
10 minute read
GESCHICHTE
Bundesarchiv, Institut für Zeitgeschichte, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg (Hrsg.)
DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG DER EUROPÄISCHEN JUDEN DURCH DAS NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHLAND 1933–1945
BAND 15: UNGARN 1944–1945
Bearb. v. Regina Fritz
Als sich die militärische Niederlage bereits abzeichnete, besetzte das Deutsche Reich Ungarn. Unmittelbar darauf begann die Deportation der auf dem ungarischen Herrschaftsgebiet lebenden Juden. Der Band dokumentiert das Schicksal der weit über 700000 Menschen, zeigt deren schrittweise Ausgrenzung seit der Einführung des sogenannten Ersten Judengesetzes 1938 auf und zeichnet die Radikalisierung der Verfolgung unter der deutschen Okkupation nach. Regina Fritz, Historisches Institut, Universität Bern, Schweiz.
FACHGEBIETE Historische Epochen fZeitgeschichte bis 1945 fAndere Themen; Regionale und nationale Geschichte fEuropa fOsteuropa; Themen der Geschichte fJüdische Geschichte fHolocaust; Jüdische Geschichte fHolocaust ZIELGRUPPE Historisch interessiertes Publikum sowie Wissenschaftler aus den Bereichen der Zeitgeschichte und Holocaust-Forschung.
Edition, Deutsch, Mai 2021
850 S., 1 Abb. Ln. € 59,95 [D] / UVP *US$ 68.99 / UVP *£ 54.50 9<7to1m0=dgfacd>
ISBN 978-3-11-036502-3 eBook € 59,95 [D] / UVP *US$ 68.99 / UVP *£ 54.50 PDF ISBN 978-3-11-060410-8 ePUB ISBN 978-3-11-060576-1 Karl-Heinz Frieser
BLITZKRIEG-LEGENDE
Der Westfeldzug 1940
STANDARDWERK ZUM „WESTFELDZUG“ 1940
Hitlers schneller Sieg über die Westmächte war nicht als „Blitzkrieg“ geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers „Blitzkrieg-Strategie“ und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem Krieg 1940 tatsächlich zugrunde lag. Karl-Heinz Frieser, Oberst a. D. und Militärhistoriker, Freiburg i. Br.
FACHGEBIET Themen der Geschichte fMilitärgeschichte
Monographie, Deutsch, September 2021
Series Operationen des Zweiten Weltkrieges 2
5. Auflage 496 S., 33 Abb. Geb. € 39,95 [D] / UVP *US$ 45.99 / UVP *£ 36.50 9<7to1m0=hdjehd>
ISBN 978-3-11-073947-3 eBook € 39,95 [D] / UVP *US$ 45.99 / UVP *£ 36.50 PDF ISBN 978-3-11-074507-8 ePUB ISBN 978-3-11-074518-4 Paul Erker, Nils Fehlhaber
75 JAHRE CONTINENTAL
The Skill of Transformation
Erfolge und Krisen, Transformationsphasen, die Mitarbeiter und Produkte: In neun quellenbasierten historischen Essays wirft das Buch einen Blick auf zentrale Themen der Unternehmensgeschichte. Die Marke „Continental“ spielt ebenso eine Rolle wie die internationale Expansion. Eine unterhaltsame wie informative Reise durch die Geschichte des Hannoverschen Traditionsunternehmens und dessen Aufbruch in die Zukunft der Mobilität. Paul Erker, Ludwig-Maximilian-Universität München; Nil Fehlhaber, Continental AG/Archiv, Hannover.
FACHGEBIETE Historische Epochen fNeuere Geschichte; Themen der Geschichte fWirtschaftsgeschichte; Themen der Geschichte fSozialgeschichte; Themen der Geschichte fLabour History ZIELGRUPPE Historiker/-innen auf den Gebieten der Neuren Geschichte, Zeitgeschichte, Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikgeschichte.
Monographie, Deutsch, Oktober 2021
Ca. 429 S., 164 Abb. Geb. € 39,95 [D] / UVP *US$ 45.99 / UVP *£ 36.50 9<7to1m0=hdgjeg>
ISBN 978-3-11-073694-6 eBook € 39,95 [D] / UVP *US$ 45.99 / UVP *£ 36.50 PDF ISBN 978-3-11-073161-3 ePUB ISBN 978-3-11-073169-9
Helmut Bley AFRIKA
Welten und Geschichten aus dreihundert Jahren
Helmut Bley konzipiert die afrikanische Geschichte als Agrar- und Sozialgeschichte. Er stellt die Großregionen im historischen Kontext und in ihrer Dynamik ab 1800 dar. In die Schilderung werden Geschichten von einzelnen Personen, Dörfern und Städten sowie Ethien exemplarisch eingebettet. Außerdem analysiert Bley die Gewaltverhältnisse vor, während und nach der Kolonialherrschaft sowie die Grundstrukturen der afrikanischen Ökonomie. Helmut Bley, Leibniz Universität Hannover
FACHGEBIETE Regionale und nationale Geschichte fAfrika; Themen der Geschichte fGlobalgeschichte; Themen der Geschichte fColonial und Postcolonial History ZIELGRUPPE HistorikerInnen mit Schwerpunkt Afrikanische Geschichte, Globalgeschichte, Postkolonialismus
Monographie, Deutsch, August 2021
Ca. 664 S., 144 Abb. Geb. € 45,95 [D] / UVP *US$ 52.99 / UVP *£ 42.00 9<7to1m0=eejefh>
ISBN 978-3-11-044945-7 eBook € 45,95 [D] / UVP *US$ 52.99 / UVP *£ 42.00 PDF ISBN 978-3-11-045202-0 ePUB ISBN 978-3-11-044948-8
Sa’ed Atshan, Katharina Galor
ISRAELIS, PALÄSTINENSER UND DEUTSCHE IN BERLIN
Geschichten einer komplexen Beziehung Übers. v. Kocku von Stuckrad
Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften der Welt. Das Buch untersucht die asymmetrischen Erfahrungen dieser beiden Gruppen. Diese Erfahrungen werden in Bezug auf deutsche offizielle Positionen und Diskurse analysiert, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Vergangenheitsbewältigung, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus. Sa’ed Atshan, Swarthmore College, Swarthmore PA und Katharina Galor, Brown University, Providence RI, USA.
FACHGEBIETE Themen der Geschichte fMigration; Kultur und Gesellschaft; Jüdische Geschichte fDeutsch-jüdische Geschichte; Religionswissenschaften fReligionsethnologie, kulturelle Anthropologie ZIELGRUPPE Historiker/-innen, Soziolog/-innen, Politikwissenschaftler/-innen, Kulturinteressierte
Monographie, Deutsch, August 2021
250 S., 35 Abb. Br. € 24,95 [D] / UVP *US$ 28.99 / UVP *£ 22.50 9<7to1m0=hdedjd>
ISBN 978-3-11-073439-3 eBook € 24,95 [D] / UVP *US$ 28.99 / UVP *£ 22.50 PDF ISBN 978-3-11-072993-1 ePUB ISBN 978-3-11-072999-3
Winfried Heinemann OPERATION „VALKYRIE“
A Military History of th 20 July 1944 Plot
THE ULTIMATE ON THE JULY 20, 1944 PLOT
f The 20th July 1944 uprising seen from the specific perspective of military history
Was the 20 July 1944 plot „conscience in revolt“ or did the conspirators have other military motivations? The attempted coup was in part an element of the power struggle within the polycratic Nazi regime. The fact that Stauffenberg and his coconspirators were committed to other notions of the military’s role in the state made it difficult after 1945 to include them in the tradition of the new West German military serving a democratic state. Prof. Dr. Winfried Heinemann, Center for Military History and Social Sciences of the German Armed Forces, Potsdam
SUBJECTS Historical Periods fContemporary History until 1945 fContemporary History until 1947; Historical Periods fContemporary History until 1945 fContemporary History until 1948; Topics in History fMilitary History
Monograph, English, August 2021
360 pp., 4 fig. HC RRP € 51.95 / *US$ 59.99 / *£ 47.00 9<7to1m0=gjjbia>
ISBN 978-3-11-069918-0 eBook RRP € 51.95 / *US$ 59.99 / *£ 47.00 PDF ISBN 978-3-11-069933-3 ePUB ISBN 978-3-11-069947-0
Andreas Praher
ÖSTERREICHS SKISPORT IM NATIONALSOZIALISMUS
Anpassung – Verfolgung – Kollaboration Funder: FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
OPEN ACCESS
f Investigative Arbeit über den österreichischen
Skisport mit breiter Quellenbasis f Kollektivbiografie mit internationalem und interdisziplinärem Fokus f Pionierarbeit über die Verflechtung des österreichischen Skisports mit dem Nationalsozialismus
Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung des Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur ihre Entsprechung fand. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume des Skisports vor und während der NS-Zeit. Andreas Praher, Johannes Kepler Universität Linz und Universität Salzburg, Österreich.
FACHGEBIETE Historische Epochen fZeitgeschichte bis 1945 fZeit des Nationalsozialismus; Regionale und nationale Geschichte fÖsterreich; Sportgeschichte ZIELGRUPPE Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Geschichte (insbes. Sport-, Zeit- und Kulturgeschichte), Sportsoziologie/-politik.
Monographie, Deutsch, Oktober 2021
Ca. 430 S., 30 Abb. Geb. € 49,95 [D] / UVP *US$ 57.99 / UVP *£ 45.50 9<7to1m0=hcebad>
ISBN 978-3-11-072410-3 eBook OPEN ACCESS PDF ISBN 978-3-11-072412-7 ePUB ISBN 978-3-11-072415-8 Christine Hatzky, Barbara Potthast
LATEINAMERIKA 1800–1930
Der Band behandelt die Entstehung der lateinamerikanischen Republiken sowie die im letzten Drittel des 19. Jhds. einsetzenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Veränderungen. Sie enden mit der für Lateinamerika entscheidenden Zäsur der Weltwirtschaftskrise. Neben sozioökonomischen und politischen Entwicklungen und entsprechenden historiografischen Debatten, nimmt auch die Kulturgeschichte wichtigen Raum ein. Christine Hatzky, Leibniz Universität Hannover und Barbara Potthast, Universität zu Köln
FACHGEBIETE Historische Epochen fNeuere Geschichte; Historische Epochen fZeitgeschichte bis 1945 fAndere Themen; Regionale und nationale Geschichte fLateinamerika ZIELGRUPPE Studierende und Lehrende der Geschichte mit Schwerpunkt Lateinamerika
Lehrbuch, Deutsch, September 2021
Series Oldenbourg Grundriss der Geschichte 48
Ca. 272 S. Br. € 29,95 [D] / UVP *US$ 34.99 / UVP *£ 27.00 9<7to1m0=dejjjd>
ISBN 978-3-11-034999-3 eBook UVP € 250,– / *US$ 287.99 / *£ 227.50 PDF ISBN 978-3-11-035000-5 ePUB ISBN 978-3-11-039685-0 Christine Hatzky, Barbara Potthast
LATEINAMERIKA SEIT 1930
Ausgehend von der Weltwirtschaftskrise behandelt dieser Band die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Dynamiken der Länder Lateinamerikas und gibt einen Ausblick ins 21. Jahrhundert. Dargestellt werden sozioökonomische und politische Wandlungsprozesse, aber auch länderspezifische Besonderheiten, sowie kulturgeschichtliche Entwicklungen neben historiographischen und gesellschaftspolitischen Debatten. Christine Hatzky, Leibniz Universität Hannover und Barbara Potthast, Universität zu Köln
FACHGEBIETE Historische Epochen fNeuere Geschichte; Historische Epochen fZeitgeschichte bis 1945 fAndere Themen; Regionale und nationale Geschichte fLateinamerika ZIELGRUPPE Studierende und Lehrende der Geschichte mit Schwerpunkt Lateinamerika
Lehrbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series Oldenbourg Grundriss der Geschichte 49
Ca. 272 S. Br. € 29,95 [D] / UVP *US$ 34.99 / UVP *£ 27.00 9<7to1m0=hdfccc>
ISBN 978-3-11-073522-2
eBook
PDF ISBN 978-3-11-073024-1 ePUB ISBN 978-3-11-073032-6


Germanistische Sprachwissenschaft
Winfried Thielmann
WORTARTEN
Eine Einführung aus funktionaler Perspektive
Germanistische Arbeitshefte 49
03/2021. Ca. 228 Seiten, 24 Abb. (sw), 27 Tabellen (sw) Br. € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 ISBN 978-3-11-066794-3 eBook € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 PDF ISBN 978-3-11-066796-7 EPUB ISBN 978-3-11-066816-2 Regine Eckardt
SPRACHE UND KONTEXT
Eine Einführung in die Pragmatik
De Gruyter Studium
10/2021. Ca. 270 Seiten, 45 Abb. (sw) Br. € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 ISBN 978-3-11-049105-0 eBook € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 PDF ISBN 978-3-11-049106-7 EPUB ISBN 978-3-11-049145-6 Elisabeth Zima
