19 minute read

Impressum

Vor dem Ziegelmauerwerk der Kuben wiederholt sich die Speisesaal mit seinen Oberlichtern weitet sich der Raum auf rasse und Lufträume beleben diesen Bereich zusätzlich. Die SD walls, the exterior facade layer is repeated in an altered form as transparent, smooth panelling consisting of glass fibre reinforced In the interior, the architect differentiates room heights according to different functions. With a ceiling height of 2.5 m, the nap rooms on the ground floor are the least tall areas. The dining hall with its skylights reaches a height of 2.9 m play areas. Small staircases that access the terrace and Floors feature underfloor heating and natural linoleum flooring are set low enough to allow children to use them as niches for sitting. SD

Schnitt Maßstab 1:20

1 Bohle sibirische

Kiefer gerillt 28 mm

Lattung 40/70 mm

Aufständerung mit

Gummiunterlage 79–329 mm

Abdichtung PVC

Polyestermatte

Geotextil 0,5 mm

Gefälledämmung

EPS 180–430 mm

Dampfbremse mit

Glasfaser armiert Section scale 1:20

Siberian pine floor board 40/70 mm battens 79–329 mm raised floor pedestal with rubber bearing

PVC foil sealant, polyester mat reinforced 0.5 mm geotextile 180–430 mm EPS thermal insulation barrier, glass fibre 3,5 mm; Anstrich dazwischen Verbunddecke

Beton/Trapezblech 180 mm, Abhängung

Lattung 2× 60/27 mm

Faserzementplatte 10 mm 2 Bohle sibirische

Kiefer gerillt 28 mm

Gummimatte 10 mm

Kantholz Fichte 140/100 mm 3 Linoleum 3 mm

Mörtelbett 2 mm

Anhydritestrich

reinforced coating 140 mm steel G-beam inlaid 180 mm concrete/corrugated sheet metal composite ceiling, suspension 2× 60/27 mm battens; 10 mm fibre cement panel

Siberian pine floor board; 10 mm rubber mat; 140/100 mm spruce blocking 3 3 mm linoleum 2 mm mortar bed 48 mm anhydrite 48 mm mit Fußbodenheizung 45 mm

Dampfsperre

Wärmedämmung

EPS 250 mm

Dichtungsbahn

Spannbetondecke 150 mm

Hohlraum belüftet

Geotextil 4 Oberlicht PMMA mit

Aufsetzkranz PVC in Aluminium- rahmen 75 mm 6 Verkleidung

screed with 45 mm underfloor heating 250 mm EPS thermal insulation; sealant layer 150 mm prestressed concrete slab geotextile 4 PMMA skylight with

PVC flashing housing 5 75 mm triple glazing in aluminium frame steel cladding

Recycled EPS Fill

Mit Cyclepor bietet Fischer eine Ausgleichsschüttung aus EPS-Kügelchen an, die aus Produktionsabfällen und Verpackungsresten gewonnen werden. Mit Zement und Anmachwasser vermischt, lässt sich die Schüttung mit normalen Estrichpumpen verarbeiten. Je nach Zementanteil entstehen leichte Bodenausgleiche unterschiedlicher Tragfähigkeit ab einer Mindesteinbaustärke von 30 mm. Die Wärmeleitfähigkeit liegt je nach Mischungsverhältnis zwischen 0,06 und 0,18 W/m²K. Das Brandverhalten der Produkte entspricht bereits ab der leichtesten Mischung Cyclepor 160 der Klasse A2. Das Sentinel-Haus Institut hat nun auch die Schadstoffarmut der Schüttung bestätigt. Die Messwerte liegen deutlich unter den Grenzwerten des Instituts, die sich wiederum an den Empfehlungen des Umweltbundesamts orientieren.

With Cyclepor, Fischer offers a levelling fill made of EPS-beads obtained from production waste and packaging residues. Mixed with cement and mixing water, the fill can be processed with normal screed pumps. Depending on the cement content, light floor levellers with different load-bearing capacities are produced from a minimum installation thickness of 30 mm. The thermal conductivity is between 0.06 and 0.18 W/m²K depending on the mixing ratio, and the fire behaviour of the products already corresponds to class A2 from the lightest mixture Cyclepor 160 upwards. The Sentinel Haus Institut has now also confirmed that the fill is low in harmful substances. The measured values are well below the institute’s limits, which in turn are based on the recommendations of the German Federal Environment Agency.

10 % Recycled EPS

Mit Neopor Mcycled hat BASF einen EPSDämmstoff entwickelt, der zu 10 % aus recycelten Rohstoffen besteht. Dafür verwendet das Unternehmen überwiegend Styroporabfälle aus der Verpackungsindustrie. Diese werden in Deutschland im Gegensatz zu gebrauchten Dämmstoffen bereits zu 42 % stofflich wiederverwertet. Der Dämmstoff, den BASF gemeinsam mit der Firma Karl Bachl entwickelt hat, wird im Extrusionsverfahren produziert und bietet laut Hersteller die gleichen mechanischen Eigenschaften und die gleiche Dämmwirkung wie Neopor F 5200 Plus. Sowohl das eingesetzte Rezyklat als auch der Dämmrohstoff sind REDcert2-zertifiziert. Der neue Rohstoff ergänzt die massenbilanzierten Produkte Styropor Ccycled und Neopor BMB, die auf Basis alternativer Rohstoffe hergestellt werden.

With Neopor Mcycled, BASF has developed an EPS insulation material that consists of 10 % recycled raw materials. For its manufacture, the company mainly uses polystyrene waste from the packaging industry. In contrast to used insulation materials, 42 % of these are already recycled in Germany. The insulating material, which BASF developed together with the Karl Bachl company, is produced by extrusion and offers the same mechanical properties and insulating effect as Neopor F 5200 Plus. Both the recyclate used and the insulation raw material are REDcert2 certified. The new raw material complements the mass-balanced products Styropor Ccycled and Neopor BMB, which are manufactured on the basis of alternative raw materials.

Feuerfeste Dämmung Fireproof Insulation

Im Sockelbereich von Gebäuden kann durch Brandlasten leicht ein Feuer entstehen. Feuchte und mechanische Beanspruchungen sind eine weitere Herausforderung. Nichtbrennbare Dämmstoffe sind hier eine gute Lösung. Für den sensiblen erdnahen Bereich eignet sich die Schaumglasdämmung von Foamglas. Das Material ist nichtbrennbar, wasser- und dampfdiffusionsdicht, druckfest sowie wärmedämmend. Im Brandfall setzt Foamglas keine giftigen Gase frei und trägt nicht zur Brandausbreitung bei. Die Sockeldämmung stellt zudem eine sinnvolle Ergänzung zu einem durchgehenden mineralischen Fassadensystem dar. So ist etwa die Steinwolledämmung von Paroc – ebenso wie Foamglas – in die Euroklasse A1 (EN 13501-1) eingestuft. Die Anordnung von Brandriegeln kann bei der mineralischen Lösung entfallen.

Fire can easily start at the sensitive base of buildings due to fire loads. Humidity and mechanical stresses are another challenge here. Non-combustible insulation materials are a good prerequisite. Foamglas’s foam glass insulation is suitable for use in the sensitive near-ground area. The material is non-combustible, water- and vapour-diffusion-tight, pressure-resistant as well as heat-insulating. In the case of fire, foam glass does not release toxic gases and does not contribute to the spread of fire. The base insulation is also a sensible supplement to a continuous mineral facade system. For example, Paroc’s rockwool insulation – like Foamglas – is classified in Euroclass A1 (EN 13501-1). With the mineral solution, fire barriers can be dispensed with.

zausgleichsschüttung.de zbasf.com zfoamglas.de

Auf XPS-Dämmung gebettet Bedded on XPS Insulation

Im Herbst 2023 soll in Mönchengladbach die neue Zentrale des Maschinenbauunternehmens SMS Group in Betrieb gehen. Nach Plänen von Hartmann Architekten gruppieren sich fünf Einzelbauten um einen Innenhof mit 65 m Durchmesser. Der SMS Group Campus ist als gleitendes Gebäude konzipiert. Auf einer Sauberkeitsschicht liegt eine Folie, so dass sich die Bodenplatte ausdehnen kann und Setzrisse auch ohne Dehnfugen vermieden werden. Gleichzeitig musste die Bodenplatte von unten gedämmt werden. Hartmann Architekten entschieden sich für den Dämmstoff Austrotherm XPS Top 70 in 140 mm Dicke. Ausschlaggebend waren unter anderem dessen Druckfestigkeit mit 70 t/m2, die geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK) und die kraftschlüssige Verlegbarkeit der Platten mit Stufenfalz.

zaustrotherm.de Designed by Hartmann Architekten, the new headquarters of mechanical engineering company SMS Group in Mönchengladbach consists of five individual buildings grouped around a courtyard 65 m in diameter. The SMS Group Campus has been designed as a sliding building. On a clean layer there is a sliding film, so that the floor slab can expand and settlement cracks are avoided even without expansion joints. At the same time, the floor slab had to be insulated from below. Hartmann Architekten opted for Austrotherm XPS Top 70 in 140-mm thickness. Reasons included the compressive strength of the insulation at 70 t/m2, the low thermal conductivity of 0,035 W/(mK), and the ability to install the panels using overlaps that enable force-fit installation.

