Spielzeitmagazin 2015/16

Page 48

10 – WEITERHIN IM SPIELPLAN JUNGES SCHAUSPIELHAUS

Irgendwie Anders

Kreidekreis

HERZRASEN EIN PROJEKT ÜBER DEN KLANG DER LIEBE In dem Projekt Herzrasen begeben sich junge Erwachsene gemein­ sam mit Menschen älterer Generationen auf die Suche nach der allumfassenden Definition von Liebe. Es geht um Geschichten, die erzählt, um Theorien, die aufgestellt werden, und alles ist erlaubt: Kitsch, Schmalz oder auch Skepsis. Dabei gilt es herauszufinden, welche Rolle das Alter, die Erfahrungen oder Hoffnungen spielen. Verändert unser Medienverhalten auch zwischenmenschliche Be­ ziehungen? Lassen sich trotz aller Unterschiede der Generationen Gemeinsamkeiten finden, die sich sogar niemals ändern werden?

AB 13 JAHREN MIT SAIOA ALVAREZ-RUIZ, MARIA BERENZON, FABIAN BLAZEK, MARC DAUENHAUER, THOMAS JOHANNSEN, KISUK LEE-ZERGIEBEL, EMME MERTENS, HOLALI URSULA OUMATA, RAINER SANN, ANNE VERFÜRTH REGIE: BIANCA KÜNZEL URAUFFÜHRUNG

Kathryn Cave

IRGENDWIE ANDERS BÜHNENFASSUNG: FRANZISKA HENSCHEL Irgendwie Anders lebt ganz allein. Niemand möchte mit ihm spielen, denn Irgendwie Anders ist anders als die anderen. Bis plötzlich jemand an die Tür klopft, ein seltsames Wesen. Und den Beweis antritt, dass Freundschaft auch zwischen völlig verschiedenen Charakteren möglich ist. »Mit dem Stück Irgendwie Anders gelingt eine beeindruckende Premiere. […] Unter der Regie von Franziska Henschel ist eine kluge, poetische Inszenierung für Kinder ab vier Jahren entstanden. […] Besonders gelungen sind neben der schauspielerischen Leistung von Jasmina Music´, Philip Schlomm und Dominik Paul Weber die Umsetzung des Bühnenbilds und die Kostüme.« NRZ

AB 4 JAHREN MIT JASMINA MUSIĆ, PHILIP SCHLOMM, DOMINIK PAUL WEBER REGIE: FRANZISKA HENSCHEL DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG

Patricks Trick

Armin Petras und Lara Kugelmann

KREIDEKREIS

Es ist ziemlich langweilig, krank zu sein! Deswegen hat sich der elfjährige Li mit Hilfe seiner Comichefte eine wilde Story ausgedacht, die er heute mit seinen Ärzten vorspielen möchte. Gemeinsam erzäh­ len sie die Geschichte des Kreidekreises, eine 800 Jahre alte Sage über Recht, Unrecht und Gerechtigkeit. Dabei stellt sich jedoch eine Frage: Wie viel von Lis wahrem Leben verbirgt sich in dem Theaterstück ? »Das Spiel im Spiel ist derart anrührend, dass man als Zuschauer mitfühlt mit dieser verzweifelten Mutter Haitang, die Julia Goldberg so überzeugend zart und stark zugleich verkörpert. […] Welche Kraft Schauspiel hat, das erschließt sich beim Zuschauen auf diese Weise ganz unmittelbar. Ein Verdienst der überzeugenden Regie, aber auch der starken Darsteller, die geschickt von einer Rolle in die andere springen.« Westdeutsche Zeitung

AB 11 JAHREN MIT JULIA DILLMANN, JULIA GOLDBERG, JONATHAN SCHIMMER, BERNHARD SCHMIDT-HACKENBERG, ALEXANDER STEINDORF REGIE: KRYSTYN TUSCHOFF RING-URAUFFÜHRUNG

Kristo Šagor

PATRICKS TRICK Wie geht man damit um, dass der noch ungeborene Bruder vielleicht anders ist? Patrick sucht nach Antworten. Wie lernt man sprechen? Was ist überhaupt eine sogenannte Behinderung? »Wie die beiden Schauspieler Philip Schlomm und Alexander Steindorf als sein Bruder das umsetzen, ist fabelhaft. […] Sensibel und wortgewandt wird dieses ernste Thema in der äußerst lebendigen Inszenierung von Hanna Müller umgesetzt; viele Lacher erleichtern dem jungen Publikum den Zugang. Tosender und lang anhaltender Applaus des Publikums waren der Lohn. Auch für Erwachsene sehr sehenswert.« Rheinische Post

AB 10 JAHREN MIT PHILIP SCHLOMM, ALEXANDER STEINDORF REGIE: HANNA MÜLLER


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.