1 minute read

Treibhausgasemissionen Bis 2050 CO2-neutral

Produktverpackungen optimiert

Ablösung von 15 Brotbeuteln durch 3 Standardbeutel (breit, mittel und lang) für alle Produkte.

Einsparung pro Jahr: 60 Tonnen Papier

Papier statt Aluminium

Die Backform des Tiefkühlprodukts Chäs-Chüechli ist neu aus Papier statt aus Aluminium.

Einsparung pro Jahr: 2,24 Tonnen Aluminium

TREIBHAUSGASEMISSIONEN

Bis 2050 CO2-neutral

Die Dekarbonisierung ist einer der wichtigsten Faktoren zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens. Denner hat mit der Unterzeichnung der Science Based Targets Initiative (SBTi) ein klares Zeichen zur Senkung der Treibhausgasemissionen gesetzt und verfolgt eine ambitionierte Reduktionsstrategie mit dem Ziel, spätestens 2050 CO2-neutral zu sein.

Sustainable Development Goals

Reduktion der Treibhausgasemissionen

Denner bekennt sich ausdrücklich zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und damit zur Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs und zur Reduktion des von Menschen verursachten CO2-Ausstosses. Die Unterzeichnung der SBTi verpflichtet Denner ganz konkret, ambitionierte Klimaziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu setzen. Um den Senkungspfad für CO2 zu erreichen, wird Denner bis 2030 die betrieblichen Treibhausgasemissionen in den Bereichen Scope 1 und 2 um 50 Prozent, die Scope-3-Emissionen in den Bereichen Transport und Vertrieb, Geschäftsreisen und Mobilität von Mitarbeitenden um 15 Prozent reduzieren. Bis 2024 will Denner zudem mindestens 80 der grössten Lieferanten dazu bewegen, sich der SBTi anzuschliessen und wissenschaftlich fundierte Emissionsziele festzulegen. Die Massnahmen sowie die Entwicklungen auf dem Weg zur Erreichung der SBTi-Ziele publiziert Denner jährlich in seinem Nachhaltigkeitsbericht. Die langfristige Vision von Denner ist das CO2-freie Unternehmen im Jahr 2050.

Mehr Informationen zur Science Based Targets Initiative (SBTi): allesaufzukunft.ch/umwelt

This article is from: