DAV Tübingen - unterwegs - Heft 1 2024

Page 1

133.Jahrgang Heft1 März2024 www.dav-tuebingen.de
SektionTübingen desDeutschenAlpenvereins

DieSpendenplattform fürsozialeZwecke.

Gemeinsamhelfenhilft:diePlattformder Sparkassen-FinanzgruppefürdasGemeinwohlinDeutschlandinKooperationmit betterplace.org.Mitdieserunterstützen wirVereineundsozialeProjekte.

HierndenSieProjekteimLandkreis

Tübingen,dieSieunterstützenkönnen oderSiestartenselbsteinProjekt: wirwunder.de/tuebingen

Weil’summehralsGeldgeht.

Kreissparkasse Tübingen

QRCodederHomepage desDAVTübingen

NachrichtenderSektionTübingen desDeutschenAlpenvereins 133.Jg.,Heft1/2024

Herausgeber:SektionTübingen, 1.Vorsitzender:DieterPorsche BGHechingen,1.Vorsitzender:omas Bodmer

GeschäftsstellederSektionTübingen Anschrift(HerausgeberundRedaktion) Kornhausstraße21,72070Tübingen Tel.:0707123451,Fax:07071252295

Geschäftsführer:MatthiasLustig LeiterinderGeschäftsstelle:BärbelMorawietz MitarbeiterinnenderGeschäftsstelle: BärbelFreyundSybilleKohler-Reusch E-Mail:info@dav-tuebingen.de Internet:www.dav-tuebingen.de

Öffnungszeiten:

Di/Fr10:00–11:30Uhr

Di/Do17:00–19:00Uhr

Sa 11:30–13:00Uhr

BibliothekDo17:00–19:00Uhr

Vereinsheim:KrummeBrücke Kornhausstr.21,72070Tübingen

Bankverbindung:

IBAN:DE18641500200000047252

BIC:SOLADES1TUB

Redaktion/Layout/Druck: Redaktionsteam: Redaktion@dav-tuebingen.de

Anzeigenleitung:BärbelMorawietz Herstellung:DruckereiMaier,Rottenburg Erscheinungsweise:3xproJahr, dasHeft2/2024erscheintimJuli2024 RedaktionsschlussfürHeft2/2024: 30.April2024

Bezugspreis:1Euro/Ausgabe,imMitgliedsbeitragenthalten.

Manuskriptewerdengernentgegengenommen.MitderEinsendunggibtderVerfasser dieZustimmungzurVeröffentlichungund zurredaktionellenBearbeitung.Artikel,die mitNamengekennzeichnetsind,gebennicht unbedingtdieMeinungderRedaktionwieder. DieNachrichtenundalledarinenthaltenen Abbildungensindurheberrechtlichgeschützt. Nachdruck,auchauszugsweise,nurmit schriftlicherGenehmigungdurchdenVerein.

Titelbild:ÜberschreitungWysseFrauzum Morgenhorn,Foto:MichaelGroh (sieheauchBerichtaufSeite8)

LiebeBergbegeisterte, dieB12-Erweiterungisteinzentralesema indenGremienderSektion.NachdemdieumfangreichenErd-undBetonbauarbeitenMitte NovembererfolgreichvonderFirmaF.K.Systembauabgeschlossenwurden,konntemitden Zimmermannsarbeitenbegonnenwerden.Sehr beindruckendwarfürmichdieMontagedergroßenLeimbinderdurchdieZimmereiHolzbau Layh.DieseLeimbinderwurdeninÖsterreich gefertigtundinmehrerenFuhrenmitLKWs nachTübingengebracht.Fürmichwaressehr beeindruckend,wiedieüber20mlangenund 3tschwerenLeimbindermitdemKrananihre vorgesehenePositiongebrachtwurden.DieZimmermannsarbeitenwarenkurz vorWeihnachtensoweitvorangeschritten,dassdieFirmaOppenländerdieTrapezblecheaufdieDachbalkenlegenkonnte.ImAnschlusswurdedieBaustelle dannfürdieWeihnachtsferienweitgehendstwasserdichtverpackt.

AufGrunddergestiegenenKostenfürdieB12-Erweiterungwurdebereitsinder letztenMitgliederversammlungdarüberinformiert,dassdieursprünglichgeplanteVariantefürdieVereinsräumlichkeitennichtrealisierbarist.DerVorstand unddasKernteamhabenzwischenzeitlichintensivnachAlternativengesucht, undeszeichnetsicheinekleinereunderheblichkostengünstigereVarianteab, dieeinenAufbauüberdenerweitertenSanitäranlagenunddenUmbauderBestandsräumeim1.OGvorsieht.Zielistes,inderkommendenMitgliederversammlungam26.04.2024diegeändertenPlänesowiedieFinanzierungvorzustellen.SolltedasKonzeptinderMitgliederversammlungunddieÄnderungdes BauantragsvonderStadtgenehmigtwerden,isteinBaubeginnvoraussichtlich im2.Quartal2025möglich.

DasSportkonzept(BoulderhalleundKletterturm)wirdvoraussichtlichim drittenQuartal2024seinenBetriebaufnehmenkönnen.SobalddieDetailsfürdie offizielleEinweihungsfeierfeststehen,werdenwirdazueinladen.

ImNovember2023fanddieHauptversammlungdesDAV-Bundesverbandes inLindau/Bregenzstatt.AuchhierwarendieKostensteigerungenunddie damitverbundenenFinanzierungslückeneinzentralesema.AlsEinsparmaßnahmewurdedieErscheinungsweisevonDAV-Panoramaidentifiziertundper Beschlussauf4AusgabenproJahrreduziert.DieverbleibendeFinanzierungslückewirdmiteinerAnpassungdesVerbandsbeitrags,dervondenSektionen andenDAV-Bundesverbandzuentrichtenist,von30auf33,50Eurofürein MitgliedmitVollbeitragabdem01.01.2025erreicht.DieserBeschlussführt zwangsläufigzueinerAnpassungderMitgliedsbeiträgeindenSektionen.EbensowurdeeineÄnderungderMustersatzungfürdieSektionenimDAVbeschlossen,dieauchaufderTagesordnungderMitgliederversammlungderSektion Tübingenam26.04.2024steht.

NacheingehenderBeratunghatsichdasRedaktionsteamdafürausgesprochen,dasHeft4des„unterwegs“,indemdasJahresprogrammveröffentlicht wird,nichtmehrzudrucken.AlleInformationen,diebisdatoimHeft4enthaltenwaren,werdenzukünftigaufdieHomepagesowieindieverbleibenden Ausgabendes„unterwegs“verlagert.Dienächsteunterwegs-Ausgabewird imJulierscheinen.DortwerdetihrauchweitereInformationenzurUmstellung desJahresprogrammserhalten.

DieAngeboteausdemJahresprogramm2024erfreuensichgroßerBeliebtheit undvielesindschonkurznachderVeröffentlichungausgebucht.Beiallen,die nichtzumZugegekommensind,bitteichumVerständnis.UnserProgramm kannnichtbeliebigerweitertwerdenundistauchdurchdieVerfügbarkeitder TrainerundTrainerinnenbegrenzt.

EuerDieterPorsche,1.Vorsitzender

1
klima-druck.de ID-Nr. Druckprodukt CO₂kompensiert 24165709
3 Tourenberichte Trailrunning–WasfüreinesportlicheHerausforderung!4 BezirksgruppeHechingen AlpenvereinsjugendindenAllgäuerBergen 6 HallenausfahrtderAlpenvereinsjugendHechingen7 AufbaukursHochtourenanderBlümlisalphütte 8 DiejungenSeiten Sommerferienprogramm2023 14 BasiskursBergsteigenohneSeiltechnik 21 SkihochtourenüberdemJamtal 22 Tessin:Trekkingdeilaghettialpini 26 Furkapass,derdritteAnlauf 30 9-tägigeHüttenwanderung 32 Allyoucanclimb2023 34 BegegnungundAchtsamkeit 38 BergePur–Teil1 40 HochhinaufindieEinsamkeit–oderdochnicht? 44 GrundkursAlpinklettern 51 DAVTübingengoesNikolauslauf 53 Dolomiten-HöhenwegNr.1,2.Teil 54 KlettersteigkursfürEinsteigeranderTübingerHütte59 DreierlebnisreicheWandertageimKleinwalsertal 60 DerWegausderHalleandenFels 63 FÜTÜHÜ2023 64 AusVereinundGeschäftsstelle Wirbrauchendich!Gestaltung„unterwegs” 10 EinladungMitgliederversammlung2024 11 NeueDAV-Disziplin–Yoga 13 ZweiTübingerinBerlin 16 NaturschutztagunginImmenstadt 17 Geburtstageim1.+2.Quartal2024 25 WirgedenkenunsererVerstorbenen 29 Spender2023 47 DAV-Streuobstinitiative 48 DerDAV-StandaufdemWeihnachtsmarkt 52 UnsereSektionspartner 56 VonderAlpeVegliaaufdemWegzurAlpeDevero Foto:GiselaBauer-Haffter

Trailrunning–WasfüreinesportlicheHerausforderung!

SinddasnichtSpinner,dieindenBergenherumrennen?Zuerstkonnteich mirnichtsorichtigvorstellen,wiedas Wochenendeaussehensollte.Den ganzenTagrennen?Wiesolltedas gehen?

Trailrunningist(oderwarfürmich andiesemWochenende)einewunderbareMischungausWandernund Rennen:Schnelles,zügigesWandern, wenneszusteilbergaufoderdie PusteausgingundansonstenRennen bzw.Laufen.

Dasgehtnatürlichnurmitleichtem Tagesgepäck.Deshalbstartetenwir unsereTagestourenimmervonder Schwarzwasserhütteaus:anjedem TagineineandereHimmelsrichtung!

„Ihrmüsstfliegenodertanzen!“So begannunserersterTrail,indemunser WanderleiterHansmitleichtenund großenSchrittenanunsvorbeiflog

undjauchztevorFreude!ErstmalwiederinsTalrunter,vonwowirgerade hergekommenwaren–jetztdoppelt soschnell:Daskönneneigentlich nurVerrücktetun!Eswarschön,auf Gleichgesinntezutreffen!

DalässtsichaucheinSturznichtvermeiden.Abermusstedasunbedingt amerstenTagsein?Ambestengleich aufstehenundweiterlaufen,alsob nichtsgewesenwäre.

DieTourgingdannzumWalmendingerHorn,zurLüchlealpeundüber dieOchsenhoferKöpfezurückzur Schwarzwasserhütte.

JetztnocheinkurzesBadimeiskalten Bach:„BesteRegenerationfürunsere Muskeln“lautHeike.AuchdenSchürfwundentatesgut.

Heikebegleiteteunsdasganze WochenendemitihremprofessionellenRat,wasErnährung,Fitnessund

Regenerationbetraf.Daswarfür michsehrwertvoll,dennohneihre mitgebrachteUltrasports-Versorgung

4

wäreichsichernichtsogutdurchden nächstenTaggekommen:30kmund ca.1.500Hm!

UnsereTourging(mitkurzemAbstecheraufsGrünhorn)insTalnach Baad,dannanderPartnachentlang insWildental.Mankonntefastalles wunderbarrennen!Bergaufgingen wirwiederzügig,jederinseinem Tempo.Peter,unsereBergziege,war immerinunfassbarerGeschwindigkeitvoraus.UnserezweiteBergziege Magdakonnteheuteleidernichtdabeisein,dasienochandereVerpflichtungenandiesemWochenendehatte. Obwohlwirallekonditionellundtechnischunterschiedlichgutwaren,hattenwirunsschonamzweitenTagso aneinandergewöhnt,dassallesharmonierteundwirauchkleinereDurchhängerindenGriffbekamen. MeinKörperhattesichmittlerweile andiesenWechselvonWandern undRennengewöhnt,sodassich

dieLandschaftnunmehrgenießen konnte.UnserWegschlängeltesich immeraufeinerHöhevonca.1.700 bis1.800minherrlicherLandschaft mittollenAusblicken.

AlsKrönungdesTagesgabeseine wohlverdientePauseanderKuhgehrenalpemiteinemtraumhaftenHeidelbeer-Joghurt-Drink!

Vondortging’sdannwiederinsTal nachHirscheggundmitdemBusins Schwarzwassertal.EinBadimHerzseemachtedenTagvollkommen!

Wiederfrisch,schafftenwirdasmit demRennenundeinemletztenAufstiegzurHütte.

EinerneutesMuskelentspannungsbadimkaltenBach–undwirwussten, waswirheutegeleistethatten!

AmSonntagstartetenwirmiteiner MobilisationvonHeike.Glücklicherweisewaresnichtsoheißwieanden anderenbeidenTagen!

DiesmalverliefdieTourindenNordenRichtungBregenzerWaldinstetigembergaufundbergabzwischen ca.1.600und2.000mHöheüber Bergsättel,einetraumhafteHochebeneunddreiBerggipfel(Falzer Kopf,Kreuzmandl,Steinmandl).Mittlerweilewarenwirunsallevertraut geworden.

AuchKathrinundAndigingder Gesprächsstoffnichtaus,sodass unsHansimmerwiederbremsen unddaranerinnernmusste,unsere KonzentrationaufdenTrailzulenken. ErkonnteeinenwirklichmitseinerBegeisterungfürdieseSportartanstecken,undesistihmgelungen,uns einunvergesslichesWochenendezu ermöglichen!

Text:WolfgangTrede,MichaelZöller

Bilder:WolfgangTrede

BeidenStadtwerkenTübingen kannstDuwasbewirken. WerdeTeilunsererMission undentscheideDich füreinebessereZukunft.

Findejetzt DeineStelle:

swtue.de/karriere

DortentdeckstDuauch,warumwirals familienfreundlicherTop-Arbeitgeber ausgezeichnetwerdenundaufwelche BenefitsDuDichnebenJobticket, Weiterbildungundeinerhervorragenden Kantinebeiunsnochfreuenkannst.

5

mitderBezirksgruppe Hechingen

AlpenvereinsjugendindenAllgäuerBergen

KürzlichfandeineBergausfahrtder JugendgruppederDAV-BezirksgruppeHechingeninsAllgäustatt.Schon imVorfeldwurdedieSicherungstechnikunddasBegehenvonKlettersteigenindenGruppenstundenin derLichtenauhallegeübt.Umgesetzt werdenkonntedanndieeorieund

diepraktischenÜbungenamnahean derUnterkunft(Jugendbildungsstätte derJDAV)gelegeneOstracherKlettersteig.DieFerratawurdeaneinem FelsabbruchanderJochpassStraße zwischenBadHindelangundOberjochneuinstalliert.DerOstrachtaler KlettersteighateineLängevon300

MeterundistinderKategorieB–B/C einzuordnenundwegenderhervorragendenSeilrouteauchfürEinsteigerundKinder/Jugendlichegeeignet. FüreinigewardiesderersteKlettersteigundbeischönstemWetterein beeindruckendesErlebnis.BeiselbstgemachtemKartoffelsalatundMaultaschengingesamAbendgemütlich zumSpielenüber.

AmFolgetagstanddanneineWanderungaufdenHausbergderOberjocher,demIseleraufdemNormalweg aufdemProgramm.TrotzeingetrübterSichtgabesbeeindruckteBilder indieumliegendezentraleAllgäuer Alpen.NachdemAbstiegüberdie IselerplatzhütteunddenPalmweg zumsektionseigenenBusslewiederzurücknachOberjochwurdedie Heimfahrtangetreten.

TextundBilder:JürgenBuckenmaier

AmGipfeldesIselers

6

HallenausfahrtderAlpenvereinsjugend Hechingen

DieJugendgruppederDAV-BezirksgruppeHechingeninderSektion Tübingenverbrachtekürzlichzum Jahresabschluss3TageaufIhrer KletterhallenausfahrtinderRegion Stuttgart.

AmerstenTagwurdedieDAV-KletterhalleinStuttgartaufderWaldau besucht.DieStuttgarterKletterhalle wareinedererstenKletterhallendieserGrößenordnunginderRegionund bietetheutenocheineVielzahlaninteressantenKletter-undBouldermög-

lichkeitensowohlimIndoor-alsauch imOutdoorbereich.Ausgangspunkt füralleUnternehmungenwardie JugendherbergeStuttgartInternationalmitimposantemAusblickaufdas StadtzentrummitBahnhof,SchloßplatzundderKönigsstraße.

AmFolgetagbesuchtedieGruppe danndieneueKletterhalleinBöblingen.SieboteineguteMischungan Boulder-undKlettermöglichkeiten.

ZurEntspannungentschiedsichdann dieGruppeamletztenTagzumBesuchdesErlebnisbadesFilderadoin FilderstadtBonlanden.Rutschen-und Schanzenrekorde(esexistiertdort eineRutschemitSchanze)wurden zwarnichtgebrochen,esmachteaber trotzdemvielSpaß.DaderAlpenvereinbemühtist,umweltverträglichzu reisen,wurdenaufdenFahrtennur Bahn,U-undS-BahnsowieBusse benutzt.Esgingalleseinweniglangsamerundentschleunigtervoran,aber letztendlichwurdenalleZieleerreicht.

FürdasJahr2024hatsichdieJugendgruppeder11-bis15jährigen wiedereinigesvorgenommen.NebendenregelmäßigenGruppentreffenmittwochsum18Uhr(meistin derLichtenauhalleinHechingen)sind auchwiedereinigeabwechslungsreicheAusfahrtengeplant.EineRodel-undSkifreizeitdecktdieWinteraktivitätenab;KletternundWandern kommenimmerwiederbeideneinzelnenAusfahrtenvor.EinemehrtägigeAusfahrt,evtl.insMaggiatalim Tessin,istebensogeplantwieeine RadwanderungundKanuwanderung. FüralleinteressiertenKidsauchohne KlettervorerfahrungbestehtdieMöglichkeit,sichüberdieHomepageder DAV-BezirksgruppeHechingen(www. dav-hechingen.de)zuinformieren,an denGruppentreffenvorbeizuschauen odersichauchtelefonischbeiJürgenBuckenmaier(01748205076)zu melden.

TextundBilder:JürgenBuckenmaier

7
KletterhalleStuttgart KletterhalleBöblingen DieGruppeinderJugendherberge

AufbaukursHochtouren anderBlümlisalphütte

23.–26.06.2023

AmFreitag,den23.Juni2023konnte maninderfrühenMorgendämmerung TübingenseinseltsamesSpektakel erleben:AusallenHimmelsrichtungendesStädtchenspilgertengroße RucksäckemitEispickeln,Steigeisen, HelmundHochtourenschuhenbeladen,andenenkleinestrampelnde Menschchenhingen,aufihrenFahrrädernRichtungSportinstitut.Um 5:00UhrsolltedorteinDAV-Buszum AufbaukursHochtoureninsBerner Oberlandstarten.Pünktlichgegen 10:00UhrbogderBusdannaufden ParkplatzderGondelbahninKanderstegein.Hierfandnunauchdieerste

Real-Life-Begegnungdersichbislang nuralsleichtpixeligeKachelnausder hybridenVorbesprechungbekanntenKursteilnehmendenund-leitern statt.SchnellwurdendieRucksäcke gepackt,derUnterschiedzwischen Halbtaxundhalbtagsverhandeltund dieTicketsfürdieBergbahngekauft, dieunsnichtnur400Hmersparen sollte,sondernunsauchzumpittoreskenInstagram-Star,demOeschinensee,brachte.OhnevieleUmschweife undunteranhaltendemWummern einessichdurchauftauendenPermafrostanbahnendenFelssturzes des2.974mhohen„SpitzenSteins“,

gingesdieknackigen1.200Hmhoch zurBlümlisalphütte.DenNachmittag verbrachtenwiraufdemhüttennahenFirnfeld,umnocheinmaldieBasicsderSpaltenbergung,dasHalten einesSpaltensturzes,denBaueines T-AnkersunddenAufbauderLosen Rollezuwiederholen.AuchdenmodifiziertenRammpickelkonntenwirin denbuntenBlumenstraußausSicherungsmöglichkeitenimFirnundEis aufnehmen,denunsunsereKursleiter Michael,CarlosundomasimLaufe desKursesfürunszusammenstellten.BeibesterLauneundgesprächigemTreibengenossenwiranschlie-

8
AbseilenamMorgenhornimHintergrund dieWyssiFrau

ßenddasAbendessenunddenroten Sonnenuntergang,dergemäßdem Sprichwort„Abendrot–gutWetter Bot‘“denstrahlendenSonnenschein dernächstenTageankündigte.

AmSamstagmorgenstürzteunsein SchildinderGaststubeineinekleineIdentitätskrise,kündigteesdoch „FrühstückfürBergsteigendeum 3:00Uhr,FrühstückfürWandernde um6:30Uhr“an.Wirfrühstücktenum halbsieben,ließenunsjedochnicht beirren...Gelassenstartetenwirin ViererseilschaftenzueinemnahegelegenenGletscherbruch,aufundneben demwirunserenAusbildungstagverbringenwollten.AneinerSteilwand imBruchübtedieHälftederGruppe denAufbaueinesStandplatzesimEis mittelsEisschraubenoderunterVerwendungderwundersamen„selbstausdrehendenEisschraube“,sowie dasFädelnvon„Abalakow“-Eissanduhren,welchessichfürdieweniger treffsicherenTeilnehmendenalskurzeGeduldsprobeherausstelle.Auch die„SeilschaftinAktion“,alsodas Vorsteigen,Nachholen,Standplatz bauenunddieüblichenSeilkommandos,wurdeimGletscherbruchnoch einmalwiederholt.DerzweiteTeilder GruppeübtesichinderZwischenzeit inverschiedenenGehtechnikeninFirn undEis.SogingesmittelsVertikalzackentechnikmäßigsteileHänge raufundrunter.IneinemmitFixseilenundGeländerseilenpräpariertem

„Eisparcours“wiederholtenwirdas sichereBegehendieserSeilartenund übtendasUmsteigenaufFrontalzackentechnikmitUnterstützungdes Kopfstützpickels.NacheinemWechselderGruppenhattenallevonuns zahlreicheSkillserlernt,fürdiewirbei unsererTouramnächstenTaggute Verwendunghabensollten.Vordem großenTourentagstandjedochnoch diePlanungan,dievonunsTeilnehmendeninkleinenGruppenselbstbewerkstelligtwerdenmusste.Dassdie altbekannteFormelfürdasErrechnen derTourendaueraufBasisvonHöhenmeternundKilometernaufsteilen FirnflankenundausgesetztenGraten jedwedeGültigkeitverlorenhaben musste,warunsspätestensmitder leichtironischenAnkündigungeiner Kleingruppeklar,dassunsderAbstieg vommorgigenTourenziel,derWyssi FraumitÜberschreitungdesMorgenhorns,etwaeineStundekostenwürde.Essolltenvierbisfünfwerden… DieSonnewarnochnichtuntergegangen,alswirunsschoninsBettenlagerzurückzogen,wowirversuchten, etwasSchlafinderkurzenNachtzu ergattern.

