AM ENDE DER STRASSE
Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik MusikMu M Die neuen Factory-Eigner: Susi Peschke und Christian Werner
Über die letzten 15 Jahre war die Buckauer Factory wichtigster Independent-Liveclub der Stadt. Mit der Übernahme schlagen Susi Peschke und Christian Werner musikalisch eine härtere Gangart ein.
Alle waren sie hier, alle, die in der Independent-Szene in jenen Jahren Rang und Namen hatten. Am hintersten Ende der Karl-Schmidt-Straße, dort wo Buckau an die öde Industriebrache des ehemaligen SKET grenzt, haben sie ihre großen Konzerte gegeben. Seit der Eröffnung 1996 stieg die Factory unter Führung des Dominionclubs um Alex Ninow, Stefan Pauli und Thomas Fröhlich zur wichtigsten Konzert-Location der Stadt auf. Aber spätestens, seit sie mit dem Alten Theater in der Stadt eine zweite große Veranstaltungsbühne bewirtschafteten, geriet die Factory langsam aber sicher ins Hintertreffen. Für das Publikum, egal ob es zu den legendären Alternative-Dance-Nights oder zu Konzerten kam, war irgendwann der sich aufbauende Investitionsstau nicht mehr zu übersehen. Vor dem Gebäude nicht und beim Sound drinnen erst recht nicht. Seit einem guten Monat haben Susi Peschke und Christian Werner mit ihrer Firma Spirit Events die Factory vom Dominionclub übernommen. Jung sind die beiden noch, 26 und 30, aber sie haben bereits lange Jahre Erfahrung im Veranstaltungsgeschäft vorzuweisen, überregional z.B. mit dem Spirit Festival, in Magdeburg mit zahlreichen Bookings in Liveclubs von der Sackfabrik bis zur Froximun-Arena. Dabei hat sich der Wechsel schon länger angedeutet, denn in den letzten beiden Jahren wurde die Mehrzahl der Events in der Factory längst von Spirit Events veranstaltet – allein 35 im letzten Jahr. Nur der endgültige Kauf des 5000 qm großen Geländes wurde erst zum Anfang August notariell vollzogen. So wie die beiden in den zurückliegenden Monaten in ihre neue Rolle hineingewachsen sind „Progammleitende zu sein und diesen Namen zu tragen“, so haben sie in diesen Wochen angepackt, um neuen Schwung in den Laden zu bringen und ihre Vision der Factory 2.0 umzusetzen. „Für uns war es vor allem wichtig, auf das zu reagieren, was uns das Publikum immer wieder gesagt hat.“ Also haben sie drinnen renoviert, der Fußboden bekommt einen frischen Schliff und die Soundanlage ist neu. Auch für die Unternutzung des Gelände haben sie neue Verträge geschlossen, nur für die Villa gibt es bisher keine tragfähigen Pläne. Mit der „School of Rock“ ist eine neue Partyreihe hinzugekommen, bei der u.a. Ex-Inhaber DJ Alex weiterhin an den Reglern steht. Headliner des bevorstehenden Herbstes sind die schwedische Oi-Punk-Band Perkele (19.10.) oder Rock-Queen Doro Pesch (21.12.). Aber erstmal feiern sie das Wiedererwachen der Factory mit einer rauschenden Zwei-Tages-Party Mitte September. (c) #
Factory reloaded, Eröffnungswochenende am 13./14. September,
Factory, Karl-Schmidt-Straße
HERBST-KONZERTE FACTORY Covenant
Nach personellen Veränderungen finden die Elektroniker um Eskil Simonsson zu neuer Größe zurück. Ihr Album „Leaving Babylon“ enthält Clubsongs wie die 1. Single „Last dance” und experimentellere Nummern wie „I Walk Slow“. Zu erwarten ist eine energetische, mitreißende Show, die alle Tanzwütigen auf ihre Kosten kommen lässt. 13.9. #
Grave Digger
Die Power Metal Formation vereint auf ihrem neuen Werk „Clash of the Gods” schnelle und treibende Doublebass Nummern, hymnische MidtempoStampfer bis zur gefühlvollen Ballade. Angeführt von Chris Boltdendahls charismatischen Gesang bietet das Album alles, was der Metalhead begehrt! Mit den Supportacts Wizard, Paragon und Gun Barrel wird auch die Show stahlhart. 4.10. #
Project Pitchfork
Mit ihrem neuesten Album „Black“ erleuchten die Hamburger Project Pitchfork die verborgenen Welten unserer Wirklichkeit. Die Songs bewegen sich zwischen EBM, Future Pop-Anleihen und der Dynamik von Industrial-Rock. Special Guest der Tour: Architect. 12.10.
Perkele
Perkele präsentieren mit neuem Drummer John ihr neues Album „A Way Out“ exklusiv in Magdeburg. Seit jeher eine Bank im Oi- und Streetpunk Sektor was Sing-a-long Hymnen angeht, werden die Schweden auch wieder die Factory in einen einzigen Seemannschor verwandeln. 19.10. #
And One
Nach 25 Jahren Bandgeschichte sollte eigentlich 2014 mit der schillerndsten und beliebtesten deutschen Electrobands Schluss sein, doch kurzerhand wird einfach doch noch einmal durchgestartet, wie man es von AND ONE kennt. Ein Konzert, welches euch mit auf die Reise von den Anfängen bis heute nimmt. 07.12. #
Doro Pesch
Die Düsseldorfer Sängerin feiert in diesem Jahr ihre 30jährige Präsenz auf den Bühnen, die die Metal-Welt bedeuten. Die mit dem britischen „Legends Award“ ausgezeichnete „Queen of Rock & Metal“ hat ihr aktuelles, 17. (!) Album „Raise Your Fist“ im Gepäck, das u.a. ein Duett mit Lemmy von Motörhead enthält. 21.12. #
#
Vom Kulturhaus zum Liveclub
Bis 1989 gehörte das Kulturhaus zum VEB Schwermaschi-
nenbau Georgi Dimitroff, es 1991 wird die Immobilie verkauft. Mit dem Im Dezember 1994 wird daraus unter beherbergte unter anderem eine Showpalast eröffnet eine der ersten Live- neuen Inhab ern der Technoclub Krupps ions der2013 Magdeburger Nachwendezeit | DATEs | Locat September BetriebsgroßküchMusik e
30
30-31 Musik1.indd 30
1996
übernimmt der Dominionclub in Gestalt von Alex Ninow, Stefan Pauli und Thomas Fröhlich
SKET Club im Tiefgeschoß (Dominionclub)
Sommer 2013 Susi Peschke und Christian Werner übernehmen die
Factory
22.08.2013 11:08:40