2 minute read

SPEEDTRANSALP GARMISCH-MERAN S

ALPENÜBERQUERUNG

BERGWANDERN 2.0 – SPEEDTRANSALP GARMISCHMERAN // 4 TAGE

Advertisement

Unser Speedtransalp von Garmisch nach Meran ist die ideale Herausforderung

für den ambitionierten Bergläufer/Trailrunner! In drei Tagen bewältigen wir eine Strecke mit 6200 Höhenmetern und 5.800 Tiefenmetern in einer atemberaubenden Alpenkulisse. Trotz des schnellen Laufschrittes bleibt uns dennoch Zeit, die epische Alpenwelt mit allen Sinnen zu genießen.

1. Tag

Wir starten unsere Transalp in aller Früh am Skistadion in Garmisch. Zum „warm up“ nehmen wir uns das Reintal vor und arbeiten uns zum Gatterl rauf. Nun tendenziell bergab, passieren wir die Hochfeldern-Alm. Es folgt ein gnädiger Aufstieg zu zwei idyllischen Bergseen: „Seebensee“ und „Drachensee“. Letztere befindet sich an der Coburger Hütte, die für einen kurzen Powerriegel-Verschnaufer gerade recht ist. Jetzt muss unser Musculus iliopsoas nochmals alles geben: es geht zum großen Finale auf die Grünsteinscharte. Beeindruckende Tiefblicke und Ausblicke tun sich auf. #letsfetz runter nach Mieming und die Königsetappe haben wir souverän gemeistert.

2.500 Hm | 2.100 Tm | 40 km

2. Tag

Nach einem ausgedehnten Frühstück im Alpengasthaus Lüsens folgt gleich ein zackiger Aufstieg von 1200 Hm zum Schafgrübler auf 2.922 m. Am höchsten

Ausgangspunkt des Tages blicken wir auf noch höhere Berge wie die Hohe Villerspitze, Lüsenser Fernerkogel und Ruderhofspitze. Nach der Panorama-Show läuft es sich bergab zur Franz Sennhütte wesentlich leichtfüßiger. Wir befinden uns nun auf dem Stubaier Höhenweg und schlagen die Richtung Baslerjoch ein. Der eine oder andere „Schnapperer“ folgt noch, ehe ein ausgedehnter Abstieg bis nach Ranalt im Stubaital folgt. Ende aus, Mickey Mouse.

1900 Hm | 2.200 Tm | 18 km

3. Tag:

Unsere müden Beine genießen am dritten Tag erstmal eine entspannte Gondelfahrt zum Schaufeljoch auf 3.155 m. Gewaltig präsentiert sich die zerklüftete Gletscherwelt und lässt uns mit Bedacht unsere beeindruckende Alpenüberquerung fortsetzen. Vorbei an Hildesheimer Hütte 2.899 m und Gamsplatzl 3.018 m verläuft die Route von Triebenkarseee zur Siegerlandhütte. An der Siegerlandhütte gibts bei Hüttenwirt Raimund noch einen „Speedy-Espresso“ und einen Panoramablick gratis dazu. Legal gedopt läufts sich’s schon runder und der letzte Aufstieg über die Windachscharte zum Großen Timmler wird das reinste Vergnügen. Schwupps, schon sind wir in Bella Italia und können förmlich das Meer riechen - okay, Meran reicht auch. Also Endspurt: Abstieg über den Schwarzsee und Karlscharte zum alten Bergwerk am Schneeberg, Abstieg zur Timmelsjochstraße, rein ins Taxi, Fahrt nach Meran und Holladiewaldfee: #wirhabenfertig. Party soweit die Füße tragen.

700 Hm | 2.400 Tm | 20 km

4. Tag: Frühstück in Meran, Heimfahrt nach Gap.

Speedtransalp Garmisch-Meran

• 3 Laufetappen • Führung durch Bergführer mit fundierter Lauferfahrung • 2 Übernachtungen im Gasthaus, 1 Übernachtung im Hotel • 3 x HP • 1 Bergbahnfahrt • 4 x Taxitransfer inkl. Rücktransfer • Volle Konzentration und Genuss auf die Strecke

Preis: 680,-€ bei 8-12 Personen Aktuelle Termine im Onlineshop

DRY BACK

ALP MATE 36L RUCKSACK

This article is from: