
24 minute read
RECHTSWISSENSCHAFTEN
Neubearb. Ca. 270 S. Geb. € 109,95 [D] / UVP *US$ 126.99 / UVP *£ 100.00 VollaboPreis € 79,95 / *US$ 91.99 / *£ 72.50 TeilaboPreis € 99,95 / *US$ 114.99 / *£ 91.00 9<7to8l5=jbddce>
ISBN 978-3-8059-1332-4 Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 362–396
(Erfüllung, Hinterlegung, Aufrechnung) Bearb. v. Christoph Kern, Marcus Bieder Red. Manfred Löwisch
Unter kritischer Auseinandersetzung mit der relevanten aktuellen Rechtsprechung, bietet Ihnen die Neubearbeitung 2021 die intensivste Erörterung von Einzelproblemen (u. a. zum „mobile payment“) mit eigenständigen neuen Lösungsansätzen zu den §§ 362–396. Die Kommentierung enthält dabei die umfassendste Zusammenstellung von Nachweisen aus Literatur und Rechtsprechung zur vertieften Recherche.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, November 2021
Neubearb. Ca. 591 S. Geb. € 219,– [D] / UVP *US$ 250.00 / UVP *£ 199.00 VollaboPreis € 169,95 / *US$ 195.99 / *£ 154.50 TeilaboPreis € 199,95 / *US$ 229.99 / *£ 182.00 9<7to8l5=jbdbjf>
ISBN 978-3-8059-1319-5 Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 516–534
(Schenkungsrecht) Bearb. v. Tiziana Chiusi Red. Sebastian Herrler
Das Schenkungsrecht steht mit verschiedenen Rechtsbereichen, vom BGB-AT, über das Gesellschaftsrecht bis hin zum Steuerrecht in enger Verbindung. Die Neubearbeitung beantwortet systematisch konkrete Fragen, wie z. B. zur mittelbaren Schenkung und deren Folgen für die steuerrechtliche Bewertung oder zur Überlassung personenbezogener Daten als Schenkung gem. §§ 516 ff.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken Neubearb. 476 S. Geb. € 179,95 [D] / UVP *US$ 206.99 / UVP *£ 163.50 VollaboPreis € 129,95 / *US$ 149.99 / *£ 118.00 TeilaboPreis € 159,95 / *US$ 183.99 / *£ 145.50 9<7to8l5=jbdbfh>
ISBN 978-3-8059-1315-7 Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 630a–630h
(Behandlungsvertrag) Bearb. v. Thomas Gutmann
Das Patientenrechtegesetz von 2013 hat den „Behandlungsvertrag“ in den §§ 630a–h erstmals gesetzlich geregelt. Obgleich die Normen i.W. nur die bis zum Erlass bestehende Rechtsprechung kodifizieren sollen, verändert der Normtext die bisherige Dogmatik doch an zentralen Stellen. Das Werk bietet eine systematische, praxisorientierte Kommentierung des gesamten Rechtsgebiets einschließlich verfassungsrechtlicher und interdisziplinärer Bezüge.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, August 2021
Neubearb. Ca. 550 S. Geb. € 199,95 [D] / UVP *US$ 149.99 / UVP *£ 118.00 VollaboPreis € 159,95 / *US$ 114.99 / *£ 91.00 TeilaboPreis € 189,95 / *US$ 137.99 / *£ 109.00 9<7to8l5=jbcdad>
ISBN 978-3-8059-1230-3 Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 741–764
(Gemeinschaft, Leibrente, Spiel) Bearb. v. Maximilian von Proff, Jan Eickelberg, Johannes Liebrecht, Ulf Schönenberg-Wessel Red. Sebastian Herrler
Die Neubearbeitung zur Bruchteilsgemeinschaft geht u. a. praxisorientiert auf aktuelle Tendenzen in Rechtsprechung und Gesetzgebung wie dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ein. Zu Spiel und Wette berücksichtigt die Kommentierung u. a. Rechtsfragen zum Glückspielstaatsvertrag. Der Bereich der Leibrente wurde grundlegend aktualisiert, und dabei neuere Steuerrechts-Entwicklungen adäquat berücksichtigt.
ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, August 2021
Neubearb. Ca. 501 S. Geb. € 189,95 [D] / UVP *US$ 218.99 / UVP *£ 172.50 VollaboPreis € 149,95 / *US$ 172.99 / *£ 136.50 TeilaboPreis € 169,95 / *US$ 195.99 / *£ 154.50 9<7to8l5=jbddbh>
ISBN 978-3-8059-1331-7 Otto Schmidt – De Gruyter
BUCH 3: SACHENRECHT
Alle Bände zu Buch 3 des BGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
ErbbauRG; §§ 1018–1112
(Erbbaurechtsgesetz, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Reallasten) Bearb. v. Manfred Rapp, Lucas Wartenburger, Christian A. Heinze, Christoph Reymann, Martin Schermaier Red. Wolfgang Wiegand
Die aktuelle Neubearbeitung des „ErbbauRG; 1018–1112 BGB“ bietet eine detaillierte Kommentierung zu den dinglichen Nutzungsrechten, zum dinglichen Vorkaufsrecht und den Reallasten. Hohe und stetig steigende Grundstückspreise in Deutschland führen dazu, dass das Erbbaurecht wieder an praktischer Bedeutung gewinnt. Die aktuelle Kommentierung geht praxisorientiert auf die komplexen Rechtsfragen ein.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Oktober 2021
Neubearb. Ca. 1185 S. Geb. € 439,– [D] / UVP *US$ 500.00 / UVP *£ 399.00 VollaboPreis € 339,– / *US$ 390.00 / *£ 308.00 TeilaboPreis € 399,– / *US$ 460.00 / *£ 362.50 9<7to8l5=jbdccf>
ISBN 978-3-8059-1322-5 Otto Schmidt – De Gruyter
Alle Bände zu Buch 5 des BGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
§§ 2197–2302
(Testamentsvollstreckung) Bearb. v. Anatol Dutta Red. Christian Baldus
Gerade bei komplexen Nachlässen wird verstärkt Testamentsvollstreckung angeordnet, die hohes Streitpotential birgt. Die aktuelle Kommentierung geht lösungsorientiert auf die vielen schwierigen Rechtsfragen ein, u. a. den Schutz des Erbenpflichtteils oder die postmortalen Vollmachten. Zunehmend bedeutsam sind Rechtsfragen zur (nicht anerkannten) Testamentsvollstreckung im Ausland. Länderberichte und Eventuallösungen bieten hier eine große Hilfe.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Oktober 2021
Neubearb. Ca. 447 S. Geb. € 169,95 [D] / UVP *US$ 195.99 / UVP *£ 154.50 VollaboPreis € 129,95 / *US$ 149.99 / *£ 118.00 TeilaboPreis € 159,95 / *US$ 183.99 / *£ 145.50 9<7to8l5=jbdcdc>
ISBN 978-3-8059-1323-2 Otto Schmidt – De Gruyter
§§ 2303–2345
(Pflichtteil, Erbunwürdigkeit) Bearb. v. Gerhard Otte, Stephanie Herzog, Wolfgang Olshausen Red. Gerhard Otte
Die für Erbrechtspraktiker wichtige Neubearbeitung klärt u. a. die Bedeutung der Kontroverse um die Anwendung des § 2310 S. 2 BGB auf den Pflichtteilsverzicht, geht zudem auf das (auch notarielle) Nachlassverzeichnis, den Streit zum Zuziehungsrecht des Pflichtteilsberechtigten oder die latente Steuerlast ein. Zur Erbunwürdigkeit werden u. a. wichtige Fragen zur Schuld und zur Einwilligung vor der Tat lösungsorientiert erläutert.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken Neubearb. Ca. 717 S. Geb. € 269,– [D] / UVP *US$ 310.00 / UVP *£ 244.50 VollaboPreis € 209,– / *US$ 240.00 / *£ 190.00 TeilaboPreis € 239,– / *US$ 270.00 / *£ 217.50 9<7to8l5=jbdddb>
ISBN 978-3-8059-1333-1 Otto Schmidt – De Gruyter
EGBGB: EINFÜHRUNGSGESETZ ZUM BÜRGERLICHEN GESETZBUCHE
Alle Bände des EGBGB können auch im Teilabonnenment bezogen werden, es gilt der ermäßigte Teilabonnementpreis
ART 11–29 Rom I-VO; ART 46 b UND c EGBGB; IntVertrVerfR
(Internationales Vertragsrecht 2) Bearb. v. Peter Winkler von Mohrenfels, Ulrich Magnus, Rainer Hausmann, Christian Armbrüster Red. Ulrich Magnus
Einen Schwerpunkt der Neukommentierung bildet das IPR der Forderungsabtretung. Besonders innovativ war die Rechtsprechung in den letzten Jahren auf dem Gebiet des internationalen Vertragsverfahrensrechts, das hier mit mehr als 100 Entscheidungen des EuGH sowie von Gerichten der Mitgliedstaaten eingearbeitet wurde. Darüber hinaus wird der neue Art. 46c EGBGB kommentiert, der IPR-Fragen zu Pauschalreisen und verbundenen Reiseleistungen behandelt.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, August 2021
Neubearb. Ca. 812 S. Geb. € 299,– [D] / UVP *US$ 340.00 / UVP *£ 272.00 VollaboPreis € 229,– / *US$ 260.00 / *£ 208.00 TeilaboPreis € 269,– / *US$ 310.00 / *£ 244.50 9<7to8l5=jbdbdd>
ISBN 978-3-8059-1313-3 Otto Schmidt – De Gruyter
Heinz-Peter Mansel
ARTIKEL 43–46 EGBGB
Internationales Sachenrecht
Die Neubearbeitung des internationalen Sachenrechts (Art. 43–46 EGBGB) setzt einen Schwerpunkt auf die Erläuterung der sehr komplexen Rechtsfragen grenzüberschreitender dinglicher Sicherungsrechte und beantwortet mit hoher Problemlösungskompetenz konkrete Fragen rund um das Internationale Sachenrecht, z. B. unter welchen Voraussetzungen die Auslegung des dinglichen Rechtsgeschäfts unter das Schuldstatut fallen soll.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fBürgerliches Recht, andere ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, November 2021
Neubearb. Ca. 990 S. Geb. € 369,– [D] / UVP *US$ 420.00 / UVP *£ 335.50 VollaboPreis € 279,– / *US$ 320.00 / *£ 253.50 TeilaboPreis € 329,– / *US$ 380.00 / *£ 299.00 9<7to8l5=jbdbbj>
ISBN 978-3-8059-1311-9 Otto Schmidt – De Gruyter
Walter Gerhardt, Diederich Eckardt, Peter A. Windel (Hrsg.)
INSOLVENZORDNUNG
Großkommentar Begr. v. Ernst Jaeger
BAND 4: §§ 103–128
Bearb. v. Richard Giesen, Florian Jacoby
f Mit aktuellen Änderungen zur Erfüllung der
Rechtsgeschäfte f Enthält Neuerungen bei der Mitwirkung des
Betriebsrates
Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat. Richard Giesen, LMU München; Florian Jacoby, Universität Bielefeld.
FACHGEBIET Zivilverfahrensrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit fInsolvenzrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Richter, Rechtspfleger, Insolvenzverwalter, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, November 2021
Series Großkommentare der Praxis
2. Aufl. Ca. 900 S. Geb. € 199,95 [D] / UVP *US$ 229.99 / UVP *£ 182.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 159,95 / *US$ 183.99 / *£ 145.50
9<7to1m0=dedegf>
ISBN 978-3-11-034346-5 Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert Esser, Kirsten Graalmann-Scheerer, Hans Hilger, Alexander Ignor (Hrsg.)
LÖWE/ROSENBERG. DIE STRAFPROZESSORDNUNG UND DAS GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
Großkommentar
BAND 8/2: §§ 333–373A
Bearb. v. Ali B. Norouzi, Frank Peter Schuster
Band 8 Teil 2 enthält die Kommentierung der Vorschriften zur Revision (§§ 333 bis 358 StPO) und der Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens (§§ 359 bis 373a StPO). Ali B. Norouzi, WidmaierNorouzi Rechtsanwälte, Berlin; Frank Peter Schuster, Universität Mainz.
FACHGEBIET Strafrecht fStrafverfahrensrecht, Jugendstrafrecht ZIELGRUPPE Richter, Rechtsanwälte/Strafverteidiger, Polizeidienststellen, Strafvollzugsanstalten, Ministerien/Abgeordnete, Parteien, Unternehmen, Banken, Versicherungen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Dezember 2021
Series Großkommentare der Praxis
27. neu bearb. Aufl. Ca. 800 S. Geb. € 209,– [D] / UVP *US$ 240.00 / UVP *£ 190.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 179,– / *US$ 205.99 / *£ 162.50
9<7to1m0=chehja>
ISBN 978-3-11-027479-0 eBook € 209,– [D] / UVP *US$ 240.00 / UVP *£ 190.00 PDF ISBN 978-3-11-027498-1 ePUB ISBN 978-3-11-038119-1 Bearb. v. Klaus Ferdinand Gärditz, Kirsten Graalmann-Scheerer
Band 10 enthält die Kommentierung der §§ 44–500 StPO zur Strafvollstreckung (§§ 449–463d), zu den Verfahrenskosten (§§ 464–473a), zur Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht (§§ 474–482), zur Datenverarbeitung (§§ 483–491), zum staatanwaltlichen Verfahrensregister (§§ 492–495), zum Schutz und zur Verwendung personenbezogener Daten in Akten (§§ 496–499) und zur Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 500). Klaus F. Gärditz, Universität Bonn; Kirsten Graalmann-Scheerer, Generalstaatsanwaltschaft Bremen.
