranstaltung dient der Sanierung für den denkmalgeschützten Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert. hr

Ende Kompetenzbereich B1. Fragen zur Kurswahl und zum Lehrbuch werden bei der persönlichen Sprachenberatung (dienstags 17-18 Uhr und donnerstags 10-11 Uhr) beantwortet. Anmeldungen bei der Volkshochschule unter 06201/99630 oder im Internet unter www.vhs-bb.de möglich.

Badminton-Abteilung der TSG wählt WEINHEIM. Die Badmintonabteilung der TSG Weinheim trifft sich am Freitag, 20. April, 20 Uhr, in der Gaststätte „Beim Alex“ zur Abteilungsversammlung. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten die

Entlastung des Vorstandes sowie Neuwahlen. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf die Veranstaltungen und Ziele für die neue Saison. Alle Mitglieder der Abteilung sind eingeladen.


8

Mittwoch, 11. April 2012

WEINHEIM

„Wir machen, was uns gefällt – und das klingt nach Reggae“ WEINHEIM. Seit fünf Jahren sorgen die Musiker der Weinheimer Band Soundition für Furore und gute Stimmung. Nach einer EP steht nun das erste Album der sieben Weinheimer in den Startlöchern – „Überzeugungstäter“ wurde am 7. April im Café Central vorgestellt. Mit unserer Zeitung sprachen die Musiker zuvor über Schunkel-Reggae, ihre Beziehung zu Weinheim, kreative Prozesse und leidenschaftliche Marmeladen-Esser. Warum macht ihr eigentlich Reggae – und keinen Schlager? Mr. Frogg: Ich würde sagen: Das ist unser gemeinsamer Nenner. Wir sind alle damit groß geworden. Und weshalb auf Deutsch? Mr. Frogg: Weil die Identifikation deutlich stärker ist. Man kann auf Deutsch viel mehr mit der Sprache spielen und ein größeres Publikum ansprechen. Zudem mischen wir es ja häufig: Viele unserer Refrains und Hooklines sind auf Englisch.

Tom Tom: Ich will ehrlich sein – wir können einfach kein Englisch.

Mr. Frogg: Richtig, mit Dr. Woggle. Das sind schließlich unsere musikalischen QuasiIn eurem Song „Ring di Väter. Den Song haben wir zuAlarm“ erwähnt ihr unter an- sammen mit Nico geschrieben. derem die Kerwe und HausMit dem neuen Album wollt brauerei. Unter anderem heißt ihr eurem Stil treu bleiben. es da „Was Berliner Schnauzen Mr. Frogg: Nein, keineswegs. können, kann Weinheim City Wir haben uns gefragt, ob wir schon lange“. Jede Band hat überhaupt Reggae machen woleine Heimatstadt, aber nicht len und sind zum Ergebnis gejede Band singt davon. Was kommen: Ja. Aber unsere erste verbindet euch mit Weinheim? EP hatte sich stärker nach RegC-BONE: Weinheim ist unsere gae und Ska angehört. Bei uns Heimat und diese hat uns ge- gibt es nicht den einen Stil. Es prägt. Wir verarbeiten in den ist schlichtweg Soundition-MuSongs unsere eigenen Erfahrun- cke. gen und Eindrücke. Was sollen Tom Tom: Wir sind sieben unwir von der großen Welt singen? terschiedliche Charaktere und Ich habe keine Ahnung von der jeder von uns bringt andere Eingroßen Welt. flüsse mit in die Arbeit ein. Ich Mr. Frogg: Wer genau hinhört, komme eher aus der Rockricherkennt die Selbstironie in un- tung und versuche auch mal seren Texten. Wir sind uns be- nicht den typische Reggae-Beat wusst, dass wir in einem Kaff auf dem Schlagzeug zu spielen. wohnen, aber in einem schönen Dadurch wird die Musik etwas Kaff – mit Charakter. progressiver. Auf eurer neuen Platte gibt es C-Bone: Wir machen, was uns ja sogar ein gemeinsames gefällt – und das klingt nach Stück mit anderen Weinhei- Reggae. Die Songs „Bla bla bla“ oder „Müde“ hören sich aber mer Künstlern. „Feel it“. beispielsweise ganz anders an. Mr. Frogg: Nochmal zurück zur Schlager-Frage. Samy Deluxe sagt in einem Lied, dass der Reggae hierzulande nach Schlagerliedern klingt. Da ist was dran. Meistens versteht man darunter diesen Schunkel-Regfür uns, gae mit dem immergleichen Beat.

MONATSPRÄMIE Ein neuer Leser eine tolle Prämie für Sie!

Unsere Prämie des Monats April! Auch Nicht-Abonnenten können Leser werben.

Zuzahlung 44 Euro

Also kann man euch nicht einfach in der Reggae-Szene verorten?

schiedlichen Einflüssen in der Band hat? Wie entsteht denn ein Soundition-Song? Earl Tom: Es gibt zwei Arten. Meistens textet Mr. Frogg und wir bauen dann gemeinsam die Musik um die Songtexte. Die zweite Variante ist, dass jemandem eine musikalische Hookline, ein Liedfragment einfällt. Das kann Text oder eine Melodie sein. Und dann machen wir daraus einen Song. C-Bone: Das ist ein kreativer „Fishbowl“, in den man einen Schnipsel reinschmeißt. Wir sitzen zusammen und pushen uns gegenseitig. Jeder bringt immer wieder Ideen ein und so entwickelt sich das Ganze weiter. Die Entstehung von Songs ist auf jeden Fall ein Gemeinschaftsprojekt. Ist es da nicht unheimlich wichtig, konstruktive Kritik üben und diese annehmen zu können? C-Bone: Auf jeden Fall. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund, aber das mussten wir auch erst lernen. Mr. Frogg: Du brauchst immer ein paar Sekunden, um Kritik wegstecken zu können. Aber das ist normal. Man muss lernen, es nicht persönlich zu nehmen, sondern kreativ zu verarbeiten. C-Bone: Das ist mit die wichtigste Entwicklung, die wir gemacht haben. Wir hocken uns nicht mehr beleidigt in die Ecke. Mr. Frogg: Hat’s alles gegeben. C-Bone: Stimmt, aber durch diese positive Entwicklung ist der Output mittlerweile ganz anders. Earl Tom: Aber auch technisch haben wir uns ziemlich weiterentwickelt.

Mr. Frogg: Nein. Eine Szene ist immer etwas Selbsterhaltendes, Konservatives. Das hat auch seine Vorteile, aber es schränkt zugleich den Horizont ein. Tom Tom: Außerdem nehmen die Schlager-Typen viel zu viele Gibt es ein Konzert, das euch Drogen. in besonderer Erinnerung geIst es nicht schwer, gemein- blieben ist? sam Songs zu schreiben, wenn C-Bone: Sound of the Forrest man Musiker mit so unter- 2010! Es hat einfach alles ge-

passt. Das Wetter, die Kulisse, die Atmosphäre, die Stimmung des Publikums, eine super Crew. Tom Tom: Die Band war echt flauschig. Das einzig Miese waren die Wespen im BackstageBereich. Mr. Frogg: Für Weinheim überlegen wir uns immer spezielle Gag-Aktionen. Das letzte Mal haben wir 100 weiße Handtücher zum Wedeln ans Publikum verteilt. Earl Tom: Weinheim ist auf jeden Fall immer ein Highlight. Es wird auch beim Release wieder die Hölle. Wie ist die Idee zum neuen Album entstanden? C-Bone: Das Album war einfach der nächste logische Schritt für uns. Mr. Frogg: Genau vor einem Jahr haben wir hier im Montmartre beschlossen, das Album zu machen. Wir hatten anfangs einen strengen Zeitplan aufgestellt. Okay, 80 Prozent des Plans sind anders gelaufen als erwartet. Aber jetzt sind wir trotz allem da, wo wir sein wollten. Beschreibt doch mal euer Album in drei Worten. Mr.Frogg: Laut. C-Bone: Auf jeden Fall auch leise. Tom Tom: Und mittellaut. Klingt nach einer überzeugenden Mischung. Apropos: Wie kommt’s zum Titel „Überzeugungstäter“? Mr. Frogg: Ein Überzeugungstäter ist für mich neutral und unpolitisch. Überzeugungstäter können auch leidenschaftliche Marmeladen-Esser sein. Es sind starke Persönlichkeiten, die das tun, woran sie glauben. Und das ist auch die Message unseres Albums. Dennoch ist immer etwas Ungewisses dabei. Man weiß nie genau, wohin es führt. Überzeugung ist das, was uns antreibt.

STANDMIXER Jack La Lanne’s Standmixer „Healthmaster 100“ mit Koch- und Kühlfunktion • Artikel-Nr.: 2289 Leserservice: 0 62 01 - 8 13 33 vertrieb@diesbachmedien.de

Aus Überzeugung fühlen sich Sire John, Mr. Frogg, Earl Tom, Tom Tom, C-Bone, Van Nilsen und Magic Matt (von links) auch mit Weinheim verbunden.


Mittwoch, 11. April 2012

REGION

9

In den Rathäusern wird neu kalkuliert REGION. Mehr Geld für die Beschäftigten in den Kommunen. 6,3 Prozent Lohnerhöhung sollen die Mitarbeiter in den Rathäusern in den nächsten zwei Jahren bekommen, so haben es Arbeitgeber und Gewerkschaften ausgehandelt. Rückwirkend zum 1. März wird das Gehalt um 3,5 Prozent angehoben, im Januar und August 2013 wird um jeweils 1,4 Prozent erhöht. Für die Kämmerer an der Bergstraße und im Odenwald bedeutet das vor allem eins: Jetzt muss neu gerechnet und noch stärker gespart werden. Weinheim: 400 000 Euro mehr Zum Beispiel die Stadt Weinheim: Dort können sich 400 Mitarbeiter über mehr Gehalt freuen. „Der Personaletat im laufenden Haushalt wird dadurch mit etwa 400 000 Euro mehr belastet und liegt somit bei etwa 20,4 Millionen Euro statt zunächst veranschlagter 20 Millionen“, sagt Stadtsprecher Roland Kern. Denn nur ein Prozent Lohnerhöhung waren einkalkuliert. Woher soll das zusätzliche Geld kommen? „In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der Personalstellen in der Kern-Verwaltung ohnehin schon kontinuierlich gesenkt“, sagt er. Eine Ausnahme stelle der Bereich der Kinderbetreuung und Bildung dar. Kern: „Dort sind die Anforderungen und Aufgaben gewachsen.“ Auch wenn die Mehrbelastung die Kommunen drückt, Weinheims Personalamtsleiter Roland Urnauer findet sie trotzdem „angemessen“. Denn nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in den Kommunal-

verwaltungen habe der Wettbewerb um Fachkräfte bereits begonnen. Gerade im Bereich der Kinderbetreuung sei es für eine Stadt sehr wichtig, dass sie die Mitarbeiter angemessen bezahlt. „Anderenfalls stößt der weitere Ausbau der Kinderbetreuung schnell an Grenzen“, sagt Stadtsprecher Kern.

plant. Doch der Differenzbetrag ist noch nicht finanziert. Deshalb müssen wir in Dingen des täglichen Bedarfs noch weiter sparen“, sagt Knopf. Um Mengen-Rabatte zu bekommen, tut sich Mörlenbach schon seit Längerem beispielsweise mit Nachbargemeinden zusammen.

men 102 Mitarbeiter eine Tariferhöhung. „Die Mehrausgaben betragen circa 55 000 Euro und werden aus dem laufenden Haushalt gedeckt, eventuell durch Mehreinnahmen. Wenn es diese nicht gibt, dann eben durch eine Verringerung der Zuführung an den Vermögenshaushalt“, sagt Kämmerer Klaus Koch.

Fürth: 45 000 Euro mehr Hemsbach: 55 000 Euro mehr In der Odenwaldgemeinde Auch die Gemeinden an der Hirschberg: Fürth betrifft die Tariferhöhung Bergstraße sind betroffen. Im „Ansatz reicht aus“ circa 110 Beschäftigte, darunter Rathaus von Hemsbach bekomFein raus ist dagegen die Geviele geringfügig Beschäftigte. „Die Personalkostenerhöhung beläuft sich auf circa 45 000 Euro, da wir bereits mit einem Abschluss von zwei Prozent kalkuliert hatten“, sagt Chris Jakob von der Gemeinde Fürth. Ob und wie sich das auf einzelne Projekte auswirkt, könne man zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen. Mörlenbach: 100 000 Euro mehr Der Bürgermeister von Mörlenbach, Lothar Knopf hat seiner Gemeinde bereits ein strenges Sparprogramm verordnet, das er jetzt, nach dem Tarifabschluss, noch verlängern will. Insgesamt muss die Gemeinde 100 000 Euro zusätzliche Personalkosten aufbringen. „Wir hatten im Haushalt schon eine Erhöhung von zwei Prozent einge-

meinde Hirschberg, bei der 64 Mitarbeiter betroffen sind. „Unser Haushaltsansatz reicht trotz der Erhöhung aus“, sagt der stellvertretende Kämmerer Günther Ewald. In einem Punkt waren sich alle befragten Städte und Gemeinden einig: Bei der Ausstattung von Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen solle - so beteuern es die Rathaus-Verantwortlichen – ganz sicher nicht gespart werden.