EINFÜHRUNG IN DIE GEBRAUCHSBASIERTE KOGNITIVE LINGUISTIK De Gruyter Studium
09/2021. Ca. 350 Seiten, 100 Abb. (sw) Br. € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 ISBN 978-3-11-066563-5 eBook € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 PDF ISBN 978-3-11-066564-2 EPUB ISBN 978-3-11-066568-0


Janina Wildfeuer, John Bateman, Tuomo Hiippala
MULTIMODALITÄT
Grundlagen, Forschung und Analyse – Eine problemorientierte Einführung
De Gruyter Studium
2020. 416 Seiten, 26 Abb. (sw), 29 Abb. (Farbe) Br. € 29.95 [D] / US$ 34.99 / £ 27.00 ISBN 978-3-11-049591-1 eBook € 29.95 [D] / US$ 34.99 / £ 27.00 PDF ISBN 978-3-11-049593-5 EPUB ISBN 978-3-11-049341-2
Studienbücher aus der Romanistik
Matthias Heinz, Stephan Schmid
PHONETIK UND PHONOLOGIE DES ITALIENISCHEN
Eine Einführung für Studierende der Romanistik
Romanistische Arbeitshefte 68
04/2021. Ca. 255 Seiten, 5 Abb. (sw), 20 Tabellen (sw) Br. € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 ISBN 978-3-11-053399-6 eBook € 24.95 [D] / US$ 28.99 / £ 22.50 PDF ISBN 978-3-11-053404-7 EPUB ISBN 978-3-11-053405-4 Peter von Polenz
BAND I: EINFÜHRUNG – GRUNDBEGRIFFE – 14. BIS 16.JAHRHUNDERT
Bearb. v. Claudine Moulin
De Gruyter Studium
06/2021. 3. Aufl ., ca. 500 Seiten, 10 Abb. (Farbe) Br. € 29.95 [D] / US$ 34.99 / £ 27.00 ISBN 978-3-11-034794-4 eBook € 29.95 [D] / US$ 34.99 / £ 27.00 PDF ISBN 978-3-11-049620-8 EPUB ISBN 978-3-11-049353-5
Sybille Große
SPRACHNORM UND SPRACHNORMIERUNG IM FRANZÖSISCHEN Romanistische Arbeitshefte 69
04/2021. Ca. 150 Seiten. Br. € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 ISBN 978-3-11-059512-3 eBook € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 PDF ISBN 978-3-11-059517-8 EPUB ISBN 978-3-11-059287-0 Thordis Hennings
EINFÜHRUNG IN DAS MITTELHOCHDEUTSCHE De Gruyter Studium
2020. 4., völlig neu überarb. Aufl age, XVIII, 469 Seiten, 5 Abb. (sw), 29 Abb. (Farbe), 50 Tabellen (sw) Br. € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 ISBN 978-3-11-046416-0 eBook € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 PDF ISBN 978-3-11-046418-4 EPUB ISBN 978-3-11-046447-4
Volker Noll
DAS LINGUISTISCHE ERBE VON AL-ANDALUS
Hispanoarabische Sprachkontakte
Romanistische Arbeitshefte 72
10/2021. Ca. 180 Seiten, 2 Abb. (Farbe), 2 Tabellen (Farbe) Br. € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 ISBN 978-3-11-069773-5 eBook € 19.95 [D] / US$ 22.99 / £ 18.00 PDF ISBN 978-3-11-069776-6 EPUB ISBN 978-3-11-069793-3
Volker Noll
DAS LINGUISTISCHE ERBE VON AL-ANDALUS
Hispanoarabische Sprachkontakte
f behandelt den sprachlich-kulturell bedeutenden
Kontakt zwischen Orient und Okzident im mittelalterlichen Spanien f Vertiefung bisheriger Darstellungen für das
Spanische f beschreibt arabische Einflüsse auch bezüglich zugrunde liegender Strukturen
Der in Spanien über acht Jahrhunderte währende Kontakt zwischen Orient und Okzident (711–1492) hatte kulturelle und sprachliche Auswirkungen, die bis in die Gegenwart reichen. So hat das Arabische nach dem Lateinischen den größten Anteil am spanischen Wortschatz. Die Beschreibung dieses als Kulturadstrat definierten Einflusses auf verschiedenen sprachlichen Ebenen ist unter Einbezug zugrunde liegender Strukturen Gegenstand des Arbeitsheftes. Volker Noll, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
