Autohaus Orthuber erweitert Führungsteam „Stetige Weiterentwicklung, immer wieder neue Herausforderungen und Anpassung an den Wettbewerb sind der Anlass, dass wir unser Führungsteam erweitert und auf neue Beine gestellt haben“, berichtet Autohaus-Geschäftsführer Ing. Karl Orthuber. So ist bereits seit Anfang 2015 Dieter Frank für den gesamten Werkstattbereich als Verbundleiter Aftersales über alle drei Orthuber-Betriebe (Neunkirchen, Gloggnitz und Langenwang) tätig. Und seit Jänner 2016 ist Werner Maierhofer, zuvor Standortleiter der Betriebe in Langenwang und Gloggnitz, nun als Vertriebsleiter für alle diese 3 Betriebe zuständig. Die Geschäftsführung freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit dem neuen Führungsteam. Nach erfolgter Umsetzung und Umbau der Skoda-Schauräume in Langenwang und Gloggnitz nach CI-Richtlinien werden 2016 auch die VW-Schauräume in Gloggnitz und Langenwang nach diesen Richtlinien erneuert. Weiters ist eine komplette Neuadaptierung am Standort Neunkirchen in Planung.
wagen- und Jungwagenangebot vor Ort haben“. Unterstützt wird Maierhofer von erstklassigen Verkaufsteams, die sich wie folgt zusammensetzen: Die neue Führungsriege: Geschäftsführer Ing. Karl Orthuber (Mitte) mit Dieter Frank (li.) und Werner Maierhofer (re.).
Werner Maierhofer zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich darauf und weiß, dass ich gemeinsam mit der Verkaufs-
mannschaft die gesteckten Ziele erreichen kann. Wichtig ist mir auch, dass wir an unseren Standorten stets ein großes Gebraucht-
Neunkirchen Verkaufsteam: Audi Markenleitung: Gerhard Trimmel; VW Markenleitung: Rene Gremmel; VW Verkauf: Thomas Leitner; Nutzfahrzeug Markenleitung: Matthias Adam; Seat Markenleitung: Lukas Kahr. Gloggnitz Verkaufsteam: VW Verkauf Philipp Wagner; Skoda Verkauf: Raimund Reszler. Langenwang Verkaufsteam: Verkaufsleitung: Walter Pichler, VW Verkauf: Karl Brettner, Skoda Verkauf: Uwe Riegler.
Ein motiviertes Team: Mitarbeiter der drei Orthuber-Standorte in Neunkirchen, Gloggnitz und Langenwang.
„Oldtimer“ knackte magische Spenden-Marke Rd. 500 Kinder von Volksschulen und Kindergärten backen Kekse, die dann für einen guten Zweck verkauft werden. Und Firmen dürfen sich gegen eine Spende auf einem riesigen LebkuchenAdventkalender präsentieren. Das sind die beiden Super-Ideen, mit denen die „Oldtimer“Autobahnraststation Zöbern seit Jahren im Advent für Furore sorgt. Bei der jüngsten Aktion konnten sich Oldtimer-Geschäftsführer Anton Plank und sein Team dabei über einen Erlös von 13.030 Euro freuen, womit auch eine magische Zahl geknackt wurde: „Denn seit dem Start der Aktion im Jahr 2004 haben wir nun insgesamt über 107.000 Euro zusammen bekommen – ein großes Dankeschön an alle, die dabei mitgeholfen haben!“, so Plank. Traditionell wird dieser Betrag dem „Verein Lebenslicht Krum-
FEBRUAR 2016
AdventkalenderEröffnung im „Oldtimer“ – mit dabei u.a. LA Hermann Hauer, Zöberns Bgm. Johann Nagl, Aspangs Vizebgm. Ing. Josef Reichmann, zahlreiche Unternehmer sowie Mitglieder vom „Verein Lebenslicht Krumbach“.
bach“ unter Obmann Josef Heißenberger zur Verfügung gestellt. Von diesem Verein werden in einer Tagesheimstätte
mit Werkstatt dzt. insgesamt 38 Kinder und Erwachsene mit besonderem Förderbedarf betreut – und die Unterstützung
durch das „Oldtimer“-Team ist eine enorme Hilfe für Erhalt und Ausbau dieser segensreichen Institution. Seite 7