Die Mitarbeiter in den Rathäusern, die zum Beispiel neue Personalausweise ausstellen, Bauanträge bearbeiten oder im Bauhof tätig sind, erhalten 6,3 Prozent mehr Geld in den kommenden zwei Jahren. Der Tarifabschluss übersteigt in den meisten Kommunen den Haushaltsansatz, sodass die Kämmerer neu kalkulieren müssen. SYMBOLBILD: SCHILLING

DEINHARDT

Inhaber: Peter Müller-Lochbühler Meisterbetrieb und Elektrofachkraft für Rollladen- und Jalousiehandwerk, Meisterbetrieb Tischlerhandwerk

Fenster und Türen Klappläden Jalousien Jalousien Innenausbau Rollladen Olbrichstraße 37 · 69469 Weinheim Telefon (0 62 01) 6 62 02 – Fax (0 62 01) 18 58 59

Haustüren Klappläden Markisen Rolltore


10

Mittwoch, 11. April 2012

HEDDESHEIM WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR HEDDESHEIM Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Heddesheim

Polizei Polizeirevier Ladenburg, Kriminalpolizei Polizeiposten Heddesheim, Beindstraße 19

112 06203/101246

110 06203/93050 06203/93051 06203/41443

Rathaus Heddesheim Fritz-Kessler-Platz 06203/101-0 Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag und Dienstag, 7 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag, 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr. Internet: www.heddesheim.de Das Heddesheimer Freibad öffnet am 7. April. Bis dahin müssen die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein. BILD: CALLIES

Badesee-Eingang wird verschönert

Hans-Thoma-Schule, Schulstr. 4 Karl-Drais-Schule, Rheinstr. 43 Volkshochschule, Unterdorfstraße 2 Musikschule, Schulstraße 4

TERMINE Jugendaustausch

n

MANN MOBILIA XXXL in einem Teil unserer Ausgabe

Fragen zur Prospektwerbung beantworten wir Ihnen gerne: Telefon 06201/8 11 28 · E-Mail: extra@diesbachmedien.de

Unterdorfstraße 2

06203/101-239

Schulen

HEDDESHEIM. Das Heddes- im Eingangsbereich. Dort kön- Zwillingskinderwagen proheimer Freibad öffnet am 7. Mai nen jetzt auch Rollstühle und blemlos passieren. MC Mai 2012 wieder seine Pforten. Ab sofort erhalten Interessierte 10er Karten, Saisonkarten und Familienkarten mit Zusatzkarten beim Bürgerservice im Rathaus Heddesheim. Die Gemeinde Heddesheim vergibt für die Badesaison 2012 wieder Schließfächer für das Unterstellen von Liegestühlen, Sonnenschirmen und Badesachen. Es stehen ausreichend große und kleine Schließfächer für die Badegäste bereit. Die Mietgebühren belaufen sich für die ganze Saison auf 15 Euro für ein großes und 7,50 Euro für ein kleines Schließfach. Die Schlüssel für die Fächer können ab dem 12. Mai 2012, 08:00 Uhr, direkt an der Kasse am Badesee erworben werden. Aufgrund der erwarteten großen Nachfrage werden zunächst pro Person nur ein großes und ein kleines Schließfach abgegeben. Aktuell werden im Badesee Renovierungsmaßnahmen durchgeführt. Bereits beendet Der Badeseeeingang wurde in den vergangenen Wochen umgestaltet. BILD: CALLIES sind die Umgestaltungsarbeiten

Bitte beachten Sie heute folgende Beilage:

Gemeindebücherei 06203/4039651 06203/4039662 06203/101-267 06203/403-9656

Jugendhaus An der Fohlenweide 5 06203/492-293 Störungsdienste Wasserversorgung (Notrufnummer) 06203/ 101-500 EnBW (Strom) 06222/56224 Kabel BW 0800/8888112 Versorgungswerke Heddesheim Gas 06204/989-112

Ärzte Dr. Petra Germann, Werderstr. 32 Dr. Hera Bluhm, Am Hirschplatz 2 Dr. Rainer Voss, Dr. M Hof-Degen, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Muckensturmer Straße 35 Wolfram Ströck, Dorfplatz 3 Dr. med. Elisabeth Kling, Friedensstr. 2 Dr. Petra Bubel, Frauenärztin, Unterdorfstr. 15 Dr. B. Schneider, Lissenstr. 2 Dr. U. Schäfer und Dr. S. Dermatidis, Kinder- und Jugendärzte, Schulstr. 19 Dr. J. Vogel und Dr. T. Müller, Kinder- und Jugendärzte, Werderstr. 20 Dr. Th. Fritz, Tierarzt, In den Gänsgräben 63

06203/406611 06203/41731

06203/41791 06203/40050 06203/41894 06203/41361 06203/492520 06203/955566 06203/405045 06203/44151

Zahnärzte Dr. med. dent. Karl Feldmann, Bahnhofstr. 4 Matthias Wiechers, Lindenstr. 6 Dr.med. dent. Jürgen Krabbe, Cordula Barth, Dr. med. dent. Silvia Wehrle, Schulstr. 5 Axel Schulz-Siepen, Friedensstr. 7 Dr. med. dent. J. Braunwell. Am Hirschplatz

06203/45151 06203/41298 06203/46090 06203/41495 06203/49 22 49

Notfälle Rettungsdienst/Krankentransport Krankenhaus Weinheim, Röntgenstr. 1 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Akutdienst für Privatpatienten MVV Energie AG - Erdgas MVV-Servicehotline EnBW Regional AG - Strom EnBW-Störungsnummer

06201/19222 06201/890 0700/19206201 01805/304505 0621/2903573 0800/290 1000 07243/180-0 0800/3629477

HEDDESHEIM. Vom 20. bis 27. August wird eine Heddesheimer Jugendgruppe wieder die Partenerstadt Nogent-le-Roi besuchen. Der nächste Besuch der französischen Jugendlichen in Heddesheim ist wieder für 2013 geplant Die Gemeinde freut sich auf die Teilnahme zahlrei- Mannheim, Cheliusstraße 6 0621/19292 Fr., 19 bis Mo., 7 Uhr; Mi., 13 bis Do., 7 Uhr; sowie an Feiertagen cher Jugendlichen. Anmelden können sich Heddesheimer Schüler/innen der Hauptschule, der Realschule und der Gymnasien im Alter für Vereine und Organisationen aus Heddesheim zwischen 12 und 17 Jahren. extra-redaktion@diesbachmedien.de

Ärztlicher Notfalldienst

i

extra-Redaktion


Mittwoch, 11. April 2012

POLIZEI

Tierische Rettungsaktion mit Happy End

11

Blaulicht Für die Bäume ist das ein Todesurteil

WEINHEIM. Der Weinheimer Waidsee ist ein wichtiges Naherholungsgebiet der Region. An manchen Morgen, vor allem am Wochenende und in den Ferien, sieht es dort allerdings gar nicht erholsam aus. Darauf hat jetzt Michael Langhammer, der Leiter des Weinheimer Grünflächen- und Umweltamtes hingewiesen. In den vergangenen Nächten kam es an den Buchten des Sees sogar zu Vandalismus und Ausdruck von Zerstörungswut und skrupellosem Umgang mit der Natur. Offenbar gibt es Gruppen, die am See nachts wilde Grillpartys veranstalten. Sie sägen oder haMit vereinten Kräften zogen in Heiligkreuz die Retter das Pferd aus dem Graben – das erfolgreiche Ende einer zweistündigen Rettungsaktion. Bild: Gutschalk cken an den Bäumen am Seeufer Äste und Stämme zusamHEILIGKREUZ. In einer spektakulären Aktion ist es der Weinheimer und Rippenweierer Feuerwehr gelungen, ein verunglücktes Pferd zu retten. Das Tier war gemeinsam mit zwei Artgenossen ausgebüxt und im Ortsteil Heiligkreuz in den neben der Straße „Im Wiesental“ verlaufenden Atzelbach gestürzt. Dabei war es so unglücklich gefallen, dass es sich nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten konnte.

Weder ein Tierarzt noch die herbeigeeilten Helfer eines nahegelegenen Reiterhofs konnten „Asmara“ – so der Name des Pferdes – aus seiner misslichen Lage befreien. Deshalb wurde schließlich die Feuerwehr alarmiert, die unter anderem mit einem Kranwagen zur Unglücksstelle fuhr. Mit einer Schlinge um den Körper des Tieres versuchten die Helfer, das Pferd langsam aufzurichten und vorsichtig aus

Stuhl auf Gleise der OEG gestellt WEINHEIM. Unbekannte Täter haben am Montagabend (1. April) zwischen den Haltestellen Freiburger Straße und Blumenstraße einen Metallstuhl mit geflochtener Lehne auf die OEG-Gleise gestellt. Kurz nach 23 Uhr passierte der OEG-Zug die Örtlichkeit und überfuhr trotz Vollbremsung das Hindernis. Durch das Bremsmanöver stürzte ein Fahrgast, blieb aber

unverletzt. Am Zug wurde eine Ölleitung beschädigt, die Weiterfahrt war nur noch bis zum Bahnhof in Weinheim möglich. Vermutlich die selben Täter schoben im gleichen Bereich einen unbeleuchteten Anhänger auf die Straße.

i

Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 06201/10030 bei der Polizei in Weinheim zu melden.

men und nutzen sie als Feuerholz. Für die Bäume ist das oft ein Todesurteil. Wenn die Arbeiter des Baubetriebshofes morgens zu den Grünarbeiten anfahren, bietet sich ihnen ein trauriges Bild der Zerstörung. Die Stadt appelliert, an die Besucher des Sees, solche Auswüchse zu unterlassen. Solches Verhalten schade der Natur und stelle eine Belästigung der anderen Erholungssuchenden dar. Das Grünflächenamt steht auch in Kontakt mit der Polizei, um nächtliche Kontrollen anzuregen. Vor wenigen Wochen erst wurde eine Sitzgruppe an der „Römereiche“ im Gewann Altau durch Vandalismus zerstört.

dem Graben zu ziehen, was sich als ausgesprochen schwierige Aufgabe herausstellte. Denn natürlich war „Asmara“ verängstigt und sträubte sich. Der Besitzerin gelang es zum Glück, das Pferd so weit zu beruhigen, dass die Rettung nach fast zwei Stunden gelang. Schließlich stand das Tier wieder auf seinen eigenen Beinen; welche Verletzungen es sich durch den Sturz zugezogen hat, war nicht in Erfahrung zu bringen. pro

Einbruch in Bäckerei HEMSBACH. Eingebrochen wurde laut Polizei Weinheim in der Nacht zum Montag (1. April) in eine Bäckereifiliale in der Grabenstraße. Bislang nicht ermittelte Täter hebelten die Eingangstüre auf, betraten den Verkaufsraum und ließen einen Kaffeeautomaten sowie einen Tresor, in dem sich Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe befand, mitgehen. Eine Angestellte bemerkte den Einbruch gegen 4.50 Uhr Zeugenhinweise unter Ein unschönes Bild bietet sich den Mitarbeitern des städtischen Grünflächen- und Umweltamtes morgens am Waidsee. 06201/10030.

i


12

Mittwoch, 11. April 2012

TERMINE TERMINE VOM 13. BIS 17. APRIL

Freitag, 13. April Weinheim

Stadt- und Tourismusmarketing. 17 Uhr Führung durch die Altstadt, Treffpunkt Marktplatzbrunnen. Konzert. 20.30 Uhr Beat Club mit der Miller-Jone-B and und die „80er“ in Muddy’s Club.

Stadt- und Tourismusmarketing. 16 Uhr Führung durch den Exotenwald, Treffpunkt Brunnen im kleinen Schlosshof. Rosenfreunde. 15 Uhr Vortrag „Die Königin und ihr Hofstaat Welche Stauden passen zu Rosen“, Beamervortrag von Heiko Hübscher, Kerwehaus. Ausstellung. 19 Uhr Vernissage Originallitographien des Exodus-Zyklus von Marc Chagall in der Peterskirche (bis 29. April).

Sulzbach

KSV 1908. 12.30 Uhr JahrshauptHemsbach versammlung des FörderverFreunde Historischer Fahrzeu- eins, 14 Uhr Jahreshauptverge. 20 Uhr Vereinsabend im See- sammlung KSV 1908, KSV-Verhotel. einsheim, in der Alten Schule.

Laudenbach

Lützelsachsen

Jahrgang 1945/46. 20 Uhr Tref- TCL. Ab 12 Uhr Tag der offenen fen in der Bahnhofsgaststätte. Tür.

