
6 minute read
Alterswohnsitz im Allgäu Retirement Retreat in the Allgäu
Tragwerksplanung
Structural engineering: merz kley partner
Advertisement
Bauphysik Building physics: Huber & Dieterle
Holzbau Timber construction: Holzbau Forster
Hölzerne Oberflächen prägen das Wohnhaus, das sich ein Ehepaar aus Berlin als Alterssitz in der kleinen Allgäuer Gemeinde Oberreute errichten ließ. Außen bilden eine Fichtenschalung und blaugrün lasierte Holzplatten den Wetterschutz, innen bestimmt Brettsperrholz den Raumeindruck. Dass das Haus ein moderner Holzbau werden soll, der das traditionelle Material der Bergregion mit einer klaren Formensprache verbindet, stand von Anfang an fest. Inspiriert wurden die Bauherren durch ein Haus von Studio Yonder, das sie bei einem Spaziergang in der Nähe entdeckten. Daher stand schnell fest, dass der Auftrag für ihr neues Domizil ebenfalls an das junge Büro aus Stuttgart gehen sollte.
Ausgangslage für den Entwurf war das steile Hanggrundstück am Ortsrand, das einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft bietet. Die erste Idee war ein
Wood surfaces characterise the residence built by a couple from Berlin for their retirement in the small community of Oberreute in the Allgäu. On the exterior, spruce siding and wood panels with blue-green glazed finish provide protection from the weather. In the interior, cross laminated timber defines the impression of spaces. It was clear from the beginning that the house was supposed to be a modern timber structure that combines traditional materials from the mountain region and a clear language of forms. The clients found inspiration in a house by Studio Yonder that they discovered during a walk through the area. The decision was made early on to commission the young office from Stuttgart to create their new home.

The design is oriented on the steeply sloped site on the outskirts of the town. It offers a fantastic view of the surrounding
WWeitere Fotos des Wohnhauses Further photos of the residence detail.de/ 4-2023-yonder
Die Lage am Steilhang bietet eine grandiose Aussicht auf die umgebende Landschaft. Aus bautechnischer Sicht war das Grundstück jedoch eine große Herausforderung.
The steep slope of the site offers a magnificent view of the surrounding landscape. From the perspective of building technology, the site presented a significant challenge.
Die sichtbaren Ober-holzkonstruktion prägen auch die offene Galerie unter dem Dach, die als Schlaflager für Gäste genutzt wird.
Beneath the roof, the visibly exposed surfaces of the cross laminated timber construction characterise the open gallery that serves as a sleeping area for guests.


Schnitt Maßstab 1:20
1 Dachschindeln Aluminium
440/440 mm
Rauspundschalung 25 mm
Lattung 40/60 mm / Hinterlüftung
Unterspannbahn
Wärmedämmung Holzfaser
40 + 180 mm
Dampfbremse
Dreischichtplatte Fichte 22 mm
Dachsparren 80/280 mm
2 Dreischichtplatte Fichte 20 mm
Lattung 40/40 mm
Brettsperrholz 100 mm
3 Decke Brettsperrholz 100 mm
4 Firstpfette 180/320 mm
5 Holzschalung Fichte Nut und Kamm 26 mm
Lattung 40 mm + Konterlattung
20 mm / Hinterlüftung
Wärmedämmung Holzfaser
40 mm
Holz rahmen 60/100 mm dazw.
Wärmedämmung Holzfaser
Brettsperrholz 80 mm
Wandständer Fichte 160/80 mm
6 Dreifachverglasung in Holzrahmen Fichte
7 Fassadenpfosten 120/80 mm
8 Dreischichtplatte lasiert 26 mm
Lattung 40 mm + Konterlattung
20 mm / Hinterlüftung
Holzfaserplatte 20 mm
Holzrahmen 140 mm dazwischen
Wärmedämmung Holzfaser
Dampfbremse OSB-Platte 20 mm
Gipskartonplatte 12,5 mm
9 Zementheizestrich geschliffen, hydrophobiert 65 mm
Trittschalldämmung 30 mm
Installationsebene / Dämmung
EPS 60 mm
Dampfsperre Bitumenbahn
Bodenplatte Stahlbeton 250 mm
PE-Folie
Wärmedämmung XPS 80 mm
Section scale 1:20
1 440/440 mm aluminium roof shingles; 25 mm rough-sawn tongue-and-groove siding
40/60 mm battens / back ventilation sarking layer; 40 + 180 mm wood fibre thermal insulation vapour barrier
22 mm spruce three-layer panel
80/280 mm rafters
2 20 mm spruce three-layer panel
40/40 mm battens
100 mm cross laminated timber
3 100 mm cross laminated timber ceiling
4 180/320 mm ridge beam
5 upper floor facade construction:
26 mm spruce tongue-and-groove siding; 40 mm battens + 20 mm counterbattens / back ventilation
40 mm wood fibre thermal insulation; 60/100 mm timber wall framing, inlaid wood fibre thermal insulation
80 mm cross laminated timber 160/80 mm spruce post
6 triple insulation glazing in spruce frame
7 120/80 mm facade post
8 ground floor facade construction:
26 mm three-layer spandrel panel, glazed finish; 40 mm battens + 20 mm counterbattens / back ventilation; 20 mm wood fibre panel 140 mm timber wall framing, inlaid wood fibre thermal insulation
20 mm OSB vapour barrier
12.5 mm gypsum board
9 floor construction:
65 mm cement heating screed, sanded, hydrophobic treatment 30 mm impact soundproofing
60 mm EPS insulation / installation layer; bituminous vapour barrier
250 mm reinforced concrete floor slab; PE foil; 80 mm XPS thermal insulation
Gläserne Ecke Glass Corner
Das Hebe-Schiebetüren-Element Heroal S77 SL setzt sich aus einem beweglichen Monoflügel und einer Festverglasung zusammen. Das Produkt erlaubt Flügelgewichte bis etwa 400 kg und Höhen von bis zu drei Meter. Schiebelemente und Festverglasungen lassen sich bei dem Aluminumprofilsystem auf verschiedene Arten kombinieren. Zwei aneinander anschließende Schiebelemente erlauben weite barrierefreie Öffnungen. Auch Ganzglas- oder Flügelecken sind möglich. Das Antriebssystem Heroal SF Drive kann auf Wunsch vollständig in die Profile integriert werden und ermöglicht dann das Öffnen der Schiebetür per Knopfdruck oder Smartphone. Zudem lässt sich das Hebe-Schiebetüren-Element mit der Ecklösung des Zip-Screen-Systems Heroal VS Z als Blend-, Sicht- und Hitzeschutz kombinieren.
The Heroal S77 SL lift-slide door element consists of a movable mono leaf and fixed glazing. The product allows leaf weights of up to approximately 400 kg and heights of up to three metres. Sliding elements and fixed glazing can be combined in various