AmnächstenMorgenkonntenwir endlichstandesgemäßumdreiUhr frühstücken.DaunsereTourenplanungamvorigenTagergebenhatte, dasswirmitdreiViererseilschaften sicherlichzulangsamfürdiegesamte ÜberschreitungMorgenhorn–Wyssi Frau–Blümlisalphornseinwürden, ließenwirdiemotiviertenGipfelstürmendenundBergführer:innenvorweglaufenundstartetenumvierUhr inRichtungTourenziel:derWyssiFrau

viaMorgenhorn.SchnelleralserwartetundimrotenLichteinesstrahlendenSonnenaufgangs,erreichtenwir überflachereGletscherhängediebis zu40GradaufsteilendeNordwestflankedesMorgenhorns.Hierhieß esnun,vonderGletscherseilschaft indieKletterseilschaftumzubauen. MitjeeinemKursleiterausgestattet, hattejedederSeilschafteneinenerfahrenenVorsteigerinFirnundEiszur Hand,derunsnununterAnwendung unterschiedlicherSicherungstechnikenaufdenGipfeldesMorgenhorns brachte.FürdeneinenoderdieanderevonunswardiesesteilereKletterei imFirnsicherlicheinNovumundein erstesHighlightunsererTour. NachkurzerGipfelrastgingesbei bestemBergwetterübereinenwunderschönenFirngratundeinigeanregendeKletterstellenimFelsRichtung WyssiFrau.Wiederzeigtenunsere TourenleiterunterschiedlicheMöglichkeitenauf,schwierigerePassagenam Gratzusichernoderaucheinmalfrei zugehen.Zwischen9:00und10:00 Uhrerreichtendieunterschiedlichen Seilschaftenden3.640mhohen GipfelderWyssiFrau.Einigenfieles sichtlichschwer,aufdieverlockende WeiterführungderÜberschreitung biszumBlümlisalphornzuverzichten, dochwohlwissenddesnochbevorstehendenRückwegsüberFirngrat, FelsgendarmundsteileMorgenhornflanke,gewannamEndedieVernunft undwirschlugendenRückwegüber dieAufstiegsrouteein.Insbesondere dasAbseilenderSteilflankewarnoch einmaleinlehrreichesUnterfangen, dennwieüberallindenBergen,soll-

9

temanauchhiernichtshinaufpickeln, wasmannichtauchwiederherunterkommenkonnte.

ImEiswurdenAbseilständeeingerichtetunderneutfülltenMichael,Carlos undomasunserebunteSammlung anSicherungstechnikenmitunterschiedlichenMöglichkeiten,ohneMaterialverlustauchwiedersicherunten anzukommen.Gegen15:00UhrkehrtenwirindieBlümlisalphüttezurück, wowirbeiwohlverdienterkulinarischerStärkungnocheinmalinaller RuhedieeinzelnenEtappenunseres Gipfelsiegsbesprachen.

NunkönntediegemeineBergsteiger:in unverzüglich,sichinihremErfolgzurücklehnend,denHeimwegantreten. DasGegenteilwarjedochderFall.Wir nutztennochdenMontagvormittag, umimhüttennahenKlettergartendie SelbstrettungausGletscherspalten zuüben.Undwersichschoneinmal wieeineRaupemitHilfevonPrusikschlingendasKletterseilheraufgerobbthat,inklusivederkraftzehrendenÜberwindungdesSpaltenrandes, nichtzuerwähnenderBewältigung vonBremsknotenimSeil,derwird tiefeEhrfurchtvordenKraftreserven derTübingerTeilnehmendenempfinden.Gegönntseiihnendaherdas erfrischendeBadimOeschinensee, welcheseinigevonihnennochbeim AbstiegzurBergstationnahmen,und dasseinengebührendenAbschluss füreingemeinschaftliches,lehrreichesAusbildungswochenendeimBernerOberlandbildete.WiederimAuto blicktenwiraufHöhedesunerSees nocheinmalzurückaufdieinderFerneimScheindergleißendenSonne glitzerndenBlüemlisalp.Zumindest fürmichwaressicherlichnichtder letzteBesuch.

Text:IsabelleEdler

Bilder:MichaelGroh

Gestaltedas„unterwegs”mit.

AlleInformationenüberunsereSektion findestDuaufderInternetseite,aberauch inderBroschüre„unterwegs”, diezukünftig3xjährlichherausgegeben wird.DieBearbeitungübernimmtdabei unser„Redaktionsteamunterwegs”.

FürdieErstellungderDruckdatenbrauchen wirdringendVerstärkung:

DuhastErfahrunginInDesignundbist geübtbeiderErstellungvonLayouts?

DannwürdeDirdiegrafischeUmsetzung unsererSektionszeitschriftsichervielFreude bereiten.

ZurAufarbeitungderEinzelartikelundUnterstützungbeiderHeftplanungkannstDu, auchalsNeuling,miteinsteigen.

SelbstverständlichbegleiteteuchunserbewährtesTeam beiderSchulungundEinarbeitungindieAufgaben.

Bittemeldeteuchbei: KonradKüpfer,2.Vorsitzender konrad.kuepfer@dav-tuebingen.de

www.dav-tuebingen.de SektionTübingen desDeutschenAlpenvereins 132. Jahrgang Heft 2 Juni 2023
1 2
10

WirbietenumfassendenKomplett-Service rundumIhreneueKüche.Vonder persönlichenBeratungüberdieindividuelle PlanungbisweitüberdenEinbauhinaus. BesuchenSieunsereKüchen-Ausstellung!

■PfrondorferStr.5·72074Tübingen Telefon:(07071)8805-0 kontakt@baumeister-kuechen.de www.baumeister-kuechen.de

Atrium

Übernahmevon Bauherrenaufgaben, Beratungs-und Dienstleistungen indenBereichen Projektentwicklung, Projektsteuerungund Immobilienberatung

Mitgliederversammlung2024

HerzlicheEinladung zurMitgliederversammlung derDAVSektionTübingen

Freitag,26.April2024 19:00Uhr inderSporthalleder Präventionssportgruppen imB12

Bismarckstraße142 72072Tübingen

Atrium Projektmanagement GmbH

Dominohaus AmEchazufer24 72764Reutlingen www.atrium-gmbh.de

1Freitag,26.April2024, 9:00Uhr

Tagesordnungspunkte:

Top1Begrüßung

Top2Geschäftsberichte

Top3Jahresrechnung2023

Top4EntlastungdesSektionsvorstandes

Top5InformationüberB12-ErweiterungBauabschnitt1 (Sportkonzept)

Top6DiskussionundBeschlussüberB12-Erweiterung Bauabschnitt2(Sanitär-undVereinsräume)

Top7BeschlussüberErhöhungMitgliedsbeitragab2025

Top8NachwahlenimBeirat

Top9Satzungsänderung

Top10Voranschlag2024

Top11Anträge

WeitereDetailszurMitgliederversammlungunddiefinale Tagesordnungsindspätestensam05.04.2024aufderHomepagederSektionTübingenunterwww.dav-tuebingen.deeinzusehen.WerhieraufkeinenZugriffhabensollte,aberInteresseandenUnterlagenhat,setztsichbittemitderGeschäftsstelledirektinVerbindung.

Anträgesindbiszum12.04.2024schriftlichandieGeschäftsstellezurichten.

DieterPorsche,1.Vorsitzender

11

Wirsuchen

FachkräftefürdieBereicheÄrztlicherDienst,PflegeundFunktionsdienst,TherapieundVerwaltung(m/w/d) Auszubildende(m/w/d)

InteressiertefüreinFreiwilligesSozialesJahroder einenBundesfreiwilligendienst(m/w/d)

MehrInfosunterwww.bg-kliniken.de/klinik-tuebingen/karriere

IntelligenteElektrotechnik, Komfortinstallationen

Brand-,Einbruch-, Videoüberwachung

ÖkologischeEnergieundGebäudetechnik

AutomatisierungsundDatentechnik

Beratung,Planung, Montage,Service

Alles,wases braucht,um alleszugeben. StartedeineKarrierein derBGKlinikTübingen. Jetzt bewerben!
Handwerkerpark9 72070Tübingen Tel:07071-943800 info@elektro-kuernerde wwwelektro-kuernerde
Premium E|MARKEN BETRIEB 12

AnzweiFreitagabendenzuBeginn desWinterstrafsicheineGruppe auszehnLeutenzumgemeinsamen YogaübenimYogazentrumLoretto. DieAbendewarenausgeschrieben fürSportlerInnen,mitleichtenKnie-, Hüft-oderRückenschmerzenund wasmangenaudagegentunkönnte. Erfreulicherweisetrautensichauch einpaarMänneraufdieMatte,meinebeidenFachübungsleiterMountainbikeundMitorganisatorenJürgenundYogifehltenbeimerstenMal gänzlich.Obwohl,YogaundMountainbike,daspassteigentlichwunderbarzusammen.

MiteinemStabausdemBaumarkt übtenwirzunächst,wieunserRückeneinigermaßengeradeundnicht krummist.ImYogagehtesimmer umeinelange,geradeKörpermitte unddieTeilnehmerInnendurftenausprobieren,wiesichdasanfühltund wasdamiteigentlichgemeintistund

obsiedasüberhauptkönnen,den Rücken„geradeausstrecken“.AnschließendlerntenwirEntlastungshaltungenfüreinakutschmerzhaftesKniekennen,wiez.B.nacheiner langenWander-,Bike-oderSkitour.

WeitergingesmiteinemkleinenSonnengruß,einSuryaNamaskar,imyogischenSinneeineEhrerbietungan dieSonne,fürSportlereinetäglich 10-minütigeMorgenroutine,diedem Körpersehrguttut,dakomplettalle GelenkedesKörpersmehrmalshintereinanderdurchbewegtwerden. HierstandesbeidenLiegestützen danngleich1:0fürdieMänner,die FrauenhattenbisaufJuditheinfach nichtsovielKraft.

DannlerntenwirdiebeiBergsportlerInnenbesondersverkürztenMuskelgruppenkennenundwiemanfür denKörpereinenAusgleichschaffen kann.BeidiesenDehnübungenstand es1:0fürdieFrauen,hierkonntendie Männerwiederumnichtmithalten.

Richtigschwierigwurdeesdann,als jedereineBestandsaufnahmeseiner eigenenBeinachsemachte.HierkamendanndiekurzenHosenzumEinsatzoderdieHosenbeinewurden kräftighochgekrempelt.HabeichOBeine,X-Beineodergarbeides?Wie mussichmeineFuß-undBeinachseausrichten,damitmeinBeingeradersteht?Helen:„…oje,jetztwird’s nochschlimmer.“Oder:„WerhateigentlichschoneingeradesBein?“ UmdieBeinachsegeradezustellenübtenwirTadasana,dieBerghaltung.DieseHaltungistsoeinfach, aberpräziseausgeführt,gibtesunendlichvielzubeachtenundzukorrigieren.Lisa:„…wennmananders stehtwiegewohnt,dannistesvoll anstrengend.“

DieBerghaltung–fastsoschön wieeineBergtour

LangewidmetenwirunsdemHeldensitz(Virasanasitz).DieserSitzist bekanntdafür,dasserdemKnieextremguttut.DasKniewirdmitUnterstützungsehrlangeinderBeugung gehalten,eineWohltatfürdasgesamteGelenk.

DiesenSitzkonntenwirklichalleim Kursmitmachen,gegebenenfallsmit vielUnterlagerungunterdemGesäß (zweiKlötzeoderYogabolster)oder imKnieselbst(Seil,GurtodergerollteSocketutesauch).Alswirdann nochmitdemHolzstabdemWadenmuskelundseinenFaszieneine Druckpunktmassagegönnten,hörtedereineoderanderefüreinenMomentkurzzumAtmenauf,dasfühltesichnunwirklichunangenehman. BeimzweitenDurchgangwares schonwesentlichwenigerschmerzhaft.VonwegenYogaistnurschön undwasfürSofties…

ImAnschlussübtenwirkompletteine Yogastundedurch.YogibeindrucktenichtnurmiteigenemYogahilfsmittelset,sondernauchmiteinem lehrbuchmäßigenKopf-undSchulterstand.Wiranderenübtengenauso schönundlehrbuchmäßigErsatzhaltungenfürKopf-undSchulterstand, ebensoDrehungenundeineVorwärtsstreckung.ErfreulicherweisekamessogarzueinerSpontanheilung(„..meineRückenschmerzen sindweg…“).ZumAbschlusswurdendannallemiteinemintensiven undwohlverdientenShavasana(Totenstellung/Abschlussentspannung) belohnt.

Ichwollteuchnochmalsagen „Yogabringtwirklichwas“,ehrlich. Jetztmüsstihrnurnochüben.

TextundBilder:AndreaZwiener (zertifizierteIyengar-Yogalehrerin)

13
HüftdehnungimLiegen
Neue DAV-Disziplin Yoga
VariationimHeldensitz

Sommerferienprogramm2023

ImSommerferienprogramm2023wurdevonMontagbisFreitagvonjeweils 9bis17Uhrgeklettertundgebouldert,wasdasZeughielt.Außerdemhaben wirganzvieleanderetolleAktionenundDingeunternommen.Sosindwirzum BeispieldurchdenKletterturmgeschwungen,habenSeilegeupcycled,einen TagamWiesfelsverbrachtundundund…NatürlichwurdenaberauchalltäglicheAufgabenwieKochenundSpülengemeinsamgemacht.HiereinEinblick:

WirhabenunsamMontagerstmal gemächlichmitverschiedenenSpielen alleeinwenignäherkennengelernt. DasMottodeserstenTageswarnatürlichauchKletternundBouldern. DennwarumsonstsolltederDrehundAngelpunktimBoulderzentrum sein?Sosindwirgemeinsaminzwei AltersgruppenüberdieBoulderflächengezogenundhabeneinenBouldernachdemanderenbezwungen. Mittagshabenwirgemeinsamdas GemüsefürdieWrapszumMittagessenvorbereitetundzumNachtischgabesvonderGruppeselbst gemachteCookies.Nachdemgespült warunddiePauserum,sindwirkletterngegangen.Aberhalt–einDetail fehltnoch!Natürlichsindwirerstmal allegemeinsamdasSicherungsgerät durchgegangenundhabendenAchterknotenkennengelerntundgeübt. Nachdemallebereitwaren,konntees nunandiePraxis–ansrichtigeKlettern–gehen!

AmdarauffolgendenTaghabenwir unsdamitauseinandergesetzt,was dennmitdenaltenSeilenpassieren könnte,wenndiesezumKlettern nichtmehrverwendetwerdendürfen.SohabenwirArmbänder,Hüte, SchalenundSchlüsselanhängeraus ausrangiertenSeilengebasteltund somitSeile„geupcycled“.Kletternund Bouldernstandnatürlichauchwieder aufdemTagesplan.Undnachdem dieCookiesamVortagsogutwaren, hatderOfendafürgesorgt,dassdie BrownieszusehrschokohaltigenCookieswurden.

Mittwochwolltenwirdanngrillen, dochdenVormittagüberhatesnur geregnet.Dochdannhabenwirzur MittagszeitBänkeundShelterrausgetragenundsieheda–dieSonne kamraus!DasfleißigeWedelnder Mädelsentfachteschließlichauchdas Feuer!

Danachsollteessogarnochbesser werden:WirhabeneineSeilschaukel imKletterturmaufgebaut!Sokams dazu,dassalledieMöglichkeithatten, diagonaldurchdengesamtenKletterturmzuschwingen.Schließlichhaben

14
JugenddesDeutschenAlpenvereins SektionTübingen

wirnochgemeinsamdennächsten Tagvorbereitet.DafürhabenalleeinenHelmausprobierendürfenund einenGurtbekommen.Donnerstag standdannnämlichderFelstagan–dereinzigeTag,andemesnichtgeregnethat!

Donnerstag–

DerFelstagamWiesfels!

Wieimmerhabenwirunsaucham DonnerstagfrühimB12imSeminarraumgetroffen.Nurmitdem Unterschied,dasswirnichtdieKletterschuheausgepackt,sonderndie HelmeundGurteeingepackthaben. Alsallesgepacktundverteiltwar, sindwirmitzweivollenDAV-BussenzumWiesfelsgefahren.DieSeileundSeilsäckewurdenunterallen

aufgeteiltundwirhabenunsaufden WegzumWiesfelsgemacht. Nunhabenwirunsandenetwas kürzerenStreckenwarmgeklettert –bzw.warwarmkletterngarnicht soeinfach!Eswarganzschönwindigundsorichtigwarmwurdeuns letztlichallennicht.Schließlichhaben wirunsdazuentschlossen,dasseine GruppemitdenFrierendenzurückfährtundeineandereGruppebleibt. Wieesnatürlichkommenmuss,kam zehnMinutenspäterdieSonneraus. SokonntendieÜbriggebliebenendie SonneandengroßenWändengenießen.

Auchwennfürdieeinoderanderen derFelstageineNummerzukaltwar, dasEisausEhningenwaresnicht! AufdemRückwegvomFelsenhaben wirnochaneinerEisdieleinEhningen gehalten,umdasnachBärbelsWorten„besteEisderWelt“zukaufen. Soschnellwiedasverteiltwar,kann dasnurgestimmthaben.Daswar einschönerAbschlussfürdenFelstag.WohlgemerktderFelstag,von demmaninderWochedavordachte, dasserwortwörtlichinsWasserfallenwürde.

AbschließendzumletztenTagdes FerienprogrammssindwirallegemeinsammitdemBuszumSpielplatzanderAmmergefahren.Hier habenwirGruppenspielegespielt, außerdemgabeseineGruppenaufgabe.DiegesamteGruppemusste mitdemflüssigenGoldüberdasKlettergerüstfliehen,welchesvoneinem Königgestohlenwordenwar.BewegendurftesichimmernureinePersonundniemandmitdemflüssigen GoldinderHand.Wiesichaufdem BildmitgutenAugenerahnenlässt, wurdedieMissionerfolgreichabgeschlossenundderechtePreis–die Goldbären–wurdengefunden!

NachdemwirmittagszumPizzabackenwiederzurückinsB12gefahren sind,habenwirunsjenachInteresse nachKletternundBoulderninGruppenaufgeteiltundanschließenddie gemeinsametolleWochemitselbstgemachtemEisausklingenlassen.

TextundBilder:TillBöhnke

15

ZweiTübingerinBerlin

DieSektionTübingen,vertretendurchAnkeTolzinundKjellJohann,waram 27.SeptemberinBerlineingeladen,umam3.Dialogforumzumema „NachhaltigkeitimSport:Zukunftgemeinsamgestalten“teilzunehmen. DasDialogforumfandimAuftragdesBundesministeriumsfürUmwelt,Naturschutz,nukleareSicherheitundVerbraucherschutzstatt,Gastgeberwardie Humboldt-UniversitätzuBerlin.

LosgingdasDialogforummorgens mitKaffeeundmankamschonmit einigenLeuteninsGespräch.Auch andereDAV-Mitgliederundbekannte GesichtervonderDAV-NaturschutztagunginImmenstadtwarenunter denTeilnehmenden.DasProgramm startetemitBegrüßungsredender PräsidentinderHumboldt-Universität Prof.Dr.JuliavonBlumenthal,sowie Prof.Dr.RalfRoth,derVorsitzende desBeirats„UmweltundSport“. Darauffolgteeinsehrinformativer wieauchunterhaltsamerImpulsvortragvonDOSB-Vizepräsidentinund Paralympics-GewinnerinVerenaBentelezudemema„DiegesellschaftlicheKraftdesSports“,indemsieüber ihrenpersönlichenBezugzumSport sprach:NachhaltigkeitimSportauf verschiedenstenEbenen,InfrastrukturvonSportstättenundKonsumverhaltenimSport,sowiegesellschaftlichesEngagementvonSportvereinen inklusivedesWettbewerbs„Sterne desSports“(sieheInfokasten).

NachdieserPhasemitspannendenInputvorträgengabesvonden Workshopleiter*inneneinekurzeVorstellungvondenAngeboten,diedie Teilnehmendendorterwartenkonnten.MankonnteanzweiWorkshops, jeweilseinervormittagsundeiner nachmittags,teilnehmen.Esgab WorkshopszudenemenSportstätten,Sportartikel,Breitensportund Umweltbildung,SportinderNatur undMobilitätbeimSport.

FürdenVormittag-Workshop„BreitensportundUmweltbildung“indemich (Kjell)war,bliebnurwenigZeitbiszur Mittagspause,aberesgabtrotzdem einwenigInputzumemavonder Leitungundanschließendnocheine DiskussionsrundeüberdieWichtigkeit undUmsetzbarkeitvonUmweltbildunginBreitensportvereinenimPlenum,wobeidieMeinungenteilweise weitauseinandergingen.Ankenahm vormittagsamWorkshop„Mobilität” teil,wobeivielübernachhaltigeAnundAbreisezumSportundzuSport-

veranstaltungendiskutiertwurde.Die StadtFilderstadthatzudemema diespannendeAktion„sportlichzum Sport“durchgeführt(sieheInfokasten).

DieMittagspausewarmitCateringim selbenGebäudeundeineranschließenden,freiwilligenBewegungseinheitausgefüllt,bevoresmitdrei Kurzvorträgenzuunterschiedlichen, spannendenemengebietenweiterging.ZuerstbeleuchteteBMUVStaatssekretärundMitglieddesBundestagsChristianKühnausTübingen denpolitischenBlickwinkelaufdas emaSportundNachhaltigkeit,dann folgteeineRedevonAlbertRinnvon BTETourismus-undRegionalberatung überDigitalisierungundAktivitätslenkunginNaturundLandschaftund zuletztbekammannocheinenEinblickvonIntersport-CEODr.Alexanderv.Preen,wiederSportfachhandel inZukunftnachhaltigerwerdenwill. EsgingdannweitermitdenNachmittag-Workshops,welcheauchein größeresZeitfensterhatten.ImWorkshop„SportinderNatur“(diesmal beideTübingervertreten)ermöglichte dielängereDauerauchdieDiskussion inKleingruppenüberdreivorbereitete Fragen–WiemussBesucherlenkung digitalundanalogaussehen,umSporttreibendedamitzuerreichen?Wie,wo undwannmüssenGe-undVerbote kommuniziertwerden,damitsievon

16

Sporttreibendenakzeptiertwerden?

WiekönnenStädteundGemeinden gestaltetwerden,dasssportlichaktiveMenschenimNahraumnatürliche Bewegungsgelegenheitenfinden?

DanacherfolgtederAustauschmit denanderenTeilnehmer*innen,wobei emenwieSportnaturverträglich gestalten,BesucherlenkunginNaturschutzgebietenmitBeschilderung, oderdieDatenplattformfürOutdoorTourenplanung„digitizetheplanet” (sieheInfokasten)aufdenTischkamen.

NachdenWorkshopswurdeingemeinsamerRundenochmalvonallen Workshopskurzberichtet,wieeslief

AufdiesenSeitenfindetihrmehr zudenemendesDialogforums unddiesesArtikels:

Sternedessports.de

RadKULTURBW/Filderstadt

Digitizetheplanet.org

Feuerbach/GemeinwohlÖkonomie

Inter-berlin/Nachhaltigkeit

RENN.west

AusgetretenePfadeverlassen?

undwaserarbeitetwerdenkonnte. AmEndegabesnochAbschlussworteundeinenAusblickzumema NachhaltigkeitimSport.

Eswarsehrinteressant,PerspektivenundAnsichtenvonMenschenaus anderenSportvereinenzumema NachhaltigkeitimSportzuhören,die sichdamitbeiweitemnochnichtso langeundintensivauseinandergesetzthabenwiederDeutscheAlpenverein.FürdieSektionTübingenwar eseinsehrinformativesunderkenntnisreicheserstesSport-Dialogforum inBerlinmitspannendenBegegnungenundGesprächen.

TextundBilder:KjellJohann

ZweiTübingerimAllgäu–Naturschutztagungin Immenstadt

Vom22.bis24.09.2023fanddiediesjährigeDAV-Naturschutztagungstatt. DiesesJahrunterdemMotto„AusgetretenePfadeverlassen?–BesucherlenkungderZukunft“.DerAustragungsortwardasSchlossinImmenstadtim Allgäu,wasderTagungeinebesondereAtmosphäreverlieh.

BegonnenwurdemiteinigenBegrüßungswortendesDAV-Präsidenten RolandStierle,desBürgermeisters vonImmenstadtunddesVorsitzendendereinheimischenSektionAllgäuImmenstadtGeert-DieterGerrens. Darauffolgteeinsehrinteressanter VortragvonProf.Dr.GuidoSommer

vonderHochschuleKemptenzum ema„BesucherlenkungderZukunft“mitanschließenderPodiumsdiskussion,wobeidieFrage,obund wiesichBergsportlerüberhauptlenkenlassen,diskutiertwurde.Abends gabesfüralleTeilnehmer*innender Naturschutztagungeingemeinsames AbendesseninderSchlosswirtschaft. DasbotdieperfekteMöglichkeit,mit MitgliedernandererSektionenins Gesprächzukommen,sichGeschichtenzuerzählenundsichüberNaturschutzprojekteindenjeweiligenSektionenauszutauschen.

DerzweiteTagderNaturschutztagung begannmorgensmiteinerKaffeerundeundanschließenderBegrüßung durchVizepräsidentManfredSailer undeinerkurzenEinführungzuden bevorstehendenWorkshops.AngebotenwurdendieWorkshops„KommunikationimNaturschutz“,„Lenkung imWinter“,„Tourenplanungdigital“, „AmtalsNaturschutzreferentin“und

17

„MountainbikenimDAV“,derWorkshop,andemich(Kjell)auspersönlichem,großemInteresseteilgenommenhabe.

ImWorkshopgabesersteinmalviel InputzumemaMountainbikenallgemeinundbeimDAV,abereswurde auchvieldiskutiertund,sofernmöglich,gemeinsamanLösungsansätzen fürdiverseProblematikenbeiderUmsetzungvonMTB-Projekteninden einzelnenSektionengearbeitet.

NachdenWorkshopswardannMittagspauseundnachdemalleTeilnehmendenwiedereinmalgutinder Schlosswirtschaftgegessenhatten, gingesweitermitderErgebnispräsentationausdenWorkshops.Darauf folgtederProgrammpunkt„Marktplatz“,wobeisichinoffenemRaum überDAV-relevanteemenausgetauschtwurdeunddieSektionTübingenmitderStreuobstinitiativeund demNachhaltigkeitsfondszweiBestPractice-BeispielezumemaNaturschutzvorstellenkonnte.

AmEndedesTageswurdegemeinsamversucht,eineArtZwischenfazit zuziehenundwichtigeBegriffezum emaderTagungwiezumBeispiel Besucherlenkung,CustomerJourney, HotSpot,ColdSpot,Kommunikation oder„nudging“wurdennochmalsim Plenumdiskutiert.

AmdrittenundletztenTagfanden danndieExkursionenstatt.ZurAuswahlstandendievierExkursionen „WanderungüberdasRiedberger Horn“,„UmweltbildunginderPraxis“,„SkitourismusimWandel“sowie dieExkursion„Mountainbiken“,für dieichmichinFolgedesgestrigen Workshopseingetragenhatte.HierbeisindwirmiteinernettenRunde ausDAV-Trainer*innen,MountainbikernvonderAllgäu-GmbHundden Teilnehmer*innenrundumImmenstadtgefahren,habenunsaneinen

Pumptrackausprobiert,habenuns illegalgebauteTrailsangeschautund habendieProblematikdahinterdiskutiert,undsindsogarnochdieersten legalgebautenundoffiziellenTrailsim Allgäugefahren.

Übrigens:DieSektionTübingenarbeitetzurzeitzusammenmitdemRV PfeilaneinemMTB-ProjektzurLegalisierungeinesTrailsimFranzösischen Viertel.EineoffizielleEröffnungkönnteschonimFrühjahr2024möglich sein.

FürmichalsPraktikantimBereich NachhaltigkeitundNaturschutzwar dieNaturschutztagunginImmenstadt einesehrerlebnisreiche,aberauch kräftezehrendeErfahrung.Ichwar davorwederbeieinerfrüherenNaturschutztagungdesAlpenvereins,noch beiirgendeinerArtTagungüberhaupt.

Dementsprechendwarallesneuund spannendfürmich.IchdurftesehrvielenetteDAV-Mitgliederkennenlernen undhabeüberdieseTagezahlreiche spannendeGesprächegeführt,diemir denBundesverband,aberauchdie verschiedenenSektionenausganz DeutschlandundderenSichtweisen zumemaNaturschutz(undMountainbiken)nähergebrachthaben. MehrzumemaStreuobstinitiative findetihraufunsererHomepageunterdemReiterNatur+Umwelt/Streuobstinitiative.

MehrzumemaMountainbikender SektionTübingenfindetihraufunsererHomepageunterdemReiterBergsport/Mountainbike

Text:KjellJohann

Bilder:KjellJohannundDAV

18

DiebeidenTrainingsanlagenKletterzentrumReutlingenundB12BoulderzentrumTübingenergänzensichideal. WährendinReutlingenderSchwerpunktaufSeilkletternliegt,bietetdasB12inTübingenTrainingsmöglichkeiten fürBoulderer.

Climbcard

PreisproEintrittTü/RT5,00/5,50Euro5,00/5,50Euro3,50/4,50Euro

*Studenten,Schülerüber18,Azubis,FSJ,FÖJ,BufDi,Senioren(ab65Jahren)

WeitereInformationenüberdiegemeinsameJahreskartefindetihraufdenWebseitenderbeidenHallen www.b12-tuebingen.de+www.kletterzentrum-reutlingen.de OderfragteinfachandenjeweiligenKassenineurerHallenach!

Jugendliche
Erwachsene
NormalErmäßigt*(unter18Jahre)
150,00Euro**150,00Euro**70,00Euro**
undVersehrtemiteinerBehinderungab50%
SektionReutlingenoderTübingen: SektionTübingen SektionReutlingen
UNDB12TÜBINGEN DAV-CLIMBCARD TÜBINGEN-REUTLINGEN NEU seit 1.1.2024 DAV-KOMBIJAHRESKARTE TÜBINGEN-REUTLINGEN
**GültigkeitderClimbCard:1JahrabAusstellungsdatum DeinexklusiverVorteilalsMitgliedder
KLETTERZENTRUMREUTLINGEN
Boulderzentrum
DieoptimaleErgänzung! Kornhausstraße21,72070Tübingen,E-Mail:info@dav-tuebingen.de www.dav-tuebingen.de UntereGerberstr.5+7,72764Reutlingen,E-Mail:alpenverein@dav-reutlingen.de www.dav-reutlingen.de Erwachsene Jugendliche NormalErmäßigt*(unter18Jahre) Kombijahreskarte 620,00Euro520,00Euro370,00Euro *Studenten,Schülerüber18,Azubis,FSJ,FÖJ,BufDi,Senioren(ab65Jahren) undVersehrtemiteinerBehinderungab50%

Montag 09:30–23:00Uhr

Dienstag 09:30–23:00Uhr

Mittwoch 08:30–23:00Uhr

Donnerstag12:30–23:00Uhr

Freitag 09:30–23:00Uhr

Samstag 10:00–22:00Uhr

Sonn-undFeiertag10:00–21:30Uhr

Öffnungszeiten
Boulder-undSeilkletterkurseimB12
www.B12-tuebingen.de
AufunsererWebseitendet ihrlaufendneueBoulderundSeilkletterkurse: www.b12-tuebingen
Boulderzentrum

Basiskurs Bergsteigen ohne Seiltechnik

DasWichtigste inKürze

AbfahrtamFreitag:

14.07.2023,6:00Uhr,B12

AnkunftamSonntag:

16.07.2023,19:30Uhr,B12

Coaches:

SabineBrandl,AaronGerdemann TeilnehmerundTeilnehmerinnen: zweiMädelsundfünfJungs

WaswirallesaufderHeilbronner HütteimVerwallerlebtundgelernt haben?-->FindeesherausimBuchstabensalat.VielSpaß!DieLösung findetihraufSeite46.

AufjedenFallhattenwirjede MengeFreude,Spaßundeinegute Gemeinschaft.

Text:MichaelWarias

Buchstabensalat

MarkieredieimBuchstabensalatverstecktenWörter!

21
Q X I S E I L B A H N P Z I B D Q S L M T A S G S J L X G E W C L Y K Q E O O K W W F B R E V F O R I E N T I E R U N G T H R B Z B Y N U B R T U W S T Ö U E R S T E H I L F E A T E H C K R O X N I W B G U N I R E K O M P A S S A A Q V D E N N S H Q M Y C X K D X D E F B M A X M G Y H G S E R O R E Y E C U J X Y E I A S S E N L B S K A R T E I S C E V C K O Y S P E S W O N A K E N P A F Y E J K L Q V I M G I P F E L J R I J N A T U R S C H U T Z 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 © www.Raetsel-fuer-Kinder.de -> Kinderrätsel für spielerischesRechtschreibtraining

AnderÜberschreitungvom

SkihochtourenüberdemJamtal

PünktlichzumMittagessenwollten wir,achttapfereSkibergsteiger,auf derHüttesein.Essolltedochinder HalbpensioneineSuppebis15Uhr geben.DanatürlichnichtnurdieSuppedenversiertenSkibergsteigerin dieHöhenderSilvrettalockt,sondern auchdieunzähligenvergletscherten GipfelzielevorOrt,ließenessichfünf Teilnehmernichtnehmen,EndeApril mitJohannes,GüntherundHelfer omasdieJamtalhüttezubesuchen.

TrotzdesnochrechtspätenSchnees musstendieSkizunächstmalan denRucksack.Alssienachgefühlten fünfStundenFußmarschendlichvom RückenandieFüßewanderndurften, freutenwirunsalleaufdiefolgenden TageunddasschleifendeGeräusch derFelleaufdemSchnee.ImAufstieggabunsdasJamtalschoneinen erstenEinblickindieBedingungen dernächstenTage:SüdseitigSpuren vonNass-undGleitschneeaktivität, währendnordseitignoch,wennauch tropfend,Eisfällestanden.Nachdem BezugunserZimmerwiederholtenwir nebenderSpaltenbergungauchden UmgangmitderLVS-Ausrüstungim

BereichderHütte.Nachvorzüglichem Abendessenwurdefürdennächsten TageinederbeidenJamspitzenals Zielausgesucht.DavonderJamtalhütteausdieHöhenmeterzudenGipfelnnurknappimvierstelligenBereich sind,gibtesFrühstückerstab7:00 Uhr.Somitkonntenwirsogarlänger schlafenalsbeieinemBesuchdes UracherWasserfalls.

AlswiramnächstenMorgenvordie Hüttetraten,botsichunseinweißes Bild,nurabundandurchschwarzen Felsendurchbrochen.„Nütztnichts, wirmüssenschauen,wieesoben aussieht.“Gesagtgetan,querten wirdenHüttenhang,uminRichtung TalsohledesJamtalsinRichtung Jamtalferneraufzusteigen.Inzwei SeilschaftengingesdanninRichtung Jamjoch,einermarkantenEinsattelungzwischenHintererundVorderer Jamspitze.KurzvordemJochsteilt derGletscheretwasauf.Durcheine geschickteAnlagederSpurunddurch einwunderbaresTretenderselbigen durchomaskonntenwirdennoch aufSpitzkehrenverzichten.ImJoch entschiedenwiruns,dieHintere

Jamspitze(3.156m)zubesteigen. Hiergehtesmäßigsteilimleichten FelsengenGipfel.ImGegensatzhierzuzeigtedieVordereJamspitzeuns einevonRinnendurchzogeneWand. LeiderließhierdieLawinenlageeinen AufstiegüberdieGipfelrinnenicht zu.InzwischenhatteauchderNebel etwasErbarmengezeigt,undimmer wiederkonntenwireinenBlickaufdie Umgebungerhaschen.Seilfreiging esvomJochdieletzten150HöhenmeteraufdenGipfel.Vonhiersollte, ZitatAlpenvereinaktiv„dietraumhafteAussichtaufunzählige3.000er derSilvrettagruppe“bestechen.Und tatsächlich,einigeMinutenlanghatte derNebelErbarmenmitunsundließ unseinigederumgebendenGipfel erahnen.DiefolgendeAbfahrtwechseltevonGenusszuWhiteoutzu„hier geht’snichtlang,hiersindFelsen“. ZurückanderHüttekonntenwirnoch eineSuppegenießen,bevorwir,bewaffnetmitEisgeräten,amEisturm direktanderHüttenocheinigeZüge imsteilenWassereiskletternkonnten.

DiePlanungfürdennächstenTaggestaltetesichetwasschwierigeralsdie

22
KronenjochzumGrenzeckkopf überdieBischoffsspitze kommtWestalpen-Wechten-Feelingauf.

desVorabends,dadieLawinenlage eherschlechteralsbesserwurde.So entschiedenwirunsgegeneinenÜberganginsOchsentalüberdieOchsenschartemitBesteigungderDreiländerspitze.DasZielsolltestattdessen dieBreiteKronewerden.Hiersollte aucheinekurzeÜberschreitungvom KronjochüberdieBischofsspitzehin zumGrenzeckkopfüberdenSilvrettahauptkammgehen.

AmSamstagmorgenverließenwirdie HüttebeistrahlendemSonnenschein undquertenunterdenmächtigen WändenderFluchthörner.WirkonntenaucheinenBlickindieRouteder Erstbegeher,dieWeilenmannrinne, werfen–einAnstieg,dersichregelrechtaufdrängt.NacheinemenormenBergsturzimJunidiesesJahres isteraberleidernichtmehrmöglich. WeitervorbeiamFinanzersteinin RichtungKronenjochundvondortin unschwierigemGeländeerreichtenwir unserenerstenGipfeldesTages,die BreiteKrone.NacheinerGipfelrast unddemRückwegzumKronenjoch

gingesdannaufdem„westalpenmäßig“überwechtetenGratüberdie Bischofsspitze.Nacheinererneuten GipfelrastaufdemGrenzeckkopf machtenwirunsandiewirklichtraumhafteAbfahrtdurchnordseitigenSpätwinterpulver.DenwunderbarenGipfeltagließenwirdanninderSonne aufderHüttenterrasseausklingen.

FürunserenAbreisetagentschieden wirunsangesichtsderLawinenlagegegeneineÜberschreitungder SchnapfenspitzeundfüreineBesteigungdesPfannknechts.Dieserlockt, nebeneinemKlettersteigaufdenGipfel,auchmiteinersteilen,ostseitigen Abfahrt,dietrotzderLawinenlage möglichseinsollte.NachdemGipfelstelltesiesichalseinwirkliches Schmankerlheraus.Inschwerem,aber trotzdemgutfahrbaremSchneewarendiese200HöhenmeterinderAbfahrtwirklicheinGenuss.Nacheiner sturenBachüberquerungundeinem schnellenBieraufderHüttemachten wirunsaufdenWegausdemdoch vonsteilenHängengesäumtenJam-

tal.HierwolltenwirinderAbfahrt nichtvondensüdseitigenLawinen, diesichdurchdietageszeitlicheErwärmunglösten,erwischtwerden.

JenäherGaltürrückte,destoeher verstecktesichderSchneevoruns undausSkifahrenwurdeSkirutschen undzuletztSkischleppen.NichtsdestotrotzkamenwirdannvomSkifahrenundEiskletternimAprilim blühendenFrühlinginTübingenam Sonntagabendan.Sowieesunszu AnfangvonJohannesundGünther versprochenwurde.

EinherzlicherDankanJohannesund GüntherfürdieOrganisationderTour. Natürlichauchanomasfürdas SpurenundWühlenimSchneeund dievielenTipps&TrickszuSicherungstechnikundSpaltenbergung. UndnatürlichandieganzeGruppefür einabsoluttraumhaftesWochenende, dasbessernichthätteseinkönnen.

Text:DavidHunger

Bilder:DavidHunger,Johannes Mezger

Ganzlinksundlinks:ZwarnichtdieAlbkante, abermachttrotzdemSpaß:omaswühlt imVorstiegamPfannknechtundGehardpickelt sichdieletztenSteileiszügederSaison beibestemWetterinHüttennähenachoben.

ImAufstiegzumPfannknechtlassenwirkeinen Gipfelaus,auchwennesnureinwinterliches Boulderproblemist.
Jetztabsichernmit garantiertniedrigenZinsen! Günstignanzieren?Kriegstduhin.Mituns. LBS-BezirksdirektionTübingen,Rheinlandstraße22 Telefon070715695-0,Tuebingen@LBS-SW.de WASCHPARKB27 SchonendzuAuto&Umwelt Waschanlagenfür: •PKW •Transporter •Wohnmobil •Wohnwagen Selbstbedienung: •Waschboxen •Staubsauger •Mattenreiniger Mo-Sa7.30-20.00Uhr www.WaschparkB27.de Mo-Sa7.30-20Uhr Sonn-undFeiertagsgeschlossen Bezahlen50€100€200€ Bonus +5€+15€+40€ thaben55€115€240€Jetzt scannen und sparen! 24

Geburtstage

im1+2.Quartal2024

70.GEBURTSTAG

WolfgangAlbus,Tübingen

EkkehardBeigang,Ammerbuch

Dr.HilmarBongers,Tübingen

JohannesBucka,Mössingen

ClausClüver,Kusterdingen

WittaEbel,Darmstadt

AlbertFeinäugle,Wildberg

ReinhardGlasstetter,Ammerbuch

UrsulaGraf,Dunningen

BerndHallmann,Tübingen

JohannHauber,Ammerbuch

GeorgHaupt,Tübingen

Dr.UrsulaHege-Blank,Kusterdingen

UlrikeHeinlin-Gutzeit,Pfullingen

GabrieleHerbst,Hechingen

RainerHezel,Herrenberg

HanneloreJentzsch,Hechingen

HeinrichJust,Stuttgart

ReinholdKeuler,Dettenhausen

KarlKirschbaum,Pliezhausen

PeterKoehler,Ammerbuch

RolfKugel,Wildberg

GerhardKunkel,Tübingen

JoachimLehrer,Tübingen

EgbertLindemann,Herrenberg

Heinz-ErwinLöffler,Hechingen

Dr.MichaelLutz-Dettinger,Mundelsheim

HermannMang,Mössingen

MargitMayr-McGaughey,Tübingen

UlrichMeisenheimer,Bochum ErhardMerk,Tübingen

MartinUlrichMerkle,Tübingen

WolfgangMüller,Vaihingen

Dr.UdoNeumann,Tübingen

MonikaPeter,Tübingen

OttoPfendert,Dettenhausen

EdithPupke,Balingen

WolfgangRauscher,Hohenstein

StefanRentzsch,Tübingen

Hans-MartinReuter,Tübingen

HanneReutter,Reutlingen

JohannaSchmid-Lorenz,Sonnenbühl PeterSchraivogel,Tübingen BerndWaldemarVater,Mössingen KurtVisel,Neustetten FriedrichVollmer,Dußlingen Prof.Dr.GünterVollmer,Reutlingen WilfriedWalter,Mössingen BerndWittner,Hechingen WernerWurster,Nagold

75.GEBURTSTAG

ReinhardBahnmüller,Tübingen GertrudBaron,Kusterdingen GiselaBaur,Tübingen

WalterBaur,Tübingen

WilfriedBaur,RottenburgamNeckar Hans-UlrichBayer,Tübingen IngridBlesch,Tübingen

RolandBross,Pfullingen

WolfgangDehm,Tübingen ChristophEhrensperger,Tübingen RainerEnsslen,Ebhausen

GabrieleFritz,BadUrach

HansGaiser,Walddorfhäslach DianeGodard,Tübingen WernerGöhring,Tübingen

Dr.AngelikaHaupt,Deißlingen GabyHengel,DettingenanderErms ChristianHerrmann,Aulendorf OswaldJäger,Ammerbuch KlausLang,Horb

SylviaLang,Horb

FrankMüller,Wildberg

GerhardPeintinger,Verden,Aller BarbaraProft,Tübingen

GerhardReimann,Egenhausen Dr.Karl-HeinzRink,Nagold ElseSchaal,Dettenhausen

WolfgangK.Schiller,Schömberg Dr.ChristianeSchneider,Leverkusen ReinhardSteinmaier,Gäufelden GertraudeTesse,Ravensburg WinfriedWiedmann,Hechingen

80.GEBURTSTAG

Anna-MariaBächle,Carouge

Dr.GertDöring,Kirchentellinsfurt GerhardFritz,Steinenbronn Karl-HeinzGeist,Schönaich ChristianGessat,Kusterdingen HermannGöhl,Bisingen

Dr.Ulf-PeterHaupt,Deißlingen ErnstKnorpp,Leutkirch ChristaKonstanzer,Hechingen LindaKrauß,Tübingen UlrichKurz,Tübingen CharlotteLindel,Ammerbuch SigrunPeters,Dettenhausen GiselaPfeiffer,Tübingen ManfredPupke,Balingen VolkerRademacher,Nehren,Württ GottfriedSchneider,Leverkusen

ZumGeburtstag wünschenwirallesGute, Gesundheitundnoch vieleschöneJahre inderSektionTübingen.