Hirschberg

Hemsbach

DRK. 19 Uhr Jahreshauptver- Theaterverein Schnawwelwetsammlung im evangelischen Ge- zer. 19 Uhr Komödie „Und ewig meindesaal in Leutershausen. rauschen die Gelder“ von Michael Cooney in Hemsbacher Mundart, TV-Halle. Leutershausen „Heisemer Dorftheater“. 20 Uhr Laudenbach „Wer trägt schon rosa Hemden?“, Aula der Karl-Drais-Schu- Kabarett. 20 Uhr Spitzklicker le. „Mit Schirm, Scham & Millionen“, TG-Halle.

Heddesheim Wochenmarkt. 8 bis 14 Uhr auf dem Dorfplatz. Katholische Frauengemeinschaft. 19.30 Uhr Stammtisch 50+, St. Remigius Haus.

Samstag, 14. April Weinheim Bauernmarkt. 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz.

Michelbach (Fahrgemeinschaf- Tennisclub 65. Eröffnung der exclusive nail & e beauty lounge ten). Freiluftsaison. y-lounge.d sive-beaut

lu www.exc Kirchgasse 10, Mörlenbach, Tel. 06209/7979591

Schriesheim

Hirschberg

Besucherbergwerk Anna-Elisa- Kreiskulturwoche „Atelier und beth. 11 bis 16.30 Uhr Führung Künstler“. 11 bis 14 Uhr in der unter fachkundiger Leitung. Rathausgalerie, Großsachsener Straße 14; Dauer der Ausstellung: bis 6. Mai; Eintritt frei.

Sonntag, 15. April

Autohaus Goss Heppenheim 06252/9 96 50

Weinheim

www.autohaus-goss.de

Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24. 9.30 Uhr Kabarett mit Frühstück, Spitzklicker „Mit Schirm, Scham & Millionen“, 11 Uhr Programm. Stadt- und Tourismusmarketing. 10 Uhr Wanderung und Führung rund um den Wachenberg der angemeldeten Teilnehmer, Treffpunkt Petersplatz. Johannisgemeinde. 17 Uhr Klavierkonzert „Phantastisches und Philosophisches“ mit Oxana Schmiedel, evangelische Stadtkirche. Geopark. 15 Uhr Führung „Steine, Schluchten, Sagen“, Treffpunkt Parkplatz Ursenbacher Höhe (Info unter 06201/340832). OWK. 8.30 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof zur Wanderung (Rucksackverpflegung).

Leutershausen

Hohensachsen

„Heisemer Dorftheater“. 17 Uhr „Wer trägt schon rosa Hemden?“, Aula der Karl-Drais-Schule. Oldtimer-Treffen. 11 bis 13 Uhr Parkplatz Sportzentrum.

öffentlicher Stammtisch, Sportcenter, Hüttenfelder Straßr Musikverein. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Seitenbau der Schillerschule (Kellergeschoss des Pavillons).

Dienstag, 17. April Weinheim Demenzgruppe. 14 bis 17 Uhr Treffen in der Katholischen Sozialstation, Paulstraße 2. Ausstellung. Ölgemälde, Oded Netivi, Heidelberg, Galerie der Volksbank bis zum 2. Mai, während der Bankzeiten geöffnet.

Montag, 16. April Lützelsachsen Hohensachsen Evangelische Kirchengemeinde. 19 Uhr Vortrag „Pflegekräfte aus Osteuropa“ mit Anne Hansch vom Diakonischen Werk Weinheim, Gemeindehaus. Landfrauen. 20 Uhr Vortrag H. Keller, taubblinde Schriftstellerin im Schmittberger Hof.

Weinheim/Rippenweier

Evangelische Kirchengemeinde. 10.30 Uhr Gemeindever- Energie. 19.30 Uhr Info-VeranLeutershausen sammlung in der evangelischen staltung zur geplanten Bürgersolaranlage auf dem Dach der Kel„Heisemer Dorftheater“. 20 Uhr Kirche. tensteinhalle in der Keltenstein„Wer trägt schon rosa Hemhalle. den?“, Aula der Karl-Drais-SchuHemsbach le. OWK. Wanderung Nibelungen- Theaterverein Schnawwelwet- Hemsbach weg von Worms nach Biblis, 8.55 zer. 17 Uhr Komödie „Und ewig Uhr Treffpunkt am OEG-Bahn- rauschen die Gelder“ von Mi- Evangelisch-Freikirchliche Gehof Leuterhausen. chael Cooney in Hemsbacher meinde. 15 bis 17 Uhr Kleiderkammer „Klamotte“. Mundart, TV-Halle. FU. 19.30 Uhr Stammtisch in der Kulturbühne Max. 19.30 Uhr Grosssachsen „Charaktersau sucht Trüffel- Gaststätte „Hermannshof“, HütOWK. 10 Uhr Treffpunkt Markt- schwein“, Frederic Hormuth, tenfelder Straße 4. platz zur Wanderung in Wald- Einlass 18.30 Uhr. Partnerschaftsverein. 20 Uhr

Tagesausflug nach Limburg/ Lahn mit Dom- und Stadtführung. Abfahrt 8.45 Uhr La Mozzarella, 8.50 Uhr Varces-Anlage Uhr Dornbach.

Hohensachsen Evangelischer Frauenverein, Diakoniefond. 14.30 Uhr Frauennachmittag im Gemeindesaal.

Oberflockenbach Jagdgenossenschaft. 20 Jahreshauptversammlung Gasthaus „Zur Rose“.

Uhr im

Hemsbach/Laudenbach BUND-Ortsgruppe. 19.30 Uhr Monatsversammlung in der Umweltscheuer. Treffpunkt am OEG-Bahnhof, 10.24 Uhr Abfahrt nach Weinheim, 10.51 Uhr RB nach Fürth


Mittwoch, 11. April 2012

TERMINE

Ausstellung: Künstler knüpfen Kontakte Materialien auf den Kunstwerken. Bei einigen Arbeiten wird ausdrücklich der Kontakt mit dem Betrachter gesucht. Die Arbeiten sind eigenständige Ausdrucksweisen eines jeden Künstlers, der nicht nur seine Ideen eingebracht hat, sondern Eine Vielzahl von Ideen wurde diese auch in seiner speziellen zum Thema „Kontakte“ von Kai Technik umgesetzt hat. Gezeigt Brudermann, Heidi Darjes, Ka- werden Malerei, Aquarell, Colrin Effertz, Angelika Horneff, lage, Computergrafik und KeraWerner Meier, Gerhard Richter, mik. Gisela Richter, Birgitt Stengel, Edith Stockmann, Gisela Tejero „Kontakte“ – Ausstellung des und Margot Zeidler künstleKunstkreises Laudenbach in risch umgesetzt. Von der rein der „Galerie im Schloss“ im In der Galerie im Schloss prä- mechanisch-technischen VerHemsbacher Rathaus; Vernissentieren elf Künstler über 30 bindung bis zu zwischensage, Donnerstag, 19. April, 19 Arbeiten. Dabei haben die menschlichen Beziehungen reiUhr, Gewölbekeller des Kunstkreis-Mitglieder das The- chen die Interpretationen. KonHemsbacher Rathauses. Die ma „Kontakte“ gewählt, um auf takte lassen sich herstellen Ausstellung ist bis zum 25. die engen Beziehungen zum durch Formen und Farben, aber Juni zu den Rathaus-ÖffNachbarort, seinen Menschen auch durch unterschiedliche nungszeiten zu sehen. HEMSBACH/LAUDENBACH. „Kontakte“ nennt der Kunstkreis Laudenbach eine Gemeinschaftsausstellung, die am Donnerstag, 19. April, in der Hemsbacher „Galerie im Schloss“ eröffnet wird. Zur Vernissage laden Kunstkreis Laudenbach und Stadtverwaltung Hemsbach in den Gewölbekeller im Rathaus ein. Kunstkreisvorsitzende Edith Stockmann führt in die Ausstellung ein, Peter Kunert (Gitarre und Gesang) gestaltet die Eröffnung musikalisch.

und Vereinen aufmerksam zu machen. Die Mitglieder des 1990 gegründeten Kunstkreises wohnen nicht alle in Laudenbach, mehrere kommen aus den umliegenden Städten, auch aus Hemsbach.

i

Aktive Hautverjüngung Altersflecken- und Couperose-Entfernung Telefon 06203/43419 www.kosmetik-kretschmer.de

Spitzklicker: Mit Schirm, Scham & Millionen LAUDENBACH. Die Spitzklicker stehen derzeit auf den Bühnen der Region mit ihrem 28. Programm „Mit Schirm, Scham & Millionen“. Die Weinheimer Kabarettisten sind einmal mehr dem Zeitgeist auf der Spur. Am Samstag, 14. April, kommt das Ensemble in die TGHalle nach Laudenbach. Die Besucher werden sehen, wie sich der kabarettistische Ret-

tungsschirm über schamlose Schuldenmacher, Piraten auf Wa(h)lfang und Etikettenschwindler, die dem Verbraucher die Katze im Sack als Biofleisch verkaufen, spannt, sie lernen ihr Spiegelbild als I-Phone-Junkie kennen und erfahren, wen das grassierende Wechselfiber erwischt. Es gibt jetzt noch mal Zusatzkarten.

i

Kontakte lautet das Thema einer Gemeinschaftsausstellung, das der Kunstkreis Laudenbach in der Hemsbacher „Galerie im Schloss“ zeigt.

Einige seiner beliebtesten Fi-

Spitzklicker: Mit Schirm, Scham & Millionen, Samstag, 14. April, 20 Uhr, TG-Halle Laudenbach. Karten im Kartenshop der DiesbachMedien Friedrichstraße 24 in Weinheim, Schreibwaren Maier in Laudenbach.

Das Restaurant seit 1970 Peter und Christiane Liebold Neuzenlache 10 · Viernheim-Ost

Wer bei uns heiratet, hat glücklich gewählt.

Kleinkunst: Detlev Schönauer am 27. April in der „Alten Druckerei“ WEINHEIM. Aus seinen zahlreichen und überaus erfolgreichen Kabarett-Programmen bastelt Detlev Schönauer immer mal wieder ein ganz „neues altes“, sein „Highlight-Programm“. Den Mainzer Kabarettisten (mit der exotischen Wahlheimat an der Saar) kennt man als den Thekenphilosophen „Jacques“, der von seinem Bistro aus nicht nur über Gott und die Welt plaudert (wobei er in verschiedene Rollen schlüpft), sondern auch für seine komischen Parodien an Klavier, Gitarre und an was sonst noch , mit denen er stets wahre Lachsalven bei den Zuschauern hervorruft.

13

guren, wie beispielsweise Georg Kreisler, Konstantin Wecker, den näselnden Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki, lässt der Saarbrücker Kabarettist in seinem Highlight-Programm aufmarschieren – bis hin zu seiner Glanznummer „Jacques“, den französelnden Bistrowirt, der als Moderator diese illustre Gesellschaft vorstellt.

brücker Resonanz“ oder dem „Hasper Hammer“, Hagen. Die „Süddeutsche Zeitung“: „Bei Jacques mit Baskenmütze, Knautschgesicht und gespieltem französischen Akzent – alias Detlev Schönauer – trifft sich die Welt, denn Jacques’ Bistro ist der Nabel im Nabel der Welt, nämlich dem Saarland. Gnadenlos gute Parodien.“

Für seine vielseitigen Darstellung von Figuren, Dialekten, sprachlichem und musikalischem Witz wurde Detlev Schönauer mehrfach mit ersten Kabarett-Preisen ausgezeichnet Detlev Schönauer bietet in der „Al(unter anderen mit dem „Paula- ten Druckerei“ Programm-Höhener Solo“, München, der „Saar- punkte.

i

Höhepunkte aus Detlev Schönauers Programmen, Freitag, 27. April, 20 Uhr, „Alte Druckerei“. Vorverkauf: Kartenshop DiesbachMedien, Friedrichstraße 24, Weinheim, Telefon: 06201/ 81345.

