DATEs Magdeburg - Mai 2014

Page 64

FOLGE 27: Wissen Wissen Wissen Wis Wissen Wissen Wissen Wissen Wissen Wissen GETRIEBE- UND ANTRIEBSTECHNIK WERNIGERODE GMBH Bis 1990 galt Magdeburg als Stadt des Schwermaschinenbaus. Dann kam für

viele Großbetriebe das Aus. In den letzten 20 Jahren haben sich um die Landeshauptstadt eine Reihe von Unternehmen neu etabliert. Sie sind kleiner und in den Produkten spezialisierter. Technische Berufe haben wieder Zukunft in der Region.

MEIN BERUF:

ZERSPANUNGSMECHANIKER

Programmieren gehört dazu: Robin Koch

ELEKTRIK WAR NICHT MEIN FALL Der 21-jährige Robin Koch erlernt in der GAW im 2. Lehrjahr den Zerspanungsmechaniker

»

Erzähl von deinem Weg in den Beruf Ich habe das Abitur gemacht, auch weil ich mir alle Wege offen halten wollte. Aber dann schien mir ein Studium doch zu theoretisch und ich habe mich für den Beruf entschieden. Wie lief diese Berufsentscheidung? Zunächst wusste ich, dass alles Elektrische nicht mein Fall ist. Ansonsten sage ich mal: wie der Vater so der Sohn. Hast du im Vorfeld Praktikas gemacht? Nicht wirklich. Aber über meinen Vater habe ich einen Ferienjob bei Schlote bekommen. Das hat mir einen ziemlich guten Einblick in die Fertigung gegeben und wie das Berufsleben dort aussieht. Die haben übrigens für den Ferienjob auch ganz gut gezahlt. Ist das Thema Studium schon völlig aus dem Kopf? Nein, überhaupt nicht. Wenn ich die Ausbildung fertig habe, kann ich mir gut vorstellen, noch einen Techniker anzuhängen oder ein Studium aufzunehmen. Also mal sehen, was da noch kommt. Was macht man als Zerspanungsmechaniker bei GAW? Jetzt in der Ausbildung lernen wir an konventionellen und CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. #

»

#

»

#

»

#

»

#

Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker • Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Sie arbeiten mit CNC-Werkzeugmaschinen, richten sie ein, überwachen den Fertigungsprozess. • Voraussetzung ist ein Realschulabschluss • 3 1/2-jährige betriebliche Ausbildung, davon im 3. Lehrjahr die Fachqualifikation in den Fertigungsabteilungen • Neben einer ortsüblichen Vergütung werden bei der GAW die Kosten für Büchergeld übernommen und eine kostenlose Unterbringung für auswärtige Auszubildende angeboten. • Die Übernahmequote der Auszubildenden bei GAW liegt praktisch bei 100%

64

Mit höchster Präzision

Im 3- und 4-Schichtsystem werden in der GAW mit modernster CNC-Technik Gehäuseteile für die Automobilproduktion bearbeitet

Mit moderner CNC-Technik werden in der GAW in Wernigerode Gehäuseteile aus Aluminium und Grauguss für die Automobilproduktion bearbeitet Die drei Buchstaben GAW stehen für Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH. Das traditionsreiche Unternehmen trägt ein Zahnrad bereits im Logo, markantes Zeichen, dass man hier seit 1951 vor allem mit der Produktion von stufenlos verstellbaren Kettengetrieben und Spreizscheiben auf nationalen und internationalen Märkten bis zum Übergang von der Plan- in die Marktwirtschaft erfolgreich war. Die GAW hat sich seit Neugründung 1996 als ein wichtiger Partner der Schlote-Gruppe erfolgreich als Zulieferer der Automobilindustrie und des Elektromaschinenbaus etabliert. Die Wernigeröder sind heute vor allem Zerspanungsdienstleister. In zumeist langjährig laufenden Großserien werden im Auftrag von Automobilunternehmen wie Audi, BMW, Volkswagen und Continental Komplettbearbeitungen von Aluminiumgussteilen für Motor, Getriebe und Fahrwerk ausgeführt. Die angelieferten Gussteile werden dabei mit modernster Fertigungstechnik und teils verketteten Maschinen zerspanend bearGetriebe- und beitet. Danach Antriebstechnik werden die Teile Wernigerode GmbH aufwändig gerei• Schlachthofstraße 2, Wernigerode nigt, entgratet und • Tel: 03943-678-0 im Finale auf Maß• Mitarbeiter: 1000 in der Schlotegenauigkeit und Gruppe, davon 255 in Wernigerode Dichtigkeit geprüft. • Auszubildende: 20 in den technischen Berufen ZerspanungsmeSeit 2005 findet die chaniker, Mechatroniker, Werkzeugmechaniker und Maschinen- und Ausbildung für die Anlagenführer zerspanenden Ansprechpartner Ausbildung Berufe direkt im Personalreferentin Stephanie Borchert Unternehmen statt. Mail: s.borchert@schlote.com

Roboter montieren eine „Schwinge“

Mit hochpräzisen Fühlern wird die Maßgenauigkeit der Teile geprüft

Die Ausbildung erfolgt sowohl an konventionellen Drehmaschinen als auch an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen

www.schlote-gruppe.com Wissen | DATEs | Mai 2014

64 GWM-Industrieberufe GAW Wernigerode.indd 64

24.04.2014 09:31:10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.