Service Excellence. LUTZ Aufzüge - Hans Lutz Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Ulrich Schmidt, Senior Business Conultant bei der id-netsolutions GmbH
Konsequente Ausrichtung auf den Kundennutzen
international aufgestellt (Exportanteil ca. 25%, Schwerpunkte: Korea, China, Brasilien). Beim Bau von Standard-Aufzügen wird auf Kooperationen gesetzt, vor allem jedoch hat sich das Unternehmen insbesondere im Neuanlagen-
Nur der umfassende Service-Gedanke sichert dem inhabergeführten mittelständischen Familienbetrieb Hans Lutz Maschinenfabrik GmbH & Co.KG, kurz LUTZ Aufzüge das Überleben in einem hart umkämpften Markt. Mit „Service 2.0“ begann die digitale Strategie des Unternehmens, das von sich sagt: „Aufzüge sind unser Oliver Nedden, Geschäftsleitung LUTZ Aufzüge Leben. Wir liefern Lösungen für Bau, Bau bei gehobenem Standard (auch in Vertrieb, Montage, Reparatur, Moderder Modernisierung) und im Sondernisierung und Service von AufzugsanAnlagen-Bau einen Namen gemacht. lagen. Seit 1927.“ Langfristiges Ziel ist der Erhalt des Unternehmens und die Überführung in die vierte Generation. Von der Archivierung zum umfasAuch in der Verantwortung für die ca. senden Informationsmanagement 250 Mitarbeiter. „Ich kann mich noch gut an den Referenzkundenbesuch im Mai 2008 bei Während sich im Land-Bereich die der MacGregor Germany GmbH & Co. Tätigkeit hauptsächlich auf das KG (damals noch HATLAPA Uetersener regionale Einzugsgebiet begrenzt Maschinenfabrik GmbH & Co. KG) (Norddeutschland, Hamburg, Bremen, erinnern“, so Herr Nedden, ProkuHannover, Kiel, Rostock, Berlin), ist rist der LUTZ Aufzüge. „Wir wollten das Unternehmen im Maritim-Bereich damals mit einer Vertriebsakte in die
Thematik einsteigen. Die umfassende Maschinen- bzw. Kommissionsakte des Unternehmens – abgebildet in ELO, dem Enterprise Content Management System – hatte uns überzeugt, schließlich stellte das Unternehmen durch jederzeit verfügbare Informationen die hohe Servicequalität sicher." Im Auswahlverfahren (mit BeraterUnterstützung) für eine Lösung wurde eine schnelle Entscheidung für ELO getroffen. Ausschlaggebend war hier ein offensichtlich solider, zuverlässiger Anbieter, der bereits lange am Markt war. Aber auch die Entscheidung für die id-netsolutions GmbH, einem kompetenten Berater aus der Region, spielte eine entscheidende Rolle. Das Projekt startete 2009 in der Maschinenfabrik mit der „Neubauakte“. Parallel dazu wurden die vorhandenen Neubau-Archivakten mit Hilfe eines Scan-Dienstleisters digitalisiert und mit automatischer Verschlagwortung in das elektronische Archiv
"Als Familienunternehmen denken wir nicht in Quartalen. Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit bestimmen unser Handeln. Unsere Ziele sind langfristig und stehen im Einklang mit unseren Werten."
72 | DiALOG - DAS MAGAZIN FÜR ENTERPRISE INFORMATION MANAGEMENT