T H E AT E R G E M E I N S C H A F T
C H OR DE R DE U T S C H E N OP E R A M R H E I N
EINE SAISON MIT GROSSEN CHORAUFGABEN Giacomo Puccinis Oper „Turandot“ entstand 1924 als letztes Bühnenwerk des berühmten italienischen Opernkomponisten. Damit widersprach er der eigenen Überzeugung, dass der Chor für die Oper des 20. Jahrhunderts kaum noch Bedeutung haben würde, und hinterließ ein Werk mit einem umfangreichen und anspruchsvollen Chorpart. Die Neuproduktion dieser Oper ist für den Chor der Deutschen Oper am Rhein eine der großen Aufgaben in der Spielzeit 2015/16. Auch Verdis „Don Carlo“ gehört zu den großen Choropern, auf die sich die mehr als 60 Sängerinnen und Sänger des Chorensembles freuen. Viele von ihnen werden diese Oper in der vieraktigen italienischen Fassung erstmals einstudieren. Weitgehend Neuland dürften auch Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ sein, ist doch die deutsche Spieloper in den Opernspielplänen der letzten Jahre spürbar aus der Mode gekommen. Für den Chor bietet Nicolais Oper die Gelegenheit, sich mit dem berühmten „Mondchor“ zu präsentieren und seine Spielfreude unter Beweis zu stellen. Neben diesen Premieren, wozu auch die Übernahmen von Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ in Düsseldorf und Donizettis komische Oper „L’elisir d’amore“ in Duisburg zählen, konzentriert sich der Chor der Deutschen Oper am Rhein in dieser Spielzeit auf ein sehr chorgewichtiges Repertoire. „Aida“, „Lohengrin“, „Lucia di Lammermoor“ und „Les Contes d’Hoffmann“ sind Werke, in denen der Chor nicht nur musikalisch äußerst präsent ist, sondern als öffentliche Instanz das dramatische Geschehen wesentlich mitbestimmt. Subtiler ist die Situation in Alexander Zemlinskys Einakter „Der Zwerg“, worin dem Damenchor ganz individuelle Charakterstudien zugedacht sind. Auch dieses Werk steht wieder auf dem Spielplan 2015/16. Insgesamt sind es über 20 Werke, die unter der Leitung der beiden Chordirektoren Gerhard Michalski und Christoph Kurig neu einstudiert bzw. repetiert werden. Darüber hinaus gibt es wieder mehrere festliche Gala- und Sonderveranstaltungen wie das 2. Haniel Klassik Open Air und die DRK-Gala in Duisburg, die AIDS-Gala 2016 oder die Gala des Freundeskreises im Opernhaus Düsseldorf, an denen der Chor der Deutschen Oper am Rhein mitwirkt. In beiden Städten ist der Chor an fast allen Opernabenden präsent und wird vom Publikum als ein wichtiges künstlerisches Bindeglied der langjährig und erfolgreich bestehenden Theatergemeinschaft Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg geschätzt. ***
CHORDIREKTOR
Gerhard Michalski
Christoph Kurig Dagmar Thelen
S T E L LV E R T R E T E N D E R C H O R D I R E K T O R ASSISTENTIN DER CHORDIREKTION
1. S O P R A N Geesche Bauer, Stephanie Blenskens, Astrid Daun, Sandra Michaela Diehl, Chieko Higashi, Silke Hillebrecht, Simone Klostermann, Ulrike Mertens, Martina Ramin, Petra Schulteis, Imara Thomas 2 . S O P R A N Victoria Demkina, Helena Günther, Birte Hopstein, Diana Klee, Ruth Mauderer, Silvia Mauer, Marianne Tillmanns, Izabella Turhan 1. A LT Sibylle Eichhorn, Angela Froemer, Claudia Hildebrand, Marianne Mann, Barbara Olschner, Cornelia Maria Orendi, Sylwia Rave, Ming Yu 2 . A LT Elisabeth Adrian, Susanne Hofmann-Babinetz, Edith Krupp, Manuela Kunze, Franziska Orendi, Britta Strege, Franziska Walter, Jisong Weiß, Karolin Zeinert 1. T E N O R Shin-Deock Kang, Volker Kiefer, Dong Hoon Kim, Bo-Hyeon Mun, Dae-Il Park, Luis Fernando Piedra, Andreas Schönberg, Primoz VidoviČ, Leszek Woziwoda, Zheng Xu 2 . T E N O R Grzegorz Ciorga, Cesar Dima, Ingmar Klusmann, Eduardo Koch-Butelli, Mamuka Mangaladze, Roland Steingießer, Ömer Temizel, Klaus Walter 1. B A S S Thomas Boldt, Gerd Büker, Dong-In Choi, Manfred Klee, Elimar Köster, Franz-Martin Preihs, Karl Thomas Schneider 2 . B A S S Clemens Begritsch, Jwa-Kyeom Kim, Thomas Ulrich Lässig, Volker Philippi, Ortwin Rave, Runwalt Salzer, Romualdas Urbonas P R O D U K T I O N E N M I T D E M O P E R N C H O R 2 015 /16
Arabella, Der goldene Hahn, Die lustigen Weiber von Windsor, Die Zirkusprinzessin, Don Carlo, L’elisir d’amore, Turandot O P E R // P R E M I E R E N
O P E R // W I E D E R A U F N A H M E N Aida, Carmen, Der fliegende Holländer, Der feurige Engel, Der Rosenkavalier, Der Zwerg, Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte, Don Giovanni, Il trittico, Les Contes d’Hoffmann, Le nozze di Figaro, Lohengrin, Lucia di Lammermoor, Ronja Räubertochter, Rigoletto, Tosca G A L A - K O N Z E R T E 2. Haniel Klassik Open Air, DRK-Gala 2015, AIDS-Gala 2016, Gala des Freundeskreises
147