Das Ambiente für Ihre Feier bieten unsere Banketträume bis 120 Gäste. Sie empfangen Ihre Gäste auf einer herrlichen Park-Terrasse und wir machen Ihre Hochzeit zum schönsten Tag in Ihrem Leben. Di. bis Sa. ab 18.30 Uhr geöffnet oder jederzeit nach Absprache 06204-77033 · www.pfeffersalz.de Besuchen Sie einen der besten Weinläden in Deutschland*: (*WEINGourmet 1/07 Stern/Kaminweine 48/08 Der Feinschmecker/Frankreich 03/10)

ieren‘ ht über Stud ‚Probieren ge 0 EUR frei Haus! 10 Wir liefern ab

‚Der Franzose unter den Weinen‘ Crémants · Champagner · Weine Brände · Accessoires und Versand Neuzenlache 8–10 · Viernheim-OST 0 62 04–9 77 00 · www.weinpavillon.de


14

Mittwoch, 11. April 2012

SPORT

Harry Kraft sorgt für den Paukenschlag NOGENT-SUR-OISE/WEINHEIM. 165 schwere Rad-Kilometer hatten Hajo Benning, Marcel Fröse, Christopher Hatz, Harry Kraft, Torsten Mörstedt und Timur Selvi am Sonntag in Frankreich zu bewältigen. Der GP de la Ville Nogentsur-Oise gehört zur Europe Tour der Radprofis. Mit den Nachwuchsmannschaften der Protourteams Astana (Kasachstan), Katusha (Russland), Omega Pharma Quick Step (Belgien) und Rabobank (Holland) war das Rennen sehr stark besetzt. Dazu weitere Profiteams aus der Schweiz, Norwegen, Schweden und Luxemburg. Nach den Leistungen der letzten Rennen gingen die Amateure vom Team Bergstraße im AC 92 Weinheim durchaus optimistisch an den Start. Sehr gut eingestellt von Teamchef Danilo Carocci zeigte die AC-Equipe schon an der ersten Bergwertung ihre Ambitionen. Von Christopher Hatz hervorragend in Position gefahren, sicherte sich Marcel Fröse hier Platz zwei. Wie in Frankreich üblich, war das Rennen durch ständige Attacken geprägt. Besonders aktiv zeigte sich das kasachische Astanateam. Doch die jungen U23-Fahrer aus Weinheim lie-

ßen sich nicht beeindrucken: Christopher Hatz setzte sein Team bei der dritten Bergwertung mit Platz zwei wiederholt in Szene. Nach 165 Kilometer auf dem welligen Kurs mit fünf Anstiegen kam es dann zum Sprintfinale. Die „besten Beine“ der Bergstraßen-Equipe hatte hier Harry Kraft, der auf Platz sieben spurtete. Großes Pech im Finale hatte Christopher Hatz, dessen Vorderrad durch einen Konkurrenten touchiert wurde. Ohne Sturz aber mit zwei Speichen weniger fuhr er auf Platz 28. Kraft sicherte sich durch seine Top-Ten-Platzierung wertvolle UCI-Weltranglistenpunkte. Damit ist er bei den deutschen Profimeisterschaften im Juni startberechtigt. „Die Jungs sind ein beherztes Rennen gefahren und haben alle Vorgaben sehr gut umgesetzt. Mich freut es, dass Harry mit Platz sieben in einem Profirennen unsere Arbeit hier belohnt hat“, sagte Carocci. Und Trainer Manfred Munk fügte an: „Wir hatten bisher eine optimale Vorbereitung. Die Fahrer sind in einer sehr guten Verfassung. Hatz und Kraft haben einen großen Sprung nach vorne gemacht.“ mam

Teampräsentation auf Französisch: die Weinheimer Hajo Benning, Timur Selvi, Marcel Fröse, Torsten Mörstedt, Harry Kraft und Christopher Hatz (von links) vor dem Profirennen in Nogent-sur-Oise.

Im Vorkampf sogar auf dem Gold-Platz GERNSBACH. Bei den badischen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen sicherte sich der TV Hemsbach die Vizemeisterschaft. In der Klasse der Vereinsmeisterschaften traten Paloma Krämer, Maike Hartmann, Carolin Lange, Marco Beiser und Tamara Reitermann für Hemsbach an.

Nach einem gelungenen Vorkampf aller Hemsbacher Aktiven konnte sich die Mannschaft auf dem ersten Rang platzieren. Im darauf folgenden Finale galt es jedoch, sich erneut gegen die Mitstreiter durchzusetzen, da jegliche Punkte aus dem Vorkampf gestrichen werden. Somit konnte sich der TVH nicht auf dem zuvor erkämpften Vorsprung ausruhen, sondern musste noch einmal fehlerfreie Übungen präsentieren. Paloma Krämer hatte in ihrer Finalübung mit einigen Unsicherheiten zu kämpfen, schaffte es jedoch die Übung durchzuturnen. Marco Beiser, der mit dem TV Weingarten in der 1.

Bundesliga turnt, zeigte eine schöne Kür, konnte diese auf Grund eines Patzers jedoch nicht beenden. Tamara Reitermann präsentierte dem Kampfgericht eine ordentliche Übung mit persönlicher Höchstschwierigkeit. Sowohl Maike Hartmann, als auch Carolin Lange, die extra für diesen Wettkampf zurück zum Trampolinsport kam, turnten sehr schöne Übungen.

Doch trotz dieser sauberen Finalübungen der beiden reichte es wegen ihrer geringeren Schwierigkeitsgrade nicht ganz aus, die Unsicherheiten der anderen Turner auszugleichen und die Führung beizubehalten. So musste sich die Mannschaft des TV Hemsbach unglücklicherweise mit Silber zufrieden geben, wobei Gold an die Mannschaft des TV Ichenheim ging. Dennoch kann der TV Hemsbach mit den einzelnen Leistungen der Aktiven, von denen sich der Großteil während der Trainingszeit im Abistress befand, zufrieden sein.

Badischer Mannschafts-Vizemeister wurden die Trampolinturner des TV Hemsbach.


Mittwoch, 11. April 2012

SPORT

Mackert bleibt in Viernheim

Steffen Klemm:

„Schmerzen sind einfach zu groß“ HEDDESHEIM. Bei den Spielern von Fortuna Heddesheim flossen unter der Woche ein paar Tränen. Der Grund: Trainer Steffen Klemm (Bild), der viele Spieler schon seit Kindesbeinen auf ihrem Weg in die erste Fortunen-Mannschaft begleitet hat, wird nach der Saison als Trainer des Fußball-A-Klassisten zurücktreten. Zu stark sind die Probleme des Übungsleiters im rechten Knie. Nach zahlreichen Operationen und Reha-Maßnahmen, droht jetzt sogar ein künstliches Kniegelenk. Herr Klemm, 15 Jahre waren sie bei der Fortuna als Trainer tätig. Wie schwer fiel Ihnen der Entschluss? Steffen Klemm: Es hat sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet. Es macht einfach keinen Sinn mehr. Die Schmerzen sind zu groß, Ich muss mich erst einmal um meine Gesundheit kümmern. Natürlich ist mir der Entschluss sehr schwer ge-

schon ein paar Tränen verdrücken. Aber es geht nicht anders. Bleiben Sie dem Verein in anderer Position erhalten? Klemm: Das muss ich sehen. Wie gesagt: Meine ganze Konzentration gilt jetzt meiner Gesundheit. Gibt es schon einen Nachfolger? Klemm: Dazu kann ich nichts sagen. Die Situation ist für alle Beteiligten neu. Ich habe mit den Verantwortlichen Wolfgang Geißinger und Thomas Werkhausen gesprochen. Sie werden sicherlich eine Lösung finden. Jetzt will ich mich erst einmal Steffen Klemm muss aus gesundheitlichen Gründen nach der Saison noch auf die restlichen Spiele in sein Am als Fortunen-Trainer abge- dieser Saison konzentrieren. ben. BILD: CALLIES Vielleicht schaffen wir sogar noch den Relegationsplatz. Das wäre dann natürlich ein Ding. fallen und ich musste, als ich es der Mannschaft verkündete, MC

B-Junioren der TSG Lützelsachsen gehen weiteren Schritt LÜTZELSACHSEN. Bei der TSG Lützelsachsen waren wegen der Osterferien nur die A- und B-Jugend-Fußballer aktiv. Die A-Junioren gewannen in Gartenstadt in der 2. Runde des BFVPokals nach Toren von Matthias Schröder, Kenan Yücel und Miguel Cabrera mit 3:2 (3:0) und hoffen nun auf ein attraktives Los.

VIERNHEIM. Trotz der prekären sportlichen Lage setzt Fußball-Verbandsligist TSV Amicitia Viernheim ein Zeichen und verlängerte nun den Vertrag mit Trainer Dennis Mackert. Diese Vereinbarung gilt auch im Falle eines Abstiegs und umfasst ebenfalls Co-Trainer Roman Mackert. „Wir sind mit der Arbeit von Dennis und Roman Mackert hochzufrieden“, erklärt Abteilungsleiter Volker

Ergler, der mit der gleichen Begründung auch die Kontrakte mit den Trainern der zweiten Mannschaft, Sven Paulsen/ Manfred Salmen, verlängert hat. Coach der Frauen-Mannschaft bleibt Thomas Schmidt, zusätzlich wird es ab der Saison 2012/13 eine zweite FrauenMannschaft im Spielbetrieb geben. Als Trainerin wurde Heike Greiss gewonnen.

E-Junioren erfolgreich WEINHEIM. Am zweiten Spieltag stürmen die Fußball-E2-Junioren der TSG 62/09 Weinheim mit ihrem zweiten Auswärtssieg in Folge an die Tabellenspitze. Auf einem schönen Rasenplatz schlugen die TSGJungs den FV 08 Hockenheim 2 mit 5:0 (3:0). Schon kurz nach Spielbeginn ging Weinheim nach einem tollen Fernschuss aus halbrechter Position durch

Benjamin Rück mit 1:0 in Führung. Der sehr gut aufgelegte TSG-Stürmer Andre Holz traf dreimal, der vierte Treffer resultierte aus einem Eigentor von Hockenheim. Im nächsten Spiel geht es gegen SC Käfertal 3, die ebenfalls mit zwei Siegen in die Runde gestartet sind. TSG 62/09 Weinheim: Öz, Schumann, Pascher, Ofstad, Özel, Fischer, Rück, Algermissen, Holz.

TSG-Spieler vorne BAD HERRENALB. Die für die Badmintonabteilung der TSG Weinheim startenden Vera Falkenstein und Erika Kämmerer trumpften beim Kraichgaupokal in Bad Herrenalb im Damendoppel in der C-Klasse groß auf.

Zunächst beherrschten sie in den ersten beiden Spielen ihre Gegnerinnen aus Sinsheim deutlich. Im Finalspiel wurde es noch eng, aber dank der besseren Nerven entschieden die beiden Weinheimerinnen auch dieses Spiel für sich.

ret, Bilgic, Tarachiu, Bauer, Hilpisch, Klohr, Schmidt, Brehmer.

Die B2-Junioren unterlagen dem Aufstiegsfavoriten VFB Gartenstadt dagegen mit 0:5. Die Mannheimer Gäste übernahmen von Beginn an das Kommando auf dem Platz und führten schon nach zwei Minuten 1:0. Gartenstadt war einfach in vielen Situationen cleverer In der Kreisliga sorgten die und immer den berühmten B1-Junioren für einen 3:0-(0:0)- Schritt schneller. Erst nach dem Sieg beim bisherigen Tabellen- 0:3-Pausenrückstand entwidritten TSG Plankstadt und ckelte sich ein ausgeglichenes machten einen weiteren Schritt Spiel. Richtung Aufstieg. Ein schöner Heber von Ianut Tarachiu brachte das 1:0 (50.), dem Mo- TSG Lützelsachsen: Rothaler, ritz Brehmer und Mazlum Bilgic Knäblein, Reinhardt, Tütüncü, Papp, Abdikarim, Aksoy, Volk, den Endstand folgen ließen. TSG Lützelsachsen: Dalichow, Almeida, Mauricio, Böckle, BeWeidenthaler, Matter, Isci, cker, Retschy, Werner, MayerSchramke, Hertel, Cabrerra, Eh- hofer.

Strafe für Sandhausen VIERNHEIM. In der FußballLandesliga sind die A-Junioren des SV Sandhausen II am vergangenen Freitag beim TSV Amicitia Viernheim wegen

15

Spielermangels nicht angetreten. Die drei Punkte (3:0 Tore) gehen an die Gastgeber und Sandhausen muss eine Geldstrafe von 50 Euro bezahlen.

Weinheim erleben Ein Führer durch die lebendige Zweiburgenstadt

Edition

Diesbach

Das liebenswerte Weinheim kennenlernen und erleben heißt, gemeinsam mit der erfahrenen Stadtführerin Barbara Thiel auf zwei Rundgängen durch die Stadt zu flanieren. Sie zeichnet auf 100 Seiten das Porträt der Zweiburgenstadt, erzählt ihre Geschichte und führt den Leser zu ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten: dem Schloss mit seinem prächtigen Park, dem Gerberbachviertel, der Ruine Windeck, der Wachenburg, dem Exotenwald, dem Hermannshof, dem Marktplatz mit seinem unverwechselbaren Ambiente und vielem mehr.

3,00Euro* * unverbindliche Preisempfehlung

Erhältlich in unseren Geschäftsstellen, im Buchhandel und auf www.editiondiesbach.de.


