Fliesenleger SONDERBEILAGE · Dienstag, 22. Februar 2022 · Seite 22
Fliesen in zeitlosem Design N
Bodenfliesen sorgen für wohnliche Oberflächen / Betonoptik, Marmor und Natursteinlook
atürlich verträgliches Wohnen und nachhaltiges Bauen bestimmen immer stärker, welche Materialien und Wohnformen angesagt sind. Beide Anforderungen erfüllen Bodenfliesen gleichermaßen – die sich in puncto Design durch zeitlos schöne, stilistisch vielfältige Oberflächen auszeichnen. Beton- und Zementoptiken im „Estrichlook“, Marmor- und Naturstein-Interpretationen sowie Holzdekore zählen weiterhin zu den beliebtesten Looks der aktuellen Fliesenkollektionen. Mit strukturierten Oberflächen und lebendig gemasertem beziehungsweise schattiertem Oberflächendekor schaffen die neuen Bodenfliesen eine wohnliche Atmosphäre im Raum. Am hohen Nutzungskomfort und den funk-
E
Mit lebendigen Reliefstrukturen sowie unregelmäßigen Farbverläufen und Maserungen sieht „keramischer Naturstein“Evergre heute den Vorbildern aus dem Steinbruch zum Ver-heute wechseln ähnlich. AllenDekor- u Natursteinoptiken ist ge-vielfalt. mein, dass sie robust und belastbar sind und – imten und Unterschied zum Ori-Tag auf ginal-Marmor aus dem Steinbruch – weder durchund hyg säurehaltige Reinigungs-und Bod mittel noch andere Substanzen wie verschütteten Rotwein verflecken. ben
Bodenfliesen in Betonoptik tionalen Vorzügen der robusten, dicht gebrannten keramischen Oberfläche hat sich indes seit Generationen nichts geändert: Keramik ist zeitlebens schadstofffrei und damit raumluftneutral – weshalb sie zu den
Foto: Deutsche Fliese/ Gepadi wohngesündesten und ökologisch verträglichsten Belagsmaterialien zählt. Auf der Fußbodenheizung bewährt sich Keramik durch ihre hohe Wärmeleitfähigkeit als ideales Belagsmaterial und steigert die Energieeffizienz des Systems. Schließlich passen Fliesen wie kaum ein anderer Bodenbelag in alle Wohnbereiche – vom Innen- bis zum Außenbereich.
XL-Feinsteinzeug in Betonoptik Fliesen in Zement- oder Betonoptik – gerne im XL- oder XXL-Format – passen perfekt in urbane Wohnkonzepte und zählen weiterhin zu den wichtigsten Strömungen des Fliesendesigns. Beide Optiken entfalten im Raum eine authentische „Estrich-Anmutung“ – die sich noch verstärken lässt, wenn rektifizierte Fliesen mit schmaler Fuge verlegt sowie Ton-in-Ton zur Fliesenfarbe verfugt
werden. Denn anders als der „echte“ Estrichoden, der als glatte Fläche dem Auge keinen Halt bietet und deshalb schnell kahl und nüchtern wirken kann, entfaltet das dezente Raster der Betonoptik-Fliesen eine strukturierende Wirkung auf der Bodenfläche, die sich auch auf die Wahrnehmung der Raumproportion positiv auswirkt. Zugleich entfalten Großformate einen homogenen Flächeneffekt und lassen Räume so großzügiger wirken.
Marmorliebe und Natursteinlook Nach dem Bad erobern Marmor-Interpretationen nun auch die Bodenflächen. Von Alabaster über grau und anthrazit bis zu schwarz reicht das Farbspektrum der aktuellen Marmorfliesen, die in matter oder anpolierter Oberflächenoptik auch gut mit modernem Möbeldesign harmonieren.
Dekorative Farbenpracht
Die dekorative Farbenpracht und Mustervielfalt historischer Fliesendekore oder marokkanischer Zementfliesen begeistertlistisch immer mehr Menschen, die keine Lust auf langweiligen Einheitslook in ihrem Zuhause haben. Bauherren sollten aller-te, wähl dings wissen, dass echte Zementfliesen offenporig sind und deshalb in re-Dekorfli gelmäßigen Abständen imprägniert oder gar abgeschliffen und neu versiegelt werden müssen. Eine pflegeleichte, op-Mega-T tisch überzeugende Alter-len Bad native ist Feinsteinzeugher gilt im Zementfliesen-Look,klusive die verschiedene deutscheWohnMarkenhersteller in ihren aktuellen Kollektionen inund Palä verschiedensten Dekorenwar. In führen. Extravagantes Flair bringen Fliesen inbern M Hexagon-Format ins Zuhause; wer es dezent mag, wählt ein Hexagon-Dekor in neutraler Farbe; Mu-tionen b tige greifen zu kräftigenb Tönen wie Blau, Grün, Ockergelb oder Terrakottarot. Tag