Anzeige

Das perfekte Material für die vorgehängte hinterlüftete Fassade.

Chini & Company GmbH // Kolbermoor SAI Schleburg Generalplanungs GmbH // Wittenauer GmbH ALUCOBOND® PLUS naturAL Line // © Karl Lassacher Foto

Innenausbau und Akustik Interior Finishes and Acoustics

W

Weitere Informationen zum Thema Further information about the topic detail.de/produkte- referenzen

Einbauserie für Akustik, Licht und Lüftung Fitted Series for Acoustics and Ventilation

In München hat der Schweizer Uhrenhersteller Patek Philippe seine neuen Verkaufsräume in einem umgebauten, denkmalgeschützten Gebäude bezogen. Dabei setzte das Unternehmen auf Akustikdecken von Sto und Einbauleuchten des Herstellers One A. Dessen Einbauserie Storm System fasst Beleuchtungs- und Smart-Home-Elemente wie Lüftungsauslässe, Lautsprecher oder Kameras in einen stets gleichgroßen, runden Rahmen. Das Akustiksystem StoSilent Distance S wird als abgehängte Decke oder Wandverkleidung mit Hohlraum montiert mit Flächen bis 200 m2 oder 20 m Seitenlänge ohne Dehnfuge. Die Schallabsorption w nach EN ISO 11654 erreicht Werte bis 0,80. Bei der Deckenmontage werden zunächst Schall absorbierende Blähglas-Granulatplatten auf einer Metallunterkonstruktion montiert und verspachtelt. Anschließend werden für die Elemente des Storm Systems 105 mm große Öffnungen in die Platte geschnitten. Durch ein Spezialwerkzeug entsteht eine minimal vertiefte Fläche mit 150 mm Radius, die die flächengleiche Integration der Montageelemente ermöglicht. Beim anschlie ßenden Verputzen der Fläche mit den porösen Akustikputzen StoSilent Top Basic und StoSilent Top Finish entsteht ein planebener Deckenspiegel.

StoSilent Distance ist ein abgehängtes Plattensystem, um Wände und Decken fugenlos und schallabsorbierend zu gestalten. StoSilent Distance is a suspendet panel system for creating seamless, soundabsorbing walls and ceillings.

Markus Guhl

Im Besucherbereich der deutschen Niederlassung des Uhrenherstellers Patek Philippe sorgen Akustikdecken von Sto und Leuchten von One A für Atmosphäre. In the visitor area of the German branch of watch manufacturer Patek Philippe, acoustic ceilings from Sto and luminaires from One A create atmosphere.

zsto.com

In Munich, the Swiss watch manufacturer Patek Philippe has moved into its new sales premises in a converted listed building. The company opted for acoustic ceilings from Sto and recessed luminaires from manufacturer One A. The latter’s Storm System recessed series combines lighting and smart-home elements such as ventilation outlets, loudspeakers and cameras in a round frame that is always the same size. The StoSilent Distance S acoustic system is installed as a suspended ceiling or wall cladding with a cavity on areas up to 200 m2 or 20 m side length without an expansion joint. The sound absorption w according to EN ISO 11654 reaches values up to 0.80. During ceiling installation, sound-absorbing expanded glass granulate panels are first mounted on a metal substructure and filled. Then 105-mm openings are cut in the panel for the Storm System elements. A special tool creates a minimally recessed surface with a radius of 150 millimetres, which allows the mounting elements to be integrated flush with the surface. When the surface is then plastered with the porous acoustic plasters StoSilent Top Basic and StoSilent Top Finish, a level ceiling is created.