FACHGEBIET Strafrecht fStrafverfahrensrecht, Jugendstrafrecht ZIELGRUPPE Strafrichter/-innen, Strafverteidiger/innen, Polizei und Strafvollzugsbehörden, Justiziare/-innen, Wisschenschafter/-innen
Kommentar, Deutsch, Dezember 2021
Series Großkommentare der Praxis
27. neu bearb. Aufl. Ca. 900 S. Geb. € 299,– [D] / UVP *US$ 343.99 / UVP *£ 272.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 249,– / *US$ 286.99 / *£ 226.50
9<7to1m0=cheibd>
ISBN 978-3-11-027481-3 eBook € 299,– [D] / UVP *US$ 343.99 / UVP *£ 272.00 PDF ISBN 978-3-11-027502-5 ePUB ISBN 978-3-11-038121-4
Gabriele Cirener, Henning Radtke, Ruth Rissing-van Saan, Thomas Rönnau, Wilhelm Schluckebier (Hrsg.)
STRAFGESETZBUCH. LEIPZIGER KOMMENTAR
Großkommentar
BAND 5: §§ 56–68g
Bearb. v. Alexander Baur, Gabriele Cirener, Jutta Hubrach, andere.
Band 5 kommentiert die Regelungen zur Strafaussetzung zur Bewährung (§§ 56–58), zur Verwarnung mit Strafvorbehalt und zum Absehen von Strafe (§§ 59–60), zu den Maßregeln der Besserung und Sicherung (§§ 60–61), den freiheitsentziehenden Maßregeln (§§ 63–67h) und der Führungsaufsicht (§§ 68–68g). Alexander Baur, Hamburg; Gabriele Cirener, Leipzig; Jutta Hubrach, Düsseldorf; Jens Peglau, Hamm; Henning Radtke, Karlsruhe.
FACHGEBIET Strafrecht fMaterielles Strafrecht ZIELGRUPPE Strafrichter/-innen, Strafverteidiger/innen, Polizei und Strafvollzugsbehörden, Justiziare/-innen, Wisschenschafter/-innen
Kommentar, Deutsch, Dezember 2021
Series Großkommentare der Praxis
13. neu bearb. Aufl. Ca. 1000 S. Geb. € 289,– [D] / UVP *US$ 332.99 / UVP *£ 262.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 239,– / *US$ 270.00 / *£ 217.50
9<7to1m0=daadah>
ISBN 978-3-11-030030-7 eBook € 289,– [D] / UVP *US$ 332.99 / UVP *£ 262.50 PDF ISBN 978-3-11-049128-9 ePUB ISBN 978-3-11-048921-7
BAND 18: §§ 323a–330d
Bearb. v. Michael Heghmanns, Andreas Popp
Band 18 enthält die Kommentierung der Tatbestände Vollrausch (§§ 323a StGB), Gefährdung einer Entziehungskur und Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) sowie der Umweltstraftaten (§§ 324-330d StGB). Michael Heghmanns, Universität Münster; Andreas Popp, Universität Konstanz.
FACHGEBIET Strafrecht fMaterielles Strafrecht ZIELGRUPPE Strafrichter/-innen, Strafverteidiger/innen, Polizei und Strafvollzugsbehörden, Justiziare/-innen, Wisschenschafter/-innen
Kommentar, Deutsch, November 2021
Series Großkommentare der Praxis
13. neu bearb. Aufl. Ca. 1200 S. Geb. € 339,– [D] / UVP *US$ 389.99 / UVP *£ 308.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 279,– / *US$ 320.00 / *£ 253.50
9<7to1m0=eiijhf>
ISBN 978-3-11-048897-5 eBook € 339,– [D] / UVP *US$ 389.99 / UVP *£ 308.00 PDF ISBN 978-3-11-049030-5 ePUB ISBN 978-3-11-048916-3 Roland Michael Beckmann, Robert Koch, Horst Baumann, Katharina Johannsen (Hrsg.)
VVG
Großkommentar zum Versicherungsvertragsgesetz Begr. v. Ernst Bruck, Hans Möller
BAND 2: §§ 19–73 VVG
f Umfassende Kommentierung des Versicherungsvertragsgesetzes und der einschlägigen AVB. f Traditionsreich und bewährt. f Große wissenschaftliche Tiefe und hoher
Praxiswert. f Auf neuestem Stand von Rechtsprechung und
Literatur.
In Band 2 des Bruck/Möller werden mit der Kommentierung der §§ 19–73 VVG die Vorschriften des 1. Kapitels mit Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung und anderen Obliegenheiten in Abschnitt 2 komplettiert und die Abschnitte zu Prämie, Versicherung für fremde Rechnung, vorläufige Deckung, laufende Versicherung sowie Versicherungsvermittler und Versicherungsberater umfassend behandelt. Roland Michael Beckmann, Saarbrücken; Oliver Brand, Mannheim; Christoph Brömmelmeyer, Frankfurt/Oder et al.
FACHGEBIET Wirtschaftsrecht fPrivatversicherungsrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte, Richter, Versicherungen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, November 2021
Series Großkommentare der Praxis
10. Aufl. Ca. 880 S. Geb. € 259,– [D] / UVP *US$ 300.00 / UVP *£ 235.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 215,– / *US$ 250.00 / *£ 195.50
9<7to1m0=fcadgb>
ISBN 978-3-11-052036-1 eBook € 259,– [D] / UVP *US$ 300.00 / UVP *£ 235.50 PDF ISBN 978-3-11-052262-4 ePUB ISBN 978-3-11-052060-6
f Umfassende Kommentierung des Versicherungsvertragsgesetzes und der einschlägigen AVB f Traditionsreich und bewährt f Große wissenschaftliche Tiefe und hoher
Praxiswert f Auf neuestem Stand von Rechtsprechung und
Literatur
Die Kommentierung in Band 3 des Bruck/Möller umfasst mit den §§ 74–99 VVG die Allgemeinen Vorschriften zur Schadensversicherung und den Abschnitt zur Sachversicherung. Stefan Perner, Wien; Winfried Schnepp, Köln; Ansgar Staudinger, Bielefeld et al.
FACHGEBIET Wirtschaftsrecht fPrivatversicherungsrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte, Richter, Versicherungen, Versicherungsverbände, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Januar 2022
Series Großkommentare der Praxis
10. Aufl. Ca. 800 S. Geb. € 239,– [D] / UVP *US$ 274.99 / UVP *£ 217.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 199,– / *US$ 228.99 / *£ 181.00
9<7to1m0=fcadhi>
ISBN 978-3-11-052037-8 eBook € 239,– [D] / UVP *US$ 274.99 / UVP *£ 217.50 PDF ISBN 978-3-11-052264-8 ePUB ISBN 978-3-11-052087-3 Rolf A. Schütze, Martin Gebauer (Hrsg.)
ZIVILPROZESSORDNUNG UND NEBENGESETZE
Großkommentar Begr. v. Bernhard Wieczorek
BAND 2: §§ 50–127a
Bearb. v. Heinz-Peter Mansel, Stefan Smid, Andreas Wax
f Umfassende Kommentierung der ZPO und aller
Nebengesetze. f Wissenschaftlich fundiert und praxisnah. f Rechtsprechung und Literatur auf neuestem
Stand.
Band 2 stellt die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung rund um die Parteien und Kosten des Prozesses dar. Heinz-Peter Mansel, Köln; Stefan Smid, Kiel; Andreas Wax, Stuttgart.
FACHGEBIET Zivilverfahrensrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit fZivilprozessrecht ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Oktober 2021
Series Großkommentare der Praxis
5., neu bearb. Auflage Ca. 1200 S. Geb. € 369,– [D] / UVP *US$ 424.99 / UVP *£ 335.50
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 309,– / *US$ 355.99 / *£ 281.00
9<7to1m0=eecjjb>
ISBN 978-3-11-044299-1 eBook € 369,– [D] / UVP *US$ 424.99 / UVP *£ 335.50 PDF ISBN 978-3-11-043700-3 ePUB ISBN 978-3-11-043515-3 Bearb. v. Wolfgang Büscher, Uwe Gerken, Volker Michael Jänich, Thomas Winter
f Umfassende Kommentierung der ZPO und aller
Nebengesetze. f Wissenschaftlich fundiert und praxisnah. f Rechtsprechung und Literatur auf neuestem
Stand.
Band 7 behandelt umfassend sämtliche in der ZPO vorgesehenen Rechtsmittel. Wolfgang Büscher, Mülheim/Ruhr; Uwe Gerken, Oldenburg; Volker Michael Jänich, Jena; Thomas Winter, Karlsruhe.
FACHGEBIET Zivilverfahrensrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit fZivilprozessrecht ZIELGRUPPE Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, August 2021
Series Großkommentare der Praxis
5., neu bearb. Auflage Ca. 1094 S. Geb. € 329,– [D] / UVP *US$ 378.99 / UVP *£ 299.00
Serienpreis für Bezieher der Gesamtedition € 279,– / *US$ 320.99 / *£ 253.50
9<7to1m0=eedaec>
ISBN 978-3-11-044304-2 eBook € 329,– [D] / UVP *US$ 378.99 / UVP *£ 299.00 PDF ISBN 978-3-11-044321-9 ePUB ISBN 978-3-11-043530-6
Roland Schwarze
DAS RECHT DER LEISTUNGSSTÖRUNGEN
f Geeignet für die praktische Fallbearbeitung sowie zum Nachschlagen konkreter Rechtsfragen f Berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts und die Änderung der kaufrechtlichen
Mängelhaftung
Das Handbuch stellt das allgemeine Leistungsstörungsrecht vollständig dar. Die 3. Auflage berücksichtigt das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, das die Regelungen des Werkvertragsrechts sowie die kaufrechtliche Mängelhaftung für Aus- und Einbaukosten im Rahmen der Nacherfüllung ändert. Aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind bis Dezember 2020 berücksichtigt. Roland Schwarze, Universität Hannover.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fSchuldrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen
Fachbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Handbuch
3. Aufl. Ca. 750 S. Geb. € 149,95 [D] / UVP *US$ 172.99 / UVP *£ 136.50 9<7to1m0=fjhjji>
ISBN 978-3-11-059799-8 eBook € 149,95 [D] / UVP *US$ 172.99 / UVP *£ 136.50 PDF ISBN 978-3-11-059936-7 ePUB ISBN 978-3-11-059850-6 Jan Wilhelm
SACHENRECHT
f Berücksichtigt neue Entscheidungen zu nachbarlichen Streitigkeiten sowie zur Beweislast bei
Besitz und Ersitzung. f Behandelt die neue Praxis bei Dienstbarkeiten und Fragen der eigentumsrechtlichen Einordnung von Bitcoins, Libra und Tokens.
Die Neuauflage behandelt neben dem Eigentum an Grundstücken, beweglichen Sachen und Rechten auch das internationale und europäische Sachenrecht sowie Grundbuch, Besitz und die einzelnen Sachenrechte. Berücksichtigt sind neue Entscheidungen zu nachbarlichen Streitigkeiten sowie zur Beweislast bei Besitz und Ersitzung. Ebenso behandelt wird die neue Praxis bei Dienstbarkeiten und die eigentumsrechtliche Einordnung von Bitcoins, Libra und Tokens. Jan Wilhelm, Passau.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fSachenrecht ZIELGRUPPE Wissenschaftler/-innen, Rechtsanwälte/-innen mit Tätigkeitsschwerpunkt Zivilrecht, Studierende und Referendare/-innen
Nachschlagewerk, Deutsch, November 2021
Series De Gruyter Handbuch
Ca. 1500 S. Geb. € 199,95 [D] / UVP *US$ 229.99 / UVP *£ 182.00 9<7to1m0=gjgdje>
ISBN 978-3-11-069639-4 eBook € 199,95 [D] / UVP *US$ 229.99 / UVP *£ 182.00 PDF ISBN 978-3-11-069651-6 ePUB ISBN 978-3-11-069663-9 Rudolf Brunner, Dieter Dölling
JUGENDGERICHTSGESETZ
Kommentar
f wissenschaftlich fundiert und mit praxisbezogenen Lösungsansätzen f präzise, übersichtliche Kommentierung aus einer
Hand f hochaktuell: berücksichtigt sämtliche Änderungen durch die jüngsten Reformgesetze
Die Neuauflage des Klassikers ist umfassend überarbeitet und enthält als eine der ersten Kommentierungen die weitreichenden Änderungen des JGG durch das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren sowie durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung. Dieter Dölling, Universität Heidelberg.
FACHGEBIET Strafrecht fStrafverfahrensrecht, Jugendstrafrecht ZIELGRUPPE Richter, Strafverteidiger, Jugendgerichtshilfe, Bewährungshelfer, Jugendstrafanstalten, Professoren, Institute, Bibliotheken
Kommentar, Deutsch, Dezember 2021
Series De Gruyter Kommentar
14., neubearbeitete Aufl. Ca. 701 S. Geb. € 99,95 [D] / UVP *US$ 114.99 / UVP *£ 91.00 9<7to1m0=ghibjc>
ISBN 978-3-11-067819-2 eBook € 99,95 [D] / UVP *US$ 114.99 / UVP *£ 91.00 PDF ISBN 978-3-11-068640-1 ePUB ISBN 978-3-11-068643-2
Armin Steinbach, Peter Franke (Hrsg.)
KOMMENTAR ZUM NETZAUSBAU
NABEG/EnLAG/EnWG/BBPlG/PflZV/ WindSeeG
f Alles, was Sie zum Netzausbauprozess wissen sollten: Energiewirtschaftsrecht, Erneuerbare
Energien, Energieeffizienz. f Berücksichtigt die neuen gesetzlichen
Regelungen für den Netzausbau, inbesondere das NABEG 2.0
Der Kommentar verarbeitet in der Neuauflage die Fortentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Netzausbau, die bisherigen praktischen Erfahrungen sowie die wissenschaftliche Diskussion. Damit soll das Werk praxisnahe Orientierung bei der Auslegung und Anwendung des gesetzlichen Regelwerks bieten. Armin Steinbach, BMWi; Peter Franke, Vizepräsident Bundesnetzagentur.
