
1 minute read
ÄNDERUNGEN................................................................................................................................... - 19
Prüfung:
Geruchsneutraler Raum:
Temperatur: 23°C ±1°C Luftfeuchtigkeit: 50 % r. F. ±5 % r. F. Luftwechselrate: abhängig von der Art des Prüfmusters Kammervolumen: Das Kammervolumen richtet sich nach der angegebenen Prüfkammergröße in der Tabelle.
Raumbeladung: abhängig von der Art des Prüfmusters
Mindestens 7 Probanden beurteilen unabhängig voneinander nach einer 5-Stufen-Skala die Geruchsintensität:
1 = geruchlos 2 = schwacher Geruch 3 = deutlicher, nicht belästigender Geruch 4 = belästigender Geruch 5 = unerträglicher Geruch
Zu protokollieren sind: • Alter und Geschlecht der Testpersonen • Raumgröße • Raumtemperatur • Raumfeuchte (rel. Luftfeuchte) • Datum der Beurteilung • Zeitspanne zwischen Produktion und der Geruchsbeurteilung • Art des Geruches
Probanden: Das Probandenkollektiv (mindestens 7 Personen, davon mind. 3 Frauen) soll sich vor der Geruchsprüfung mindestens 10 Minuten in einem Raum mit reiner Luft aufhalten. Die Geruchsprüfung erfolgt unverdünnt. Die Probanden sollen in Verbindung mit den zu bewertenden Gerüchen nicht vorbelastet sein.
Mittelwert Von allen ermittelten Einzelwerten ist jeweils ein höchster und ein niedrigster nicht für die Mittelwertbildung heranzuziehen. Im Untersuchungsbericht wird nur der Mittelwert angegeben