BarbaraSonnewald,Tübingen WernerSpäth,Böblingen ElkeBarbaraSpeidel,Nagold MatthiasStrobel,Rangendingen Klausilo,Pfullingen AngelaWerner,Mössingen BrigitteZoll,Tübingen

85.GEBURTSTAG

Dr.KathrinBoehme,Tübingen RainerFranz,Ofterdingen FritzGlaser,Gärtringen RichardGross,Dußlingen

Dr.ManfredHannig,BadSalzuflen DieterHereth,Schorndorf

Anne-BarbaraKapp,Mössingen HelmutKnecht,Pliezhausen WalterKrause,Rosenheim

EugenLindenschmid,Tübingen KarinLuz,Kirchentellinsfurt

Dr.Walter-ErichMayer,Rottenburg HeinrichMüller,Tübingen

Dr.JürgenPiening,Tübingen HelgaRies,Tübingen ElfriedeRöhm,Tübingen EduardRückle,Tübingen

Prof.Dr.Hans-JörgRuoff,Tübingen PaulSchobel,Böblingen

Dr.GretelSchwägerle,Tübingen Suseoma,Tübingen

IsoldeWestphal-Köpf,Tübingen Dr.KonradZipplies,Kusterdingen Dr.PeterZschocke,Mössingen

90.GEBURTSTAG

RolfEsslinger,Jettingen DorisGeiger,Eislingen AlfredHauser,Kusterdingen VolkmarKleinfeldt,Tübingen HelenaPfeiffer,Tübingen

95.GEBURTSTAG

BrunoRothmund,Rottenburg PaulScherer,Tübingen

25

Tessin:Trekkingdeilaghettialpini

Seiltempofabrutto,cambiateivostripiani!

UnsereReiseführtunsvom25.06.bis01.07.2023indienordwestlicheEcke desTessin,genauerindasobereMaggiatal.DiefünftägigeRundwanderung „Trekkingdeilaghettialpini“durchspektakuläreLandschaftenmeistoberhalb derBaumgrenze,anunzähligenBergseenvorbeimitÜbernachtungenintraditionellenBerghüttenisteinTeilder„ViaAltaVallemaggia“.

DieReiseindenhinterstenWinkeldes Tessinbeginntentspanntundkomfortabel.Sostartenwir(Gudrun,Iris,Sarah,Alex,KnuthundWolfgang)ausgeschlafenum8:30UhrinTübingenund fahrenzusechstgemeinsamimAuto, ohneStauundmitannäherndgutem ökologischemGewissenüberZürich, Gotthard,LocarnoinsVallemaggia. AmNachmittaghabenwirgenügend Zeit,umimidyllischgelegenenGrotto PozzaczeineKaffee-undBadepause einzulegenunddasvonMarioBotta zwischen1992und1996inMogno erbauteKirchlein,einKleinodpostmodernerArchitektur,zubewundern.Als wirunserTagesziel,dieOsteriaDazio inFusioamAbenderreichen,sindwir bereitseinwenigvomsüdländischen Charme,denpittoreskenDörfernund deridyllischenAbgeschiedenheitdes Vallemaggiaverzaubert.

Montag:PianodellaPeccia–CapannaPoncionediBraga AlsEinstiegindieFünftagestourwählenwirstattdersehranspruchsvollen EtappevonFusioüberdieBocchetta diPisoneeinebequemereAlternative. MitdemPostautofahrenwiramMorgenbeiherrlichemWetternachPiano dellaPeccia.DerAufstiegvondortzur CapannaPoncionediBragaführtuns zunächstsanftansteigendamFiume Pecciaentlang,dannsteilhinaufdurch lichtenWaldüberdieBaumgrenzehinausbiszuunseremZiel.Währenddes AufstiegsnehmenwirunsdieZeit,die amWegstehendenBlumenundInformationstafelnüberdieTierederlokalenBergweltgenauerzubetrachten. DieInfo-TafelnhattenSchülerInneneinerGrundschuleausMaggiawährend ihres„Bergschulheims“aufderCapannainderWochevorunsererAnkunft liebevollmitTextundZeichnungen gestaltetundanBäumenangebracht.

DieHüttePoncionediBragaliegtauf 2.003m,wunderschönvonAlpenrosenumgebenaufeinerKuppevor derKulissedesTanéda.Siehat18 BettenundwirdimSommervonehrenamtlichenHelfernimwöchent-

lichenWechselbewirtschaftet.Von deminunsererWochezuständigen Ehepaarwerdenwirbereitserwartet undmitKaffeeundKuchenherzlich empfangen.AmAbendgibtesfüruns undzweierfahreneBergwanderinnen ausderSchweizeinköstlichesMenü, beidemWirt,Wirtinundwiracht Gästesehrschnellmiteinanderins Gesprächkommen.

Dienstag:CapannaPoncionedi Braga–CapannaBasòdino

Gutausgeruhtundgestärktmachen wirunsamzweitenTagaufdenWeg zurCapannaBasòdino.

DieseEtappemachtdemNamender TouralleEhre.NachdemAufstieg durchWiesenundBlockgeländeerreichenwirübereinenlangenRücken dieBocchettadellaFrodaundkönnen

AufderBocchettadellaFroda

aufdieerstenSeenhinunterschauen:LagodellaFroda,LagoNeround LagoBianco.VonderBocchettaaus sehenwirauchzumerstenMalden Basòdino,umdessenGipfelsichein GletscherwieeinebreiteHalskrause legt.Eristmit3.273mderhöchste BergdesTessin.SeinAnblickwirduns indennächstenTagenimmerwieder begleiten.Amschwarzenundweißen SeevorbeiführtunserWegschließlich oberhalbdesLagodiRobieientlang unddanndenletztensteilenAbstieg hinunterzurCapannaBasòdino.Nach einererfrischendenDuschebzw.einemBadunterdemWasserfallservierenHüttenwirtRobertoundseine

DieKirche vonMogno
LetzteRastvorderCapannaPoncionediBraga DasGrotto Pozzacz

FrauaufderTerasseeinentessiner

AperomitSalami,Schinken,Käse, Sott’olioundBrot.EntsprechendihremMotto„KücheundBackofensind unserHerzstück“werdenwirvonden beidenamAbenddannnochmiteinemwunderbarenMenüverwöhnt.

Mittwoch:RifugioBasòdino–RifugioMariaLuisa

DerBlickaufdieWettervorhersage trübtunsereStimmungamMorgen. Fürheutewirdzwarnochschönes Wettergemeldet,fürdiefolgenden TagesindjedochdichteWolken,RegenundGewitterangesagt.DiebeidenfürDonnerstagundFreitaggeplantenEtappenvomRifugioMaria LuisazurCapannaCristallinaundvon dortnachFusiosinddielängsten undvorallemtechnischschwierigstenAbschnittederTourundnach unsererundRobertosEinschätzung beiRegenzugefährlich.Schweren Herzensändernwirdeshalbunseren Plan,sagendiegebuchteÜbernach-

tungaufderCapannaCristallinaab undbeschließen,amDonnerstagzur CapannaBasòdinozurückzukehren, umamFreitagbeizuerwartendem DauerregenmitderRobiei-Seilbahn insTalunddemPostautoweiternach Fusiofahrenzukönnen.EtwaswehmütigaberaucherleichtertüberdieseEntscheidungmachenwirunsauf denWegzumRifugioMariaLuisa.Er führtunsbeiSonnenscheinundblauemHimmelaufSerpentinenhinauf ineinlanggestrecktes,fastliebliches HochtalmitBachundkleinerenSeen zueinemsteilenAnstiegdurchBlockgeländeaufdieBocchettadiValMaggia.DortgehtesüberdieGrenzenach ItalienundwiederüberBlockgelände hinunterzudenLaghiBodenundam LagoToggiavorbeizumRifugioMaria Luisa.VonderSonnentrassedesRifugioauskönnenwiramNachmittagbei KaffeeundKuchendiewunderschöne AussichtgenießenunddieamHang gegenüberherumstreunendenMurmeltierenbeobachten.BeimBlickauf diePreislistewirddeutlich,dasswir

nichtmehrinderSchweiz,sondernin Italiensind.ZumherrlichenHirschbratenmitPolentaamAbendgenießen wirdeshalbreichlichdengutenroten Hausweinfür8,–€/Liter.

Donnerstag:RifugioMariaLuisa–RifugioBasòdino

DichterNebelumgibtdieHüttean diesemMorgen.AufdemWeghinauf zurBocchettadiValMaggiabeträgt dieSichtmeistnichtmehrals10–15 Meter.Obwohlwirgesterndenselben Wegherunterkamen,könnenwirihn heutekaumfinden.VonderBocchettazurückzurCapannaBasòdinowählenwirdiesmalnichtdenWegdurchs lieblicheTal,sonderndiealternative RouteaufdemBergrücken,vorbeiam LagodeiMatörgnunddemrenovierten,aberunbewohntenWeilerArzo. FürdieverpassteEtappezurCapanna CristallinawerdenwirreichlichentschädigtdurchmehrereBegegnungenmitSteinböckenunddieganzbe-

BlickzumBasòdino 27

sondereAtmosphäreeinerBergtour durchgeheimnisvollenNebel.Zurück aufderCapannaBasòdinobeginnt es–wievorhergesagt–pünktlichum 18UhrzumAperokräftigzuregnen. DieHütteteilenwirdiesmalmiteiner SchulklasseausWeimar.Angeleitet vonRobertoundseinerFrauhaben einigederSchülerInnenPizzoccheri vonHandzubereitet.BeimAbendessenwerdendieBuchweizennudelnals AuflaufmitSpinat,Kartoffeln,Salbei undreichlichKäseserviert.AlsDank fürdietatkräftigeUnterstützung durchdieSchülerInnenundzurbesserenVerdauungdesreichhaltigenEssensspendiertRobertofüralleeine FlascheGrappa.

Freitag:RifugioBasòdino–Fusio WieerwartetregnetesamMorgen.WirlassenunsbeimFrühstück Zeitundlaufendanachdiewenigen hundertMeterdurchdenRegenzur BergstationderRobieiSeilbahn,die uns1.000HmhinunternachSan Carlobringt.Vondortgehtesmit demPostautoweiterüberBignasco undPecciabisnachFusio.Dieheftig RegenschauerwährendderFahrtbestätigenunsdarin,vorzweiTagen richtigentschiedenundunserenTourenplangeändertzuhaben.Nachder langenFahrtimPostautokannuns dernachlassendeRegenallerdings nichtmehrdavonabhaltendieletzte Etappederursprünglichgeplanten ToureinStückindieentgegengesetzteRichtungzulaufenundunsereRegenausrüstungenzutesten.EinTeil derGruppebegnügtsichmiteinem kleinenRundwegvonFusioüberdie

StaumauerdesLagodelSambuco. DieAnderengehenaufhalberHöhe überdemlanggestrecktenSeenoch biszuseinemEndeweiter,bevorsie umkehrenundbeeindrucktvonder WeitedesHochtalesaberauchvölligdurchnässtFusioerreichen.Den letztenAbendverbringenwirwieder inderOsteriaDazioundlassendie ErlebnissedervergangenenTagebei leckererPolentamitSteinpilzenRevuepassieren.

Samstag:Heimreise

HeutestrahltschonamMorgenwiederdieSonnedesblauenHimmels. WirnutzendeshalbdenletztenTag undgenießendasMaggiatalnochfür einigeStunden.ImpittoreskenÖrtchenForoglio(ValBavona)stiegenwir nebendemgewaltigenWasserfallhinaufzumValCalnégia,umbeimWeiler PuntidunterderSteinbrückeeinBad imBachzunehmenundzubestaunen,wiesichderBachdortwährend derEiszeittiefundspektakulärin dieGranitfelseneingegrabenhat, bevorer110mtiefinsTalstürzt.EinenBummelüberdensamstäglichen WochenmarktinMaggialassenwir natürlichebensowenigauswieeinen BesuchinderdortigenPanetteria,wo mansichfürdenEigenverzehroder auchalsGeschenkdenangeblichbestenPanettonenördlichvonMailand kaufenkann.NacherneutsehrangenehmerFahrt–diesmalüberBernardino,ChurundKonstanz–erreichenwiramAbendTübingen.

ObwohlwirwegendesWetters diefünfEtappenderalpinenSeenrundenichtwievorgesehengehen konntenundkurzfristigeinenPlanB entwickelnmussten,blickenwirauf wunderschöneTageindenBergen desoberenMaggiataleszurück.Wer gerneaufabgelegenenPfadenunterwegsist,steileAufstiegeausden Tälernnichtscheut,Ruhesuchtund sichaufkleinenfamiliärenHüttenkulinarischverwöhnenlassenwill,derist indenBergendesTessinundinsbesondereaufderViaAltaValleMaggia richtig.Iris,dirdankenwirsehr,dass duunsdorthinentführtundunsdiese großartigeLandschaftaufvielfältige undkompetenteWeisenahegebracht hast.

Text:Sarah,Alex,KnuthWolf Bilder:KnuthWolf,IrisKaun-Huber

AufbruchimNebel InderOsteriaDazio
28
UnterwegsimNebel

Erinnerungen,dieunserHerzberühren,gehenniemals verloren.

UnserelängjährigeGeschäftsstellenleiterin

DorotheeWiehr

istam05.November2023gestorben.

ImJahr1989suchtedieSektionTübingendesDAV erstmaligeinehauptamtlicheGeschäftsstellen-Leitung.DieEntscheidungfürDorotheeWiehrerwies sichalsgoldrichtig,obwohlsiezunächstkeinenBezugzumAlpenvereinhatte.Mitihrerhumorvollen undfreundlichenArtwurdesiebaldzumGesicht derSektion.FürGenerationenvonneuenMitgliedernwarsiederersteKontaktzumDAVundsiekannteeinfachalle.Siewarjederzeit hilfsbereit,behieltinschwierigenSituationeneinenklarenKopfundlösteProbleme unkompliziertundpragmatisch.DieSektionundihreMitgliederwurdenfürDorothee WiehrmehrundmehrzurHerzenssache.

InihreWirkungszeitelenunteranderemMeilensteinewiedieEinführungderEDVfür dieMitgliederverwaltung,das100-jährigeSektions-undHüttenjubiläumundderUmzug derGeschäftsstelleindieKornhausstraße.

Nach25JahrenbeendeteDorotheeWiehrihreArbeitinderGeschäftsstelle.Fürihre herausragendenVerdienstewurdeihrimJahr2013dieEhrenmitgliedschaftverliehen.

DieSektiontrauertmitderFamilieumdieseslangjährigeundganzbesondereMitglied undwirdDorotheeWiehrindankbarerErinnerungbehalten.

DerVorstandderSektionTübingendesDeutschenAlpenvereins imNamenallerMitglieder

DieDAVSektionTübingentrauertumihrenlangjährigenTourenleiter

ErichTalmon-Gros

Erichist1996indenAlpenvereineingetretenund warzunächstinderSektionKonstanzaktiv.2006 kamerindieSektionTübingenundleistetevon BeginnanalsSkitourenleitereinengroßenBeitrag zumWinterprogrammderSektion.Standardtouren warennichtseinDing,ersuchteundfandimmer seineeigenenPfade.

EineBesonderheitwarErichsGebietskenntnisder Zentralschweiz,derenwinterlicheBergweltervielenSektionsmitgliederninmehrtägigen Durchquerungenerschloss,oftalsgemeinsameTourenmitderSektionKonstanz.

NichtseltenhaterdabeiunserDurchhaltevermögengefordert,seiesdurchlange Tagesetappen,seiesbeikontroversenpolitischenDiskussionenabendsinderHütte. NacheinemschwerenBergunfallaufeinerSektionstourarbeiteteErichmitunglaublicher KraftundZähigkeiterfolgreichdaran,seinemgeliebtenBergsportwiedernachgehenzu können.ErkonntedanachsogarwiederSkitourenundWanderungenfürdieSektion führen.

MitErichverliertdieSektioneinenbesonderenCharakter.Wirwerdenihnvermissen.

KonradKüpfer (Tourenteilnehmer,Tourenleiterkollegeund2.Vorsitzender)

DierkAßmann

IngoBehrmann

KlausBusse

UrsulaEsslinger-Wildemuth

WolfgangFischer

ReinhardFuchs

MikaHäge

JanHelms

HansKellner

MichaelKraft

ErnaKrauß

RolandKummer

IngeborgLünzmann

HorstLuz

KlausMeisenheimer

SiegfriedMickeler

EberhardNeidlein

ClaraRalinofsky

DietmarRempfer

KarlReusch

RobertRöcker

WalterSchaufler

SiegfriedSchauwecker

FriedrichSchmid

HansSchmid

IngeborgSchönleber

WernerSchramm

GünterSteinhilber

RosemarieStürner

ErichTalmon-Gros

JosefWagner

GünterWahl

DorotheeWiehr

EckartWieland

unsererWirgedenkenVerstorbenen in2023 Bild: Dieter Porsche, Mont Blanc
29

Furkapass,derdritteAnlauf

Nachdemwir2021und2022ausverschiedenenGründenunserenAusflug zumFurkapassstornierenmussten,setztenAndreas,DirkundichunserVorhabenamFreitag,den14.Juli2023,indieTatumundstartetenperElektro mobilgegen7UhrvomP&M-ParkplatzEmpfingen.DieFahrtwurdedurch zweikurzekombinierteLade-Kaffee-Pausenunterbrochenundendetegegen 12UhramFurkapass.Vondorterreichtenwirgegen13:30UhrdieWandfußplatten,wowirzunächsteinmalvorsichtigKontaktmitdemaußergewöhnlichenGranitdesGebietsaufnahmenundunsebensoscheuandiePlattenklettereiheranwagten.

EswareinbesonderesGefühl,den rauenundedlenSteinfürFelsgourmetsunterdenHändenunddenfestenHaltunterdenFüßenzuspüren. WirmachtenunsmitdemKletternin derDreierseilschaftvertrautundüberprüftenunserMaterialaufVollständigkeitundEinsatzbereitschaftfür dengroßenTag.DerSamstagsollte derTagdesFurkahornswerden–der ESE-GratwarunserObjektderBegierde.AmfrühenAbendstelltenwirdrei fest,dasssicheinleichtesHungergefühleinstellte,undimmerhinwares nocheineStundebiszurSidelenhütte aufca.2.700m.Gegen18UhrtrafenwirdorteinundnutztendieZeit biszumAbendessenfürdasBeziehendes6-Bett-Zimmers„Hannibal”. Klein,aberfein,dreiWaschplätzemit kaltemWasser,Toilette30mvonder Hütteentfernt,einextremcharmantesHüttenpersonal–sowiemanes sichwünscht!Gefühlte40Bergsteigerauf35SitzplätzenineinemschnuckeligenGastraum–hierwirddervorhandeneHolzofenauchimWinternur beieisigenExtremtemperaturenzum Einsatzkommenmüssen!

Nacheinemliebevollzubereiteten undköstlichenDreigängemenüging esandieTourenplanung.NachentsprechendenRecherchenundRechnereienlandetenwirbeimindestens zwölfStundenZeitaufwandfürdie vonunsgeplanteTour–selbstbeieinemStartum5Uhrkönnteeskritisch werdenvordemHintergrund,dass sichfürdenspätenNachmittagdes FolgetageseinGewitterankündigte. Wirdisponiertenumundentschieden unsspontanfüreineAlternative,den SE-GrataufdasGrossBielenhorn (3.200m).

FrühwurdedasSchlafgemachaufgesucht;um4:30UhrwarWecken undum5UhrFrühstückangesagt. EineknappeStundespäterstanden wirgestiefeltundgesporntvorder Hütte.Wirfolgtenzunächsteinem WegundanschließenddenSteinmännchenübereineGeröllhaldezur unterenBielenlücke.DieAufstiegskulissekurznachSonnenaufgang warwunderschön,linksdiebeiden Kamele,rechtsderSchildkröttligrat undunterhalbderHannibal.Vonder unterenBielenlückegingesweiterin nordwestlicherRichtunghochüber BlockgeländezummarkantenSEGrat.NacheinigerSuchereifanden wirdenvermeintlichenEinstieg–Andreasstiegvor,Dirkundichnach.BereitsnachwenigenMeternincleaner Manierstelltenwirfest,dassdereigentlicheEinstiegderRouteweiter linkslagundwirunsdurchunserenerstenundeinzigenVerhauerum2m Genussklettereigebrachthatten.

WährenddieersteSeillänge(4b)von einerKlettereidurcheineVerschneidunggeprägtwar,zeichnetesichdie zweiteSeillänge(3a)durchprimär gutabsicherbaresBlockgeländebis zumeigentlichenGrataus,woman dannauchaufHakenunddenzweiten Standplatzstieß.