FACHGEBIET Öffentliches Recht fEnergierecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte, Stadtwerke, Energienetzbetreiber, Netzservicegesellschaften
Kommentar, Deutsch, Dezember 2021
Series De Gruyter Kommentar
Ca. 850 S. Geb. € 159,95 [D] / UVP *US$ 183.99 / UVP *£ 145.50 9<7to1m0=ghadbi>
ISBN 978-3-11-067031-8 eBook € 159,95 [D] / UVP *US$ 183.99 / UVP *£ 145.50 PDF ISBN 978-3-11-067051-6 ePUB ISBN 978-3-11-067058-5 Fabian Reuschle, Helge Großerichter, Ferdinand Kruis
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
INKLUSIVE ONLINE-ZUGANG AUF JURIS
f Einführung zum kollektiven Rechtsschutz f Durchsetzungsmöglichkeiten im Rahmen einer
Rechtsvergleichung f Fragen der Abgrenzung von Verfahren nach dem
KapMuG f Erste Auswertung der bisher erschienenen
Literatur zur Musterfeststellungsklage
Die Musterfeststellungsklage ermöglicht als neues Verfahrensinstrument die Vertreterklage zur Durchsetzung von Ansprüchen Einzelner. Erwartet werden Prozesse z. B. im Bereich von gefälschten Abgas- und Verbrauchswerten, bei Arzneimittelschäden, Kapitalmarktschäden sowie im Versicherungsbereich und bei Kreditgeschäften. Genaue Kenntnisse der neuen prozessualen Vorschriften sind daher unabdingbar. Fabian Reuschle, Stuttgart; Helge Großerichter, München; Ferdinand Kruis, München.
FACHGEBIET Zivilverfahrensrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit fZivilprozessrecht ZIELGRUPPE Richter, Verbände, Vereine, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte
Kommentar, Deutsch, November 2021
Series De Gruyter Kommentar
Ca. 320 S. Geb. € 79,95 [D] / UVP *US$ 91.99 / UVP *£ 72.50 9<7to1m0=gfhaaf>
ISBN 978-3-11-065700-5 eBook € 79,95 [D] / UVP *US$ 91.99 / UVP *£ 72.50 PDF ISBN 978-3-11-066018-0 ePUB ISBN 978-3-11-065709-8 Ulrich Burgard (Hrsg.)
STIFTUNGSRECHT
f Erste Kommentierung des neuen Stiftungsrechts und der Gesetzesbegründung f Neue Regelungen zum Namen, Sitz und
Vermögen der Stiftung, zur Änderung der
Stiftungssatzung, Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen und zum zentralen
Register
Der erste Kommentar zur Reform des Stiftungsrechts stellt die neuen Vorschriften der §§ 80–88 BGB dar, die voraussichtlich im Sommer 2022 in Kraft tritt. Die neuen Regelungen zum Namen, Sitz und Vermögen der Stiftung sowie zur Änderung der Stiftungssatzung, zur Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen und zum neuen zentralen Stiftungsregister werden systematisch erörtert und die Gesetzesbegründung detailliert bewertet. Ulrich Burgard, Universität Magdeburg; Carsten Heimann, Universität Magdeburg; Ansgar Hense, Institut für Staatskirchenrecht, Bonn.
FACHGEBIET Wirtschaftsrecht fGesellschaftsrecht ZIELGRUPPE Justiziare/-innen in Stiftungen, Stiftungsbeiräte, Rechtsanwälte/-innen, Gesellschaftsrechtler/-innen
Kommentar, Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Kommentar
Ca. 500 S. Geb. € 99,95 [D] / UVP *US$ 114.99 / UVP *£ 91.00 9<7to1m0=cfbfbh>
ISBN 978-3-11-025151-7 eBook € 99,95 [D] / UVP *US$ 114.99 / UVP *£ 91.00 PDF ISBN 978-3-11-025152-4 ePUB ISBN 978-3-11-038511-3
ENTEIGNUNGSENTSCHÄDIGUNG
f Umfassende Aufstellung zur Bemessung der
Enteigungsentschädigung f Praxisgerechte alphabetische Darstellung der
Themen f Zahlreiche neue Stichworte
Dieser Klassiker der Enteignungsentschädigung informiert die mit Entschädigungsrecht befassten Behörden, Gerichte (Baulandkammern und -senate der Zivilgerichte, Verwaltungsgerichte) und anwaltlichen Praktiker wie auch die von einer Enteignung Betroffenen in bewährter und einzigartiger Weise über alle Fragen des Grundes und der Bemessung einer Enteignungsentschädigung – mithilfe alphabetisch geordneter Stichworte – umfassend und zuverlässig. Manfred Aust, Köln; Rainer Jacobs, Köln; Dieter Pasternak, Eckenthal; Wolf-Dieter Friedrich, Berlin.
FACHGEBIET Öffentliches Recht fAllgemeines Verwaltungsrecht ZIELGRUPPE Richter, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Verbandsjustiziare, Ministerien, Behörden, Institute, Bibliotheken
Fachbuch, Deutsch, Juli 2021
Series De Gruyter Praxishandbuch
8. neu bearb. Aufl. Ca. 466 S. Geb. € 129,95 [D] / UVP *US$ 149.99 / UVP *£ 118.00 9<7to1m0=gicfdd>
ISBN 978-3-11-068253-3 eBook € 129,95 [D] / UVP *US$ 149.99 / UVP *£ 118.00 PDF ISBN 978-3-11-068255-7 ePUB ISBN 978-3-11-068264-9 Thorsten Voß (Hrsg.)
RECHT DER FINTECHS
f Zuverlässige und aktuelle Darstellung für alle
Marktbereiche (Finanz- wie auch Industriesektor) f Verbindet wissenschaftlichen Tiefgang mit praktischen Lösungen f Besondere Berücksichtigung der Verwaltungs- und Verfolgungspraxis der BaFin
Die FinTech-Industrie revolutioniert derzeit den Finanz- und Bankensektor. Ein profiliertes Autorenteam aus Anwaltschaft, Banken, BaFin und der Wissenschaft beleuchtet umfassend und instruktiv die entstehenden Rechtsfragen – von Digitalisierung bei Finanzdienstleistern über Digitale Zahlungssysteme, Robo Advice, Blockchain/Distributierte Systeme/Smart Contracts und Crowdfunding bis zu Tech-Spezialfeldern wie Plattformlösungen und Datasharing. Thorsten Voß, Frankfurt/Main.
FACHGEBIET Wirtschaftsrecht fHandelsrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte/-innen, Justiziare/-innen mit dem Schwerpunkt Bank- und Kapitalmarktrecht, Banken
Fachbuch, Deutsch, Dezember 2021
Series De Gruyter Praxishandbuch
Ca. 630 S. Geb. € 129,95 [D] / UVP *US$ 149.99 / UVP *£ 118.00 9<7to1m0=ghheeh>
ISBN 978-3-11-067744-7 eBook € 129,95 [D] / UVP *US$ 149.99 / UVP *£ 118.00 PDF ISBN 978-3-11-067746-1 ePUB ISBN 978-3-11-067757-7
Marcus von Welser
URHEBERRECHT IM PROZESS
Urheberrechtliche Ansprüche und deren Durchsetzung
f Einheitliche Darstellung des materiellen und prozessualen Rechts f Fokussierung auf praxisrelevante Aspekte der
Konfliktlösung und Prozessführung f Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und
Richter
Das Buch behandelt die urheberrechtlichen Ansprüche und deren effektive Durchsetzung. Nach einem Überblick über die einzelnen Ansprüche, die aus einer Urheberrechtsverletzung folgen (Unterlassung, Beseitigung, Schadensersatz, Auskunft etc.) wird die Vorgehensweise der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsdurchsetzung sowie der Vollstreckung praxisnah erläutert. Marcus von Welser, Vossius und Partner, München.