16

Mittwoch, 11. April 2012

WIRTSCHAFT EINLADUNG zum 10-jährigen Jubiläum von 20. – 22. 4. 2012, 10.00 bis 19.00 Uhr

20 % Rabatt auf alle Artikel vom 14. – 29. 4. 2012 69502 Hemsbach · Platanenweg 2 a gegenüber von Lidl Tel. 06201-49 35 71 · Mobil 0162-2011219 www.aladins-bazar.de (Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen)

! ANZEIGE

Spende von Therafit HEMSBACH. Das Team des Therapiezentrums „Therafit – Praxis für Physiotherapie und Osteopathie“ gehört inzwischen zum Hemsbacher Altstadtlauf wie der Startschuss.

Bachgasse Waffeln und Getränke an. Der Verkaufserlös geht regelmäßig an die Stadt Hemsbach. Sehr zur Freude von Bürgermeister Jürgen Kirchner, der jetzt von Stefan Schädler eine Spende in Höhe von 750 Euro entgegennahm und versprach:

Neben Tipps für gesundheitliches Wohlbefinden bietet die „Das Geld wird Hemsbacher Gruppe um Stefan Schädler alljährlich an ihrem Stand in der Kindern zugute kommen.“

Zehn Jahre Aladins Bazar in Hemsbach HEMSBACH. Seit nunmehr zehn Jahren „entführt“ Mohamed Elmghaimi seine Kunden in die „Oase des Orient – Aladins Bazar“ in Hemsbach, Platanenweg 2a. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet Mohamed am Freitag, Samstag und Sonntag, 20. April bis 22. April ein orientalisches Fest für alle, die marokkanisches Kunsthandwerk lieben. Bei einem Glas selbst zubereiteten Minztee und leckerem marokkanischen Gebäck können sich die Gäste bereits am Freitag in Aladins Bazar umschauen und das umfangreiche Angebot auf sich wirken lassen. Am Samstag und Sonntag können sich die Besucher auf Köstlichkeiten aus Mohameds Heimat freuen, zubereitet in den bekannten „Tajine“-Töpfen, ähnlich wie Römertöpfe. Jeder ist von dem Geschmack der darin zubereiteten Speisen begeistert. Überzeugen Sie sich selbst. Diese Töpfe in verschiedenem Design gibt es natürlich

auch in Aladins Bazar zu kaufen. Mohamed Elmghaimi berät seine Besucher auch gerne über marokkanische Kräuter und Gewürze sowie über Argan-Öl, das er in seinem Geschäft anbietet. Man kann eine Kostprobe von einem der edelsten und teuersten Öle der Welt nehmen, das auch eine überaus heilende Wirkung besitzt. Das reine Öl aus der Argan-Frucht pflegt die Haut und hilft zum Beispiel bei Neurodermitis und Akne. Als Speiseöl wirkt es positiv auf den Cholesterinspiegel. Die Atmosphäre von Aladins Bazar erinnert an Geschichten aus „1001 Nacht“, von denen sich sicherlich schon jeder einmal verzaubern ließ. Die sehr geschmackvoll gestalteten Räumlichkeiten präsentieren auf 120 qm erlesenes marokkanisches und afrikanisches Kunsthandwerk. Neben Keramik, Stoffen, Kissen, Lederartikeln, Lampen, Tabletts, Mosaiktischen in verschiedenen Größen und Mus-

tern, Möbel aus Teakholz und Bambus finden Sie wunderschönen Tuareg-Schmuck und Nomaden-Spiegel aus Messing und Silber. Kurz gesagt: Eine Fundgrube für Menschen, die das Schöne und Besondere lieben. Kommen Sie zu Aladins Bazar und Sie werden nicht nur von dem Flair eines orientalischen Zeltes und der Vielfalt des Angebotes, sondern auch von den orientalischen Musikeinlagen der Gruppe „Gnaoua-Ganouma“ begeistert sein. Dazu können Sie sich gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder) mit Henna bemalen oder sich mit einer kostenlosen Handmassage mit Argan-Öl verwöhnen lassen. Übrigens gibt es in den Jubiläumswochen vom 14. - 28. April 20 Prozent Rabatt auf alle Artikel. Zudem ist eine Übernachtung für zwei Personen in dem Hotel „Villa Oriental“ in Frankfurt (www.villa-oriental.de) zu gewinnen. Alles was Sie machen müssen, ist

die Anzeige aus der „extra“ auszuschneiden, im Ladengeschäft in Hemsbach abzugeben und einen Teilnahmezettel auszufüllen. Aus allen Teilnehmern wird nach dem Fest der Gewinner

ausgelost und telefonisch benachrichtigt. Aladins-Bazar, Platanenweg 2a, 69502 Hemsbach, gegenüber Lidl, Tel. 06201/493571, www.aladins-bazar.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr.

i

Eintauchen in eine andere Welt: Aladins Bazar in Hemsbach entführt seine Besucher seit zehn Jahren in die „Oase des Orients“

WILEY-VCH PRÄSENTIERT: SUDOKU-SPASS Auflösung des Rätsels vom 4. 4. 2012

Einige Zahlen von 1 bis 9 sind bereits vorgegeben. Jetzt müssen die fehlenden Zahlen gefunden werden. Dabei gibt es zwei einfache Regeln: Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten. Deshalb darf keine Spalte, keine Zahl und kein Block zwei oder mehr Felder mit derselben Zahl enthalten. Aus „Sudoku für Dummies“, erschienen im Wiley-VCH Verlag, ISBN 3527-70244-X.


Mittwoch, 11. April 2012

WIRTSCHAFT

17

Rekorde zum Ende der Ära Bettermann WEINHEIM. Zum letzten Mal präsentierte Dr. Peter Bettermann als Sprecher der Unternehmensleitung die Bilanz von Freudenberg. 15 Jahre lang stand er an der Spitze des weltweit agierenden Familienunternehmens aus Weinheim. Der 64-Jährige legte zum Abschied die Messlatte für seinen Nachfolger Dr. Mohsen Sohi (52) hoch: Freudenberg schloss das Jahr 2011 mit Rekordumsatz (6,0 Milliarden Euro) und Rekordgewinn (358 Millionen Euro) ab. Sichtlich zufrieden erläuterte Bettermann bei der gestrigen Bilanzpressekonferenz im Hermannshof das stolze Jahresergebnis. Und als er für den Ausblick auf die kommenden Jahre

INFO ■

In einer neuen Imagebroschüre beschreibt die Unternehmensgruppe Freudenberg, auf welchen Märkten sie weltweit aktiv ist.

■ Mobilität und Transport: zum

das Wort an Sohi weitergab, war da keine Spur von Wehmut, sondern ein verschmitztes Lächeln auf seinem Gesicht zu erkennen: „Das ist jetzt sein Job“, sagte Bettermann und lehnte sich entspannt in seinem Stuhl zurück. „Ein Glied in der Kette“ Über die „Ära Bettermann“ wollte er schon gar nicht reden. Er sei „ein Glied in der Kette“ gewesen, gab sich der 64-Jährige bescheiden. Eine große Verabschiedung wird es wohl auch nicht geben, wenn er Ende Juni den Staffelstab offiziell an Sohi weitergibt. „Ich hasse sowas“, sagte er einmal im kleinen Kreis. Stattdessen ist ein wissenschaftliches Symposium zum Thema Medizintechnik geplant. Sentimentalität ist seine Sache eben nicht. Vielmehr nimmt man ihm ab, dass er sich tatsächlich auf „die Zeit danach“ freut und jede Menge Ideen hat, was er damit anfangen will. Welche Strategien sein Nachfolger für die Zukunft von Freudenberg hat, wurde im State-

ment von Mohsen Sohi rasch deutlich. Konkret benannte er fünf Geschäftsfelder, in denen das Unternehmen bis 2016 überdurchschnittlich wachsen will: Spezialchemie, Medizintechnik, Öl und Gas, Industriefilter und Schwingungstechnik für Schienenfahrzeuge, Windkraftanlagen, Land- und Baumaschinen. Dabei liege der Fokus auf den sogenannten „BRIC-Staaten“, also Brasilien, Russland, Indien und China, sagte Sohi, der als US-Amerikaner mit iranischen Wurzeln der erste Firmenchef bei Freudenberg sein wird, der nicht aus Deutschland stammt. Aber er legte auch ein Bekenntnis zu den Prinzipien des Familienunternehmens ab, zur „Identität von Freudenberg“, die man weltweit pflegen wolle. „Mitarbeiter beteiligen“ In einer ersten Reaktion auf den Rekordgewinn erklärte der Vorsitzende des deutschen Konzernbetriebsrates von Freudenberg, Bernd Egner: Man erwarte nun in den anstehenden Tarifverhandlungen, dass die

Mitarbeiter angemessen an diesem Ergebnis beteiligt werden. „Die Kollegen haben es schließlich erarbeitet. Sie haben die Krise bewältigt und mitbezahlt“, sagte der 50-Jährige im Gespräch mit unserer Zeitung. Zum Ende der „Ära Bettermann“ sagte Egner: „Seine Amtszeit wurde durch die Dezentralisierung des Unternehmens und die Erschließung neuer Märkte geprägt.“ Auch wenn dies immer wieder zu Konflikten mit den Arbeitnehmervertretern führte, so habe er doch Respekt vor der Leistung Bettermanns in der Finanzkrise 2008/2009. 4682 Freudenberger in Weinheim Dr. Martin Stark, Mitglied der Unternehmensleitung, nannte gestern auf Nachfrage unserer Zeitung die Zahlen für den Standort Weinheim. Ende 2011 beschäftigte Freudenberg im Industriepark demnach 4682 Mitarbeiter, rund 100 mehr als vor einem Jahr. Zusammen mit den Beschäf-

tigten der 26 Fremdfirmen arbeiten nach Starks Angaben 6350 Menschen im Industrieund im Technologiepark. Hinzu kommen 339 junge Menschen, die bei Freudenberg und ihren Verbundpartnern eine Ausbildung absolvieren. Mehr als neun Millionen Euro habe man 2011 in Weinheim in Gebäude und Maschinen investiert, so Stark weiter. In ähnlichem Umfang seien auch in den kommenden Jahren Investitionen geplant. Ferner sei man für die weitere Vermarktung des Technologieparks Weinheim optimistisch. Nachdem 2011 das international tätige Ingenieurbüro Wittke dort ein Grundstück gekauft hat, auf dem Büros für rund 80 Mitarbeiter entstehen sollen, sei man nun in Verhandlungen mit einem Unternehmen aus der Werkzeugmaschinenbranche. „Diese innovative Firma hat Interesse, ihre neue Europazentrale im Technologiepark Weinheim anzusiedeln“, sagte Stark, ohne einen Namen zu nennen. pro

Beispiel Dichtungs- und Schwin- ANZEIGE gungstechnik, Spezialschmierstoffe, Innenraumfilter, Vliesstoffe für Batterieseparatoren, flexible Leiterplatten.

Tag der Offenen Tür bei Öhlenschläger in Bonsweiher

■ Energie und Ressourcen: zum Beispiel Dichtungstechnik für die Öl- und Gasindustrie, SpezialSie die „BODY&SOUL“, eine schmierstoffe, Filtersysteme für MÖRLENBACH-BONSWEIGasturbinen, Schwingungstech- HER. Am 15. April von 10 bis 17 Dampfdusche, die es schafft, Uhr findet in Bonsweiher bei Sie in Urlaubsstimmung zu vernik für Windräder. ■ Industrie und Produktion: Öhlenschläger ein Tag der Offe- setzen anschauen und geniezum Beispiel Trennmittel für die nen Tür statt. Bei einem Glas ßen. Wohlig warmer Dampf, Fertigung von Formteilen im Me- Sekt können Sie sich überra- angenehme Düfte und entspantallguss, Vliesstoffe für die Raum- schen lassen und die Neuigkei- nende Farben und natürliche akustik oder als Trägermaterial ten im Bereich der Badplanun- die passende Musik bietet diese für Teppiche, Filteranlagen, Dicht- gen genießen. Die Idee einen neue Art der Dampfsaunen. Gesysteme für Tunnelbohrmaschi- Raum so zu gestalten, dass er nuss und Wohlbefinden sind nach dem Umbau den Bedürf- kein Privileg der Jugend - vielnen. nissen des jeweiligen Kunden ■ Gesundheit und Nahrungs- entspricht, ist eine Kunst, die leicht eher im Gegenteil. Gerade mittel: Zum Beispiel Schläuche Dieter Öhlenschläger seit vielen Menschen in fortgeschrittenem aus Silikon für medizinische Gerä- Jahren in die Tat umsetzt. Ob Alter haben gelernt, auf die feite, Filter für Atemschutzmasken, Designerbad oder seniorenge- nen Nuancen im Leben zu achVliesstoffe für Wundauflagen; rechtes Bad, es wird kundenori- ten und legen gesteigerten Wert Membranen für Computertomo- entiert geplant. Gerade mit der auf die Pflege von Geist und grafen, Dichtungen für die Nah- „Twinline“ Badewanne und Körper. Kurz, sie achten verrungs- und Pharmaindustrie; bio- Dusche in einem hat die Firma stärkt auf ihr Wohlbefinden. logisch abbaubare Vliese, in die Artweger eine Marktlücke ge- Gleichzeitig stellen sie mit zuMedikamente und Enzyme einge- schlossen. Mittlerweile gibt es nehmendem Alter besondere arbeitet werden können. eine zweite Version dieser Wan- Ansprüche an die Wohnumge■ Haushalt und Textil: zum Bei- ne. Beide Varianten können be- bung; an den Komfort und an spiel Vileda-Haushaltsprodukte, sichtigt werden. Wenn es um zweckmäßige Einrichtungen, Vliesstoffe für die Bekleidungsin- Ihr Wohlbefinden geht können die gerade von älteren Mendustrie, Feinstaubfilter für Bürogeräte, Dichtungen für Waschmaschinen, Kaffeeautomaten und Whirlpools. ■ Forschung und Dienstleistungen: zum Beispiel IT-, Infrastruktur- Telekommunikations- und kaufmännische Services, Forschungsdienstleistungen für Polymerwerkstoffe, Seminarangebote im Bereich Dichtungs- und Schwingungstechnik.

