Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2011 - "Fachmedien bewegen"

Page 96

Kategorien RWS und Beste Neugründung

Legal Tribune Online

Dass Juristerei und Massenmedien kompatibel sind und sich gegenseitig befruchten können, zeigt „Legal Tribune Online“, das ein innovatives grenzüberschreitendes publizistisches Konzept verfolgt.

Durften sich gleich über zwei Auszeichnungen für ihr Magazin „Legal Tribune Online“ freuen: Ingo Mahl und Pia Lorenz

„Mit der ‚Legal Tribune Online‘ verfolgen wir ein für ein juristisches Fachmedium neuartiges und umfassendes publizistisches Konzept“, so Frank Wolfförster, Leiter Verlagsgruppe Recht bei Wolters Kluwer Deutschland (Köln). Das Besondere an dem Onlinemagazin ist, dass es nicht bestimmte Rechtsgebiete im Blick hat, sondern die tagesaktuelle juristische Berichterstattung. „Anders als die klassischen Fachmedien greifen wir dabei auch aktuelle nachrichtliche Themen auf und setzen diese in einen juristischen Kontext“, beschreibt Chefredakteurin Pia Lorenz das redaktionelle Konzept.

Da sich das Onlinemagazin als zentraler Anlaufpunkt der Zielgruppe für alle Informationen rund um Job, Wissen und Leben versteht, gibt es darüber hinaus ein Feuilleton und Lifestylethemen wie „Feng Shui im Büro“. Nützliche Services wie ein Stellenmarkt oder Fachpresseübersichten runden das Angebot ab.

Umfassend, mobil und Fachgrenzen überschreitend Herzstück von „Legal Tribune

Neu ist nicht nur der publizistische Ansatz, sondern auch die Kooperation mit einem Onlinemassenmedium. Näm­ lich mit „Spiegel Online“, das „Lto“ einen laufend aktua­ lisierten Nachrichtenüberblick liefert.

Online (Lto)“ sind die Beiträge externer Autoren aus der juristischen Branche, die von der „Lto“-Redaktion ­journalistisch aufbereitet werden. Denn die Nutzer sollen die kompakt dargebotenen Informationen auch gerne lesen. Neben reinen Rechtsthemen bietet „Lto“ auch ­Beiträge zum juristischen Berufsleben oder zu Karriere­ chancen.

Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2011

„Wir verstehen uns als One-Stop-Shop für die gesamte Zielgruppe“, so Lorenz. Deshalb darf auch eine mobile Seite für Smartphone- und Tablet-PC-Nutzer ebenso wenig fehlen wie eine Seite bei Facebook und Twitter.

Das neuartige Konzept kommt an und es ist reich­weiten­ stark. Seit „Lto“ IVW-geprüft ist, ist es nach eigenen Angaben durchgängig in dem Top 20-Ranking der ­Deutschen Fachpresse für Online-Fachmedien platziert.

94


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.