Die Salzburgerin Dezember/Jänner 2015/2016

Page 133

Capio Schlossklinik Abtsee

Beim Venenspezialisten sind Beine in besten Händen

Die Capio Schlossklinik Abtsee in Laufen gehört seit 25 Jahren zu den Spezialkliniken für Venenerkrankungen in Deutschland. Dr. med. Michael Gerstorfer leitet das Venenzentrum als Chefarzt. Der Venenspezialist beherrscht alle etablierten und modernen Therapien: „Durch die jahrelange Spezialisierung können sich Patienten darauf verlassen, in der Capio Schlossklinik Abtsee eine maßgeschneiderte Behandlung für den jeweiligen Befund zu erhalten.“ Im Anfangsstadium häufig unbemerkt, können Krampfadern schnell zu müden, schweren und geschwollenen Beinen führen. Im weiteren Fortschreiten auch ernste Krankheiten verursachen, wie zum Beispiel Venenentzündungen, offene Beine, Thrombosen oder lebensgefährliche Embolien. Darum ist es für Venenpatienten wichtig, ein Kompetenzzentrum aufzusuchen, das alle schonenden diagnostischen und therapeutischen Behandlungen beherrscht. Das bestätigt Dr. Gerstorfer: „Unsere Patienten können sicher sein, dass unsere ärztlichen Entscheidungen unter keinem Zwang erfolgen, nur diese oder jene Behandlung zu forcieren. Wir beherrschen das gesamte Spektrum aller etablierten Standardverfahren ebenso wie innovative Techniken, also Laser- und Radiowellentherapien, die venenerhaltene Valvoluplastie (ExVP) sowie verschiedene Sklerosierungsverfahren (Laser, Schaum, konventionell). Auch die Behandlung des offenen Beines und Lymphtherapien gehören dazu.“ Krampfaderoperationen werden in örtlicher Betäubung durchgeführt. Das macht schneller mobil und ist schonender für ältere Patienten und Patienten mit Begleiterkrankungen. Auf Wunsch ist Vollnarkose möglich. Venenpatienten erleben eine qualitativ hochwertige Rundumversorgung

Die Capio Schlossklinik Abtsee mit einem exzellenten phlebologischen Ruf weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus, hat einen neuen Chefarzt: Dr. Michael Gerstorfer verfügt über hervorragende medizinische Qualifikationen und Expertisen. Er ist darüber hinaus ein außergewöhnlich engagierter und in der Region verwurzelter Mediziner. Der berufliche Werdegang des 39 -Jährigen ist beachtlich: Zwischen Abitur und Medizinstudium an der Münchener Ludwig-MaximiliansUniversität (LMU) absolvierte Dr. Gerstorfer eine 18-monatige Rettungssanitäterausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz. Nach Abschluss des Medizinstudiums folgten Promotion am Klinikum Großhadern bei Prof. Bruno Reichart, einem der international führenden Herzchirurgen, dann die Facharztausbildungen für Chirurgie und Gefäßchirurgie sowie die Zusatzqualifikation zum endovaskulären Chirurgen.

Das Venenzentrum führt als Best Practice Haus alle bewährten Therapien zur Venenbehandlung nach den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaft durch. „Wir werden die Leistungsfähigkeit des Venenzentrums und sein umfangreiches Behandlungsangebot weiter ausbauen – im Fokus stehen die Lasertherapie und die Behandlung des offenen Beines“, verspricht der neue Chefarzt und zweimalige Preisträger der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen.

Chefarzt Dr. Michael Gerstorfer

und genesen in dem wunderschönen Ambiente eines Schlosses, attraktiven Patientenzimmern, herrlichem Schlosspark und Seelage.

Abtsee 31 | D-83410 Laufen Telefon ++49 (0)8682 917-0 Fax ++49 (0)8682 917-110 info.csa@de.capio.com www.capio-schlossklinik-abtsee.de www.facebook.de/capioSchlossklinikAbtsee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Salzburgerin Dezember/Jänner 2015/2016 by Die Salzburgerin - Issuu