schen ebenso problemlos zu bedienen sind, wie von Jungen. Aus diesem Grunde legt Dieter Öhlenschläger besonderen Wert auf moderne, seniorengerechte Badeinrichtungen. Einrichtungen, die einerseits deutlich weniger Hindernisse und Barrieren aufweisen, die einfach zu bedienen sind und andererseits modernsten Gesichtspunkten im Hinblick auf Design und Funktionalität entsprechen. Diese beiden Anforderungen stellen allerdings in keinster Weise gegensätzliche Polaritäten dar. Da wir Badezimmer für wenigstens 20 Jahre einrichten, lohnt es sich, bei jeder Renovierung an diesen Umstand zu denken. Das heißt, auf der einen Seite weniger Barrieren und Hindernisse, einfach zu bedienende Elemente - und auf der anderen Seite absolut mo-

derne, designorientierte Einrichtungsgegenstände. Die Firma Öhlenschläger plant und realisiert komplette Bäder zum Fixpreis und Fixtermin. Mit einem Team von eigenen Mitarbeitern sowie kompetenten Handwerks-Partnern werden Bäderträume wahr. Sämtliche Handwerksarbeiten werden dabei von Dieter Öhlenschläger organisiert, koordiniert und ausgeführt. Sie brauchen sich um nichts kümmern. Schon nach wenigen Tagen Umbau ohne Stress können Sie Ihr neues Bad genießen.

i

Unter folgender Rufnummer können Sie einen unverbindlichen Termin vereinbaren: 06209/1542. Internet: www.bäderstudio-öhlenschläger.de.


18 GESUNDHEITSTIPP DES MONATS präsentiert von der Augenklinik Weinheim

utes Sehen im Alter wird immer wichtiger. Die Anforderungen an Senioren steigen, sei es im Straßenverkehr, beim Lesen kleinster Schriften in Beipackzetteln oder bei Einblendungen am Fernseher. Es gibt verschiedene Augenerkrankungen, die das Sehen beeinträchtigen können.

G

Jährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt sind daher wichtig, um Veränderungen am Auge frühzeitig zu entdecken und zu behandeln. Viele Menschen ab 60 Jahren leiden früher oder später an einer Eintrübung der Augenlinse, dem sogenannten Grauen Star oder der Katarakt. Zunächst sehen sie wie durch einen leichten Schleier, im weiteren Verlauf wie durch einen bräunlichen Nebelschleier. Farben und Kontraste verblassen, häufig nimmt auch die Blendungs-

empfindlichkeit zu. Die Trübung der Augenlinse schreitet langsam fort, bis die Beeinträchtigung so stark ist, dass nur noch Hell- und Dunkelsehen möglich sind. Durch eine Brille kann das Sehvermögen dann nicht gebessert werden. Hier kann den Betroffenen nur eine Operation helfen. Dieser Eingriff, der als minimal-invasives Verfahren durchgeführt wird, ist überaus schonend und sicher. In Deutschland werden jährlich etwa 600.000 Menschen am Grauen Star operiert. Damit handelt es sich um die häufigste Operation in der Medizin überhaupt.

verbessert werden. Die am besten passende Linse wird für jeden einzelnen Patienten individuell ausgemessen, berechnet und auch nach den Wünschen und Anforderungen des Patienten ausgesucht. Mit speziellen Linsen können darüber hinaus viele Brechkraftfehler so korrigiert werden, dass nach der Operation in vielen Situationen auf eine Brille verzichtet werden kann. Der Eingriff dauert etwa 15 Minuten und wird fast immer ambulant durchgeführt. In der Regel ist nur eine örtliche Betäubung notwendig. Alle Patienten werden während der Operation von einem NarkoseWas geschieht bei einer Kata- arzt überwacht. Viele Patienten rakt-Operation? Durch das Ab- haben Angst vor der Operation. saugen der getrübten eigenen Dass diese Furcht unbegründet Linse und das Einsetzen einer ist, zeigt die Äußerung einer 90neuen, klaren Kunststofflinse jährigen Patientin nach ihrer kann bei den meisten Patienten Operation: „Ich weiß gar nicht, das Sehvermögen erheblich warum ich so lange gewartet

Unsere nächste Sonderveröffentlichung

Was ist ein Bluterguss?

Gesundheit, Fitness, Ernährung

ach einem stumpfen Trauma wie einem Stoß oder Aufprall entsteht nach kurzer Zeit der typische blaue Fleck, Hämatom genannt, der im Lauf der Heilung in den abenteuerlichsten Farbschattierungen schimmert. Diese entstehen, wenn das Blut vom Körper abgebaut wird. Neben den Verfärbungen tritt oft eine

erscheint am 13. Juni 2012 Anzeigenberatung unter 0 62 01/8 11 28

N

habe. Das hätte ich schon viel früher machen sollen!“ Mehr als 95% aller Patienten können nach dem Eingriff deutlich besser sehen. Mit einem eingeschränkten Ergebnis ist dann zu rechnen, wenn zusätzlich zum Grauen Star andere Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Grüner Star, Durchblutungsstörungen des Sehnerven oder eine diabetische Netzhauterkrankung vorliegen. Eine individuelle Beratung und Aufklärung über die zu erwartenden operativen Ergebnisse und andere Möglichkeiten, die erwähnten Augenerkrankungen zu behandeln, ist Voraussetzung für jede Operation. C. Wetzel

i

Augenklinik Weinheim, PD Dr. W. Wetzel, Dr. G. Lindemann, Dr. C. Wetzel, Bahnhofstraße 3 - 9 . 69469 Weinheim, Telefon 06201/12026.

lokale Schwellung auf, die druckempfindlich ist. Ausgedehnte, tiefliegende Blutungen können die Funktionsfähigkeit der betroffenen Körperteile beeinträchtigen. Wird ein Hämatom nicht vollständig abgebaut, kann sich eine bleibende Verhärtung im Muskel bilden.

Bei einem Bluterguss – hier im Sprunggelenk – entsteht die typische blaue Färbung.

Chakra Coach Telefon 06203/43419 www.kosmetik-kretschmer.de KRANKENGYMNASTIK-PRAXIS Eveline Rabe Magnetfeldtherapie Massage und Hausbesuche Münzgasse 1 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 1 53 44

Termine nach telefonischer Vereinbarung


19 ANZEIGE

Anke Weishaupt begleitet Menschen auf dem Weg in ein gesünderes Leben.

Valeo: Von Küchen-Check bis Walking-Treff er sich gesund ernähren möchte, ob zur Prävention, zum Abnehmen oder auf Anraten des Arztes, der braucht vor allem dies: mehr Wissen über Nahrungsmittel und Skepsis gegenüber der Werbung. „Wir haben verlernt, uns gesund zu ernähren und auf unseren Körper zu hören“, erklärt Anke Weishaupt, ausgebildete Fachberaterin für holistische Gesundheit.

W

Auf dem Weg in ein gesünderes Leben begleitet sie ihre Klienten auf Wunsch zum Einkaufen, checkt Kühl- und Vorratsschränke und erstellt Ernährungspläne, die auch der Familie schmecken. Ihre ValeoBeratungswerkstatt unterhält sie im Malhaus am Blauen Hut in der Hauptstraße 140 in Weinheim. Dort hält sie Workshops und Vorträge zur Ernährung in der Schwangerschaft, über Säuren und Basen, das rechte Maß an Zucker und Salz in der Nahrung und mehr. Lust auf ein rundum gesundes Leben vermittelt Weishaupt zudem auf externen Veranstaltungen in Firmen, Vereinen und

Kochkursen, die sie in Zusammenarbeit mit der Viernheimer Kochschule im Küchen Campus anbietet. Weishaupt coacht ihre Klienten auch mit Muskelkraft. Die entwickelt sich beim WalkingTreff, den die vom österreichischen Nordic Fitness Verband zertifizierte Basic Instructorin im Schlosspark anbietet. Neulinge starten in Einsteigerkursen in ein bewegteres Leben. Wer es ernst meint mit der Gesundheit, der kommt um Bewegung nicht herum. Das weiß die Ernährungsfachfrau aus eigener Erfahrung. Sie hat Arthrose. „Nichts zu machen, sagten die Ärzte“, erzählt Weishaupt. Mit sich selbst als bestem Beispiel ist sie zur Botschafterin für das ganzheitliche Prinzip der Ernährung für Körper, Seele und Geist geworden und teilt nun Wissen und Erfahrung darüber, wie Arthrose und eine Vielzahl von Krankheiten positiv zu beeinflussen sind. Von Kalorienzählen und Verboten hält Weishaupt wenig, auf dem Stundenplan beim Einzel-, Gruppen- oder Firmencoaching stehen Lebensqualität und Lebensfreude im Vordergrund.

i

Veranstaltungstermine und mehr finden sich unter www.valeo-ichbingesund.de.


20 ANZEIGE

Nordic Walking Erlernen Sie es richtig bei DSV-Trainerin.

Klopf-Akupressur (EFT) Leicht und schnell erlernbare Methode zum Stressabbau und zur Schmerzreduktion – einsetzbar jederzeit und überall! KC Sport- und Mentalcoaching

Tel. 01 76/41 45 59 58 oder 0 62 03/8 40 77 21 Ich komme auch zu Ihnen!

Schritt Schritt für für Schritt Schritt in ein

gesundes und mobiles Leben!

4 Anleitung zur gesunden Ernährung

4 Trainingssteuerung

4 Gewichtsreduktion

4 Richtig und dosiert bewegen

4 Diät-Coaching

4 Stressbewältigung

4 Besiegen des Jo-Jo-Effekts

4 Prävention Burnout

4 Sporternährung

4 Personaltraining

Ernährungs- und Bewegungs-Coaching Holger Meier Telefon: 01522 - 950 72 41 info@moving-for-life.de Ernährungsberater und Trainer

www.moving-for-life.de

Ein eigenständiges Leben führen! Das Angebot für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung - Trainingswohnen - Betreutes Wohnen - Begleitetes Wohnen in Familien Sprechen Sie uns an, gerne vereinbaren wir ein unverbindliches Informationsgespräch.

Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar e.V. Verband für soziale Arbeit

Tobias Aigenmann, Jennifer Hohmann Burggasse 23, 69469 Weinheim 06201- 48 53 -381/ -352 www.awo-rhein-neckar.de

Moderne Behandlung von Kurz-, Weit-, Stab- und Alterssichtigkeit mit Lasik, Lasek, Epi-Lasik, Intraokular-Linsen für refraktive Operationen, Schlaganfallprophylaxe, modernste Diagnostik und Therapie von Maculadegenerationen. Dr. med. Klaus Ditzen Arzt für Augenheilkunde City Center Bahnhofstraße 18 69469 Weinheim

Tel.: 06201–87 87 24

Modisches Zweithaar für jeden Anlass

D

as „Zweithaar-Studio Taufertshöfer“ in Viernheim ist der Spezialist in der Region für trendige, moderne Zweithaarfrisuren. Da dieses Thema auch ein gewisses Quantum an Sensibilität erfordert, werden die Beratungstermine für Patienten selbstverständlich diskret, einzeln festgelegt und verwirklicht. Die Beratung, Vorbereitung und die Behandlung erfolgt in Einzelsitzungen. Und die Räumlichkeiten bieten genügend Raum für Diskretion. Die neuen innovativen und pflegeleichten Haarteile und Perücken, haben nichts mehr mit den alten auffälligen Teilen gemeinsam. Neben einer Vielzahl modischer KopfbedeckunDie neuen innovativen Haarteile von Taufertshöfer sind von echtem Haar nicht zu unterscheiden.

gen sind die neuen Haarteile die hier angeboten werden in ihrer Griffigkeit, der Form, Farbe und Pflege längst nicht mehr mit denen aus der Vergangenheit zu vergleichen. Jedes „Zweithaar“ wird individuell angepasst, so Peter Taufertshöfer. Eine Perücke wird erst dann zur Frisur, wenn sie in der Passform, in der Haarlänge und -volumen sowie in der Haarfarbe den eigenen Wünschen entspricht. Wir passen daher jede Perücke individuell an die Frisurenvorstellungen des Kunden an. Tipp: Für die Verschreibung von Haarersatz zum Beispiel kursieren Gerüchte und Meinungen, dass dieser nur im Fall einer Chemotherapie von den Kassen übernommen wird. Das ist nicht der Fall, denn Haarersatz dient dazu - so die Definition gemäß des Spitzenverbandes der Krankenkassen - eine Behinderung auszugleichen. Leidet eine Frau, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, an Haarausfall, sei es aus hormonellen, medikamentösen oder anderen Gründen, werden die Kosten für Haarersatz ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen. Bei Männern, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen und aufgrund dieser Behandlung spontan ihre Haare

verlieren, übernehmen die Krankenkassen den gleichen Kostenanteil wie bei den Frauen. Bei Kindern und Jugendlichen sind die Kassensätze in der Regel etwas höher. Haarteile und Perücken, die vom Arzt verschrieben werden, gelten als Hilfsmittel und belasten nicht das Budget des Arztes. Selbstverständlich können Patienten hier im Salon „Direktabrechnungen“ vorzunehmen lassen. Alle Formalitäten werden im Salon erledigt. Taufertshöfer ist Vertragspartner der Krankenkassen und somit zertifiziert. Das Team um Peter Taufertshöfer berät kostenlos nicht nur im Salon sondern auch bei den Patienten zu Hause oder in der Klinik. Es besteht auch eine Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus in Weinheim und Heppenheim. Gerne werden Termine nach Absprache vereinbart. Ein kompetentes Team mit viel Fingerspitzengefühl berät Sie gerne.

i

Taufertshöfer „Zweithaarstudio“, Lampertheimer Straße 10, Hauptgeschäft direkt nebenan in der Lampertheimer Straße 8, 66519 Viernheim . Telefon 06204/2121, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr . Samstag 7:30 bis 14:00 Uhr


21

Bergsteigen gehört zu den Risikosportarten.

Extremer Sport birgt hohes Verletzungsrisiko ohl bei keiner Freizeitbeschäftigung liegen Nervenkitzel und körperliche Grenzerfahrung so nah beieinander wie bei Extremsportarten. Egal ob Basejumping vom Hochhaus, rasante Abfahrten mit dem Mountainbike oder Freeclimbing in der Felswand - Extremsportler suchen den ultimativen Kick. Das Glücksgefühl, das sie beim Sport empfinden, rückt den grauen Alltag in weite Ferne. So werden auch gewöhnliche Skater zu „Straßen-Matadoren“, die den Stadtpark zum Hindernisparcours und Treppen zu Rampen umfunktionieren. Was für Außenstehende gefährlich wirkt, gehört für geübte Sportler zur Routine. Sie wissen meist genau, welche Techniken sie beherrschen und was sie ihrem Körper zumuten können. Den Körper an die Grenzen bringen Ein diszipliniertes Training bewirkt, dass sich der Körper an das hohe Leistungsniveau anpasst. Bänder und Sehnen reagieren nach und nach flexibler auf starke Belastungen. Zudem lässt sich der Bewegungsappa-

W

rat während und nach großen Anstrengungen mit natürlichen Mitteln unterstützen. Die homöopathisch hergestellten Inhaltsstoffe von Traumeel S zum Beispiel, insbesondere Arnica, Hamamelis, Symphytum und elf weitere Wirksubstanzen des Kombinationspräparats, können dazu beitragen, Stauchungen, Zerrungen, Schwellungen und Blutergüsse zu versorgen. Bei typischen Überlastungsbeschwerden wie Muskelkater und Muskelhartspann kann die Creme schnelle Linderung bringen, da sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.

Starke Belastung setzt Gesundheit voraus Wer Extremsport betreibt, muss sich darüber im Klaren sein, dass auch in jüngeren Jahren eine stabile Gesundheit Voraussetzung ist, um den Körper bis an die Belastungsgrenze zu beanspruchen. Das Leistungslimit kann anhand eines sportmedizinischen Fitnesstests ermittelt werden. Das Kernstück der Untersuchung ist das sogenannte Fahrradergometer, manchmal wird auch ein Laufband benutzt. Der Patient wird verschiedenen Belastungsstufen ausgesetzt, dabei werden Herzfrequenz, Puls und Blutdruck kontrolliert.

Dauerhafte Haarentfernung Telefon 06203/43419 www.kosmetik-kretschmer.de

• Haben Sie ein Examen oder Erfahrung in der Alten-, Kranken-/Gesundheitspflege? • Lieben Sie die Arbeit mit und am Menschen? • Suchen Sie eine Herausforderung? • Sind Sie bereit neue Wege zu gehen? • Ist es Ihnen wichtig, biographisch und mit personenzentriertem Ansatz zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns und werden Mitarbeiter in einem multiprofessionellen Team.

Jeden Mittwoch, von 16 bis 18 Uhr, findet eine Bewerber-Sprechstunde durch Herrn Lauinger statt!

INCURA Senioren-Residenz Weinheim GmbH Herr Ewald Lauinger Am Schlossberg 12, 69469 Weinheim E-Mail: ewald.lauinger@stbarbara.incura.de Telefon 06201/7205400

Besuchen Sie uns doch einfach in der SENIOREN-RESIDENZ oder im Café-Restaurant SANKT BARBARA


Mittwoch, 11. April 2012

22

VERKÄUFE

Kontakte

Sport

Einrichtungen

Geschäftsanzeigen

Gartenneugestaltung und Gartenpflege, Rasenneuanlage, Naturstein-/Pflasterarbeiten, Treppenbau usw. Damenfahrrad, rot, tiefer Einstieg, GÜNSTIG VOM FACHMANN % 06255 / 718 10-Gang, neuwertig, Neupreis € 950,–, umsändehalber für € 180,– VHB abzugeben. Tel.: 06203/41892 AB

Fahrräder

Alte Möbel Alter Weichholzschrank, kostenlos und Wurzelholzvitrine für € 50,– gegen Abholung in Hemsbach abzugeben. Tel.: 0 62 01 / 69 01 47 8 (AB)

Diverse Kleinmöbel Dielenschrank, Fichte mass., 2tür. + 1 Schubl., neuw., 110/197/52 cm, NP € 270,–; VHB € 190,–; 2 Kleiderschr., je 2 tür. weiß-furn., 100/192/57 cm VHB € 150,-;06201/3890894

Küchenmöbel

Tiermarkt

Wintersport

2 Zwergschnauzerjungs suchen neuen Job als Haushunde. Bieten lebenslange Herren-Jet-Skihose, Maier-Sports, Gore- Treue, alle Impfungen, Ahnentafel; tier- und Tex, Gr. 29, schwarz, neuwertig., € 50,– kinderlieb, Halsband, Leine u. UrlaubsbeVHB; Brax-Herrenhose, neu, schwarz, treuung durch Züchter, Tel. 06253/22961 Gr. 27, € 30,–; % 06201 / 7 55 67 Verkaufe 4 Schwarzkopfschafe, Preis pro Tier € 80,– VHS; % 0152 06 66 70 92

KAUFGESUCHE

Verschiedenes

Flohmarkt

Dringend : Wundersch. mod. Nobilia EBK, ca. Sammler kauft alte Gemälde, alte Orient3,50 m, (2 J.) m. Tegranit Spüle incl. E-Geräte o. teppiche, Gold- u. Silberschmuck, alte Khlsr., Burgund, Hängeschr. m. Falttür, neuwtg. Orden, Pelze, hochwertige Metalle, NP 3500,–; VHB € 2 400,–; % 06201/3890894 % 06224/9021854 od. 0174/1439038

www.CLUB-CASA-AMORE.de Tel. 06229-933551 – Band 933544

Elektrogeräte AEG-Einbauherd-Set/-Nr. E331200 EHX, ungebraucht, NP € 1100,–, VHB € 600,–, Bosch-Geschirrspüler, gut erhalten, voll funktionsfähig, € 50,–. Tel.: 06253 / 77 76

DIE kompetenten Berater für Ihre Geschäftsanzeige

Flohmarkt www.traumvilla-venus.com Immer neue, tabulose Frauen! Nette Kolleginnen gesucht! Birkenau/Nieder-Liebersbach Liebersbacher Str. 15, % 06201/31814

Spiegel, 130 x 70 cm, Rahmen Buche Nachbildung, 6 cm breit, für € 20,– zu verkaufen. Tel.: 06201/23469 oder 0172-7436232

Garten Alles um den Garten! Wegen Umzug öffnen wir unseren Garten: 3 verschiedene Grills, Amphoren, Laternen, Töpfe, Windspiele, Sonnensegel, Sonnenschirme, Tische, Stühle, Liegen, Gartengeräte, Rankgitter, Kieselsteine, 4 m hoher Bambus und Dekoartikel. Tel.: 06204 / 70 86 55 0

Ihr direkter Draht zu uns! Redaktion: extra-redaktion@diesbachmedien.de Vertrieb: vertrieb@diesbachmedien.de

Holzgerätehaus, 180x180 cm, für Selbstabholer, (Kesseldruck imprägniert), Preis VBS, Tel. 06253/806185 oder. Tel. 0160/99672718

6 Sitzauflagen f. Gartenstühle, ca. 123x50 cm, 2 Auflagen f. Liegen, ca. 195x65 cm, 1 S. du.-grün, 1 S. dez. Karomuster du.-grün, nagelneu, 80,–. 06201/23469; 0172-7436232 Verkaufe VIKING MOTORHACKE, neuwertig, € 100,–; % 06164 / 12 22

Weinheim-Ost sowie alle Stadtteile und Gorxheimertal:

Weinheim-West Hirschberg und Heddesheim:

Beate Maier Tel. 06201/8 11 27

Thomas Grimm Tel. 06201/8 11 26

Birkenau, Mörlenbach, Hemsbach, Laudenbach und Heppenheim:

Abtsteinach, Grasellenbach, Lindenfels, Wald-Michelbach, Reichelsheim, Fürth u. Rimbach:

Gertrud Palm-Kwiatkowskyj Tel. 06209/71 34 51 0177/5 85 57 34

Petra Zeidler Tel. 06253/2 10 89

DiesbachMedien GmbH · Friedrichstraße 24 · 69469 Weinheim

Telefon 0 62 01/8 11 00 · www.diesbachmedien.de

Ihre günstige private Kleinanzeige − natürlich in Füllen Sie diesen Bestellschein aus und senden ihn an: DiesbachMedien GmbH, Kennwort „extra“, Postfach 100 251, 69442 Weinheim oder per Fax an: 06201/81179. Sie können Ihre Anzeige auch mailen: anzeigenannahme@diesbachmedien.de oder persönlich in unseren Geschäftsstellen aufgeben. Telefonisch erreichen Sie unsere Anzeigenannahme unter 0 62 01/8 11 44. Ihre private Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Weinheim/Gorxheimertal, Hemsbach, Hirschberg/Heddesheim, Heppenheim/Laudenbach und Odenwald mit einer Gesamtauflage von 80 748 Exemplaren. Nur gegen Abbuchung oder Barzahlung möglich. Anzeigenschluss: Freitag, 17.00 Uhr. Veröffentlichen Sie bitte unten stehenden Anzeigentext: 5,– Euro

n mit Chiffre/Abholung zzgl. 3,− Euro _____________________

Jede weitere Zeile: 1,– Euro

n mit Chiffre/Zusendung zzgl. 5,− Euro ____________________

Bis 4 Zeilen:

Die Anzeige soll zu folgendem Termin ______________________ und in folgender Rubrik _________________________________ erscheinen.* Name, Vorname

______________________________________________

Straße, Haus-Nr.: ______________________________________________ PLZ / Ort:

______________________________________________

Telefon:

Mein Text lautet:

________________________________________________________________________

______________________________________________

________________________________________________________________________

Hiermit ermächtige ich Sie, den Rechnungsbetrag von meinem Konto abzubuchen:

________________________________________________________________________________

Bank:

____________________________________________________

________________________________________________________________________________

BLZ:

____________________________________________________

________________________________________________________________________________

Konto-Nr.:

____________________________________________________

________________________________________________________________________________

Ort, Datum:

____________________________________________________

Unterschrift:

____________________________________________________

* Heirats- und Bekanntschaftsanzeigen nur unter Chiffre.


Mittwoch, 11. April 2012

KFZ-Verkäufe

KFZ-Zubehör

Mercedes CLK 200 Kompressor Avantgarde Silbermetallic, EZ 2/2001, 75.000 km Lederausstattung, Klimaanlage, Schiebedach, AHK abnehmbar, Parktronic, 6.990,00 €, Info: 0160 – 77 46 501

Audi

VW

Audi 80 2,0 E, Bj. 92, Autom., 115.000 km, TÜV 11/2013, vollverzinkt, Anh.-Kupplung, Winterreifen, Bremsen neu, Zahnriemen neu, Preis € 1.550,– VHB. Tel.: 06201/23497

Daihatsu Kompetenz in Beratung und Service . . .