Klimafreundliche Akustikplatten Climate-Friendly Acoustic Panels

Akustikplatten von Troldtekt basierend auf dem klimafreundlicheren Zementtyp Futurecem nehmen bei der Herstellung mehr CO2 auf, als sie ausstoßen. Das Material Futurecem nutzt die Synergien zwischen kalziniertem Ton und Kalkfüllstoffen. Die akustischen Eigenschaften, die natürliche Festigkeit und der Brandschutz liegen auf dem gleichen Niveau wie bei den Akustikplatten mit herkömmlichem Zement. Das Holz als zweiter Rohstoff der Platten lagert während des Wachstums mehr CO2 ein, als bei der Produktion von Futurecem in die Umwelt abgegeben wird. Nach Angaben des Herstellers stammen 98 % der in der Produktionsanlage verwendeten Energie aus erneuerbaren Quellen, so dass die CO2-Bilanz der Paneele negativ ist.

ztroldtekt.com

Multifunktionales Deckensegel Multifunctional Ceiling Sail

Schon bisher verbindet Lindner mit den Deckensegeln Plafotherm Heiz- und Kühltechnik mit optimierter Raumakustik. Beim neuen Modell Plafotherm All in One kommen nun auch integrierte Lichtlösungen und nicht sichtbare Lüftungssysteme hinzu. Zur Wahl stehen die Lindner Zuluftelemente AirBox oder AirHybrid-Lüftungselemente mit Induktionsdüsen in verschiedenen Ausführungen. Verdeckt an der Paneelrückseite sorgen sie für Frischluftzufuhr und Luftverteilung im Raum. Die vorgefertigte Komplettlösung ist mit der schalt- und optional dimmbaren Leuchte QZI ausgestattet. Die Deckensegel sind je 4000 × 1100 mm, haben eine Oberfläche in Colourline RAL 9016 und eine Perforation von Rv 1,8 – 20. Für die Standardausführung liegen Akustikprüfungen nach DIN EN ISO 354 sowie 11654 vor. Nach der Brandschutznorm DIN EN 13501-1 sind die Elemente in der Baustoffklasse A2 – s2, d0 klassifiziert. Ihre Nenn-Heizleistung beträgt pro Stück bis zu 660 W und die Kühlleistung jeweils bis zu 545 W. Auf Wunsch bietet Lindner projektbezogene Lösungen in verschiedenen Abmessungen, Farben und Perforationen an.

Acoustic panels from Troldtekt based on the more climate- friendly cement type Futurecem absorb more CO2 during production than they emit. The Futurecem material exploits the synergies between calcined clay and lime fillers. The acoustic properties, natural strength and fire protection are at the same level as the acoustic panels with conventional cement. The wood, as the panels’ second raw material, stores more CO2 during its growth than is released into the environment during the production of Futurecem. According to the manufacturer, 98 percent of the energy used in the production plant comes from renewable sources, so the CO2 balance of the panels is negative.

plete solution is equipped with the switchable and optionally dimmable QZI light. Each ceiling sail measures 4,000 × 1,100 mm, has a surface in Colourline RAL 9016 and a perforation of Rv 1.8 - 20. Acoustic tests according to DIN EN ISO 354 and 11654 are available for the standard version. According to the fire protection standard DIN EN 13501-1, the elements are classified in building material class A2 – s2, d0. Their rated heating capacity is up to 660 W per element and the cooling capacity up to 545 W.

zlindner-group.com

With its Plafotherm ceiling sails, Lindner has combined heating and cooling technology with optimized room acoustics. The new Plafotherm All in One model now complements them with integrated lighting solutions and invisible ventilation systems. The Lindner AirBox supply air elements or AirHybrid ventilation elements with induction nozzles are available in various designs. Concealed on the back of the panel, they provide fresh air supply and air distribution in the room. The prefabricated com-

Contributors

Petr Stolín Architekt

Petr Stolín eröffnete 1993 sein Architekturbüro im tschechischen Professor an der Fakultät für Kunst und Architektur der Technischen Universität vor Ort arbeitet er mit den Studierenden an architektonischen Modellen. „Wir streben Einfachheit in allen Aspekten an. Damit steigen die Anforderungen an die Qualität des Raumes und der Materialien”. Petr Stolín befreit seine Gebäude von allem Überflüssigen, sie werden mit kostengünstigen Produkten gebaut, die leicht zu verarbeiten und zu warten sind. Zurückhaltung und langfristige Planung zeichnen auch den Kindergarten in Liberec aus (Seite 70). Durch die experimentelle Artikulation des Raumes entstehen kreative Nutzungsformen.