FACHGEBIETE Wirtschaftsrecht fUrheber- und Medienrecht, Verlagsrecht; Gewerblicher Rechtsschutz fWettbewerbs- und Kartellrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte/-innen und Unternehmensjuristen/-juristinnen mit dem Schwerpunkt Urheberrecht und Gewerblicher Rechtsschutz.
Fachbuch, Deutsch, November 2021
Series De Gruyter Praxishandbuch
222 S. Geb. € 59,95 [D] / UVP *US$ 68.99 / UVP *£ 54.50 9<7to1m0=ffcjhd>
ISBN 978-3-11-055297-3 eBook € 59,95 [D] / UVP *US$ 68.99 / UVP *£ 54.50 PDF ISBN 978-3-11-061720-7 ePUB ISBN 978-3-11-061557-9
Christian Tietje, Karsten Nowrot (Hrsg.) INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT
f Berücksichtigung öffentlich-rechtlich und zivilrechtlich orientierter Rechtsmaterien f Einbeziehung internationaler, innerstaatlicher und unionsrechtlicher Rechtsprinzipien und
Vorschriften f Vermittlung von Grundstrukturen und
Regelungszusammenhängen
Die Neuauflage bietet eine hochaktuelle, umfassende Darstellung und Analyse des internationalen Wirtschaftsrechts. Sie berücksichtigt u. a. Entwicklungen im Zusammenhang mit der Finanz- und Staatsschuldenkrise der letzten Jahre. Christian Tietje, Halle a.d. Saale; Karsten Nowrot, Hamburg.
FACHGEBIET Int. Recht, Ausländisches Recht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung fInternationales Recht und Ausländisches Recht
Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Studium
3. Aufl. Ca. 1150 S. Geb. € 69,95 [D] / UVP *US$ 80.99 / UVP *£ 63.50 9<7to1m0=gdabah>
ISBN 978-3-11-063010-7 eBook € 69,95 [D] / UVP *US$ 80.99 / UVP *£ 63.50 PDF ISBN 978-3-11-063071-8 ePUB ISBN 978-3-11-063015-2 Peter Hommelhoff, Karl-Ludwig Kley, Dirk A. Verse (Hrsg.)
REFORM DES AUFSICHTSRATSRECHTS
f Vorschläge für eine umfassende Reform des
Aufsichtsratsrechts, u. a. zu den Aufgaben, Befugnissen und zur Größe des Aufsichtsrats f Eckpunkte für eine Reform, erarbeitet von einer
Gruppe aus Organmitgliedern, Anwälten und
Hochschullehrern
Das Recht des Aufsichtsrats bedarf einer umfassenden Reform zu dessen Aufgaben und Befugnissen, zur Größe des Aufsichtsrats, zu den Anforderungen an seine Mitglieder, zum Umgang mit Interessenkonflikten und zur Rechtsstellung des Vorsitzenden. Zu alledem hat ein Arbeitskreis aus Aufsichts- und Vorstandsmitgliedern, Anwälten und Hochschullehrern Eckpunkte für eine Reform des Aufsichtsratsrechts erarbeitet, die hier vorgestellt werden. Peter Hommelhoff, Universität Heidelberg; Karl-Ludwig Kley; Dirk A. Verse, Universität Heidelberg.
FACHGEBIET Wirtschaftsrecht fGesellschaftsrecht ZIELGRUPPE Rechtsanwälte/innen, Aufsichtsräte, Hochschullehrer/innen, Ministerialverwaltungen, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften
Monographie, , September 2021
Series Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht/ZGR – Sonderheft 25
Ca. 308 S. Geb. € 79,95 [D] / UVP *US$ 91.99 / UVP *£ 72.50 9<7to1m0=hegdba>
ISBN 978-3-11-074631-0 eBook UVP € 79,95 / *US$ 91.99 / *£ 72.50 PDF ISBN 978-3-11-074637-2 ePUB ISBN 978-3-11-074649-5
Begr. v. Hildebert Kirchner
f Mehr als 12.500 Abkürzungen der Rechtssprache f Mit alphabetischem Gesamtverzeichnis und thematischer Übersicht für empfohlene
Abkürzungen f Gesonderte Kennzeichnung von amtlichen und nichtamtlichen Abkürzungen
In keiner Disziplin wird soviel mit Abkürzungen gearbeitet wie in der Rechtswissenschaft. Es gibt kaum einen juristischen Text, der nicht eine Abkürzung enthält. Der Klassiker „Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache“ leistet unverzichtbare Hilfe bei der Entschlüsselung sowie in Fragen der Zitierweise.
FACHGEBIET Rechtswissenschaften, andere ZIELGRUPPE Juristen; Bibliotheken
Wörterbuch, Deutsch, September 2021
Ca. 1092 S. Geb. € 89,95 [D] / UVP *US$ 103.99 / UVP *£ 82.00 9<7to1m0=gfdhgc>
ISBN 978-3-11-065376-2 eBook € 89,95 [D] / UVP *US$ 103.99 / UVP *£ 82.00 PDF ISBN 978-3-11-065550-6 ePUB ISBN 978-3-11-065387-8
Achim Diergarten, Steffen Barreto da Rosa
PRAXISWISSEN GELDWÄSCHEPRÄVENTION
Aktuelle Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
f Das Grundlagenwerk für die Geldwäsche-
Prävention f Hochaktuell: enthält die Umsetzug der 5. EU-Geldwäsche-RL f Konkrete Handlungsanweisungen für die tägliche Arbeit bzgl. der Pflichten nach dem
GwG f Praxisnahe Tipps, Beispiele und Lösungsvorschläge
Das Werk gewährt umfassende Einblicke in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Es gibt detaillierte, praxisnahe Anleitungen für die tägliche Arbeit, wie die vielseitigen Verpflichtungen aus dem GwG umgesetzt werden können. Die Umsetzung der 5. Geldwäsche-RL ist enthalten, ebenso wie die Darstellung zahlreicher neuer Geldwäsche-Techniken („Russian Laundromat“ etc.). Achim Diergarten, Kaufbeuren; Steffen Barreto da Rosa, München.