Autohaus Mörmann Ihr Daihatsu-, Landwindund Lada Vertragshändler

23

Reifen Alu-Kompletträder, 7J X16 N2 ET45, Ronal-Audi-Felgen, Reifen 5-6 mm Profiltiefe, Dunlop 205/55 R16, € 330,–. Tel.: 06201/73322 oder 0178-5156011

1 Sommerreifen Continental, 195/55 R 15 Cabrio Golf III, Top- Zust., EZ 03/97, 89 600 8, zu verk. für € 70,–; % 06255 / 96 84 32 km, 66 kW/90 PS, violett-met., TÜV 03/14, scheckh. gepfl., el.-hyd. Faltdach, € 3 700,– Vier original GM Opel-Omega-B Alufelgen VHB, % 06201/17392, od. 0162 6680627 7J x 15, ET 33, Preis VHS. Tel.: 06201/58369

KFZ-Kaufgesuche Kaufe jeden Pkw/Busse Geländewagen, Wohnmobile, auch mit Mängeln oder viele km. Zahle bar und fair. Bitte alles anbieten 0 61 58/6 08 69 88

Suche Pkw/Busse aller Art Mängel/Unfall/viele km, alles anbieten. Tel. 06201/84 57 76 oder 0172/6 27 00 50

Wohnmobile / -wagen Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Sonstiges Zubehör Fahrrad-Heckklappenträger für alte MB B-Klasse zu verkaufen, neuwertig, € 200,–, Tel. 06201 / 2 32 47

Zweiräder Zubehör Kleidung Lederkombi, 2-tlg., Gr. L, € 79,–, zu verk., Tel. 0162-5656646

Robert-Bosch-Str. 10 · 69514 Laudenbach Telefon 06201/43001 · Fax 06201/43010 E-Mail: autohausmoermann@t-online.de

Unfallinstandsetzung

KEINE WERTSACHEN im Auto!

– Kfz-Instandsetzung und – Reparaturen an – allen Marken – Kostenloser – Hol-&-Bring-Service – im Umkreis von 10 km – Unfallinstandsetzung – HU/AU

• Karosseriearbeiten sämtlicher Pkw-Modelle • Lkw-Instandsetzungen • Modernste Rahmenrichtgeräte • und Rahmenrichtbank • Unser Service heißt präzise Arbeit

Fürther Str. 24, Mörlenbach Tel. 06209-72070

Oskar und Klaus Metz 69469 Weinheim · Konrad-Adenauer-Straße 71 Telefon 06201/62681 · Fax 06201/62813

www.kfz-meisterbetrieb-seifert.de

Karl-Heinz Ehret Kfz-Meisterbetrieb www.kfz-ehret.de

• Aufbereitung • Lackreparaturen • Felgenreparaturen • Smart Repair

l Reparaturen l Inspektionen l HU*/AU l Elektrik-Reparaturen l Karosserie-Reparaturen l Alle Fabrikate * durch DEKRA

69469 Weinheim, Witzlebenstraße 2 Telefon: 0 62 01/1 72 14, Fax 18 61 84

Ihre Service Partner.

Erfolgreiche Werbung hat einen Namen: 64658 Fürth Heppenheimer Straße 7 Telefon 0 62 53⁄2 32 45 Fax: 0 62 53⁄2 32 46 Internet: www.autohaus-kilian.de

Jeep

®

Ebert Automobile Ihr autorisierter Vertragshändler, Verkauf & Service 69469 Weinheim, Mannheimer Str. 77 Telefon 06201/3960-0, Fax 3960-222 www.ebert-automobile.de

IHR FAIRER PARTNER RUND UMS AUTO

AUTOHAUS MAY

GmbH

Lassen Sie

Seit 1960 • Autolackiererei

• Fiat-Service-Vertragspartner • Alfa Romeo und • Lancia-Spezialwerkstatt • EU-Neufahrzeuge • Gebrauchtfahrzeuge • Autogasanlagen • Unfallinstandsetzung/Lackiererei • Reparaturen aller Kfz-Hersteller • Mietfahrzeuge

www.autohaus-may.net Edekastr. 4 · 68542 Heddesheim T.: 06203/40 42 00 · F.: 40 42 26

FON 06201/1 51 56

www.autoglas24.net Fachbetrieb für Autoglas und Klimatechnik Viernheimer Str. 51 • 69469 Weinheim


24

Mittwoch, 11. April 2012

HIRSCHBERG Juwelier

Goldschmied

Die Zeit ist günstig!

Ankauf von Schmuck und Altgold

Magen-/Darmspiegelungen Enddarmerkrankungen

gegen bar – unkompliziert und fair –

Juwelier W. Dagenbach Weinheim · Hauptstr. 65 (Fußgängerzone) Tel. 06201 / 1 21 00 · www.juwelier-dagenbach.de

Petra und Jürgen Fischer freuen sich über die Auszeichnung.

Sommersprechzeiten: Mo. 7.00–11.00 15.00–18.00 Di. 7.00–11.00 16.00–20.00 Mi. 7.00–11.00 Do. 7.00–11.00 15.00–18.00 Fr. 8.00–15.00

Auszeichnung für Fotostudio Fischer

Mittwochstour verlegt

WEINHEIM. Das Fotostudio Fischer aus Weinheim hat für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation das „Qualitätszertifikat mit Stern“ des „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp) erhalten.

HIRSCHBERG. Die Mittwochswanderung des Odenwaldklubs Leutershausen muss ferienbedingt vom 11. auf den 18. April

Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst 121 Por-

Albert-Ludwig-Grimm-Str. 16, 69469 Weinheim · Tel. 06201/8790850

verlegt werden. Der Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am OEGBahnhof Leutershausen. Es geht nach Fürth.

traitstudios, von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es dient Kunde und Fotograf zur qualitativen Orientierung.

prüft regelmäßig die Nutzungsberechtigung.

Wenn die Fotografie und Eigenpräsentation eines Studios den Mindeststandard für das bpp-Zertifikat übertrifft, werDie internationale Berufsiniden zusätzlich bis zu drei Sterne tiative bpp vergibt das Zertifikat vergeben. bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-AußenpräsentaDas Fotostudio Fischer erhielt tion (Website) und der dort ab- für seine Präsentation das Zertigebildeten Fotografie und über- fikat mit einem Stern.

KARTENSHOP Wir haben viele Tickets! Weitere Kartenshopangebote jeden Donnerstag in der Freizeitbeilage der WN/OZ Kleinkunst & Comedy Detlev Schönauer Highlight-Programm Gregorianika Trigoly 2012 Tour Xangpur Waldeslust

Kinderecke

€ 18,00

27.04.12

€ 18,00

29.04.12

€ 15,00

11.05.12

Hypnothischer Frühling mit Aaron bis 29.04.12 Variete Pegasus, Bensheim € 25,20 bis 36,20 + Erm. Badische A-Cappella-Nacht € 23,00 und 25,00 Caveman € 21,80 bis 38,20 Christian Habekost – Habekostbarkeiten € 23,00 bis 30,00 Capitol, Mannheim

20.04.12 25.–29.04.12 02.+03.05.12

€ 20,00 € 16,00

21.04.12 29.04.12

Nierentisch & Caprifischer 25.04./03.05./23.05./31.05./03.06.12 Schatzkistl, Mannheim € 19,50 Jürgen von der Lippe Alte Mälzerei, Mosbach

€ 26,55 bis 33,70

01.05.12

Spitzklicker: Bürgerhaus, Unter-Flockenbach

€ 20,00

05.05.12

Christian Chako Habekost – Habekostbarkeiten € 22,00 und 24,00 15.05.12 Kulturhammer – Spitzklicker, Xangpur, 1. FC Heidelberg, M. Jung, A. Knecht € 22,00 und 25,00 16.06.12 Stadthalle, Weinheim

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer € 8,00 + Erm. Kulturbühne Alte Druckerei, Weinheim

29.04.12

Pinocchio – musikalisches Märchen ab 8 J. 11.00 + 13.00 Uhr 01.05.12 Opernhaus, Frankfurt € 16,75 3. Familienkonzert Opernzelt, Heidelberg 11.30 Uhr

Kulturbühne Alte Druckerei, Weinheim

Farfarello Sascha Bendiks & Schröder Kulturbühne Max, Hemsbach

Rock & Pop & Jazz

€ 9,80 bis 20,80

Robin Hood – Abenteueroper ab 8 Jahren Opernhaus, Karlsruhe € 14,55

06.05.12

27.05.–18.07.12

Rock & Pop & Jazz Demented Are Go Triggerfinder Born From Pain Café Central, Weinheim

Tucson-Songs on Tour € 18,60 Intern. Gitarrenfestival Global Strings € 19,70 und Kombi 23,00 Alte Feuerwache, Mannheim € 18,60 € 17,50

New Jazz Voices Irish American Folknight Schatzkistl, Mannheim

€ 14,90 € 14,90

Jasmin Tabatabai & Band Capitol, Mannheim Kakkmaddafakka Halle 02, Heidelberg

Geschäftsstellen der DiesbachMedien Weinheim · Friedrichstraße 24 · Tel. 0 62 01 - 8 13 45 Fürth · Erbacher Straße 4 · Tel. 0 62 53 - 43 63

€ 31,05

21.04.12

€ 36,25

23.05.12

Nightwish & Guests € 47,45 bis 53,20 23.04.12 Bushido € 34,80 verschoben auf den 02.05.12 Jahrhunderthalle, Frankfurt Ich will Spaß – 30 J. neue deutsche Welle Pfalzbau, Ludwigshafen € 29,00 bis 39,00

25.04.12

Special Beatles-Night mit Fools Garden, Julia Neigel u. a. Bürgerhaus, Bürstadt € 24,45 26.04.12 Nazareth & Uriah Heep Hugenottenhalle, Neu-Isenburg

€ 16,40 € 14,20 € 12,00

Quadro Nuevo The Asteroids Galaxi Tour Karlstorbahnhof, Heidelberg

Sila live – Türkisch Pop The Voice of Germany: Ivy Quainoo Rosengarten, Mannheim

Open Air

14.04.12 17.04.12 20.04.12

The Jolly Jazz Orchestra Chris Kramer Muddy’s Club, Weinheim

18.04.12

Open Air

€ 41,60

26.04.12

€ 15,00 € 15,00

27.04.12 04.05.12

19.04. + 17.05.12 26.04.12

Open Air auf der Wachenburg! mit Rockabilly live & Musik-Rockland Wachenburg, Weinheim € 11,00

€ 29,50 bis 35,00

21.04.12

€ 17,20

21.04.12

Joana Luisenpark, Mannheim

€ 29,00 bis 37,00

Carolin Kebekus Odenwälder Shantychor – Der Geist, der aus der Kelter kam Bodo Bach Schlosshof, Weinheim

23.06.12

€ 22,25

29.06.12

€ 20,80 € 20,80

07.07.12 12.07.12

Evi chanté Piaf € 16,10 und 29,80 Walter Renneisen – Deutschland, deine Hessen € 16,10 und 29,80 Staatspark Fürstenlager, Bensheim-Auerbach € 23,40 bis 48,70 € 30,90

29.06.12 30.06.12 29.06.12 30.06.12

Wochenendveranstaltungen

€ 12,00

Götz von Berlichingen € 23,00 bis 45,00 Burgfestspiele Jagsthausen

Öffnungszeiten: 8 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr 8 bis 18 Uhr

Rigoletto – Oper v. Verdi Burg, Lindenfels

22.+30.06.12

21.04.12

Maifeld-Derby mit Wallis Bird, Sharon Lewis u. a. Reitstadion, Mannheim € 34,00 18.+19.05.12 Zillertaler Haderlumpen Sportplatz, Hammelbach

versch. Preise 17.06.–17.08.12

Heidelberger Schlossfestspiele: Be my Love – Classic goes Pop € 20,80 bis 49,51 Schlosshof, Heidelberg

Sweet Soul Music Revue Dieter Thomas Kuhn Festwiese, Ladenburg

20.–22.04.12 18.04.12 19.04.12

Aida, Der Sturm Schlosshof, Ettlingen

02.06.12 06.06.–19.08.12

€ 18,00 bis 22,00

16.06.12

Keinohrhasen, Bürgerhaus, Mörlenbach 14.04./20.00 Uhr Circus Probst, Neuer Messplatz, Mannheim 14.04./16.00 + 19.30 15.04./11.00 + 16.00 Uhr Löwen – TuS N.-Lübbecke SAP-Arena, Mannheim 14.04./19.00 Uhr Spitzklicker, TG Halle, Laudenbach 14.04./20.00 Uhr Fantast. + Philosop. O. Schmiedel Ev. Stadtkirche, Weinheim 15.04./17.00 Uhr (Alle Angaben ohne Gewähr)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.