Der Monat Februar 2016

Page 22

SZENE

Fotos: Verkehrsverein

Adventzauber mit Schneeflocken Feierstunde für Prof. Langer

Bgm. Michael Streif mit Ehrengast BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz.

- dieses rare Ereignis konnte man in Schwarzau im Gebirge genießen! Der vom Verkehrsverein veranstaltete dreitägige „Adventzauber“ wurde mit dieser Unterstützung des vorweihnachtlich-romanti-

schen Ambientes jedenfalls ein voller Erfolg. Zur Eröffnung durch Bgm. Michael Streif hatte sich auch Frau Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz eingefunden. Zur Freude der Veranstalter und Aussteller kamen die Besucher überaus zahlreich, „und die Kinder hatten u.a. beim Puppentheater und beim Basteln sehr viel Spaß“, so Roman Reichel vom Verkehrsverein. Und ein Erfolg wurde auch wieder die Verlosung zugunsten der Kinder-Krebs-Hilfe, welche man in Schwarzau/Geb. nun schon seit 5 Jahren unterstützt: Manuela Stricker vom „Externen Onkologischen Pflegedienst“ und der Geschäftsführerin der Kinder-Krebs-Hilfe Österreich Anita Kienesberger konnte diesmal ein Scheck in der Höhe von € 2.500.- übergeben werden!

StR. Franz Stix , Prof. Elfriede Langer, Bgm. Rupert Dworak, Prof. Ferdinand Langer, StR. Mag. Andrea Reisenbauer.

Seinen 90. Geburtstag feierte im Dezember Prof. Ferdinand Langer. Der Ternitzer Jubilar hat als Lehrer, Erzieher, Musiker und Volksbildner Generationen beeinflusst und musikalisch gefördert. Bgm. Rupert Dworak sowie die Stadträte Mag. Andrea Reisenbauer und Franz Stix luden Prof. Langer an seinem Ehrentag zu einer Feierstunde ein und überreichten ein besonderes Geburtstagsgeschenk. „Professor Ferdinand Langer hat eine tiefe

Verbundenheit zu unserer Heimatstadt Ternitz. Seit dem Jahr 1945 ist Prof. Langer pädagogisch tätig und leitet den Ternitzer Stadtchor seit dem Jahr 1955, also seit 60 Jahren!“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Gemeinsam mit seiner Gattin, Prof. Elfriede Langer, hat der Jubilar ein Stück Musikgeschichte geschrieben und den Stadtchor Ternitz als musikalischen Botschafter in der ganzen Welt etabliert.

F. Strebinger lud in sein Atelier

Spendenübergabe mit im Bild v.l. Josef Kienbink, Anita Kienesberger, Manuela Stricker, VV-Obm. Martin Rauckenberger und Roman Reichel.

Am 14. Februar ist Valentinstag

Foto: Foto Wieland

- und das ist der perfekte Anlass, um mit Blumen „Danke“ und „Ich hab Dich lieb“ zu sagen! Neben dem klassischen Strauß mit roten Rosen sind auch verschiedene Frühlingsblumen im Winter eine verlockende Alternative. Bei Blumen Rath, dem floralen Handwerkshaus in der Neunkirchner Peischinger Straße 38, hält man dazu jedenfalls eine große Auswahl an Schnittblumen und Topfpflanzen und verschiedene Arrangements für Sie bereit und steht Ihnen auch gerne beratend zur Seite. Um das passende Geschenk zu finden, ist am Samstag, den 13.2., verlängert geöffnet von 7.30 bis 18.00 Uhr, sowie am Sonntag, den 14.2., von 8.00 bis 13.00 Uhr. Mit viel Herz erwarten Sie Branka Leitner (Bild) und ihr Team! Seite 22

Franz Strebinger vor einigen seiner farbenfrohen Gemälde – und rechts im Bild einige originelle Wand-Keramik-Uhren a la Dali.

Die Adventzeit ist immer auch eine feine Zeit für Atelier-Besuche. So lud auch Neunkirchens Paradekünstler Franz Strebinger an mehreren Tagen in sein offenes Atelier (das ja selbst schon so eine Art Gesamtkunstwerk ist). Strebinger´s Spezialität sind auf Aluplatten gemalte farbenfrohe

und z.T. abstrakte Bilder, dazu hat er sich auch mit Relief-Keramikbildern und weiteren KeramikArbeiten einen Namen gemacht. Neben aktuellen Beispielen seines vielfältigen Schaffens konnte man sich auch Reisevideos des Fernost-Fans ansehen, und Gattin Busaba verwöhnte die zahlreichen Atelier-Besucher mit Schmankerln aus ihrer thailändischen Heimat.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.