Die Salzburgerin 2 2017

Page 78

Im Haar liegt die Gesundheit Simon Leitner (H-Test) und Josefina Danzinger (Roma Fiseurbedarf)

Haare sagen viel über unseren Gesundheitszustand aus. Ein Unternehmen aus Mattsee bietet Tests an, die eine Früherkennung von Mangelzuständen, Unverträglichkeiten und sogar Vergiftungen ermöglichen.

78 | Salzburgerin April/Mai 2017

„H-Test“ in Mattsee Haaranalysen anbietet. Übrigens nicht nur für Menschen – ursprünglich war H-Test spezialisiert auf Tiere. Heute landen wöchentlich in etwa 50 Einsendungen zur Haaranalyse bei ihm, die in einem Analyselabor in Deutschland untersucht werden. „In Österreich gibt es derzeit kein Labor, das Haaranalysen macht. Außer in Wien, doch das ist auf Drogen spezialisiert“, so Simon Leitner. Ein paar Haare für die Vorsorge Die Anwendung des Haartests ist denkbar einfach: Man schneidet einfach ein paar Haare am Ansatz aus dem Nacken ab und sendet sie im Kuvert an H-Test. Sollte das Haupthaar nicht üppig genug sein, können auch Brusthaare verwendet werden. Maximal zwei Wochen später erhält

der Kunde das Analyseergebnis per Post oder E-Mail, genau erklärt und dargestellt auf über 25 Seiten, inklusive Empfehlungen zur gesunden Lebensweise. Wer Fragen zum Ergebnis hat oder sich noch weiteren Rat holen möchte, wird von Ärzten und Heilpraktikern telefonisch weiter betreut. Erhältlich ist der Haartest in allen Apotheken (PZN 4496357), in allen 110 Roma Friseurbedarfs-Filialen und in ausgewählten Friseursalons. INFO

H-TEST GMBH Salzburger Straße 28 5163 Mattsee Tel. +43 (0) 62 17 / 20 555 info@h-test.at, www.h-test.at

Anzeige

Blut- und Urinproben bilden eine Momentaufnahme des Gesundheitszustandes in unserem Körper. Im Haar sind sämtliche Informationen eines halben Jahres gespeichert, wodurch eine Haaranalyse Langzeitaussagen treffen und so Krankheiten verhindern kann. Im Zeitraum von bis zu sechs Monaten zeigt die Haaranalyse, ob einem Mineralstoffe fehlen, ob man an Lebensmittel-Unverträglichkeiten leidet oder ob der Körper erhöhte Blei-, Aluminium- oder Amalgam-Belastungen aufweist. Zusätzlich zu diesen Werten misst die Haaranalyse das Herzinfarktrisiko eines Menschen. „Bei der Haaranalyse geht es um Vorsorge. Man sollte einen solchen Test nicht erst machen, wenn es einem bereits schlecht geht“, erklärt Simon Leitner, der mit seinem Unternehmen

Fotos: H-Test


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.