Gesundheit & Wellness
Der medizinische Ratgeber
Foto: Stuhl und rund: Amadeus Augenzentrum
erklärt der ärztliche Leiter des Ambulatoriums, Privatdozent Dr. Josef Stoiber. „Es ist uns dabei sehr wichtig, die beste Möglichkeit für jeden Patienten auszuloten.“ Totaler Durchblick Immer mehr Menschen möchten ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen führen. Dieser Wunsch kann heutzutage dank fortschrittlicher Lasertechnik immer öfter erfüllt werden. Das
Amadeus Augenzentrum bietet nun auch die Behandlung mittels FEMTO-LASIK, dem bewährten Goldstandard der Augenlaserkorrektur. Damit kann in den meisten Fällen Kurz- oder Weitsichtigkeit und auch Astigmatismus sehr präzise korrigiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mittels zusätzlicher Linse (EVO Visian ICL) oder mittels Linsentausch höhere Fehlsichtigkeit dauerhaft zu korrigieren. Schnell und nachhaltig Der Eingriff mit dem Laser selbst dauert nur wenige Sekunden. Pro Dioptrie, die korrigiert werden muss, dauert es 1,5 Sekunden. Erfahrungsschatz „Wichtig ist es, die Grenzen des Verfahrens zu kennen. Erfahrung ist dabei natürlich ungemein hilfreich“,
sagt Stoiber, der auf eine mehr als 10-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zurückgreifen kann. Auf seine Ausbildung an der Salzburger Universitäts-Augenklinik folgte ein einjähriger Forschungsaufenthalt in Miami. Bis 2012 war er Oberarzt an der Salzburger Augenklinik. Seit 2006 führt er eine eigene Ordination im Salzburger Stadtteil Parsch. Zudem ist er als Augenchirurg in Köln, Wien sowie in der Schweiz tätig. Von seinem Wissen und seiner Erfahrung können nun auch Patienten im Amadeus Augenzentrum profitieren.
INFO
Amadeus Augenzentrum Ambulatorium für Augenchirurgie Ärztlicher Leiter: Priv.-Doz. Dr. Josef Stoiber Gaisbergstraße 14, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662 / 64 10 20 ambulatorium@amadeus-augenzentrum.at www.amadeus-augenzentrum.at
Salzburgerin Winterausgabe 2016/17 | 117