IN D E N H A U P T R O LL E N Günes Gürle und Şirin Kiliç
der Charme, auch die naive Unmittelbarkeit, die man bei Komponisten das Gedächtnis weitergegeben. Solche Studien können sich daher wie Mozart oder auch Verdi findet, und die ich vermisst habe. Ich wollte über Jahrzehnte hinziehen, bevor eine bestimmte Perfektion ermit meiner Musik dem Hörer verständlich sein. Ich wollte mit Melodien reicht ist. Ludger Vollmer hat 2005 eine Zeit lang in der PrivatakaStimmungen entwickeln und transportieren, die der Hörer nachempfin- demie des bekannten Kaval-Virtuosen Sinan Çelik in Istanbul studiert und damals erstes Material für „Gegen die Wand“ angeden kann, auch wenn ihm das melodische Material fremd erscheint.“ Vorbilder fand Vollmer bei den alten Griechen und Ägyptern. legt. Später reiste er auch nach Israel zu Taiseer Elias. Er lehrt Ihre Musik beruht auf verschiedenen Tonskalen, mit denen man durch an der Academy of Music and Dance und ist Dekan des DepartVerknüpfung und Modulation die verschiedensten Stimmungen er- ments für klassische arabische Musik. Aus diesen Erfahrungen hat zeugen und Energien freisetzen kann, die unmittelbar berühren und Vollmer sein eigenes musikalisches System entwickelt. Man geht also mitreißen. Diese alten Musikkulturen basieren auf den Grundelemen- fehl in der Annahme, die Partitur von „Gegen die Wand“ sei nur eine ten Rhythmus und Melodie, worin sich Körperlichkeit beziehungs- Melange aus türkischer Musik und westlicher Kompositionsweise. weise emotionale Erfahrungen ausdrücken. Das klingt einfach, beruht Genaugenommen gibt es nur zwei Zitate: eine Melodie, die auf einer aber auf einem weitläufigen System eigener Strukturen und Regeln. türkischen Hirtenflöte, der Kaval, vorgetragen wird und die VollDas klassische Dur-moll Tonsystem, aus dem das westliche Musik- mer seinem Lehrer Sinan Çelik zu Ehren von diesem übernommen verständnis resultiert, hat die auch in Europa früher vorhandenen hat, und den Schlusschor, der auf einem anrührenden türkischen Liebeslied beruht. Der wichtigste Ansatz seimikrotonalen Strukturen verdrängt und, so ner Kompositionsweise besteht in der Entmeint Vollmer, trotz aller genialen musikaZ U M S T ÜC K Erzählt wird die dramatische Geschichte wicklung der rhythmischen Melodik. Volllischen Erfindungen letztlich zu einer Verarder jungen Deutschtürken Sibel und Cahit. mer erarbeitet seine großformatigen Werke mung geführt. Die orientalische Musik hingeSibel geht mit Cahit eine Scheinehe ein, zumeist als formelgebundene, modal strukgen beruht nicht auf Akkorden, sondern auf um der Familienkonvention zu entfliehen. turierte Kompositionen, häufig monophon Skalen, den sogenannten Makamen, die aus Davon befreit, stürzt sie sich lebens- und nach außereuropäischem oder gregorianivielfach modulierten Tetrachorden bestehen. liebeshungrig in viele Affären. Cahit spürt, schem Vorbild. Dabei geht es ihm aber imManche dieser Tonskalen kann man problemdass er sich tatsächlich in seine (Schein)mer um die Nachzeichnung und Entwicklung los auf europäischen Instrumenten spielen. Ehefrau verliebt hat. Im Affekt erschlägt er psychosozialer Vorgänge und (zwischen-) Andere entsprechen einer extrem hochspeeinen ihrer Ex-Geliebten. Auch Sibel hat ihre menschlicher Stimmungen. „Bevor ich mit zialisierten Musiktheorie, deren Strukturen Gefühle für Cahit entdeckt. Sie verspricht, dem Komponieren beginne, analysiere ich nur auf Originalinstrumenten darstellbar und auf ihn zu warten, solange er im Gefängnis zuerst die Psyche meiner Protagonisten, entschwer zu erlernen sind. Sie werden von sitzt. Doch das gelingt ihr nicht. In Istanwickle eine Art Psychogramm und suche bul beginnt sie ein neues Leben. —— Spezialisten gelehrt und hauptsächlich durch
6