Deutsche Oper am Rhein / Spielzeit 2015/16

Page 120

OPER EX TRA

HELEN DONATH ZUM 75.

VOK A L E N SE M B L E I M F OY E R

GLOBUS VOCALIS IN CONCERT Nach dem erfolgreichen Debüt mit der The­ menrevue „Lachen & Weinen“ in der Spielzeit 2013/14 kommt das Männervokalensemble Globus Vocalis nun mit einem reinen Liedprogramm ins Foyer des Düsseldorfer Opern­ hauses. Es erklingen Kompositionen von Franz Schubert, Heinrich Sutermeister, Wilhelm Heinrichs, Friedrich Zehm, Hermann GroßeSchware u.a., die einen weiten musikalischen Bogen spannen und die Vielfalt anspruchsvoller Männerchorliteratur dokumentieren. Das aus dem Chor der Deut­schen Oper am Rhein hervorgegangene Ensemble vereint in seinem Kreis inzwischen fünfzehn Herren aus sechs verschiedenen Ländern. Einen Teil des Programms widmet das Ensemble dem Vortrag von Volksliedern dieser Provenienzen. Begleitet werden die Herren bei Werken von Franz Schubert, Frédéric Chopin und Wilhelm Heinrichs von Mezzosopranistin und Ensem­ blemitglied Katarzyna Kuncio sowie Gerhard Michalski am Klavier. *** Ortwin Rave  M E Z Z O S O P R A N Katarzyna Kuncio // G L O B U S V O C A L I S   1. T E N O R Zheng Xu, Primoz Vidovic, Marc Schubert, Nikolai Dewald  2 . T E N O R Mamuka Manjgaladze, Bo-Hyeon Mun, Run Rui Du, Klaus Walter  1. B A S S Dong-In Choi, Manfred Klee, Elimar Köster  2 . B A S S Attila Fodre, Volker Philippi, Benno Remling, Ortwin Rave // K L A V I E R Gerhard Michalski LEITUNG

Die legendäre Sopranistin Helen Donath feiert im Oktober 2015 ihren 75. Geburtstag. Seit ihrem Bühnendebüt an der Oper Köln 1962 führte ihre Karriere die Kammersängerin an alle wichtigen Opernhäuser der Welt. Sie arbeitete mit allen bedeutenden Dirigenten zusammen, wie Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Riccardo Muti, James Levine, Karl Richter, Rafael Kubelik, Hans Schmidt-Esserstedt, Lorin Maazel, Kurt Eichhorn, Hermann Scherchen, Sir Georg Solti, Karl Böhm u.v.a. Ihre Karriere ist durch eine umfangreiche Dis­kographie dokumentiert. Seit mehreren Jahren ist Helen Donath außerdem eine viel gefragte Pädagogin für Meisterklassen mit jungen Sängerinnen und Sängern. Auch an der Deutschen Oper am Rhein wird sie in diesem Jahr wieder einen Meisterkurs mit dem Opernstudio durchführen (s. Seite 126). Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Dirigenten und Pianisten Klaus Donath, hat Helen Donath ein Programm kreiert, das den sprechenden Titel „Ein glückliches Sängerleben“ trägt. Beide Musiker erzählen aus ihrem bewegten Leben und lassen mit Liedern und Arien die wichtigsten Stationen der Sopranistin musikalisch Revue passieren. *** MIT

Helen Donath  K L A V I E R Klaus Donath Fr 23.10.2015, 19.30 Uhr  ↗ Opernhaus Düsseldorf

TERMIN

118

Fr 25.09.2015, 19.30 Uhr ↗ Opernhaus Düsseldorf, Foyer

TERMIN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.