GIZ Integrierter Unternehmensbericht 2016 - barrierefrei

Page 35

Integrierter Unternehmensbericht der GIZ 2016

Universitäten, das bei der Jobsuche berät, Praktika vermittelt und über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse informiert. Diese Erfahrung setzt die Hansestadt seit 2016 auch bei Flüchtlingen mit überwiegend akademischem Hintergrund ein. Sie bekommen, abgestimmt auf ihre persönliche Situation, einen Überblick über das deutsche Arbeitssystem und Hilfe bei der Arbeitserlaubnis. Das Landesbüro Hamburg der GIZ unterstützt das Projekt, das vom Europäischen Sozialfonds und der Hansestadt finanziert wird. Bis Ende 2016 hat „Make it in Hamburg!“ insgesamt 840 Migranten und Migrantinnen und zusätzlich 173 Flüchtlinge beim Neuanfang an der Elbe begleitet.

Brücke in die Heimat Dass wirtschaftliche Fluchtgründe keinen Anspruch auf Asyl bedingen, ist auch zunehmend im Kosovo bekannt. Seither sinkt in Deutschland nicht nur die Zahl der Asylsuchenden aus dem Kosovo. Immer mehr Kosovaren kehren auch zurück in ihr Heimatland – 2016 waren es fast 5.500 Menschen, die die Rückkehrförderung des Bundes in Anspruch genommen haben. Doch die Rückkehrer treffen auf einen schwachen Arbeitsmarkt. Ihnen das Ankommen in der Heimat zu erleichtern, ist das Ziel von URA (albanisch für „Brücke“), einem Projekt, für das neun Bundesländer und der Bund kooperieren. Die GIZ berät die Heimgekehrten im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, wo sie Arbeit finden können und welche Angebote zur Weiterbildung es gibt. Um soziale Härten zu mildern – viele haben ihr Eigentum verkauft, um nach Deutschland zu kommen –, erhalten sie bei Bedarf finanzielle Hilfen für Mietkosten, Fortbildungen, Fahrtkosten oder medizinische Behandlungen sowie Zuschüsse zu Lohnkosten bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. barbara.haeming@giz.de http://www.giz.de/de/weltweit/33118.html http://www.giz.de/de/weltweit/34508.html http://www.giz.de/de/weltweit/29077.html http://www.giz.de/de/weltweit/40023.html marcus.casel@giz.de http://www.giz.de/de/weltweit/37696.html katrin.gerhard@giz.de Florian Krins, make-it-in-hamburg@giz.de http://www.giz.de/make-it-in-hamburg anke.petersen@giz.de

Marginalie: Perspektiven für Menschen schaffen – in der alten und neuen Heimat

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.