Editorial
Menschlichkeit willkommen!
K
aum etwas beschäftigt uns dieser Tage mehr als das Flüchtlingsdrama. Dabei ist es doch kein neues Thema. Der Bürgerkrieg in Syrien tobt seit 2011, seit etlichen Jahren kommen Flüchtlinge in den Randnationen Europas an. Wir erinnern uns an die Horrormeldungen von Schlepperbooten, die vor Lampedusa sanken. Wir waren kurz schockiert – und haben uns dann wieder unserem Alltag zugewandt. Heute können wir die Augen nicht mehr so einfach verschließen. Das Ausmaß an menschlichem Leid wird uns jetzt
richtig bewusst, da wir in unserem Alltag damit konfrontiert sind. So ehrlich gesagt auch mir, vor einigen Wochen auf einer Zugfahrt von Linz nach Salzburg, als ich die Züge voller Flüchtlinge hautnah miterlebt habe. Männer, Frauen, Kinder (ja, ich habe sehr viele Frauen und Kinder gesehen) gezeichnet von Angst, den Strapazen, von Hunger und schlaflosen Nächten. Ein erschütterndes Bild. Kaum zuhause, habe ich geweint, um die Heimat, die diese Menschen zurück lassen mussten, um die Existenzen, die unwiderruflich zerstört sind, und auch geweint vor Zorn und Schock, wie manche Menschen in Österreich auf den Flüchtlingsansturm reagieren. Auf Hass- und Hetz-Postings im Internet zu antworten, habe ich mittlerweile aufgegeben. Da nutze ich die Zeit lieber, um Menschen zu helfen. Auch wenn es nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein ist. Aber es gibt viele Tropfen. Die Hilfsbereitschaft der Österreicher ist enorm. Auch am Salzburger Hauptbahnhof tun freiwillige Helfer tagtäglich alles, um den Flüchtlingen zu helfen. Dank der tollen Arbeit der Caritas, der vielen Freiwilligen und anderer Organisationen wird es uns leicht gemacht zu helfen. Und diese Personen, die alles in ihrer Macht stehende tun, ohne lange darüber zu diskutieren, wer Schuld hat an dieser Situation, geben mir den Glauben zurück: an die Menschen und an die Menschlichkeit. Danke! Ihre Doris Thallinger Chefredakteurin
Österreichische
Die Salzburgerin hat laut aktueller CAWI-Print-Umfrage 106.000 Leser pro Ausgabe und eine Bekanntheit von 30,2% österreichweit (1,78 Mio. Personen).
ÖAK Auflagenkontrolle
Quelle: CAWI-Print 2015, 6.000 Online Interviews, 14-65 Jahre, GfK-Austria, März - Juli 2015, Lesererhebung ohne Verbreitungsgebiet der Salzburgerin in Bayern!
Impressum
Die SALZBURGERIN Das Magazin für sie, ihn und die ganze Familie Medieninhaber: Kaindl-Hönig Media GmbH haus der kreativen, Eschenbachgasse 6, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662/62 44 11-0, Fax: +43 (0) 662/62 44 11-11, office@diesalzburgerin.at Herausgeber/Geschäftsführer: Stephan Kaindl-Hönig, geschaeftsfuehrung@diesalzburgerin.at Assistentin der Geschäftsführung: Dina Fleischmann, Tel. +43 (0) 662/62 44 11-20, dina.fleischmann@diesalzburgerin.at Chefredakteurin: Mag. Doris Thallinger Redakteure: Dr. Rene Herndl, Mag. Maria Riedler, Mag. Andrea Zeidler, Mag. Andrea Maurer, Mag. Kathrin Thoma-Bregar, Hans Adrowitzer, Mag. Andrea Kocher,
Doris Goossens, Thomas Sendlhofer, Katharina Maier BA, Bernhard Strobl, Sonja Hermann, Andreas Feichtenberger, Mag. Helmut Millinger, Sylvia Schober, Marlene Weismann, Eva Pittertschatscher red. Kontakt: redaktion@diesalzburgerin.at Lektorat: Erika Ortner Fotografie: Kaindl-Hönig Fotostudio+Werbeteam GmbH, www.kaindl-hoenig.com Grafik: Kaindl-Hönig Fotostudio+Werbeteam GmbH Sabine Dengler (Leitung Grafik), Daniel Laabmayr Abo-Bestellung: abo@diesalzburgerin.at Die SALZBURGERIN erscheint 6-mal im Jahr Verkaufspreis: Heft: € 3,50; Jahres-Abo: € 20,00 Copyright und Copyrightnachweis für alle Beiträge bei Kaindl-Hönig Media GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nach-
ahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Verbreitung: Bundesland Salzburg und Südost-OberBayern Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H. Vertrieb Bayern: Lokale Distributoren und Deutsche Post Herstellung und Druckabwicklung: Kaindl-Hönig Fotostudio+Werbeteam GmbH Ein Zentrum für Visionen – Puch/Urstein
Flächen mieten oder in Kooperation bauen!