BeiderdrittenSeillänge(5c)handelteessichumeinesehrschöneLinie anRissenundSchuppenbisaufden Turm,wobeidieSchlüsselstelleam DoppelrisseinigermaßenanspruchsvollundwohldieCruxderTourdarstellt.InunsererviertenSeillänge(3b) klettertenwirineineSchartehinab, wowirdenFußdesnächstenTurms erreichten.DiefünfteSeillänge(4c) verliefdirektanderKanteangriffi-

genRissenundSchuppenundendeteaneinemkomfortablenStandauf demTurm.IndersechstenSeillänge (5b)durftenwirunsaneinemkaminartigenRissausprobieren.Diesiebte SeillängewarimWesentlichenein kaumabsicherbarer,etwasexponierterQuergang.DieachteSeillänge(5c) startetemiteinemkräftigen„Boulder”,stelltejedochinsgesamteine sehrschöne,abwechslungsreiche undgutabgesicherteSeillängedar, diebeieinemgroßen,säuberlichausgehacktenQuarzbandendete.Inder fürunsfinalenneuntenSeillänge(4a) erklettertewirgriffigeinenKamin,um anschließend,eineexponierteEinzelstellepassierend,denAbseilstandzu erreichen.

EigentlichhättenwirnunzurGipfelwandtraversierenmüssen,umdie letztenleichterenSeillängenimzweitenunddrittenGradbiszumGipfelzu absolvieren.DiesenPlanverwarfen wirjedochaufgrundderfortgeschrittenenZeitunddesUmstands,dass DirksichimRahmeneinesSturzesan einerGranitplatteleichtverletzthatteundseineWundenleckenmusste. DasErste-Hilfe-VerbandspäckchenbefandsichalsonichtumsonstimRucksackundkamnunzumEinsatz,bevor wirunsüberdieoffiziellen„4*20m” –inunseremFall2*50m–Abseillängenabseilten.ÜberBlockgeländeerreichtenwirnachkurzerRastwieder dieBielenlückeundbereitsamfrühen NachmittagdieSidelenhütte,wowir nocheinen„Sprung”indennahegele-

30

genenBergseewagten.DanngönntenwirunsnochKaffee,einStückder insgesamtachtvomHüttenpersonal ab4UhrinderFrühgebackenenKuchen,dasobligatorischeAbschlussbierundeinNickerchenvordem Abendessen.DasangekündigteGewitterbliebausundwurdeersetzt durcheinen30-sekündigen,kaum spürbarenNieselregen.

NachdemwiederformidablemAbendmenuentschiedenwireinstimmig, unsamAbschluss(sonn)tagtrotzder gutenWetterprognoseaufgrundDirks Blessurenineinerzwarnichttrivialen (5c+),jedochkürzeren5SL-Route andenWandfußplatten–demKlassiker„Kristall”–zuvergnügen.Diese

Routehätteauchaufgrundmehrerer AbseilmöglichkeiteninderLiniejederzeitvorzeitigunterbrochenwerden können,wovonwirjedochkeinenGebrauchmachten.

„Kristall”(benanntnacheinerKristallkluft)istwohleinederschönstenRoutenweitundbreitundNamensgeber fürdenunterenSektor.Wirerreichten bereitsgegen8UhrdenEinstieg, solltenjedochnichtalleinebleiben, dennimLaufedernächstenStunden fülltesichderSektorwieeineKletterhalleaneinemverregnetenSonntag –beimAnblickderherrlichenGranitplattenlässtsichdiesdurchausnachvollziehen!Inderglattenundleider rechtnassenEinstiegsverschneidung

dererstenSeillänge(5c)spürtenwir, dassselbstbesterGranitBegehungsspurenaufweisenundwieherausforderndKletternaufnassemFelssein kann.HutabvorAndreas´Vorstiegsmoral,welcheunsnachca.50m(!)an denerstenStandrettete!Auchunser Tourenführermusstehierallseinen Mutzusammennehmenundaufgrund derschwierigenVerhältnissenacheigenerAussageanseinLimitgehen: „Ehrlichgesagt,habeichmirfastin dieHosegemacht”.

AuchdiezweiteSeillänge(5c)mit steilerPlattenklettereibliebschwierig,jedochaufgrundderbesseren, nuntrockenenBedingungengut machbar.DiedritteSeillängewurde mit4bleichter,inderviertenSeillänge(5c+)warenfürHändebzw.Finger wiedernurglattePlattenundeinbeeindruckendersenkrechter,schmaler Rissvorhanden–vonuntenbetrachtet,fürunsereinsscheinbarkaumzu überwinden.WährenddesKletterns registriertenwirjedoch,dassdieNaturunsnebendemRissauchkleine KristallerhebungenfürdieFußspitzen vorgesehenhatte,wasdiescheinbar zugroßeHerausforderungineine traumhaftePlaisier-Linieauflöste–Kletternkannsoschönsein!DerAnblickderletzten,fünftenSeillänge (5c)mitwunderschönherausgebildetenSchuppenwarsobeeindruckend, dassichsieAndreas„abschmeichelte”undermirdenabschließenden Vorstiegüberließ.ImRahmendesfinalenAbseilmanöversüberdieRoute stauntenwirnichtschlechtüberden offensichtlichenBeliebtheitsgraddes Sektorsundwarenfroh,denSonntag bereitsfrühbegonnenzuhaben.

Gegen13Uhrbrachenwiraufzum ParkplatzunderreichtenunserElektromobileineStundespäter.WiebereitsaufderHinfahrtlegtenwiran derRaststätteKemptthalzwischen ZürichundWinterthureinenhalbstündigenKaffee-Lade-StoppeinundstelltenimRahmenderAbschlussbesprechungeinvernehmlichfest,dassdas WochenendeeinvollerErfolgwar.

HerzlichenDankanAndreas,insbesondereauchfürseinejahrelange Hartnäckigkeit,dasVorhabenumzusetzen!

Text:LandoHuber-Denzel Bilder:LandoHuber-Denzel,Andreas Leibinger

31

9-tägige Hüttenwanderung imschönsten GebirgederWelt Unterwegsauf Dolomitenhöhenwegen

1.Wandertag:VonInnichenaufDolomitenhöhenwegNr.4übersHaunoldköpfle(2.558m)zurDreischusterhütte.EndeJuni23reistenachtTübinger DAV-lermitdemVereins-BusslenachInnichenim Pustertal.

2.Wandertag:ÜbersWildgrabenjoch(2.290m)undGroßeSchwabenalpewandertenwirzurDreizinnenhütte.AufdergroßenSchwabenalpemitdenwohlmeistfotografiertenBergenderOstalpen.

3.Wandertag:VonderDreizinnenhütteaufdem SentieroBonacossa,einemTeilstückdesDolomitenhöhenwegesNr.4,zumRifugioFondaSavioin derCadinigruppe.EtwasausgesetztePassageauf demSentieroBonacossa.

3.Wandertag:DasimHerzenderCadini-Gruppe gelegeneRifuigoFondaSavio(2.367m)mitdem TorreWundt.

32
1.Wandertag:BeimAufstiegzumHaunoldköpfleDreischusterspitzeundDreiZinnenamHorizont.

4.Wandertag:AufdemSentieroDurissiniwandertenwirüberdreibis2700mhoheSchartenzum RifuigoCittádieCarpi(2.110m)amSüdrandder Cadini-Gruppe.AnkunftamsaugemütlicheRifugio CittádiCarpi(2.110m)anderForcellaMaraia.

5.Wandertag:AbstiegaufDolomitenhöhenweg Nr.4zumHotelCristallo(1.368m)undWiederaufstiegzumRifugioVandelli(1.928m)inder Sorapiss-Gruppe.DirekthinterderVandelliHütte liegtdertraumhaftschöneLagodiSorapiss unterdemkühnenDiodiDio(2.683m),denwir umrundeten.

7.Wandertag:Abstiegaufdemsogenannten TouristensteignachSchluderbachundWiederaufstiegzumzurPlätzwiesemitdemgleichnamigenBerggasthof(2.020m).AufderPlätzwiese (ca.2.000m)mitderDürrensteinhütteundBlick nachSüdenzurCristallo-Gruppe

8.Wandertag:5-stündigeWanderungvonder PlätzwieseüberRossalmunddenPassoCocodain zurSeekofelhütte(2.325m).Dieschöngelegene SeekofelhütteunterdemSeekofel(2.810m).

6.Wandertag:10-stündigeWanderungaufDolomitenhöhenweg Nr.3zumPassoTreCrocciinderCristallo-GruppeundüberdasVal PopenaAltazumRifuioAngeloBosi(2.205m)aufdemMontePiana.AufdervonBombentrichternundSchützengräbenzerfurchten, im1.WeltkriegschwerumkämpftenHochflächedesMonteMonte Piana.

9.Wandertag:1.000Hm-AbstiegaufdemDolomitenhöhenwegNr.1zumPragserWildseeund mitÖffisüberToblachzurückzumBusslenach Innichen.TolleBergwanderungimschönstenGebirgederWelt(ZitatReinholdMessner)mittoller Truppe!

TextundBilder:HeikoPörtner

33

Allyoucanclimb2023

27.08.–03.09.2023

AmSonntag,den27.08.2023,machensichzwei DAV-BusseundeingroßerweißerMaterialbus aufdenWegvonTübingennachAilefroide.Dort werdensie,aufgrunddesWetterseinenTag späteralsgeplant,mitweiterenBussenund AutosausallenHimmelsrichtungenzusammenkommen,umeineWochegemeinsamzucampen, zuklettern,zubouldern,zukochenundAbenteuerzuerleben.EineWoche,32Personen,ein HundundunzähligeKlettermeter.Mehrlestihrin unseremLogbuch.

34
35

Samstag,02.09.2023,10:30,Britt:

IchsteheamStandplatzundsicheremeinenetteSeilpartnerindiezweitevonsechswunderschönenSeillängennachoben.

Hintermir:zweispanischeSeilschaften,dieauchnach obendrängen.

Übermir:einenervigeDrohne,diegeradedasTerrainfür anstehendeWaldarbeitenauskundschaftet.

Vormir:zweifranzösischeWaldarbeiter,diemalschnell einenneuenStandplatzeinbohrenundsichnetterweise dranmachenwollen,einpaartoteBäumeausderRoute zuentfernen(bitte,bitteabernichtdasSeildurchsägen!).SchnellwirddieMEHR-SeillängezumMEHRsprachigenAbenteuer.Dasistabergleichwiedervergessen,alswirinderletztenSeillängeineinemschönen Dachnochmalrichtigkräftigzupackendürfen:)).

366

NEUABFRÜHJAHR2024:

NEUEEVENTS

UnsereEventsfindetihrregelmäßig unter:www.rox-herrenberg.de

Ohmstr.6,71083Herrenberg-Gültstein www.rox-herrenberg.de

35
BOULDER AUSSENWAND

BegegnungundAchtsamkeit

MehrtagestourmitYogavom01.–05.09.2023

BeidieserKooperations-Tourwaren eineGruppederSektionTübingen, mitTourenleiterinKatharinaSigler, undeineGruppederSektionPfarrkirchen,mitTourenleiterSilvanStraßer, gemeinsamunterwegsaufWanderfreundschaft.

UnsereWanderungführteunsdieses MalanfünfTagendurchdieKreuzeckgruppe,vonDölsachinOsttirolnach WestenbisnachMöllbrückeinKärnten.DieKreuzeckgruppeisteinimmernochwenigbegangenesKleinod mitbeeindruckendenAusblickenüber gefühlttausendeBerggipfelunddie imposantenKettenderumgebenden Gebirgsgruppen,forderndenTiefblicken,wunderbarschimmernden Bergseenundgemütlichen,oftsehr ursprünglichenHütten.

AmFreitaghabenwirunsinDölsach inOst-TirolamBahnhofzumTeilneu kennengelerntoderauchwiedergetroffen.UnserersterkleinerIrrweg belohnteunsmitdemPassiereneines mitTraubenbehangenenGartenzauns –zweimalsogar.

DerEinstiegindieTourmitsoungewohntschweremGepäckwarfüruns alleeineechteHerausforderungund Überwindung.

AngekommenamAnnaSchutzhaus musstenwirzumGlückgarnichtmehr langeaushalten,bisdieNachzügler zuunsstoßenkonntenundwiruns vollständigfühlendurften.Daszweite wunderbareWiedersehenandiesem Tag.NacherstenBlickenüberLienz–mit„ie“geschriebenundnichtzuverwechselnmitLinzinOberösterreich –konntenwirunsereZusammenkunft miteinemgemeinsamenFestmahlauf derHüttefeiern.DabeiauchderGenussdeserstenAufgussesdesvon einemTübingerMitwanderer„traditionell“täglichfrischgesammeltenBergkräuter-Tees–diesesMalbenanntals „Kreuzeck‘scheKröuter-Komposition“. NachdemSonnenuntergangüber denLienzerDolomitenhatunsder Sternenhimmelverzaubert–somancheSternschnuppehatsichdabeiam Himmelgezeigt.

DerSamstaghatunsimWechselvon LichtundSchattenzuBeginnmit vielenSonnenaufgängenbeschenkt. DerAufstiegzumZietenkopfwarein echterGrenzgang–amGratundauf derGrenzliniezwischenOsttirolund Kärnten.Dortangekommen,unser erstesgroßesGipfelkreuzunddie Bekanntschaftzweiereinheimische Wanderer,diesichderWartungdes Gipfelkreuzesverschriebenhaben. WunderbareAusblickenördlichaufdie VertreterderSchobergruppeundden KarnischenKammimSüden.ImAbstiegaufdemweiterenWegdannder endgültigeÜbertrittinsBundesland Kärnten.Undbalddarauf–endlich –derersteBadespaß.Passendzur Kreuzeckgruppehabenwirandiesem TagdieKreuzschritt-TechnikalskraftsparendeMaßnahmekennengelernt. AnderHugoGerbersHüttegönnen wirunsvordemAbendessennochmal einenkleinenAbstieghinunterzueinemangenehmwarmenunddennoch herrlichenerfrischendenBadesee.

Nacheinerolfaktorischinteressanten NachterwarteteunsderSonntagam MorgenmitGrautönenamHimmel.An diesemTaghabenwirvieleAnhöhen undGipfelüberschritten,Senkenund Tälerdurchwandertunddurftenun-

sereWiderstandsfähigkeitgegenüber demkaltenWindzeigen.VomAnfang biszumEndewarunseralpinesKönnengefordert–anschmalenGraten undaufengen,ausgesetztenSteigen mitimmerwiedermalkleinerenKletterstellenmusstenwirhellwachund konzentriertsein.

DieHütteinBlickweitehabenwir aneinerWeggabelungeinmalmehr gezeigtwiegutwiralsGruppefunktionieren.KatharinaführteeinenTeil derGruppeaufdasnamensgebende „Kreuzeck“,währendderandere TeilderGruppeschonmaldieHütte undihreUmgebunginAugenschein genommenhatunddieAnkunftgenießendurfte.

NacheinertraumhaftenYoga-Einheit aufderAnhöheüberdemSeehaben wireineninteressantenHüttenwirt kennengelerntundkonntendievermutlichvorerstletztenvorhandenen TropfenauseinemFassexzellent schmeckendemRauchkofel-Whiskey kosten.

38

AmMontagverabschiedetenwirzu BeginnderToureinenFernwanderer, derunsdieletztenTageimmerwiedermalbegegnetwarundsichnun nachTriestaufmachte.VorbeianeinerganzenHerdeMurmeltiere,dirwir bestaunendurften,einerAlmmitverführerischfrischerMinzedienatürlich sofortindenTeesammelsackwanderteundvorbeianeinerGruppe friedlichgesinnterZiegen.Während einergrößerenRast,wieauchüber denganzenTagverteiltimmerwieder,konntenwirimSüden„blaue Berge“bestaunen–einbeeindruckendschönesArrangementvonhintereinanderaufgereihtenBergkettenin blauschwarzenSchattierungen.Zwei unsererTeilnehmer*innenwarenleicht angeschlagen,musstenaufdieZähne beißenundhabenandiesemTagganz

gewissnichtnurdieBerge,sondern auchsichselbstüberwunden.Inder zweitenTageshälftewarenwiralle erneutnochmalbesondersgefordert, aufengenSteigenvorbeiansteilen Stellen,daunddorteinwenigKletterei,mitGriffenundTritten,dieimmermalwiederauchetwaswackelig oderlockerwaren.

SchließlichnachlangenTagenwieder weiterhinabundzurückzurüppigeren Vegetation,hindurchdurcheineArmeevonGrashüpfernamWegesrand zuunsererletztenUnterkunft.

AlsBelohnungundStärkungerstmal eineFuhre„Kaiserinnen-Schmarrn“ undMarillenknödelmitButterbröseln. EinpaarvorunswarenandiesemTag nochmotiviertvordemAbendessen demSalzkofelaufdasDachzusteigen.NachhäufigerenDiskussionen, obesinderGegendBärengeben soll,dannderBeweis.Unterwegsderartviele„Heidel-Bären“,dasswirgar nichtanderskonnten,alssieinreichlichenMengeneinzusammelnundbeim AbendessenundFrühstückzugenießen.AnderebliebenanderHütte undhabendieNaturgenossen,die Sonne,dasPlätschernderBächeum dieHütteunddenTagentspanntausklingenlassen.KurzvordemAbend-

essendannnochdieBegegnungmit einemFroschdersichwederküssen nochfotografierenlassenwollte, unddaherwohlkeinverwunschenes Exemplarwar.Nacheinemweiteren Festmahldurftenwirunsalleein SchlaflagerunterdemDachteilen. AmDienstagerwachtenwirmittenin einereindrucksvollmystischenLandschaft–dieBäumeundWälderwaren durchzogenvonNebelschwaden.Beinahehättemanmeinenkönnenes hättedraußengeschneit.Nacheinem bombastischenFrühstückmitreichlich frischgesammeltenHeidelbeeren machtenwirunsaufzuunseremletztenZiel,durcheinenZauberwald,über sumpfigeStellenundüberAlmwiesen,biswirzumerstenMaldenAusblickinsDrautal,bishinterzumMillstätterSee,erfahrendurften.Nach einigenGeradenundKurvenaufForststraßen,vernahmenwirzunehmend wiederdenAnblickunddieKlängeder Zivilisation.Beeindruckt,bereichert, geschafft,zufriedenunddankbarüber dieErlebnissedervergangenenTage, verabschiedetenwiruns,mitder klarenAbsichteinerFortsetzung,am BahnhofinMöllbrückevoneinander.

Text:SilvanStraßer Bilder:KatharinaSiegler

39
Bergepur 40

oderSportimSchneehühner-ExpressTeil1von2

EinPotpourriausbergsportlichen AktivitätenineinerherrlichenAlpenLandschaft,BegegnungundAustauschingeselligerRunde,Yogastunden,Hütten-EinkehrzuKaffee undNusskuchen,einigeHappenvon lokalerKultur…eingebettetineiner großen„Wohngemeinschaft“im SelbstversorgerhausCasaPopoloin Andermatt,Schweiz

InAndermattimKantonUriboten unsvom05.–12.August2023unsere„Tagesfeen“Karl,Martin,Eva, AnkeundFranz,mitUnterstützung vonYogalehrerinUte,einvielseitiges AngebotfüralpineAllrounderund Spezialisten:vonWandern,Klettern, Klettersteigen,Bergtouren,ErlebnispfadGotthardtunnel,historische StadtführunginAndermattbiszum BiwakierenunterklarstemSternenzelt,Yoga-StundenmitStretching, FahrradtourenüberPässeoderFahrt mitderFurka-Bahn…

FürdiebuntgemischteTeilnehmergruppevon37NaturliebhabernimAltervonEnde20bisumdie70Jahre warjederTageinneuesErlebnisund jede/rTeilnehmerInkonntedasTagesprogrammindividuellgestaltenund seineneigenenWünschen,Kräften undBedürfnissenanpassen.Obmit derGruppeaufeinerderangebotenenTouren,oderallein,zuzweitauf eigeneFaust–jeder,worauferLust hat.

UntergebrachtwarenwirimZentrum vonAndermattim“CasaPopolo”–15ZimmermitjeweilsdreiBetten undeigenerDusche/WC.Unterdem DacheingroßerAufenthaltsraumund imNebengebäudeeineperfektausgestatteteKüchemitSpeisesaal… undhierwarendieTeilnehmerInnen gefragt:

FürjedenAbendgabeseinenoder eineKüchenchef*in,der/diemitUnterstützungeinesTeamseinherrlichesAbendessenzauberte!Und natürlichverließniemanddieKüche, ehesienichtwiederinmattemGlanz erstrahlte….

AuchhiergaltdasMotto:Jederbringt sichnachseinenFähigkeitenein!Mal bukjemandabendsnocheinRiesenblechApfelkuchen,malwurde derNachtischmitselbstgepflückten wildenHim-undHeidelbeerengarniert,malgabessechsSortenPizza, danndufteteesherrlichnachfrischem GemüseundindischenGewürzen… undderGeruchtäuschtenicht,auch derGaumenwurdeexotischverwöhnt!!!

EinweitererHöhepunktderausgefülltenTagewardergemeinsame RückblickaufdiegesammeltenEindrückeundErlebnisseimgemütlichen Dachzimmer–einigesdavontauschtenwirimgroßenKreiseaus,berichteten,reflektierten,zeigteneinpaar Fotos…

UmdannvonderFeedesTages,einemMitgliedunserestollenTourenleitungsteams,schonwiedervieleneue IdeenundVorschlägefürdenFolgetagpräsentiertzubekommen…

Wernunnochnichterschöpftinsein Bettverschwand,konntedenRest desAbendsnochmitTischtennis, Tischfußball,Gesellschaftsspielen, MusikundGesang,odereinfacheinemschönenGesprächgemütlichauf demSofaausklingenlassen…

MitdenÖffisinderOstschweizunterwegs

WagemutigewähltenfürdasAbenteuerAnreiseinssüdlicheNachbar-

landdieSchienen-(Ersatz-)-Verkehre. DanksorgfältigerPlanungkonnte dadurchsomancherSupersparpreis mitgenommenwerdenunddasökologischeGewissenwareinsanftes RuhekissenfürdieZeitdortundnoch vielspäterdanach.Verspätungengab estrotzzweimaligemUmstiegmit SEV-Bussengarkeine.Einfachschön, wennBahnreisensoeinfachsind!Das Sperrgepäckz.B.Fahrräderwurden dannmitdemDAV-Busmittransportiert.