Alexandra Timpau zstolin58.com

Petr Stolín opened his architectural practice in Liberec, Czech ová joined in 2007. At the department of Art and Architecture at Liberec Technical University, Stolín also works with students on architectural models. According to the architect, “We strive for simplicity in all aspects. This makes the quality of the space and materials all the more important.” His designs are free of superfluous elements and use cost-efficient materials that are easy to work with and maintain. Stolín’s sense of restraint and long-term planning vision can be seen at his kindergarten in Liberec (p. 70), where the experimental articulation of space fosters creative use.

Summary

mit Sitz im Wissenschafts-und Technologiepark der Universität Porto. Der Schwerpunkt des Büros liegt auf industrialisierten standardisierten Lösungen, mit dem Ziel, den Bauprozess zu der Architekturbiennale Venedig vorgestellt und seither immer weiter verfeinert und abgewandelt, wie bei der Wohnanlage in Vale de Sabbadini ergänzen das Team, das für seinen experimen tellen Ansatz mehrfach international ausgezeichnet wurde.

Samuel Gonçalves founded Summary in 2015. Based in the Science and Technology Park of the University of Porto, the architectural practice focuses on developing standardized, prefabricated solutions that make the building process faster. In 2016, the Gomos building system by Summary was presented for the

Alexandra Timpau

„In Between ist ein Projekt, das Ihnen meine Faszination für den Bauprozess vor Augen führt, dessen Komplexität und Schönheit ich einem breiteren Publikum zeigen möchte,” schreibt Alexandra Timpau über eine Reihe von Baustellendokumentationen auf ihrer Website. Der Drang, Architektur als Prozess zu fotografieren, wie sie beginnt und altert, trieb sie an, Bauabläufe zu begleiten. Vor ihrer Tätigkeit als Fotografin arbeitete sie zehn Jahre lang als Architektin in Prag. Dann begann sie, die gebaute Umwelt zu dokumentieren. Sie bezeichnet sich selbst als Sonderling in der männerdominierten tschechischen Szene der Architekturfotografie. Ihre Ausbildung prägt die Bilder, die Atmosphäre, die sie sucht, die Art und Weise, wie sie ihre Motive rahmt. Neben Baustellen dokumentiert sie unterschiedlichste Gebäude – von Großprojekten über luxuriöse Villen bis hin zu kleinen Häusern und Interiors. In unserer Ausgabe fotografierte sie den Kindergarten Nová Ruda in Liberec (Seite 70).

Alexandra Timpau

“In Between highlights my fascination with the construction process, whose complexity and beauty I want to share with a wider audience,” writes Alexandra Timpau about one of her documentary projects. Her passion for photographing architecture as a process, as it begins and ages, led her to accompany building processes with her lens. Before turning full-time to photography, she worked for many years as an architect in Prague, when she first began documenting the built environment. As a female photographer, she is an exception in the male-dominated Czech architectural photography scene. Her training informs her images, the atmospheres she seeks, and how she frames her subjects. In addition to building sites, she documents a wide variety of buildings, from largescale projects to luxurious villas, to small homes and interiors. For this issue, she shot Nová Ruda kindergarten in Liberec (page 70).

zalexshootsbuildings.com

zsummary.pt

first time at the Venice Architecture Biennale and has since been refined and modified – as at the residential complex in Vale de Cambra (page 36).

Adriana Alves

Partners João Meira, Adina Staicu, and Luca Sabbadini complete the team, which has won several international awards for its experimental approach.

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details ISSN 2627-2598

DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 381620-0 Fax: +49 (89) 381620-877 detail.de detail-online.com

Postanschrift Postal Address: Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany

Geschäftsführung Managing Director: Dr. Jürgen Wolf, Markus Wolf

Redaktion Editorial: Tel. +49 (0)89 381620-866 redaktion@detail.de editors@detail.de einsendungen@detail.de submissions@detail.de

Dr. Sandra Hofmeister (Chefredakteurin Editor-in-Chief, V.i.S.d.P., SaH), Jakob Schoof (stellvertretender Chefredakteur Deputy Editor-inChief, JS), Sabine Drey (SD), Nora Good (NG), Frank Kaltenbach (FK), Heike Kappelt (HK), Julia Liese (JL), Peter Popp (PP), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ), Ruben Felberbaum, Selma Popp, Marlene Schwemer (Werkstudierende Student Trainees)

Assistenz Editorial Assistants: Jasmin Rankl, Valentina Grossmann

Produkte & Referenzen Products & References: produkte@detail.de products@detail.de