FACHGEBIET Strafrecht fMaterielles Strafrecht ZIELGRUPPE Geldwäschebeauftragte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Immobilienmakler, gewerbliche Güterhändler
Fachbuch, Deutsch, September 2021
2., umfassend überarbeitete Auflage Ca. 614 S., 2 Abb. Geb. € 119,95 [D] / UVP *US$ 137.99 / UVP *£ 109.00 9<7to1m0=ghbgbc>
ISBN 978-3-11-067161-2 eBook € 119,95 [D] / UVP *US$ 137.99 / UVP *£ 109.00 PDF ISBN 978-3-11-067179-7 ePUB ISBN 978-3-11-067184-1
Stephan Pötters, Christoph Werkmeister
BASISWISSEN JURA FÜR DIE MÜNDLICHEN PRÜFUNGEN
1. und 2. Staatsexamen
f Lern- und Recherchetipps „juristische
Allgemeinbildung“. f Die wichtigsten Leiturteile und Einzelprobleme. f Methodik für die mündliche Prüfung. f Mit aktuellen Prüfungsthemen zu COVID-19.
Das Werk vermittelt das notwendige Basiswissen, das für die mündliche Prüfung sowohl im 1. Staatsexamen als auch im 2. Staatsexamen beherrscht werden sollte. Die Darstellung bezieht sich auf alle Rechtsgebiete. In der 9. Auflage sind alle Kapitel aktualisiert und neue Prüfungsthemen zu COVID-19 aufgenommen. Stephan Pötters, Rechtsanwalt, Köln; Christoph Werkmeister, Rechtsanwalt, Köln.
FACHGEBIET Rechtswissenschaften, andere ZIELGRUPPE Studierende der Rechtswissenschaften, Referendare/-innen
Lehrbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Studium
Ca. 200 S. Br. € 19,95 [D] / UVP *US$ 22.99 / UVP *£ 18.00 9<7to1m0=hdiccd>
ISBN 978-3-11-073822-3 eBook UVP € 200,– / *US$ 230.00 / *£ 182.00 PDF ISBN 978-3-11-073338-9 ePUB ISBN 978-3-11-073340-2 Detlef Leenen, Martin Häublein
BGB ALLGEMEINER TEIL
f Die Nachauflage berücksichtigt eine Vielzahl aktueller BGH-Entscheidungen, z. B. zur
Doppelwirkung im Recht sowie zu Fragen der elektronischen Kommunikation f Starker Fokus auf Dogmatik und Methoden der
Fallbearbeitung
Darstellung der Rechtsgeschäftslehre als Kernstück des Allgemeinen Teils des BGB. Teil 1 stellt die Rechtsgeschäftslehre dar, Teil 2 widmet sich der Rechtsgeschäftslehre in der Methodik der Fallbearbeitung. Die Nachauflage berücksichtigt eine Vielzahl aktueller BGH-Entscheidungen, z. B. zur Doppelwirkung im Recht sowie zu Fragen der elektronischen Kommunikation. Detlef Leenen, Berlin; Martin Häublein, Innsbruck.
FACHGEBIET Bürgerliches Recht fAllgemeiner Teil ZIELGRUPPE Studierende, Rechtsreferendare
Lehrbuch, Deutsch, September 2021
Series De Gruyter Studium
Ca. 520 S., 6 Abb. Br. € 29,95 [D] / UVP *US$ 45.99 / UVP *£ 36.50 9<7to1m0=gacigj>
ISBN 978-3-11-060286-9 eBook UVP € 300,– / *US$ 350.00 / *£ 272.50 PDF ISBN 978-3-11-060287-6 ePUB ISBN 978-3-11-075110-9
Ulrich Battis, Andrea Edenharter
EINFÜHRUNG IN DAS STAATSRECHT
f Ideal als Einstieg in das Staatsrecht f Mit Hinweisen für die Fallbearbeitung und aktuellem Beispielsfall plus Musterlösung im
Anhang f Neuauflage berücksichtigt alle relevanten
Änderungen der letzten Jahre
Die vorliegende Einführung in das Staatsrecht ist als Studienbuch für Leser konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse im öffentlichen Recht aufweisen. Nach der Einleitung werden die verfassungsgestaltenden Grundentscheidungen für die Republik, die Demokratie, den Bundesstaat, den Sozialstaat und den Rechtsstaat vorgestellt. Daran schließt sich die Darstellung der einzelnen Grundrechte mit dem Schwerpunkt der allgemeinen Grundrechtslehren an.
FACHGEBIET Öffentliches Recht fStaats- und Verfassungsrecht ZIELGRUPPE Studenten, Referendare, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Lehrbuch, Deutsch, November 2021
Series De Gruyter Studium
7. neu bearb. Aufl. Ca. 524 S. Br. € 29,95 [D] / UVP *US$ 34.99 / UVP *£ 27.00 9<7to1m0=hbbbch>
ISBN 978-3-11-071112-7 eBook UVP € 300,–PDF ISBN 978-3-11-071118-9 ePUB ISBN 978-3-11-071125-7
Alexander Proelß (Hrsg.)
INTERNATIONALES UMWELTRECHT
f einzige aktuelle Darstellung des internationalen
Umweltrechts in deutscher Sprache f inklusive europarechtlicher Bezüge f für Studierende der Rechts- und Politikwissenschaften ebenso wie für Praktiker, insbes. in den zuständigen Institutionen
Das vorliegende Lehrbuch zum internationalen Umweltrecht stellt die gesamte Materie dar - einschließlich ihrer europarechtlichen Bezüge. Die ersten Abschnitte behandeln bereichsübergreifend relevante Fragestellungen, die die Bezüge zum Völkerrecht herstellen. Die folgenden Abschnitte analysieren den Schutz und die nachhaltige Nutzung der einzelnen Umweltmedien. Die europarechtlichen Aspekte werden jeweils im thematischen Zusammenhang erläutert. Alexander Proelß, Hamburg.
FACHGEBIETE Int. Recht, Ausländisches Recht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung fInternationales Recht und Ausländisches Recht; Int. Recht, Ausländisches Recht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung fVölkerrecht ZIELGRUPPE Studierende, Umweltbehörden, Umweltorganisationen, Professoren/-innen, Institute, Bibliotheken
Lehrbuch, Deutsch, November 2021
Series De Gruyter Studium
655 S. Br. € 59,95 [D] / UVP *US$ 68.99 / UVP *£ 54.50 9<7to1m0=hbbjbc>
ISBN 978-3-11-071191-2 eBook UVP € 600,– / *US$ 690.00 / *£ 545.50 PDF ISBN 978-3-11-071199-8 ePUB ISBN 978-3-11-071207-0 Arne-Patrik Heinze, Henning Heinze, Barbara von Gayling-Westphal
SYSTEMATISCHES FALLREPETITORIUM VERFASSUNGSRECHT
Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
f Systematische Fallsammlung von erfahrenem
Repetitor f Ausformulierte Lösung examensrelevanter
Probleme f Ermöglicht Prüfungsvorbereitung auf Prädikatsniveau in Eigenregie f Streitstände wurden in die methodische
Argumentation aufgenommen
Systematisch, anspruchsvoll und wissenschaftlich orientiert vermittelt die Fallsammlung das examensrelevante Wissen zu den verfassungsprozessualen Verfahrensarten, zum materiellen Staatsorganisationsrecht und den Grundrechten. Sie ermöglicht eine gezielte Examensvorbereitung und eigenständige Wiederholung des prüfungsrelevanten Wissens. Eine Übersicht zu Fallschwerpunkten und ein Stichwortverzeichnis erleichtern dabei den Zugang zu den Fällen. Arne-Patrik Heinze, Henning Heinze, Rechtsanwälte in Hamburg, Berlin, Zürich; Barbara von Gayling-Westphal, Rechtsanwältin in Berlin.