InAndermattkonntedieBerge-PURGruppedankattraktiverGästekarten auchdasvolleProgrammanBergbahnen,BussenundZugverkehrnutzen.Sowarenwirauchohneden EinsatzderDAV-Bussesehrflexibel undkonntenjedenTagverschiedene TourenzwischenSentisundGoms unternehmen.Kammannacheiner anstrengendenBergtourindieNähe desBahnhofs,dannbekamendieBeinederGruppemanchmalFlügel,wenn durcheinenSchlusssprintnochein ZügliinsTalerwischtwerdenkonnte. WitzigerweisewarendieSchweizer Bahnendannregelmäßigunpünktlich, lautAuskunftderSchaffner*innen abernur,damitsichdieDeutschen „wiezuHause“fühle.ZumAbend-essenhattenesaberalleGruppenpünktlichwiedergeschafft!

InteressantfürMenschendiegerne Klettern:MitdenGondelnundBergbahnenistderLaufwegzudiversen

41

Hotspotsnichtmehrlang,manund fraumussdasKletter-Geschirrnicht weittragenundkannzügiginden Granitwändenherumkraxeln.Und fürdieEisenbahn-Romantiker*innen bestehtinRichtungFurka-Passdie Möglichkeitmithistorischen(Dampf-) Eisenbahnenzufahren.DieDampfLokomotivekosteteinenkleinenZuschlag,dieDiesel-Dampflokistsogar inderGästekartemitenthalten.

DieLetztenihrerArt

„DieLetztenIhrerArt“istderdeutsche TiteldesaufEnglischerschienen Buches„Lastchancetosee…“von DouglasAdamsundMarkCawardine.DarinbeschreibendieAutoren aufhumorvolleArtundWeiseeine ReisezudenseltenstenTierartendes Globus–diesesindleiderallesamt vomAussterbenbedroht.„DieLetztenIhrerArt“könnteaucheinBuch überdieSchweizerGletscherwelt sein.BeieinerKlimaerwärmungvon 3°Cin100Jahrenbleibennurnoch 10%desGletschereisesindenhöchstenLagenderAlpenübrig.AlleanderenGletscherwerdenbisdahin verschwundensein.Dastrifftdann auchdieNicht-Skifahrer*innen,denn dieGletscherversorgenimSommer diegroßenFlüssemitWasser.Ohne diesesWasserkanndiez.B.dieLandwirtschaftdieFelderinderTrockenzeitnichtbewässern.AußerdemrechnendieForscher*innenmithäufigeren HochwassernimWinterundFrühjahr undmitbiszu40%wenigerWasser imSommer.WirMenschenmerken dasdannbeiderStromerzeugungan WasserkraftwerkenoderdemstockendenLastenverkehraufdenFlüssen. DieWasserlebewesenwieFische,VögeloderFischotterwerdendieFolgen ameigenenLeibspüren.

DieletztengroßenGletscherwerden lautaktuellenPrognosennochbis 2100oderlängervorhandensein. SomanchesGletscherrelikt,wiez.B. derGurschengletscheramGemsstockoberhalbvonAndermatt,wird nochkünstlichamLebenerhaltenmit „Snowfarming“und„Sommermänteln“ausweißemVlies.Beikleineren GletschernaußerhalbderSkigebiete sinddieselebensverlängernden(oder sterbeverlängernden?)Maßnahmen nichtwirtschaftlichumsetzbar.

WerdiekleinenGletschernochsehen willundindentürkisblauenGletscher-

seennochbadenmöchte,solltesich sputen–dasEiswirdnichtmehr. SchneeimSommeraufdemPiz Cavradi

DasWetterwandeltesichgnädigerweisezumBesseren.DerSchnee schmolz.FürDiejenigen,dieLust undentsprechendwarmeSchlafsach eingepackthatten,waramMittwochabendnocheinbesonderesSchmankerlgeboten–eineBiwaknachtauf demPazolastock(2.739m).SoscheutensechswackereSeelenwederGepäck,Kälte,KomfortnochSchlaf,um dieChanceaufeinenfantastischen Sternenhimmelzuergreifen.Mitgut ge-,teilsüberfülltenMägensprangenwirnachdemAbendesseninden ZugzumOberalppassundmachten unsdannandenAufstiegzumGipfel, dessenbreitesGrasplateauwirmit demletztenTageslichterreichten.Fix wurdedasLageraufgeschlagen,eine RundeVinoherumgereichtundsichin dieSchlafsäckegekuschelt.Dann… SterneüberSterne!Auchdieeinoder andereSternschnuppewardabei,sodasswirausdemStaunengarnicht mehrherauskamen.IrgendwannfielendieAugendannschließlichdochzu undgingenbeimanchentatsächlich erstamnächstenMorgenwieder auf.DereineoderandereführtezwischendurchabernochdieüblicheDebattemitsichselbst,beiFragenwie „Geheichjetztdochnochpinkelnoder halteichesbismorgenaus?“,„Hmm, langsamzieht’s,vielleichtsollteich denBiwaksacknochdrüberziehen? Wohabeichdenüberhaupthingepackt?“.

DabeiwardasFazitimNachhineineigentlichimmer:liebergleichaufraffen, sobleibtamEndejadochmehr Schlaf!

42

AlsdernächsteTagdannmiteinem wunderschönenSonnenaufgangüber demwolkenverhangenenTujetsch-Tal erwachte,konntenwirdasSpektakel warmeingemummeltnocheineWeile bewundern,bevorwirwegendes eisigenWindesrechtzügigzusammenpacktenundunsaufdenWegzur Badushüttemachten.Wienämlichbei unseremBesuchamMontagmitder Wirtinvereinbart,wartetedortindem urigenGastraumeinFrühstückauf uns,dasunsoptimalfürdenAbstieg stärkte(wennesauchdenGeldbeutelleerte).WürdigerundherrlicherfrischenderAbschlussunseresBiwakAbenteuerswarzuguterLetztnoch derSprungindeneiskaltenTomasee (akaLaidaTuma).„dieRheinquelle“;

danachgingesfürdieeinengleich weiterzumKletternoderaufdenKlettersteig…undfürdieanderenzurück nachAndermattRichtungKaffeeund/ oderBett.

KleineSchätzeanderGoldküste Die„Goldküste“isteinkleiner,aber feinerKlettergartenamLutersee NätschenoberhalbdesOberalppasses.DerAufstiegistmöglichauf SchustersRappenodernochvielbequemerperGondel(inGästekarte inbegriffen).AlsderSchneefastvollständiggeschmolzenwar,botsichdie GelegenheitfüreinenTagSeilklettern. DankdertollenUnterstützungdurch dieTourenleitungkonntenalleInteressiertendasSeilkletternimGranit ausprobieren–imVorstiegoderbeim Top-Rope-KletterninallenSchwierigkeitsgraden.Eswarfüralleetwas dabei,vonden„Boulderhallenkönigen“,dienochnieechtenFelsgespürt hatten,bishinzuwaschechtenKletterprofis,diesichzielsichervonGranitschuppezuGranitschuppebewegten.

IndenfolgendenTagenbildetensich dannkleinereGruppendieselbständigdiebestenKletterspotserkundeten,z.B.Klettergärten,dieein idealesVorstiegstrainingermöglichten.ZumEndederWochekonnteeine Anfänger*innenGruppesogareine Mehrseillängen-Tourschaffen!

Fortsetzungfolgtindernächsten„unterwegs”Ausgabe!

Text:JohannesTrzebiatowski, KerstinScheu,AnnikaCondit, StefanGenze

Bilder:KarlLeonhardt

4143

HochhinaufindieEinsamkeit–oderdochnicht?

Biwak-undWandertourinsValGrande(IT)

1.Tag:WanderleiterUlrichSiefert hattegutzutun,vierTeilnehmerinnen(Melanie,Christa,Henrike,Carmen)amVormittagdes7.Juniin Tübingeneinzusammeln.Zweider Teilnehmer(MartinaundKlaus)kamendirektandenAusgangspunkt derTourinMalesco,wosieihrWohnmobilhinterderKircheparkten(wie essichinItaliengehört:-).Katharina trafnacheinerMammutfahrtmitder BahndirektausdemhohenNorden, ausBraunschweig,alsletzteein.

ImGepäckwarenAusrüstungundLebensmittelfürvierTagesowieSchlafsack,ermarestunddreiTrangiaKocher,mitdeneninGruppennach RezeptvorschlägenvonMelaniegekochtwurde.

BeiderHinfahrtnachMalescokonntenwirschonnichtanunshaltenund demTiefblaudesVierwaldstätterseeswiderstehen.Zudemwiesuns wieausdemNichtsdie„Seestraße“ denWegansUferaneinegeeignete BadestellebeiderQuaianlageinSisikon.

NacheinemStündchenBadepause setztenwirerfrischtdenWegfort, sodasswirumca.19UhrunsereUnterkunftimAlbergo„Ramoverde“erreichten.ImörtlichenPublerntenwir unsbeigutemitalienischenEssenein wenigkennenundbesprachennoch EinzelheitendeskommendenTages.

Tag2:Sostartetenwirgegen9Uhr amnächstenMorgen–zunächst zumWohnmobil-Stellplatz,wowir unsmitKlausundMartinatrafen, unddannzumörtlichenSupermarkt, umunsnochmitletztenfrischenLebensmittelneinzudecken.

Ca.800HmbiszumerstenBiwak beiderAlpeScarediwarenfürdiesen Taggeplantunddieseabsolvierten wirzumGroßteilinschattigemBuchenwald,überlauschigeAlpenund Brücken,wowiedereineschöneBadestellenichtungenutztgeblieben istundUlieinekleineMeditationabhielt,umunsereSinneundAchtsamkeitzuschärfen.

WeitergingsüberFondoliGabbiund LeFornacizumBivaccoAlpeScare-

di.DieseisteinbeliebterundoftbesuchterOrt,überdiemaninsHerz desNationalparksnachInlaPiana, nachderunserenächsteUnterkunft benanntist,gelangenkann.

NachdemwirLeFornacipassierthatten,verschlechtertesichdasWetter, undalswiram„Hüttenschinder“ankamen,gingdasGetröpfelinstarkenRegenüber.Dieerstenschafften dasletzteStückohnerichtignasszu werden,abereinTeilunsererGruppewurdebeimletztenTeildesAufstiegsganzschöngebadet.

Froh,endlichangekommenzusein, stelltesichheraus,dassdasBiwak schongutbesetztwar,unddies,obwohlwirunterwegskeineMenschenseelegetroffenhatten.Mitdem LeitereinergrößerenJugendgruppeeinigtenwirunsdarauf,dasswir daskleinereSteinhausmitOfenund Tischbelegenkonnten.

Umschnellertrockenzuwerden,versuchtenwireinFeueranzuzünden, wassichalsaußerordentlichschwierigerwies.Esgabzwargutabge-

44

lagertesBuchenholzimScheiten, aberkeineAnzündholz.Äste,diein derEckelagen,erwiesensichalszu grün.AmEndeschafftenesKlaus undKatamitHilfevonSpiritus,feinenSpänenundsehrvielenStreichhölzern.Martina,HenrikeundCarmenbekamennochLust,amAbend die300Hmaufden„Hausberg“Cima dellaLaurasca(2195m)aufzusteigen,umdieherrlicheAussichtauf denLagoMaggioreundLagod‘Orta beiwechselndemWolkenspielund weichenabendlichenLichtverhältnissenzugenießenundzubewundern.UlrichstiegmitdemRestder TruppeamnächstenMorgenimKontrastprogrammmitklaremLichtund wolkenlosemHimmelimfrühenLicht auf.

ZumAbendessenkochtendieEssGruppenbewährteOutdoor-Gerichte,wieCouscousmitgetrocknetem GemüseundLinsenmitHörnchen undRauchfleisch.

Tag3:AmfolgendenMorgenbegannenwirgegen9:30UhrunserenlangenAbstiegdurchdasPortaiola-Tal nachInLaPianaimZentrumdesVal Grande.Zunächstquertenwirden

HangentlangeinesBergsunderreichtengegenMittageineAlpe,von derausdieHälftederGruppeversuchte,einenweiterenGipfelzubesteigen,aberinweglosemGelände endete.AufdemHangwarenimmerwiederWühlspurenunddieLosungeinesgrößerenTiereszusehen.DenSpurennachhandeltees sichwohlumeinKlauentier,Steinböckeschlossenwiraus.Schließlich bliebnurnochdasHausschwein(ähnlicherKotfandsichauchbeiderAlpe) oderWildschwein(unwahrscheinlich indiesenHöhenlagen)übrig.Beidem GedankenanBärenundWölfegruselteunsetwas.

NachderRückkehrvondieserkleinenExkursionhieltMelanienoch einewunderschöneMeditation,bevorwirunsaufmachten,denWegzu einerHängebrückeüberdenRioFiorinofortzusetzen.

GegenSpätnachmittagerreichtenwireinenkleinenWasserfallmit wunderschönenBadegumpen.Dort stürztenwirunslechzendnachErfrischungundschongeübtimAbstreifenderverschwitztenWanderklamottenindieFluten.DieseGumpen warenauchinalleneinschlägigen Führernalssehrsehenswerterwähnt.

AmAbendkamenwirdann,nacheinemangenehmenMarschaufweichemBannwaldbodenandenHängendesPizzoMottàc(1.800m) undentlangeinerbeeindruckenden KlammanderAlpeInLaPiana,unsererUnterkunftfürdieseNacht, dieaufeinerHöhevon960mdieam tiefstengelegeneUnterkunftunsererTourdarstellte.Vondortöffnete sichderBlickindasNepalartige(für dasValGrandetypisch)bewaldete HerzstückdesNationalparks. BeiderAnlage,bestehendausdrei Steinhäuschen,empfingenuns schoneinigeitalienischeunddeutscheWanderer,dieimLaufeder kommendenViertelstundenochjeweilsVerstärkungbekamen.Gegen 19UhrtrafzuallemÜberflussnoch eineGruppe„AmicidellaMontagna“ (FreundederBerge),bestehendaus 13ItalienernunddreiHundenein,die unsere„Lagerordnung“soziemlich komplettaufdenKopfstellten.Wir ließenunsdieLaunenichtvermiesen undkochtenunserekreativenSpei-

sen(Reisnudeln,PolentamitPilzen undRauchfleisch,mmh!)einfachvor derHüttentürundfandenunsdann zumKartenspielenunterdemDachvorsprungzusammen.

AlternativeSchlafplätze,dieamfrühenAbendvorsorglichschonmal vorbereitetwaren,wurdenwegen Ohrklemmer-Invasionspäterdann dochsehrschnellwiederaufgegebenundderdeutlichgeschütztere, obwohlwesentlichlautereBiwakSchlafplatzbevorzugt.

DenCloulandeteeinedeutscheFünfer-GruppemitzweiLeutenausTübingen,alssiemitdreiriesengroßen FlaschenLambruscoankamen,die einfindigerWeinbauerbeiderQuellenichtgutgenugvergrabenhatte. NachvorsichtigerKostprobekreistendieFlaschenwiederholtunddie StimmungwaraufdemHöhepunkt, alsausdemInnerendesBiwaksimmerwiederkleineversöhnlicheEssens-Kostprobenherausgereicht wurden.Erschöpftfandenwirnach lautemgeselligemGeplauderderItalienergegenMitternachtendlichin denSchlaf.AlswiramnächstenMorgenetwasspätererwachten,war der„Spuk“vorbei–die„Amicidella Montagna“warenbereitsfitundim Morgengrauenaufgebrochen.

Tag4:UnserZielfürdiesenTagwar dieAlpedellaColma(1.728m),frühereinerderwichtigstenÜbergängeinsValGrande–vonhierhatman eineherrlicheundspektakuläreAussichtaufdasobereValGrandeund dieMonteRosa-Gruppe,diesich auchregelmäßigamfrühenMorgen vonderbesten(rosa)Seitepräsentierte.BisMitteder50erJahrewurdevonhierHolzinsTalabtransportiert.Dafürwarenca.1.400Hmzu überwinden,diesichüberdenTag gutverteilenließen.DerletzteheftigeAnstiegfandzackigdurchBuchenwaldsteilbergaufüberdieColletta(1.275m)statt.Dannführte derWegleichtabwärtsinsValSerena–vonweitemschonamRioSerenazuerkennen,undzurAlpeSerena. DieWegemarkierungwaraufdiesem Abschnittnichtsehraufschlussreich, denndieWegewarenaufgrunddes Niederschlagsgutzugewachsenund schienenwenigbegangen.

BeimletztenAufstiegkamenwiran einenschönen,abersteilenHang,wo

45

bereitsdieAlpenrosenblühtenund wireinewohltuendePausemitIntermezzoaneinerBadegumpemachten.

WirtrafennachsteilemAnstieg(wo sichKlaus‘SohleeinesseinerWanderstiefelverabschiedeteundprovisorischgeklebtwerdenmusste)in schwülerNachmittagshitzeaufeinemmalerischenBergsattelein(La Colma),wowirunsalseinzigeGruppeindemverlassenenBiwakeinrichteten.DasFeuermachenfieluns jetztschonleichter–wirhattenuns inGeduldgeübt,undimmerwieder wurdeHolzgesammeltundnachgelegt.

AmAbendfuhrenwirallesauf,was dieRucksäckenochhergabenund warfen,datatsächlichähnlicheklassischeNudelgerichtegeplantwaren,alleszusammen.Herauskam einewohlmundendeSpaghettata mitechtem(!)Knoblauch.Dieandere Gruppekochteauchnichtschlecht: DortgabeseinasiatischanmutendesReis-Gemüse-Gericht.DasHigh-

lightdesAbendslieferteMelaniefür denNachtischmitihremschokopuddingartigenKakaogetränkausdem LadeninMalesco,daswirmitMilchpulverundvielArmschmalz(fürs Rühren)zueinemunglaublichenGeschmackserlebniszauberten.

SchonwährenddesAbendessensbegannesstarkzugewittern,einstarkerWindkamaufundBlitzeschlugen nichtweitvonunsindieBüschedes gegenüberliegendenHangesein.

DasUnwetterlegtesichaberbald, unddawirfrührausmussten,beschlossenwir,denWeckerzustellen, umdenSonnenaufgangnichtzuverpassen.SchonfrühwarendieTierstimmen,dasBellenderSteinböcke undzarteLautevonBirkhühnernzu hören.Unsbotsicheineinzigartiges Schauspiel,beidemdasMonteRosaMassivvonderfrühenMorgensonne beschienenwurdeundeinprächtiges Farbenspielindennamensgebenden rosaFarbtönenpräsentierte.

Tag5:UnweigerlichderletzteTag undeswarennoch1.500Hmdurch

fairgehandelten&ökologischgewonnenen

einbewaldetesgrünesTal(Piandel Manico)abzusteigenbisnachPremosello,woderDAV-BusvorBeginnder Tourgeparktwurde.Auchdiesebewältigtenwirmiteinigenkürzeren PausenundinangeregtenGesprächen.

AndiesemheißenundschwülenTag schlossenwirdieTourinDomodossolainderaltbewährtenPizzeriaam Bahnhofab,wowirunsereErlebnisseausklingenließen.Dannverabschiedetenwirunsvoneinanderund tratendanachdieRückreisedurch denStaudesPfingstferienendesan.

Fazit:

Einenaturnahe,ursprünglicheund wunderschöneWanderunginsoeinemeinzigartigenNationalparkund Naturschutzgebietsollteunbedingt wiederholtwerden,dawarenwiruns einig!

Text:CarmenSchöneck

Bilder:ChristaSchiedtund CarmenSchöneck

AuflösungBuchstabensalat vonSeite21

Lösungen: Q X I S E I L B A H N P Z I B D Q S L M T A S G S J L X G E W C L Y K Q E O O K W W F B R E V F O R I E N T I E R U N G T H R B Z B Y N U B R T U W S T Ö U E R S T E H I L F E A T E H C K R O X N I W B G U N I R E K O M P A S S A A Q V D E N N S H Q M Y C X K D X D E F B M A X M G Y H G S E R O R E Y E C U J X Y E I A S S E N L B S K A R T E I S C E V C K O Y S P E S W O N A K E N P A F Y E J K L Q V I M G I P F E L J R I J N A T U R S C H U T Z 1 Wandern 2 Naturschutz 3 Biwaksack 4 Karte 5 Orientierung 6 ErsteHilfe 7 Höhenmesser 8 Sonnenschein 9 Kompass 10 Rucksack 11 Badesee 12 Bergstiefel 13 Gipfel 14 Seilbahn 15 Wetter © www.Raetsel-fuer-Kinder.de -> Kinderrätselfür spielerisches Rechtschreibtraining
Buchstabensalat
46
WIRDANKENfürdieSPENDENin2023!

JakobAberle

ManfredAberle

WolfgangAlbers

DirkAnhorn

LudwigBahmann

JörgBangert

JonasBarth

JohannesBayer

IngeBelzner

AnnetteBerroth

HansBerroth

FranzBetzmann

ErwinBlaese

BärbelBlaum

RolandBlessing

JuliaBöckmann

TilmannBopp

SabineBrandl

SabineBrandl

A.Breitenstein-Simchen

MorrisBrodt

ElisabethBrückmann

TimBrümmer

JürgenBuckenmaier

JürgenBühler

IndronilChaudhuri

WolfgangDehm

IngeDeines

JörgDenzel

FrankDiether

AndreasEffenberger

HenriEggenweiler

ErichEndriss

AlbaFerrerParera

FlorianFleißner

MaximilianFoos

SebastianFrey

ChistianFrielingsdorf

JohannaFrielingsdorf

HansFritz-Feil

FelixFröhlich

KarolinaFunk

AaronGerdemann

PhilippGerhard

WernerGöhring

KorbinianGoll

MichaelGroh

RainerGrundmann

MarcelHabinger

FlorianHärtig

IlianeHahn

AnnemarieHambrecht

AnnikaHammerschmidt

AndreasHartmann

AnneHaupt

FrankHenke

MartinHerold

omasHess

EithHeumüller

AnnaKathrinHeusel

EdmundHildebrandt

EdmundHirth

MareikeHollinger

FrankHolzapfel

GabrieleHolzapfel

ChristianJetter

FrederikJülich

AchimKaltenmark

IrisKaun-Huber

UteKneißler

PaulKnuff

SusanneKolodzie

IreneKosel omasKretzer

HannaAliciaKreuz

SusanneKüchler

KonradKüpfer

VerenaLämmert-Harder

BiancaLayer

LebenshilfeTübingen

e.V.