Gestaltung Design: strobo B M (Matthias Friederich, Julian von Klier, Monnier Ostermair) München Munich, Germany

CAD-Zeichnungen CAD-Drawings: Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel Rana Aminian (freie Mitarbeit Freelance Contributor)

Herstellung Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Roswitha Siegler, Simone Soesters, Ina Wegmershaus

Fotografen dieser Ausgabe Photographers of this issue: Adriana Alves, Philippe Béchet, Patrick Bingham-Hall, Luc Boegly, David Frutos, Fernando Guerra, Jack Hobhouse, K. Kopter, Stefan Müller-Naumann, Johanna Nagler, György Palkó, Schels Lanz/PK Odessa, Sebastian Schels, Jakob Schoof, Studio Periphery, Richard Stöhr, Alexandra Timpau, Johnny Umans, Karolina Vránková, Elke Weiss Abonnementverwaltung und Adressänderungen Subscriptions and Address Changes: vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0) 6123-9238-211 Fax: +49 (0) 6123-9238-212

Autoren dieser Ausgabe Authors of this issue: Martin Bielik, Reinhard König, Iuliia Osintseva, Katja Pfeiffer, Sven Schneider

Übersetzungen Translations: Mark Kammerbauer, Alisa Kotmair, Raymond Peat, MarcSelway

Director Sales: Julia Pültz Tel. +49 (0)89 381620-0

Anzeigendisposition Advertisement Scheduling: Elisabeth Plomitzer-Kanzler Tel. +49 (0)89 381620-879 Anke Thaler Tel. +49 (0)89-381620-868

Detail Projekte Detail Projects: Tel. +49 (0)89 381620-0 Signe Decker

Online: online@detail.de Tanja Hiltenkamp, Patrick Lück, Martina Zwack; Luca Fober, Tim Petersen, (Werkstudierende Student Trainees)

Vertrieb und Marketing Distribution & Marketing: Tel. +49-(0)89-381620-837 Irene Schweiger (Vertrieb Distribution)

Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschriftsind mit dem Programm Vectorworks® erstellt. All CAD drawings of the journal were produced with Vectorworks®.

Auslieferung an den Handel Delivery to Trade: DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co. KG Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany

Repro Reprographics: Martin Härtl OHG,München Munich, Deutschland Germany

Druck Printing: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany

Auslandsversand über IMX International distribution by IMX Abonnentenkontakt Subscriptions Contact: mail@detail.deoder or detailabo@vertriebsunion.de

DETAIL erscheint 10× jährlich am 17. Januar/2.März/1. April/ 2. Mai/1. Juni/15. Juli/1. September/ 4. Oktober/2. November/ 1. Dezember DETAIL appears 10 times a year on 17 January /2 March/1 April/ 2May/ 1 June/15 July/1 September/ 4 October/2 November/1December

Bezugspreise: Abonnement 10 Ausgaben Prices for 10 issues DETAIL Inland Germany: €215 Ausland Other countries: €215/CHF251/ £149/US$269 Studierende Students: Inland Germany: €114 Ausland Other countries: €114/CHF137/ £79/US$139

DETAIL Einzelheft DETAIL single issues: €25,90/CHF32,50/£18,50/US$31,–

Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Bei Abonnements für Studierende gilt: Studienbescheinigung erforderlich. Other countries plus VAT, if applicable. All prices plus shipping costs. Proof of student status must be provided to obtain student rates.

Konto für Abonnementzahlungen Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 70070010 · Konto 193180700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM

Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge vonStörungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen denVerlag. No claims can be accepted for nondelivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers.

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr.54 15566Exemplare + 1178Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 54. Circulation 1st Quarter 2022: 15,566 copies + 1178 copies from previous reporting periods. Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. This journal is printed on chlorine-free bleached paper.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen. All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions.

Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung dieser Beiträge oder von Teilen davon (z.B.Zeichnungen) ist auch im Einzelfallnur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungs liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is permitted solely within the terms of relevant copyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty

Cover 6.2022: Wohnanlage bei Porto Residential Complex near Porto

Architekten Architects: Summary Architecture

Besser einfach bauen: Interview mit Florian Nagler Simple Building is Better: Interview with Florian Nagler Eigenleistung senkt Kosten: Werkstatt von dmvA in Mechelen Self-Build to Lower Costs: Atelier by dmvA in Mechelen 6.2022

Einfach und kostengünstig Simple and Affordable

Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue. IP Company, Visbek Schüco, Bielefeld