FACHGEBIET Öffentliches Recht fStaats- und Verfassungsrecht ZIELGRUPPE Studierende, Referendare, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Professoren, Institute, Bibliotheken.
Lehrbuch, Deutsch, Oktober 2021
Series De Gruyter Studium
2. Aufl. Ca. 460 S. Br. € 24,95 [D] / UVP *US$ 28.99 / UVP *£ 22.50 9<7to1m0=gbdbei>
ISBN 978-3-11-061314-8 eBook UVP € 250,– / *US$ 290.00 / *£ 227.50 PDF ISBN 978-3-11-062441-0 ePUB ISBN 978-3-11-062736-7
A
Abramovich, Haim Adelstein, Benjamin Adelstein, Michael Alcimus Ecdicius Avitus A. Madbouly, Samy Amrhein, Wolfgang Andar, Abhay Anderson, Clifford B. Arabin, Birgit Armbrüster, Christian Arrenberg, Jutta Asadi, Farzin Atshan, Sa’ed Aust, Manfred
B
Bächle, Michael A. Banerjee, Bireswar Bardaeva, Polina Barreto da Rosa, Steffen Barua, Tarkeshwar Battis, Ulrich Baumann, Horst Baur, Alexander Becker, Jörg-Peter Beckmann, Jürgen Beckmann, Roland Michael Benecke, Andrea Bennett, C J Bennewitz, Ingrid Berger-Grabner, Doris Beutel, Manfred E. Bhattacharyya, Siddhartha Bieder, Marcus Bikkin, Halid Bischof, Severin Friedrich Bley, Helmut Boakye-Ansah, Stephen Böttcher, Björn Brautschek, Tomy Breckner, Roswitha Breidenbach, Karin Brodersen, Christiane Brodersen, Kai Bruck, Ernst Brunner, Rudolf Bundesarchiv Burchert, Heiko Burgard, Ulrich Burgwinkel, Daniel Büscher, Wolfgang Büttner, Sebastian
C
Caplan, Jane Carroll, Peter Cassano, Alfredo Castro Portillo, Edison Arley Chair for Modern History at the University of Freiburg Chaouki, Jamal Chiusi, Tiziana Chlupsa, Christian Cirener, Gabriele Clifford, Paul G. Clivaz, Claire Corbet, Shaen Cornier, Jean C. Perry, Samuel
D
Darvas, Ferenc Daurer, Stephan De Cremer, David 32 34 34 3 28 25 34 5 46 61 59 27 11 69
55 37 51 71 20 72 65 65 64 23 65 42 54 16 58 42 20 61 24 52 11 35 18 17 48 55 2 2 65 67 10 54 68 19 66 47
9 54 32 28
9 36 61 52 65 53 5 50 35 33
33 55 53 Defonseka, Chris Deshpande, Vaibhav Diehl, Johannes F. Diergarten, Achim Dinov, Ivo D. Dittrich, Winand Dölling, Dieter Dormán, György Drath, Rainer Dreckmann, Kathrin Dreißiger, Katrin Dreyfus, Jean-Marc Drioli, Enrico Dubey, Vikas Dutta, Anatol Dutt, V.B.S. Srilatha Indira
E
Eckardt, Diederich Eckardt, Regine Edenharter, Andrea Eder, Annemarie Edmunds, Lowell Eguchi, Kei Eickelberg, Jan Eierman, Ronald G. Eigmüller, Monika Epiktet Erb, Roger Erb, Volker Erker, Paul Ess, Charles M. Esser, Robert Ette, Ottmar Evers, Ute
F
Farine, Dan Fehlhaber, Nils Fine, Benjamin Fischinger, Philipp S. Flieger, Ulrich Fräger, Carsten Franke, Peter Friedrich, Wolf-Dieter Frieser, Karl-Heinz Fritz, Regina Furchert, Hans-Jürgen FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
G
Galor, Katharina Gandhi, Shital Gärditz, Klaus Ferdinand Gausmann, Peter Gebauer, Martin Gebhardt, Ulrich C. J. Gehringer, Manuela Gehrke, Jan Peter Geitner, Fred K. Gembruch, Ulrich Gerhardt, Walter Gerken, Uwe German Federal Archives Giesen, Richard Gleason, Karen K. Graalmann-Scheerer, Kirsten Grieve, Gregory Price Gropp, Angela Großerichter, Helge Gross-Letzelter, Michaela Grossman, Michael Gruber, Wolfgang Gutmann, Thomas
30 37 5 71 19 55 67 33 27 16 45 9 32 26, 37 61 26
64 15 72 16 3 27 61 36 47 3 22 64 10 5 64 15 16
42 10 17 61 55 25 68 69 10 10 25
12
11 42 64 45 66 3 37 25, 59 36 46 64 66 9 64 29 64 5 45 68 47 40 25 61
H
Haberer, Maximilian Hafner, Nils Haiduc, Ionel Halver, Werner A. Hamza, Amr Hanzal, Engelbert Happe, Katja Hatzky, Christine Häublein, Martin Hauff, Michael von Hausmann, Rainer Heghmanns, Michael Heinemann, Jörg Heinemann, Winfried Heinze, Arne-Patrik Heinze, Carsten Heinze, Christian A. Heinze, Henning Hempfling, Harald Hengstberger, Silas Henninger, Michael Hentschel, Elke Herbert, Ulrich Hernández Sánchez, Raúl Herresthal, Carsten Herrmann, Marcus Herrmann, Norbert Herzog, Stephanie Hessel, Volker Heydari Gharahcheshmeh, Meysam Hilger, Hans Hockerts, Hans Günter Hoffmann, Dagmar Hoffmeister, Toke Hommelhoff, Peter Höpfner, Clemens Huber, Elke Hubrach, Jutta
I
Ignor, Alexander Institut für Zeitgeschichte
J
Jacobs, Dietmar Jacobs, Rainer Jacoby, Florian Jaeger, Ernst James, Jessica Jänich, Volker Michael Janka, Rolf Janocha, Hartmut Jelinek, Raz Johannsen, Katharina Jouyandeh, Maryam Jungmayr, Gerald
K
Kellow, Aynsley Kern, Christoph Kirchner, Hildebert Kisch, Horst Kiy, Manfred Kley, Karl-Ludwig Klumpp, Steffen Knobloch, Ralf Köberle, Patrick Koch, Robert Kohler, Jürgen Kolb, Arthur Koppenberg, Joachim Kos, Andrej Krause, Werner Krenn, Veit 17 56 39 56 46 46 9 12 71 57 61 65 7 11 72 16 61 72 41 61 45 14 9 28 61 25 18 61 33 29 64 9 16 15 70 61 16 65
64 10
44 69 64 64 52 66 41 25 31 65 29 25
54 61 70 24 59 70 61 59 25 65 61 55 45 19 25 41