MatthiasLehns

AndreasLeibinger

EvaLeonhardt

KarlLeonhardt

RitaLewandowski

JasminLichtenauer

TobiasLiebler

AndreasLindhorst

MatthiasLustig

SinaLustig

SimonLux

HorstLuz

KarinLuz

Hans-MichaelMaier

MarekMaier

JohannesMezger

BärbelMorawietz

LenaMorawietz

TobiasMorlok

CorinnaMühlhausen

NorbertMülbaier

HeinrichMüller

MarenMüller

MarionMüller

UteNikola

Hans-GüntherNusseck

MatthiasPfister

MaritPlaneta

HeikoPörtner

DieterPorsche

HansReibold

CarlosRein

JonReinecker

TinaRenno

MartinReusch

UlrichRexhausen

MartinRingger

MagdalenaRitzau

JuliaRöhrle

MariaRöschke

DaoudFranzSadlowski

JörgSattler

JonasSchaper

HelgaSchelling

SimonSchiefer

SimonSchleinitz

GünterSchnauder

ElkeSchneider

EnricoSchneider

BeateSchreiner

FriederikeSchreiner

MartinSchuler

Lisa-MarieSchumacher

CarolinSchwarz

KirsiSchweiger

AndreaSchwitalla

JürgenSchwitalla

KatharinaSigler

MichaelSommerauer

WernerSpäth

SimonSpeidel

ManuelaSpengler

BirgitStefanek

MartinStefanek

MarcusSteimle

LukasStein

KenSteyerl

MoritzStoll

SebastianStumpf

SusanneTaylor

StephanTesch

Manuelomä

Martinum

AnkeTolzin

GertrundvanAckern

BerndWaldemarVater

NadiaVohwinkel

BiancaWeiß

EmiliaWeißenborn

MoritzWeißenegger

HeinrichWiedemann

TillWiegel

EckartWieland

MarkusWinter

RosaWitty

RaphaelZöller

DanielZuger

47

Zum Thema Nach haltig keit

DAV-Streuobstinitiative

DerLaufroboterinAktion

Nachdemauch2023einerfolgreiches JahrfürdieDAV-Streuobstinitiative war,freuenwirunsindiesemJahr wiederaufzahlreicheAktionenrund umdasemaStreuobst!

MitdemRevitalisierungsschnitt derBäumesindwirschongutvorangekommen,dieBäumeinWeilheim danktenesunsmitschönenÄpfeln. ObwohlimletztenJahrwetterbedingt inunsererGegendeherwenigFrüchte aufdenBäumenwaren,hattenwir beizweiErntetermineneinenordentlichenErtragundkonnteninsgesamt 1,5TonnenÄpfelzu1.150LiterApfelsaftin215KartonsBag-in-Boxje fünfLiterverarbeiten.

WieimVorjahrwurdederApfelsaft imB12verkauft,undanWeihnachtenwarenwirbereitsausverkauft! AndieserStelleauchvielenDankan diejenigen,dieunsereDAV-StreuobstinitiativedurchdenKaufvonApfelsaftunterstützen.IhrkönntEuchalle schonaufdieErnte2024freuen!

EinebesondereAktionin2023 möchteichnocherwähnen:„KImeets DAV-Streuobstinitiative“.

Washatesdamitaufsich?

EineForschergruppevomMax-PlanckInstitutfürIntelligenteSystemehatte beiunsangeklopft,umzufragen,ob SieIhrenLaufrobotervonPolybotbei unsererDAV-Streuobstinitiativetestenkönnten.DerRoboterwirdtrainiert,umdiemühevolleErntearbeit übernehmenzukönnenunddenMenschendasBückenabzunehmen.Nach einpaarTreffenmitRoboterundseinenMacherInnenzumAustauschvon wichtigenInformationenundSoftskills,dieernochzuerlernenhatte, besuchteunsdasTeammitsamt demPolybotbeiunsererErnteaktion aufdergroßenStreuobstwiesebeim ForsthofWeilheimundhalfmitbeim Äpfelsammeln.EinVideofindetIhr aufderHomepage.

UnserFazitderAktionwar,dasswir nochnichtüberflüssigsindbeider Apfelernte.WasSchnelligkeitundEffizienzbetrifft,habenwiralsGruppe demRoboternochvielesvoraus! AberdasooftvieleHändefehlen,die eifrigdasFallobstvondenStreuobstwiesenaufsammelnwollen,undweil

48

derPolybotinseinemausgereiften ZustandselbständigTagundNacht seineArbeitverrichtenkönnte,istdas vielleichtzukünftigeineAlternative, umnichtsovieltollesObstvergammelnzulassen.Außerdemsollder RoboterauchfürandereDingeeingesetztwerdenkönnen,soz.B.fürden Heckenschnitt.WernunschonLust aufeineneigenenRoboterbekommt, sollteambestenschonmalanfangen zusparen.DemTeamundseinem PolybotwünschenwirvielErfolgbei IhrerEntwicklungsarbeit,wirfreuen unsjederzeitübereinenTrainingsbesuchaufunserenWiesen!

ZumindestbisdieEntwicklungso weitist,giltunserLeitspruch:„Am meistenschafftmanmitvielenHändengemeinsam,unddengrößten SpaßmachtesingeselligerRunde!“ Dahergibteshierschoneinmaldie geplantenTerminederdiesjährigen Ernte.Natürlichhängensieimmer nochdavonab,wiedasWetterund derFruchtbehangausfallenwerden. DaskönnenwirzumRedaktionsschlussnochnichtvorhersagen. AchtetalsoaufdieaktuellenInfos zurDAV-Streuobstinitiativeaufder Homepage,imB12undinderGeschäftsstelleodermeldetEuch,wenn IhrinunserenMailverteileraufgenommenwerdenwollt.

Text:BärbelFreyfürdieDAVStreuobstinitiative Bilder:KlausSchmieder,GünterMaier

DAV-Streuobstinitiative Terminein2024

30./31.08.2024

Fr/SaErnteaktionfürFrühsorten wieJakobFischer

20./21.09.2024

Fr/SaErnteaktionfürdiemittelfrühen SortenwieFleiner

18./19.10.2024

Fr/SaErnteaktionfürdieSpätsorten wieRheinischerBohnapfel

BeiInteresseanweiterenAktionender DAV-StreuobstgruppemeldetEuchbei baerbel.frey@dav-tuebingen.deoder klaus.schmieder@dav-tuebingen.de Davorsehenwirunsvielleichtschonam 20.4.2024?DafindetunsereBlütenwanderung anlässlichdesEuropäischenTagesderStreuobstwiesenstatt,sieheTourenprogramm.

49
ReicheAusbeute–glücklicheGesichter DieGuteninsEimerchen–dieSchlechtenliegenlassen.

Rechtsanwalt

JochenDieterich

Mühlstraße14·72074Tübingen

AmLustnauerTor672074Tübingen

Familienrecht Scheidung,Unterhalt Vermögensausgleich,Erbrecht

Haftungsrecht z.BVerkehrsunfälle,Arzthaftung Arbeitsrecht

Telefon07071/409904Fax07071/51583 kanzlei@ra-dieterichde

Telefon07071/409904·Fax07071/409906 kanzlei@ra-dieterich.de

Miet-undWohnungseigentumsrecht

Tübingen

HerrenbergerStraße39 72070Tübingen

Tübingen(Simulatorstandort)

Wilhelmstraße76 72072Tübingen

Dettenhausen Schulstraße8

72135Dettenhausen

50

Grundkurs Alpinklettern imBergell2023

Am08.07.2023um8Uhrstartetenwirindasbereits herbeigefieberteMSL-KurswochenendeimwunderschönenBergell.

NachfünfStundenFahrtimDAV-Busbrachteunsdie SeilbahnderAlbignahütteschwungvollnachoben. NacheinerweiterenStundeFußmarscherreichtenwir dieCapannaAlbignaauf2.340mHöhenaheVicosopranoimKantonGraubünden.Dorthattenwirunsfür vierTagemiteinerleckerenHalbpensionimAchter-Lagereinquartiert.NachdemEinchecken,leckeremHüttenkaffeeundselbstgemachtemsehrleckeremKuchen gingesauchschonmitdenemenStandplatzbauund Reihenschaltunglos.LetzterPunktaufderTagesordnungwareinekurzeBesprechung,wiedernächsteTag aussehensollte.

AnTag2erwarteteunseinkleinesfeinesFrühstücksbuffetinderStube.FrischgestärktwolltenwirvormittagsdenStandplatzbaunochmalswiederholenund aufgekommeneFragenklären.Danachstandnochein kleinerAbseilworkshopaufdemPlan,bevoresnach demMittagsvesperindieersteMehrseillängen-Route ging.Mitca.fünfSeillängenwolltenwirdenPizdalPäl überdieRoutePiccoloerklimmen.DerEinstiegbefand sichgerademal15MinutenvonderHütteentfernt. Wirbildetendrei2er-Seilschaftenundstiegennachund nachindieRouteeinmitdemPlan,dieTourüberschlagendzuklettern.DabeibildeteunserBetreuerHans dieVorhut,sodassdiezuverwendendenStandplätze vorgegebenwurdenundbereitsjemandvorOrtwar, umnotfallsunterstützenzukönnen.UnserBetreuer Carloswardagegen„mobil“zwischendenhinteren beidenSeilschaftenunterwegs,umebendortnach BedarfunsNeulingenunterdieArmegreifenzukönnen.DasFazitdererstenkleinenTourbeibestenBedingungenwardurchwegpositiv.Dieanspruchsvollen KletterstellendirektamAnstiegundamGipfelaufschwungwurdenproblemlosgemeistert,dieAbläufe sowohlbeimKletternselbstalsauchbeimSichern bzw.AbseilenwurdeneingespieltunddieKommunikationinnerhalbderGruppeperfektioniert.FürdenkommendenTagerhieltenwireinenTourenvorschlagmit derAufgabe,dieseodereineähnlicheTourzuplanen. NachunserergemeinsamenErörterungderMöglichkeitenentschiedenwiruns,mitzehnSeillängendem S-GratfolgendaufdenPizzoBalzettozuklettern. EntsprechendderPlanungstiegenwirum9Uhrindie RouteeinunderfreutenunsansonnigemWetter,tiefenTalblicken,BergpanoramenohneEndeundeiner abwechslungsreichenKlettereiimGranit.Nacheiner kleinenPausevollerAussichtundkurzerLagebesprechungstartetenwirdasletzteDrittelzumGipfel.EserwarteteunsnocheineanspruchsvolleSchlüsselstelle überdenGendarm,dievolleKonzentrationerforderte,

abervonallentopgemeistertwurde.DerGipfeldesPizzo Balzettoerwiessichalsrelativflachmiteinemca.30mlangenGratRichtungOsten,derunszuunseremAbstiegüber dieNordseiteführensollte.EswarteteninsgesamtdreigetrennteAbseilpassagen,diedurchausgesetztesGehgelände miteinanderverbundenwaren.UnserebeidenBetreuerwaren dabeinochmalsvollgefordertundinstallierteneinSeilgeländer,umkeineunnötigenRisikenfürdieGruppeeingehenzu müssen.DieletzteAbseilpassagemündeteimnördlichenKar undeinkurzerFußmarschdurchverblocktesGeländeführte unszurückaufdenWanderweg,denwirgekommenwaren. FreudestrahlendwandertenwirzurückzurHütte,inderbereitseinleckeres,reichlichesVier-Gänge-Abendessenaufuns wartete.

BevoreswohlverdientinsBettging,folgtennocheinekleineBesprechungunddiePlanungfürunserenletztenTag. Programmpunktewarennochdasema“MobileZwischensicherungenlegen”sowieeinewunderschöneTouraufden Seenplatten.Zuwelchenwirunszunächstentspanntundaussichtsreichabseilenkonnten.HierkonntenwiralldasGelernte infünfSeillängennochmalswiederholenundvertiefen.Mit einemgutenGefühl,dieKursinhaltegutverinnerlichtzuhaben,tratenwirdieHeimreisean.AufderRückfahrtmachten wirnocheinenkleinenZwischenstoppmitAbschlussrunde. DasFeedbackfielaufallenSeitensehrpositivaus.WirhatteneinetollehomogeneGruppe,derestrotzunterschiedlicherStärken,SchwächenundErfahrungengelang,auchin anspruchsvollenSituationenruhigundfokussiertzubleiben. EswarkurzgesagteinschönesharmonischesMiteinander aufallenSeiten.

BesondererDankgiltauchnochmalunserenumsichtigen, vorrauschauendenundgeduldigenTrainernHansundCarlos, dieunsumfangreichesWissenineorieundPraxisStückfür Stückvermittelthaben.Wirhabenunssehrgutbetreutgefühlt.

AufeinWiedersehen!

Text:LauraSchüer,FranziskaRupp Bilder:gesamteGruppe

51

DerDAV-StandaufdemWeihnachtsmarkt

alsVereinstreffpunkt

WotreffensichdiemeistenTübinger DAV-MitgliederjedesJahr?Beider Mitgliederversammlung?BeimBouldern?AufderTübingerHütte?

Nein,amDAV-StandaufdemWeihnachtsmarktkommendieMenschen zusammenzumPlaudern,Pläne schmieden,Genießen,aktivsein.

Aktivsein?Ja,dieDAV-Jugendbot aneinemExtratischeinenUpcyclingWorkshopan,indemmanausSeilrestenschöneundnützlicheGegenständeselbstfertigenkonnte.Viele nutztendieseeinzigartigeGelegenheit,kleineWeihnachtsgeschenke selbstherzustellen.

BeisuperWetterwarderGaschurnerBergbauern-BiokäsevonKühen mitechtenHörnernschonzurHalbzeitdesMarktesausverkauft!Auch

unserWinzerglühweinvonderSonnenhaldeinUnterjesingen–lokaler geht’snicht–fandgutenAnklang, ebensowiederTübingerHonig.

Mehrals70MenschenausdemVereinhabenmitvielSpaßamStand mitgeholfen,immerwiederbildeten sichbeiderArbeitamStandneue Bekanntschaften.Vielen,vielenDank euchfüreuerEngagement!

MitdemErlösdiesesJahresgestaltetdieJugenddesDAVihrJugendgeländebeimB12undbauteineTerrasseumdenBauwagen.Wirsindsehr gespannt,wasihrdrausmacht.

Text:KonradKüpfer

Bilder:DieterPorsche, KonradKüpfer

52

DAVTübingengoesNikolauslauf

BeibitterkaltenTemperaturenund seitlangemmalwiederwinterlichenBedingungenmachten18 Starter*innenimTeamvomDAV TübingenbeimdiesjährigenNikolauslaufmit.UnterdemMotto„DAV goesNikolauslauf“mitpassenden T-Shirtsliefenundrutschtensiedie teilweiseschneebedeckten21km durchdenSchönbuch.

AngefeuertwurdensieinsbesondereamsonnigenHeubergerTor voneinemgroßenundlautstarken Fanclub–einigedavonverletzungsgeplagteMitglieder,dienichtteilnehmenkonnten.

WieimmerwareseineschöneVeranstaltungunddasTeamvomDAV TübingenkannstolzaufseinehervorragendeLeistungsein.

BiszumnächstenJahr!

TextundBilder:MarkusWinter

53

AmerstenTagmusstenurunserBus wasserdichtsein,dennwirstarteten frühmorgensinTübingenbeiströmendemRegeninRichtungDolomiten. UnserenBusstelltenwirinVillanova/ BorcadiCadoreimCadore-Talsüdlich vonCortinad’Ampezzoab.Vondort stiegenwirinherrlicherNachmittagssonneaufzumRifugioVenezia.Wir machtengenaudortweiter,wowir letztesJahrdenerstenTeildesDolomiten-HöhenwegesNr.1beendet hatten.

LeiderbehieltderWetterbericht recht.DernächsteTagbescherte unseinenHärtetestderbesonderen Art,dennalswiraufbrachen,schütteteeswieausKübeln.Derstarke RegendauertefastdenganzenTag überan,undnichtjedeMembranhielt demStand.AberwirhattendoppeltesGlück,denneswarnurstarker RegenundkeinGewitter,undunser Wegwartechnischnichtanspruchsvoll,sodasswirkeinePlanänderung vornehmenmussten.Wirwanderten amFußedeseindrucksvollenPelmo entlang,vonwoetlichekleinereWasserfälleherabstürzten.InleichtemAuf undAbwatetenwirdurchmehroder wenigertiefenSchlamm.ZumGlück hatteunserenächsteUnterkunft,das

RifugioColdai,einensehrgutenTrockenraummitSauna-Temperatur,so dasseiniges–nichtalles–amnächstenMorgenwiedertrockenwar.Die WäscheleineimTrockenraumwarsehr gefragt,unddasErgatternweniger Zentimeternichteinfach.

AnlässlicheinesGruppenfotosam nächstenMorgenlerntenwirdas britischePendantzu„Käsekuchen“ kennen:EinBritefotografierteuns, undumunssorichtigzumLachenzu bringen,forderteerunsauf,Brexitzu rufen.

AuchindenfolgendenTagenhatten wirkaummehrGelegenheit,Deutsch odergarSchwäbischzuparlieren. SelbsteineFamilieausMünchen,die unseinigeTagebegleitete,bestand auseinerJapanerin,einemSpanier undderen5-jährigemKind,diesich untereinanderaufEnglischunterhielten.

Glücklicherweiseregneteesanden nächstenbeidenTagennurnochganz leicht,sodassdiebeeindruckenden GipfelderDolomitennundeutlicher zumVorscheinkamen.Nichtnurwir genossendieGipfelschau,auchEuropa-TouristenausfernenErdteilen, wieAmerikaoderTasmanien,besuchtennichtunbedingtdasHofbräuhaus

oderSchlossNeuschwanstein,sondernmühtensichsowiewirüberden Dolomiten-Höhenweg.

DerWegwarmeistensausreichend gutmarkiert,sehrabwechslungsreich undtechnischnichtallzuschwierig. EinigeKraxeleienundBachüberquerungenwarenallerdingsdabei,einmal waraucheinbeherzterSprunganeinerAbbruchkanteerforderlich–aber wirmeistertendieseHerausforderungen.

54
Dolomiten-HöhenwegNr.1,2.Teil VonPelmonachBelluno,27.08.–02.09.2023

DarüberhinauswartetedieGegend auchmiteinemvielfältigenPflanzenangebotauf.DankanunserenOberbotanikerGerhard,derunsnichtnur aufdasroteDolomiten-Fingerkraut oderdenSchwalbenwurz-Enzianhinwies.Jetztliegtesanuns,unsereerworbenenKenntnisseüberdieFlora derDolomitenzubewahren.

DiegrandioseLandschaftführtdazu, dassdieHüttenfasteinJahrimVo-

rausgebuchtwerdenmüssen.Die durchwegsehrschönenundvorallem auchschöngelegenenHüttenwarenvollbelegt.Fastniereichtendie Steckdosenaus,umdiehoheLadenachfragezudecken.ImRifugioBruto Carestiatojedocherwarteteunsdas reinsteLadeparadies.

Nichtganzunwichtig:Auchkulinarisch wardieToureinGenuss.Meistens wurdenwirmitSpaghettioderGemüsesuppealsPrimoPiattiverwöhnt, gefolgtvonPolentamitKäsekreationenodermitGulasch,sowiezum AbschlussdiversenDolci.Auchzum FrühstückgabesnichtnurZwieback, sondernwirfandenimmerüppigbestückteBüffetsvor.

DieUmrundungdesPelmoundder Civetta-Moiazza-Gruppeführtebei KristinzufortschreitendemSchuhzer-

fall.BeieinemlangenAbstiegdurch eineinsamesHochtalkamunseine israelischeWandergruppeentgegen, dieKristinsSohlemitetlichenLagen Gaffa-Taperettete.SohieltsietatsächlichnochdurchbiszumEndeder Tour.

DadieletzteEtappedesHöhenwegessehrvielanspruchsvolleristals allevorangegangenundübereinen Klettersteigführt,wardieseauch nichtinIngesPlanungenthalten.Wir umgingendiesenWegabschnitt,indemwirnachunsererletztenÜbernachtungimRifugioBianchetdirekt insCordevole-Talabstiegen.Vondort fuhrenwirmitdemBusnachBelluno, bummeltendurchdashübscheStädtchenundüberdenMarktundkamen dannauchnochaneinerEisdielevorbei,perfekt.Danachgingesmitdem nächstenBusweiternachBorcadi CadorezuunseremDAV-Bus.

EinganzgroßesDankeschönanunsereWanderführerinIngefürdietolle OrganisationundFührungdieserherrlichenTouraufdemzweitenTeildes Dolomiten-HöhenwegNr.1.WirhatteneinetolleWochezusammen.

Text:MargareteKempf,Werner Kropf,StefanieMaag Fotos:vondenTeilnehmern

55
ww.wmueesllranitaer.de R.Müller Seit1886 SanitärHeizungFlaschnereiKundendienst UnsereSponsoren WASCHPARKB27 Schonend zu Auto & Umwelt 56

NeuesausunsererDAV-Sponsorenwelt

SieermöglichenvieleProjekteundAngebote,dieunseren Mitgliedernzugutekommen.SiemachendieSektion TübingenaußerhalbderVereinswändebekannt.Siesind FreundedesVereinsundstärkenunsmitRückhalt.Sie erfreuenunsundeuchMitgliedermitGeschenkaktionen

oderbesonderenAngeboten.AufdieserSeitestellenwir regelmäßigunsereSPONSORENderSektionTübingen vorundinformierenübergemeinsameAktionen, ProjekteoderNetzwerktreen.

