DIE SALZBURGERIN Oktober/November 2018

Page 162

Die drei Jahre in Schwarzach gaben mir nicht nur die Möglichkeit, mein fachliches Wissen zu erweitern, sondern mich auch in meiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das im Unterricht theoretisch Gelernte konnte in den Praktika gut umgesetzt werden und man konnte in viele verschiedene Fachbereiche hineinschnuppern. Wer Herausforderungen liebt und eine abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Praxis sucht, für den ist eine Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in der Kardinal Schwarzenberg Akademie genau das Richtige. Katharina Gschwandtl (20) aus Großarl, Diplomausbildung 2018 abgeschlossen Ausschlaggebend für die Wahl der Kardinal Schwarzenberg Akademie war vor allem der gute Ruf, den sie in Fachkreisen genießt. Rückblickend kann ich sagen, dass die Qualität der Ausbildung hält, was der gute Ruf verspricht. Zudem wird auch großer Wert auf Persönlichkeitsbildung und individuelle Betreuung der Auszubildenden gelegt. Die Wahl der Schule habe ich nie bereut und schaue mit großer Zuversicht in meine berufliche Zukunft. Saskia Wimmer (23) aus Tenneck, Diplomausbildung 2018 abgeschlossen Ich habe mich für die Ausbildung in Schwarzach entschieden, weil ich hier eine umfangreiche und evidenzbasierte Grundausbildung bekomme, um für den ebenso vielseitigen wie verantwortungsvollen Beruf im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege perfekt vorbereitet zu sein. Emanuel Mair (23) aus Goldegg, Diplomausbildung 2018 abgeschlossen

160 | Salzburgerin Oktober/November 2018

Ausbildung bis Bachelor-Niveau In Schwarzach werden vier Ausbildungszweige angeboten: Nach wie vor die „klassische“ Ausbildung, die derzeit noch den größten Teil der Gesundheits- und Krankenpflege abdeckt, ist die Diplomausbildung. Von Berufskunde und medizinischen Fächern, wie Anatomie, Physiologie u.v.m. über Krankheitslehre über alle Fachabteilungen hinweg bis hin zum intensiven Training der Soft Skills, also der Kommunikation, der Beziehungsarbeit und der Persönlichkeit, erfolgt im Rahmen der Diplomausbildung eine intensive und fachlich sehr hochqualifizierte Grundausbildung. Ähnlich, jedoch mit verstärktem Schwerpunkt auf den wissenschaftlichen Bereich, hat die Kardinal Schwarzenberg Akademie nun bereits seit einigen Jahren in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität die Möglichkeit geboten, in Schwarzach ein BachelorStudium zu absolvieren. Ab Herbst 2019 startet nun der erste Lehrgang zum Bachelor, den die Kardinal Schwarzenberg Akademie als dislozierter Standort der Fachhochschule Salzburg anbietet. Im Zuge der Bachelor-Ausbildung werden die Studenten zusätzlich befähigt, Literatur und Studien kritisch zu hinterfragen und an Studienprojekten mitzuarbeiten.

Noch relativ neu und entsprechend unbekannt ist die Berufsgruppe der Pflegefachassistenz. Der zweijährige Lehrgang bietet eine intensive, fundierte Ausbildung mit einem sehr großen Tätigkeitsprofil in allen Bereichen der Gesundheit und Pflege. Ausgebildete Pflegefachassistenten dürfen eigenständig alle Tätigkeiten ausführen, die vorab vom gehobenen Dienst, sprich Diplompersonal oder Bachelor, geplant und festgelegt wurden. Mit dieser Ausbildungsmöglichkeit bewies die Kardinal Schwarzenberg Akademie einmal mehr ihre Rolle als Vorreiter, war sie doch 2016 die erste Institution im Bundesland Salzburg, die die Ausbildung dafür anbot. Den vierten Ausbildungszweig bildet der einjährige Lehrgang zur „Pflegeassistenz“ (PA). INFO

Kardinal Schwarzenberg Akademie Baderstraße 10 5620 Schwarzach im Pongau Tel. +43 (0) 64 15 / 71 01 -0 krankenpflege.schule@ks-klinikum.at www.kardinal-schwarzenbergklinikum.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.