FACHGEBIETE Sprache und Literatur; Asiatische Sprachen fSemitische Sprachen fArabisch; Theorien und Fachgebiete fSprachkontakt; Romanische Sprachen fSpanisch ZIELGRUPPE Studierende und Dozent/-innen (Romanistik, Hispanistik, Sprachwissenschaft), Kulturhistoriker/-innen
Lehrbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series Romanistische Arbeitshefte 72
Ca. 180 S., 2 Abb. Br. € 19,95 [D] / UVP *US$ 22.99 / UVP *£ 18.00 9<7to1m0=gjhhdf>
ISBN 978-3-11-069773-5 eBook UVP € 200,– / *US$ 230.00 / *£ 182.00 PDF ISBN 978-3-11-069776-6 ePUB ISBN 978-3-11-069793-3
Elke Hentschel, Harald Weydt
HANDBUCH DER DEUTSCHEN GRAMMATIK
f Das praxiserprobte Standardwerk für Studium und Schule in überarbeiteter und aktualisierter
Neuauflage f Überblick zu aktuellen Grammatikmodellen f Berücksichtigt die traditionellen grammatikalischen Begriffe f Umfassender Index für schnellen Zugriff
Dieses Handbuch ist eine wissenschaftliche, moderne, gut lesbare Grammatik, die als Grundlage für Lehren wie Lernen, als Nachschlagewerk in Zweifelsfragen und als Leitfaden zum Verständnis moderner Grammatikansätze dienen kann. Sie arbeitet mit den Begriffen der herkömmlichen Grammatik, erklärt aber davon abweichende Begriffe aktueller Modelle. Die 5. Auflage wurde erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Elke Hentschel, Universität Bern; Harald Weydt, Berlin.
FACHGEBIETE Linguistische Beschreibungsebenen fMorphologie; Linguistische Beschreibungsebenen fSyntax; Theorien und Fachgebiete fLinguistik, andere; Germanische Sprachen fDeutsch ZIELGRUPPE Studierende, Schüler/-innen, Lehrer/innen, Sprachwissenschaftler/-innen, Bibliotheken
Lehrbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Studium
Ca. 500 S., 55 Abb. Br. € 24,95 [D] / UVP *US$ 28.99 / UVP *£ 22.50 9<7to1m0=gcjebf>
ISBN 978-3-11-062941-5 eBook UVP € 250,– / *US$ 290.00 / *£ 227.50 PDF ISBN 978-3-11-062965-1 ePUB ISBN 978-3-11-063055-8
Hans-Ingo Radatz
SPANISCHE GRAMMATIK IM FOKUS
Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht
NEUES STUDIENBUCH
f vermittelt aktuelle Erkenntnisse der linguistischen Forschung in klar verständlicher Form f bietet neue Beschreibungen altbekannter Probleme f berücksichtigt anwendungsrelevante Aspekte der
Linguistik
Zu den klassischen grammatischen Problemen des Spanischen hat die Linguistik eine ganze Reihe neuer Erkenntnisse gewonnen, die allerdings zum Teil nur zögerlich von Sprachpraxis und Fachdidaktik aufgegriffen werden. Das Arbeitsheft schließt diese Lücke, indem es ausgewählte Konzepte auf die bekannten Probleme anwendet, so dass moderne Alternativbeschreibungen zu denen der Lernergrammatiken entstehen. Hans-Ingo Radatz, Universität Bamberg.
FACHGEBIETE Angewandte Linguistik fSprachdidaktik; Linguistische Beschreibungsebenen f Morphologie; Linguistische Beschreibungsebenen f Syntax; Romanische Sprachen fSpanisch ZIELGRUPPE Studierende und Lehrende der Hispanistik, Romanist/-innen, Linguist/-innen
Lehrbuch, Deutsch, September 2021
Series Romanistische Arbeitshefte 65
Ca. 180 S., 15 Abb. Br. € 24,95 [D] / UVP *US$ 28.99 / UVP *£ 22.50 9<7to1m0=ebadba>
ISBN 978-3-11-041031-0 eBook UVP € 250,– / *US$ 287.99 / *£ 227.50 PDF ISBN 978-3-11-041032-7 ePUB ISBN 978-3-11-042364-8