AktuelleAngeboteunsererPartner

SaunaundWellness

BeimGesundheitszentrumRömerbadinRottenburg erhaltenMitgliederunsererSektiongegenVorlagedes Mitgliedsausweisesbiszum 31.Mai2024einenRabattin Höhevon4€aufdenTageseintrittinderSauna. www.gesundheitszentrum-roemerbad.de

VatertagsaktionmitMega-SUP

Am9.MaiistVatertag.ZudiesemAnlasserhalten unsereMitglieder50%Rabattbeim AusleiheneinesMega-SUPs.Erkundet andiesemTagdenFlusspark Neckaraue.Einsteigenkönntihrfürdie TourdirektbeimB12.Anmeldung: beachpointneckar@email.de.

NetzwerktreenbeiderArt28

AmDonnerstag,den25.01.2024wagtendiemeisten GästezumerstenMalinihremLebeneinenSchrittindie RäumeunseresDAVPartners,derArt28GmbH&Co.KG. GeschäftsführerundKunstliebhaberdesTübinger Unternehmens,BernhardFeil,wardiesesMalGastgeber voneinemunserertraditionellenPartner-Events.

BeidiesemspannendenEventhattendieSponsoringPartnersowiedieDAV-VorstandschaftdieMöglichkeit, einenBlickhinterdieKulissenderrenommierten Kunstagenturzuwerfenundsichüberdasderzeitige BauvorhabenzumneuenKunstmuseuminTübingenzu informieren.DieaktuelleBaustellehältdasTeamvon HerrnFeilaufTrab,ebensowiedenDAVdasB12.Die beidennahegelegenenBaustellen-dasneue KunstmuseumentstehtnurwenigeMetervomB12 entfernt-forderndieAkteureinähnlicherWeiseheraus. EinblickeindenFortschrittdesB12Bauvorhabens präsentierteDieterPorsche,1.VorsitzenderderSektion.

BernhardFeilführtedieTeilnehmendenfachkundigdurch dieGalerie,denVerlagunddenKunsthandelderArt28 GmbHundgabeinenEinblickindieKonzeptionvon AusstellungensowieindieBetreuungderKünstlerinnen undKünstler.Auchinteressantwardienachhaltige ArbeitsweisedesUnternehmens,beispielsweisedurch dieWiederverwendungvonPapierzuschnitten.

ImAnschlussandieFührunghattendieTeilnehmenden ausreichendZeit,sichinentspannterAtmosphärebeim traditionellenGet-togetherauszutauschenundweitere FragenanBernhardFeilzustellen.

EinherzlichesDankeschöngehtandieserStelleandas TeamvonderArt28fürdietolleMöglichkeit,einenBlick hinterdieKulissenzuwerfen,ebensowieandieGäste dieserVeranstaltung.DieTeilnehmendenwerden sicherlichgespanntdieweitereEntwicklungdesneuen KunstmuseumsTübingenmitverfolgen.

SieliebendieNaturundhabenLust,dieSektionTübingenaufihremweiterenWegzubegleiten?WennauchSieein Unternehmenhaben,dassichalsSponsorbeimDAVfürdieRegionstarkmachenwill,dannstellenwirIhnengern unserSponsorenkonzeptvor.IhreAnsprechpartnersind:

HeikeSchmid

Marketing marketing@dav-tuebingen.de 017666833774

MatthiasLustig Geschäftsführer matthias.lustig@dav-tuebingen.de 01621095057

57
58 zar-tuebingen.de RVFit DaskostenlosePräventionsprogramm derDRVfürBerufstätigeimZAR Bewegung GesundeErnährung Stressmanagement MitwenigenKlicks zuIhrerAnmeldung rv-fit.de SUPVerleihdirektamNeckarinTübingen-Lustnau 01631983399 beachpointneckar@email.de www.beachpointneckar.de MALER RAUMAUSSTATTER LACKIERER www.maler-reutter.de SindelfingerStr.27/1inTübingen,T0707142200,info@maler-reutter.de

Klettersteig-KursfürEinsteiger anderTübingerHütte

IndenfrühenMorgenstundentrafen wirsechsTeilnehmendeunsamLustnauerSportplatzmitSusanneund MatthiasundstarteteninsMontafon.

NacheinemgemeinsamenFrühstück ineinerBäckereiaufderAlbfuhrenwir weiterbisnachLatschau.BeiSonnenscheingingenwirvomParkplatzam GolmzumKlettersteigamSpeicherbecken.WirlegtenunsereKletterausrüstungenan.VieleFragengingenuns währenddessendurchdenKopf.Wie wirdessichanfühlen,dortobenam Felsenzuklettern?Machteinemdie Höhezuschaffen?Wiewirdesklappen?WirlegtenlosundmitdenAnweisungenvonSusanneundMatthias kamenwirganzgutdurch.Undweil essogutgeklappthatte,durchstiegenwirdenSteiggleichnochmals inentgegengesetzterRichtung.Anschließendpacktenwirzusammen undfuhrenzumRifa-Klettersteignach Partenen.DortkonntenwirdasGelerntegleichanwenden.

Genuggeklettert.RandvollmitEindrückenmachtenwirunsmitdem DAV-BusaufdenWegzurMaterialseilbahnderTübingerHütte.DieFahrt dorthinwarjaschoneinErlebnisfür sich.Dortangekommen,verludenwir unserGepäckundstiegenzurHütte auf.WirbezogendasMatratzenlager

undgingengleichzumEssen.Beisehr leckeremEssentauschtenwirunsaus undhabendenTagRevuepassieren lassen.Anschließendgenossenwir nochdieAbendstimmungaufderTerrasse.Einlanger,aberwunderschöner, eindrucksvollerTaggingzuEnde.

AmnächstenTaggingenwirzum ÜbungsgeländeinderNäheder TübingerHütte.Dorterwartetenuns derKlettersteig„SiebenZwerge“, WändezumToprope-Kletternundein Gelände,umdasAbseilenzuüben. WirdurchklettertendenSteigundanschließendkonntejederdaklettern, worauferLusthatte.Susanneund MatthiasgabenunsTippsundihrWissenanunsweiter.Wirhieltenunsden ganzenTagdortaufundkehrtenerst zumAbendessenzurück.DenAbend ließenwirwiederaufderTerrasse ausklingen.

NachdemFrühstückpacktenwir zusammenundwandertenzurMaterialseilbahn,beiderunserBusstand. UnserGepäckdurftemitderMaterialseilbahnfahren.Wirbesuchten dieGarneraalpeundmachteneine Käseverkostung.Allesschmeckte köstlichundwirkauftengleichein.Wir saßenvorderHütteundblicktenauf dieeindrucksvollenBerge.Welchwun-

derschönerAusblick.Wirhättenewig dortsitzenkönnen.

WeitergingesnunnachSt.Anton zumWasserfallklettersteig.Inzwischenwarenwirschonvielsichererim Klettern.SusanneundMatthiashattenunsdieganzeZeitsuperangeleitet.SokonntenauchetwasschwierigereStellenüberwundenwerden. WirdurchstiegendenSteigundhattennochmalsvielFreudeanderSache.AndieserStelleeingroßesDankeschönanSusanneundMatthiasfür diesuperOrganisationundwieihruns durchdenKursgeführthabt.AmEnde desSteigssaßenwirzusammenund aßenunsereBrote.Beitraumhafter AussichtaufSt.Antonmachtenwir einResümee.

NunmachtenwirunsaufdenHeimwegundkehrtenineinerGaststätte nochmalsein.EtwasspäteralsgeplantkamenwirwiederinTübingen anundverabschiedetenunsvoneinander.

Abschließendkannmansagen,dass eseinwunderschönesWochenende war.DasWetterwarsuper,dieGruppewarsehrharmonisch,allehatten vielSpaßundwirhabenvielgelacht.

TextundBilder:AngelikaKopp

59
Wasserfall-KlettersteiginSt.AntonimMontafon

DreierlebnisreicheWandertage imKleinwalsertal

UnterdemTitel“Kleinwalsertal–WandernundNaturerleben”startetenwir, elfPersonen,unterderLeitungvon GertrudvanAckernundHansBerroth EndeJunieineAusfahrtandemvermutlichfeuchtestenWochenendeseit MitteMai.

Tag1:NachdemEincheckeninder SchwabenhütteinHirscheggging’s zunächstindenOrtzueinemkurzen BesuchimWalserhaus.DieAusstellungboteineersteOrientierungzur LandschaftundKulturdesKleinwalsertals.DieWanderungbegannmit einemWegaufwärtsinunbebaute Landschaft.Esgingnunallmählich steilerbergauf,zurRechtenkonnten wirdenIfensehen.Deranfangsnur nieselndeRegenwurdeallmählichheftiger.ImAnstiegzogsichdieGruppe auseinanderundHungermachtesich bemerkbar.AberwowarinderfeuchtenUmgebungeinPlatzzumRasten? WirfandenihnschließlichunterFichten,diedieFeuchtigkeitnochnicht durchgelassenhatten.BeimVerspeisenunseresProviantserzählteuns HansWissenswertesüberdiehierlebendenBäumeundderenAnpassung andiehiesigenGegebenheiten.

AufdemweiterenWegergabensich trotzdesNiederschlagsgelegentlich schöneAusblicke.

AngekommenaufdenAussichtsplattformendesWalmendingerHornswar dieseeherbescheiden.Manschaute vonobenindieWolken.Trotzdem bestiegeneinigenochdenGipfel,der WegdorthinwargesäumtvonbeschildertenblühendenWildkräutern.

Zurückging’szunächstmitderBergbahnabwärts,dannmitdemBusund dasletzteStückzurHüttewiederzu Fuß.ÜbrigenshattederRegenjetzt nachgelassen.WirhattennochreichlichZeit,unsvordemAbendessen frischzumachenundeinwenigauszuruhen.

Tag2:InderNachthatteeserneut geregnetundweitererRegenwar

vorhergesagt.DochwaresbeimAbmarschnochtrocken.DerBeginn unsererWanderungwareinleicht ansteigenderFahrweg.VordemEintauchenineinensteilansteigend PfadinRichtungFluchtalpemachte unsGertrudeinenVorschlag,denwir gernaufgriffen:Wirgingenvonjetzt anmitAbstand,alsojede/rfürsich alleinundmitgeschärftenSinnen voran.WaswirwährenddieserWegstreckesahen,hörten,rochenund spürtennahmenwiraufmerksamauf undtauschtenunsdannspäteram Abenddarüberaus.Ichgenossdiese Anleitung,michalleinschweigendauf dieErfahrungenindieserLandschaft einzulassen.Dennochhatteichdas

Gefühl,inderGruppeunddurchunserebeidenLeiterSicherheitundSchutz zuhaben.Hansgingvoran,Gertrud machtedenSchluss.

AmEndedesAufstiegsinundauseinerKlamm–linkseinBachundWasserfall,rechtsdasengerwerdendeTal –waresfeuchtundfrisch.WirwandertenweiterentlangunseresBachlaufsundhofftenaufMurmeltiere,die sichallerdingsnichtzeigten,dennbei unsererAnnäherungsaßeinVogel aufeinemAussichtsfelsundkündigte unsmitheftigen,sichwiederholenden

60

Warnrufenan.Wasjetztkam,nämlichdieÜberquerungunseresBaches, habenalleaufverschiedeneWeisen ohnedurchnässteSchuhegemeistert. WiezurBelohnungkamjetztdieSonnedurch.AufunseremweiterenWeg entlangdesWildentalszurWannenalpehattenwirherrlicheAusblicke. WirkehrtenschließlichinderKuhgehrenalpeein.JetztwarGenießenangesagt:EsgabköstlichenHeidelbeerschmandkuchenunderfrischendeGetränke.Einvernehmlichverzichteten wir,dadieEntspannunginderSonne soschönwar,aufdenAufstiegzur Kuhgehrenspitze–dieAussichtdort wäresichernichtvielbessergewesen.DerAbstiegverliefaufPfaden durchüppigblühendeWiesenund Waldstücke.

Tag3:WährendnochamAbendder VollmondüberderSchwabenhütte zusehengewesenwar,regnetees amSonntagmorgenheftig.Nachdem Frühstückberietenwir,wieundobwir dasProgrammunterdengegebenen Umständenfortsetzensollten.Es warklar,dassdieTourbeidemWetterrechtanstrengendwerdenwürde. DawirzweiFahrzeugedabeihatten, verabschiedetensichdreivonunsund fuhrennachHause,dieverbliebenen achtmachtensichaufzumGottesacker.Dasisteinzerklüftetes,steinigesPlateau,aufdemdersichereWeg durchdieSpaltenundLöchernurmit HilfederzahlreichenMarkierungenzu findenist.

UnserAufstiegbegannnachder DurchquerungeinesWaldstücksauf FahrwegenimWäldele.Dortgingen wirerneutinderamVortagausprobiertenHaltungderAchtsamkeitund StilledurchdenfeuchtenWald.Hier konntenwirmehrfachAlpensalamanderantreffenundsahenFlechtenund

Moose,BlumenundGräser,feucht glänzendeSteine,rochendiedurchfeuchtetenPflanzendüfteundhörten verschiedeneVogelstimmen.

ZurRastfandenwireineWeidehütte mitBalkon.DieschützteunsvorübergehendvordemRegen.Weiterging’s danndurchdasKürentalzumGottesacker.Esgelanguns,derUnwegsamkeitaufdemGottesackermitSorgfalt zubegegnen.Esbliebunsauchgar nichtsanderesübrig!Zunächstwar dieOrientierungandenWegmarken einfach,aberdannstandenwirvor Schneefeldern,diewirlieberumgehen wollten.Aberbeimsoundsovielten bliebunskeineandereWahlalsdarüberzugehen,vorsichtigundmitBedacht.DerRegenhatteaufgehört,dafürwarderNebeljetztumsodichter. Schließlicherkanntenwirdirektvor unsdieStationderBergbahnanein paarLeuchten.Aufeinemsteinigen unddurchfeuchtetenWegwanderten wirnunabwärtsbiszurStationIfenhütte.Esklarteauf,sodasswirnoch einmaldenIfensehenkonnten.Wir nahmendieBahnabwärtsundkehrteninderAuenhüttenocheinmalein. VonunserenbeidenLeiternwardas einegutgeplante,beiallenWidrigkeitendesWettersundsonstigerHerausforderungengutgemeistertePremiere.WirhabendieNaturerlebt,wie sieist:schönundschroff,grandios undherausfordernd.Dasistesdoch, waswirindenBergensuchen!

Text:BrigitteBecker Bilder:AnnaLenaSchwarz

61

IhrAnsprechpartnerfürindividuelleLösungen inIhremZuhause

Garderobe

Küche

Schlafzimmer Wohnbereich Bad Türen undvielesmehr…

DieneueGenerationder Wärmepumpen:Vitocal250-A

+Mitbiszu70°CVorlauf-temperaturbestens fürdieModernisierunggeeignet +SchontdieUmweltunddasKlimadurch Verwendungdesbesondersumweltschonenden natürlichenKältemittelsR290

viessmann.de/vitocal

Seit1886

SanitärHeizungFlaschnereiKundendienst

wwmueesllranitaer.de w.

62 www.reusch-tuebingen.de (be)suchen Sieuns auf:
R.Müller
RalfMüller Sanitär+Heizungstechnik Dischingerweg17
Telefon(07071)9767-0 info@muellersanitaer.de www.muellersanitaer.de

VonDrinnennachDraußen–

DerWegausderHalleandenFels

MittagspausediegrößteimHandelerhältlicheBialetti(18Tassen) ausgepackt.TrotznassemFeuerholzwurdeaucheinFeuerin Ganggebracht,sodasswiruns gestärktundmitwiederaufgewärmtenFingernamFelsdem Tageszielwidmenkonnten:Eine Routevorsteigenundoben selbstständigumbauen.Das wardannauchtrotzleichter AufregunggarkeinProblem, vorallemdaeinenanderoberenFelskantestetseinfreundlichesGesichtundhilfreicheWorte vonHans,CarlosoderTobierwarteten.

fels,unddiesmalhattenwirdasGlück, auchetwasSonnenscheinzuerleben. ImGegensatzzumVortagkamdeshalbnocheinlohnenderAspektdes FelskletternszumTragen:Obenankommenunderstmaldiewunderbare Aussichtgenießen!

NachvielenschönenRoutenbeendetenwirdenTaggemeinsamimEbingerHaus.DerganzeKurswarsich einig,dassdieserKletterkurseine herausforderndeundbereichernde ErfahrungmittollerAtmosphärewar undwirunskeinebessereKursleitung hättenwünschenkönnen.Wirfreuen unsaufvieleweitereTageamFels!

Am13.Maistartetenwirunterdem Motto„VonderHalleandenFels“ RichtungWiesfels.DerdichteNebel, durchdenwirunsaufdieSchwäbischeAlbschlängelten,konnteunsere Vorfreudenichttrüben.Stattbunten Plastikgriffengabesnunalsoechten FelsunterunserenHänden.Zunächst erfordertedasetwasUmgewöhnung, aberdankdergroßartigenBetreuung konntenwirunsStückfürStück–im wahrstenSinnedesWortes–herantasten.ErstganzgemütlichimTopRope,dannalsÜbungsschrittein zweitesSeilmitnehmendalsgutgesicherteVorstiegssimulation.

GanzimSinneWolfgangGüllichs(„Man gehtnichtnachdemKletternzumKaffeetrinken,Kaffeetrinkenistintegraler BestandteildesKletterns.”)wurdezur

DerzweiteTagunseresKletterkurses führteunsinsDonautalandenStuhl-

Text:ReenaPaulyundCarlosRein Bilder:CarlosRein

63

FÜTÜHÜ2023

WaswardenndasfüreineAusfahrt?

DiestandjagarnichtimProgramm! Habeichdawasverpasst?Undob!

AberjetztderReihenach:

BeimFÜTÜHÜhandeltessichum einspätsommerlichesAbschlusstreffenderAktivenaufderTübinger Hütte.Klingthalteinbisschenspröde.Hinzukommtnoch,dassdiesesTreffenauseinerZeitstammt, inderdieAktivennochFachübungsleiterhießen(FÜsozusagen).Selbstverständlichgehören daauchdieWanderleiter*Innen, Klettertrainer*InnenundalleanderenaktivenEhrenamtlichendazu. SchließlichistdieIdeedahinter, dassman/frausichmischtundaustauscht.InstressfreierundgeselligerAtmosphäreeinWochenende aufunsererTübingerHütteverbringen,wobeiderSkihochtourenfüh-

rermitderSportklettertrainerinC unddieNordictrainerinmitdem WanderleiterlockerinsGespräch kommenkönnen.DieeineoderandereKleinigkeitwurdedannauchnoch aufderHütteerledigt(Winterraum präparieren,Dachfensterabdecken etc.),aberesbliebimmernochgenügendZeitfüreinegemeinsameUnternehmungamSamstag.

WettertechnischwaresdiesesJahr wiedereherwinterlich,wasnacheinemweiterenheißestenSommer seitderWetteraufzeichnunggar nichtsoschlimmwar.

AproposWetter:Eshatsichgezeigt, dassjeschlechterdasWetter,umso besserdieAusfahrt!BeimgemeinsamenSpielenoderSingenistesegal,

objemandimSommeroderimWinteraktivist,undfüreinealpineUnternehmungreicht’simmer.

Ausrüstungstechnischsolltemanallerdingsflexibelsein.AufderHeimreisehatteder/dieeinoderandere dieBadebekleidungvermisst–am StrandbadvonKrauchenwies. AndieserStellenochvielenDankan BärbelfürdieOrganisation–wir sindschonvollerVorfreudeaufdas FÜTÜHÜ2024!

Text:MartinReusch

Bilder:FranzBetzmann

64

ImBesitzder: SektionTübingendesDeutschenAlpenvereinse.V.

Talort:Gaschurn

LeichtesterAufstieg:durchsruhigeGarneratalinca.4Stunden

SchönsterAufstieg:überdenErich-Endriss-Weginca.5Stunden

AnzahlSchlafplätze:83SchlafplätzeverteiltaufZimmer-undLagerplätze

SonstigeAusstattung:Gruppenrauminkl.Präsentationsfläche(Bildschirm)

BetriebderHütte:EndeJuni–AnfangOktober

Winterraum:OktoberbisJuniohneAV-Schlüsselzugänglich. EsgibteineKüche,mitHolzofenundHolzzumHeizen undKochen.Geschirr,BettenmitDeckenundKopfkissensindvorhanden.FürdieBezahlungisteineKasse aufgestellt!

VonHüttezuHütte:Silvrettarunde(DAV-Flyer)MontafonerHüttenrunde (www.montafon.at)

BenachbarteHütten:SaarbrückerHütte,Seetalhütte(Selbstversorger) Reservierungen:onlineaufwww.tuebinger-huette.de perMailantuebinger.huette@dav-tuebingen.de KartenundFührer:AV-KarteSilvretta-Gruppe,Blatt26 AV-FührerSilvrettaAlpin,BergverlagRother

AdressenundKontaktdaten:

TübingerHütte

Pächter:TimHärter

Telefon:+43(0)69010115793

ImGarneratal222,A-6793Gaschurn tuebinger.huette@dav-tuebingen.de

SektionTübingendesDeutschenAlpenvereinse.V.

Telefon:+49(0)707123451

Kornhausstr.21,72070Tübingen info@dav-tuebingen.de

Hintergrundbild:DieterPorsche

BABMÄRZEEIUNS RHÄLTLICH!

EBENFALLSABMÄRZ:

>EigeneFahrradwerkstatt

>Bikesizing,Bikefitting& Customaufbauten

>Fahrradergonomieproduktevon SQlab&Ergon

>UmfangreichesFahrradzubehörvon Abus,Apidura,Busch&Müller, Crankbrothers,Deuter,DTSwiss, Endura,Julbo,Knog,Leatt,Maxxis, Muc-Off,Ortlieb,Osprey,Schwalbe, Shimano,SKS,SON,Terry,Topeak, Tubolitou.v.m.

NEUGIERIG?

AlleweiterenInfoszu unsererneuenFiliale findestDuhier:

www.biwakschachtel-tuebingen.de/bikeladen

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.