DEUTSCHE OPER AM RHEIN
CHOR DER DEUTSCHEN OPER AM RHEIN
EIN CHOR FÜR ZWEI STÄDTE — Die Opernhäuser in Düsseldorf und Duisburg verfügen über ein jeweils eigenes Orchester, doch der Chor der Deutschen Oper am Rhein ist auf beiden Bühnen in Düsseldorf und Duisburg zu Hause. Es gibt kaum eine Oper, in der die 66 Berufssängerinnen und -sänger aus zwölf unterschiedlichen Nationalitäten keine Rolle spielen. Die Vielzahl von Proben und Vorstellungen ist dabei nicht nur ein Vollzeitjob, sondern auch eine echte Herausforderung für die Chormitglieder, die alle ein Gesangsstudium an einer Musikhochschule abgeschlossen haben. Jedes Chormitglied muss alle Fächer und Stile, von Barock über Spätromantik bis zur Moderne, von Oper bis Operette und Musical, von lyrisch bis dramatisch, bedienen können. Alle Werke des Repertoires beherrschen sie in der jeweiligen Originalsprache. So sind es nicht nur die Wege zwischen den beiden Spielstätten und den Probebühnen, die von den Chorsängerinnen und -sängern ein hohes Maß an Flexibilität erfordern, sondern vor allem das vielfältige und umfangreiche Repertoire der Deutschen Oper am Rhein, das sie jederzeit auswendig beherrschen und abrufen können. Und da der Opernchor natürlich auch szenisch auf der Bühne zum Einsatz kommt, ist die Einbindung in die verschiedenartigsten Regiekonzepte für die Chormitglieder auch schauspielerisch immer wieder aufs Neue eine große und gern angenommene Herausforderung. Seine künstlerische Prägung erhielt der Opernchor durch die Chordirektoren Rudolf Staude (1959 – 1996) und Volkmar Olbrich (1996 – 1999). Seit 2000 haben Gerhard Michalski und ab 2001 sein Stellvertreter Christoph Kurig die Leitung übernommen und konnten den hervorragenden Ruf nicht zuletzt mit der geradezu enthusiastisch aufgenommenen Leistung in Schönbergs „Moses und Aron“ sowie Brittens „Peter Grimes“ untermauern. Zahlreiche Gastspiele führen den Chor der Deutschen Oper am Rhein zu renommierten europäischen Festspielen und Opernhäusern. *** — 1. SOPRAN Geesche Bauer, Stephanie Blenskens, Astrid Daun, Sandra Michaela Diehl, Ulrike Hartmann-Mertens, Chieko Higashi, Silke Hillebrecht, Simone Klostermann, Martina Ramin, Petra Schulteis 2. SOPRAN Victoria Demkina, Helena Günther, Diana Klee, Ruth Mauderer, Silvia Mauer, Marianne Tillmanns, Izabella Turhan, Ingrid von der Stein, N. N. — 1. ALT Sibylle Eichhorn, Claudia Hildebrand, Marianne Mann, Barbara Olschner, Cornelia-Maria Orendi, Sylwia Siwak, Ming Yu 2. ALT Elisabeth Adrian, Susanne Hofmann-Babinetz, Rena Kleifeld, Edith Krupp, Manuela Kunze, Franziska Orendi, Hannelore Rüffer, Franziska Walter — 1. TENOR Alexandre Avramenko, Jörg Flick, Shin-Deock Kang, Volker Kiefer, Dong Hoon Kim, Bo-Hyeon Mun, Dae-Il Park, Luiz Fernando Piedra, Andreas Schönberg, Leszek Woziwoda 2. TENOR Grzegorz Ciorga, Cesar Dima, Ingmar Klusmann, Oldrich Polasek, Roland Steingießer, Ömer Temizel, Klaus Walter, N. N. — 1. BASS Thomas Boldt, Gerd Büker, Dong-In Choi, Manfred Klee, Elimar Köster, Franz-Martin Preihs, Karl Thomas Schneider 2. BASS Clemens Begritsch, Jwa-Kyeom Kim, Thomas Ulrich Lässig, Volker Philippi, Ortwin Rave, Runwalt Salzer, Romualdas Urbonas
64
TERMINE FESTLICHES KONZERT DES OPERNCHORS Sa 21.05.2011, 19.30 Uhr ↗ Opernhaus Düsseldorf Do 02.06.2011, 19.30 Uhr ↗ Theater Duisburg Fr 10.06.2011, 19.30 Uhr ↗ Opernhaus Düsseldorf