Für windexponierte Fassaden For Facades Exposed to Wind

ways in the aluminium profile system. Two adjoining sliding elements allow wide barrier-free openings. All-glass or leaf corners are also possible. The Heroal SF Drive drive system can be fully integrated into the profiles on request and then enables the sliding door to be opened at the touch of a button or using a smartphone. In addition, the liftslide door element can be combined with the corner solution of the Heroal VS Z zip-screen system to provide glare, privacy and heat protection.
Mit der Windra Flachlamelle 80 WF von Warema sind außenliegenden Raffstore-Lösungen nun auch in höheren Gebäuden und an Fassaden mit starker Windbelastung möglich. Die Flachlamelle mit Schienen- oder Seilführung hält Windgeschwindigkeiten bis zu 90 km/h stand. Für die seitliche Führung wird zwischen Seil- und Schienenführung gewählt. Mit seitlichen Führungsschienen widersteht das Windra-System Windgeschwindigkeiten bis zu 25 m/s. Laut Hersteller hält auch die Variante mit Seilführung erhöhten Windbelastungen stand. Besonderen Augenmerk legte Warema auf den Bereich zwischen Führungsnippel und dem Kunststoff-Klippprofil und verbesserte an dieser Stelle die Konstruktion. Die Flachlamelle hat eine Breite von 80 mm und ist in vier RAL-Tönen sowie einer Vielzahl an Sonderfarben erhältlich.
With the Windra flat slat 80 WF from Warema, external venetian blind solutions are now also possible in higher buildings and on facades with strong wind loads. The flat slat with rail or cable guide can withstand wind speeds of up to 90 km/h. The slats can be fitted with either a rail or cable guide. For lateral guidance, a choice can be made between rope or rail guidance.
With lateral guide rails, the Windra system withstands a load of wind speeds up to 25 m/s. But also the variant with rope guidance withstands increased wind speeds. Warema paid particular attention to the area between the guide nipple and the plastic clip profile and improved the design at this point. The flat slat measures 80 mm in width and is available in four RAL colors and a variety of special colors.
S oundproofing for the Balcony
Die Balkonverglasungen der Systemfamilie Proline von Solarlux werden hohen Schallschutz- oder Windlastanforderungen gerecht. Die Schiebe-Dreh-Systeme eignen sich dadurch laut Hersteller auch für den Einsatz an Hochhäusern oder stark befahrenen Straßen. Die Standardlösung Proline T kann dabei mit Einscheiben-Sicherheitsgläsern (ESG/ESG-H) in Glasstärken zwischen 6 und 12 mm bestückt werden. In die Variante Proline T Mega lassen sich sogar bis zu 18 mm starke Verbund-Sicherheitsgläser (VSG) einsetzen. Der Schallschutzwert kann dabei bei entsprechender Ausführung – bis zu 30 dB betragen. Auch Bestandsbalkone lassen sich mit dem System modernisieren
T he balcony glazing of the Proline system family f rom S olarlux meets high sound ins ul at i on an d w i n d l oa d requ i reme nts The slide -an d -t u rn s ystems are t h us a l so su i ta bl e for use on hi g h -r i se b u ildi ngs an d next to b usy roa d s. Th e s tan d ard P ro li n e T s o lu t i on can b e equ i ppe d w i t h s i ng l e-pane s afety glass (ESG/ESG-H) in g l ass t hi c k nesses b etween 6 an d 12 mm, w hil e t h e P ro li ne T M ega ve r s ion can e ve n be f itted with laminated safety glass (LSG) up to 18 -mm t hi c k Th e soun d i ns ul at i on va l ue can b e up to 30 dB –w i t h t h e appropr i ate d es i gn. E x i st i ng b a l con i es, too, can b e m o d ern i se d w i t h t h e system


