Kategorie Wissenschaft
Ernährungs Umschau 2007 komplett neu aufgestellt, befindet sich die „Ernährungs Umschau“ sowohl journalistisch als auch wirtschaftlich auf Erfolgskurs. Im Fokus: richtige und vollwertige Ernährung.
Michael Vogel (l.), Margit Gaede-Töpfer und Udo Maid-Kohnert (r.) wurden für „Ernährungs Umschau“ ausgezeichnet
Sie gilt im Markt auch als „Bibel der Ernährung“. Denn als einziger deutscher Fachtitel im Bereich Ernährung berichtet die „Ernährungs Umschau“ aus dem Umschau Zeitschriftenverlag (Sulzbach/Ts.) nach eigener Einschät zung umfassend über richtige und vollwertige Ernährung. Der wissenschaftlich ausgerichtete Fachtitel ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), inner halb der Organschaft finden sich drei weitere Berufs verbände. Darüber hinaus kooperiert die „Ernährungs Umschau“ mit einer Reihe von weiteren Berufsverbän den, auch in der Schweiz und in Österreich. „Die europa weite Verbreitung gibt dem Leser die Möglichkeit, auch über den Tellerrand hinauszublicken“, so Verlagsleiter Michael Vogel.
Unabhängigkeit ist oberstes Gebot
Der redaktionelle Anspruch des 2007 neu aufgestellten Fach titels ist hoch. Zum Beispiel müssen alle Autorenbeiträge ein aufwändiges „Peer-Review-Verfahren“ durchlaufen. Im Fokus der Redaktion steht stets der Leser, Unabhän gigkeit ist eine absolute Vorgabe. „Redaktionelle Kom
Jahrbuch der Deutschen Fachpresse 2011
petenz und Qualität sind das Credo für die Arbeit“, so Vogel. Dies scheint auch den Anzeigenkunden zu gefallen. 2010 habe der Titel das Anzeigengeschäft verdoppeln können und sieht sich damit auch wirtschaftlich auf Erfolgskurs. Tradition hat bei der „Ernährungs Umschau“, die sich in einer IVW-geprüften Auflage von 11.160 Exemplaren monatlich u.a. an Fachkräfte im Bereich Diätetik, Ernäh rungswissenschaft und Ernährungsberatung richtet, das Thema Fort- und Weiterbildung. Anspruch dahinter: die Zielgruppe während und nach der Ausbildung effektiv zu begleiten. Den modernen Informationsbedürfnissen entsprechend, wird die ständige Beilage „Ernährung und Praxis“ durch regelmäßige Onlinefortbildungen ergänzt. Ein weiteres Plus für die Teilnehmer: Die Fortbildungen der „Bibel der Ernährung“ sind seit Neuestem auch durch die Landesärztekammern anerkannt und zertifiziert.
98