
2 minute read
Ordnungsamt kontrolliert
Seit September ist das Ordnungsamt nahezu täglich präsent und kontrolliert Hundehalter bezüglich einer Leinenpfl icht. Diese wurde verschärft und gilt nun auf sämtlichen Verkehrswegen in Ratingen, sogar auf Feldwegen außerhalb der Ortschaft. Die Kontrollen fi nden sogar an Sonn- und Feiertagen, oft morgens 7.30 oder abends spät statt. Wenn der Hund nicht angeleint ist, kostet das pro Hund 45 € Bußgeld, ein paar Hundehalter durften daher schon 90 € bezahlen. Die Wiese zwischen Schneppersdelle und Milanstraße galt seit Jahren als 'Hundewiese' auch hier geht das Ordnungsamt Patrouille.
Advertisement
Eine artgerechte Hundehaltung ist nur möglich, wenn ein Hund sich ab und an frei bewegen kann, hier wurden wir an die Hundewiese am Grünen See verwiesen, aber wenn jeder Homberger 2-3 Mal pro Tag dorthin fährt, fördert das die Staulage, dazu der Umweltaspekt … und wenn künftig alle Ratinger Hunde am Grünen See sind, dürfte es dort eng werden.
Es wäre begrüßenswert, wenn die Stadt Ratingen in Homberg eine Hundeauslaufwiese kennzeichnen würde, um artgerechte Tierhaltung zu ermöglichen. Es wird nur die Leinenpfl icht kontrolliert, Verunreinigung durch Hundehaufen oder Partymüll am Spielplatz Schneppersdelle liegt nicht im Interesse der Kontrolleure. Eine Leinenpfl icht macht Sinn und wird nicht angezweifelt, aber die nahezu tägliche Verfolgung vom Ordnungsamt in Homberg wirkt
© Pixabay, Catkin wie eine Hetzjagd, interessant ist aber auch, dass die Stadt den Fokus auf Hundehalter hat, anstelle die Umsetzung von Corona Regeln im Auge zu haben.
Name ist der Redaktion bekannt.
Anmerkung der Redaktion
"Der Homberger hatte hierzu ebenfalls vor einiger Zeit recherchiert. Das Thema ist bereits seit 2010 in den Medien, da es hier oft zu Konfl ikten kommt und die Bürger vergeblich auf neue Auslauffl ächen warten.
Die besagte Anleinpfl icht für Hunde ist seit 2019 in § 7 Abs. 2 der Ratinger Stadtordnung geregelt (https://www. stadt-ratingen.de/ortsrecht/300-RStO. pdf). Demnach sind "Hunde auf Verkehrsfl ächen und in Anlagen an der Leine zu führen. Ausgenommen hiervon sind besonders gekennzeichnete Hundeauslaufbereiche und Hundewiesen." Die es ja nun leider nicht gibt ...
Nachdem erfolgreichen Pilotprojekt im Erholungspark Volkardey wurde die Stadtverwaltung nun (endlich) Anfang Oktober 2021 vom Rat beauftragt, geeignete Hundeauslauffl ächen für das gesamte Stadtgebiet auszuweisen. Die Planung befi ndet sich aktuell wohl im Haushaltsausschuss. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die Planung umgesetzt wird. Die Redaktion bleibt dran und wird regelmäßig bei der Stadt Sachstandsanfragen stellen. Oft ist es hilfreich, wenn die Bürger sich ebenfalls entsprechend einbringen und die zeitnahe Umsetzung einfordern oder sich natürlich auch über die "Hetzjagd" beschweren. Hierfür zuständig ist das Amt für Kommunale Dienste, Abteilung Stadtgrün/Unterhaltung Park- und Grünanlagen (amt70@ratingen.de). Gerade der Umweltaspekt und die artgerechte Haltung dürften hier sehr gute Argumente sein."
Wen es interessiert: https://rp-online. de/nrw/staedte/ratingen/wo-hunde-toben-koennen_aid-12794341
Anzeige


