3 minute read

Ringformation in Brüssel

Bauherr Client: Cooperativa Sostre Cívic Tragwerksplanung Structural engineering: Miguel Nevado TGA-Planung, Bauphysik Services engineering, building physics: Arkenova

Milena Villalba

Text: Frank Kaltenbach Offen nach allen Seiten Open towards all Sides

Lacol Laboqueria In einer Reihe mit öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhaus, Kindergarten und Schule sollte auch der Wohnbau einen öffentlichen Charakter haben.

As part of a sequence of public buildings including a hospital, a kindergarten and a school, the residential building was also intended to have a public character.

Bei La Balma im Stadtteil Poblenou ist es gelungen, mit einfachsten Mitteln die Qualitäten eines Genossenschaftsbaus auf engstem Raum umzusetzen. Nach der Wirtschaftskrise 2008 hat die katalanische Hauptstadt ihre Wohnungsbaupolitik geändert und vergibt kommunale Grundstücke nur noch als Konzeptvergabe in Erbpacht für 75 Jahre. Zur gleichen Zeit bildete sich das Architektenkollektiv Lacol, das mit seinem mehrfach prämierten Pilotprojekt La Borda einschränkende Regelungen infrage stellte. Der Erfolg dieses ersten kostengünstigen und energieeffizienten Genossenschaftsbaus in einer Baulücke mitten im Zentrum ohne Stellplätze führte zu einer Umorientierung im Wohnungsbau: Seither bilden sich immer mehr Genossenschaften, so genannte Cooperativas, nicht nur als Bauherren, sondern auch als Planungsteam oder Baufirmen. Der Andrang auf die Grundstücke ist so groß, dass die Stadt Wettbewerbe ausschreibt. Über 500 genossenschaftliche Wohneinheiten sind inzwischen fertiggestellt, im Bau oder in Planung.

Mit Laubengängen, Loggien und Läden im Erdgeschoss strahlt der Genossenschaftsbau Offenheit ins Viertel Poblenou. Die perforierte Nordfassade mit der außen liegenden Treppe wirkt wie eine Bühne zum Park. With its access balconies, loggias and ground floor shops, the cooperative housing openness. The perforated northern facade with its exterior staircase resembles a theatre stage facing the park.

Ein Wohngebäude als öffentlicher Bau

Das Genossenschaftshaus La Balma ist eine Verlängerung der bestehenden Häuserzeile entlang der Carrer d’Espronceda und verleiht der bisher offenen Ecke des Gebäudeblocks einen markanten Akzent. Dominant wirkt der sechsgeschossige Bau aber nur auf der Westseite zum Innenhof, wo er bei nur 10 m Abstand den Riegel der benachbarten Schule um zwei Geschosse überragt. Die Stirnseite im Norden weist dagegen über die Bäume des boulevardartigen Quartiers park Camí Antic de Valencia bis zum einen Block entfernten Parc Central del Poblenou. Die Fassaden öffnen sich nach allen drei Seiten zur Stadt mit Laubengängen, die als Freiraum vor den Wohnungen, aber auch als Kommunikationsbereich unter den Bewohnern und zur Nachbarschaft gedacht sind. In den ersten drei Obergeschossen sind diese Einschnitte in den Baukörper nach Osten zur Baumreihe entlang der Espronceda-Straße orientiert. Sie erhalten Morgensonne und dienen als Lärmpuffer für die Wohnungen. Hier kragen schmale Balkone aus Gitterrosten La Balma in the El Poblenou neighbourhood shows be realised with simple means on a tiny plot. After the 2008 economic crisis the Catalan capital changed its housing development policy and decided to make municipally owned land available only within a 75 year ground lease. Around the same time the architect allowed them to put restrictive regulations into question and win numerous awards. Since then more and more housing cooperatives, so-called Cooperativas, have been forming. Currently more than 500 cooperative housing units have been completed, are under construction or are in planning stages.

Housing as public building

The cooperative residential building La Balma is an extension of the existing row of houses on Carrer d’Espronceda and provides the previously vacant block corner lot with striking appeal. The six storey structure appears dominant only on its western side facing the

ETSAV-UVa

Projektdaten

Baukosten Construction costs 2 477 000 € netto

Eigentumsform Type of ownership Genossenschaft Housing cooperative Anzahl Wohneinheiten Number of residential units 19 (+1 Sozialwohnung social housing unit) Wohnungsgrößen Apartment sizes 49 m2, 61 m2, 73 m2 Anzahl Stellplätze Number of parking lots 0

Gemeinschaftsräume Community rooms 206,42 m2