3 Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard BoulevardBou Bou
FÜNFZIG METER OSTWÄRTS
Lander
Noch weiter im Osten: das Eastside Tattoound Piercingstudio zieht einen Katzensprung weiter und hat nun deutlich mehr Platz
Unter einem Dach
Zwei Läden unter einem Dach: Doreen Rakow und Dirk Naumann
Zwei getrennte Konzepte, ein halbierter Laden: Doreen Rakow mit ihrem „D. Fashionstore“ und Dirk Naumann mit seinem Geschenkeladen „Staunenswert“ machen am Ulrichplatz künftig gemeinsame Sache Der Mann hat ein Gespür für Trends. Mit dem Wohndesign-Store „Couch-Potato“ hat Dirk Naumann vor Jahren eine erste Duftmarke gesetzt. Längst geht er andere Wege. Dieser Tage eröffnete der Unternehmer seinen neuen Geschenkeartikelladen mit dem selbstbewussten Namen „Staunenswert“. Diesmal macht er aber absichtlich nur eine halbe Sache. Das Ladengeschäft am Ulrichplatz teilt er sich nämlich mit Doreen Rakow und ihrem modischen „D.Fashionstore“. „Wir denken, dass wir vom Sortiment gut zusammenpassen“, sagen beide. So zieht sich durch den Laden am Ulrichplatz eine unsichtbare Trennlinie. Auf der einen Seite grüßen an Baumzweigen hängende Slips. Dahinter sortieren sich Klamotten, so
8
weit das Auge reicht. Mit dem Umzug an den Ulrichplatz hat Doreen Rakow jetzt deutlich mehr Platz für die Präsentation von junger Mode. Wer künftig in Magdeburg nach einem individuellen Stil sucht, ist hier mit Marken wie Humör, Naketano, NafNaf und Kookai bestens versorgt. Auch der Geschenkebereich setzt ganz auf Design. Dazu gehören Shirts mit abgefahrenen Drucken, ungewöhlich gestaltete Geldbörsen oder Umhängetaschen, Uhren und Schmuck. Was sagt das Trendbarometer noch? Dirk Naumann: „Ganz vorn dabei ist man derzeit mit unseren Stoffeulen ...“ Staunenswert & D. Fashionstore, Mo bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Tel. 59 80 24 58, Ulrichplatz 2
„Wir hatten ein Problem. Uns fehlte einfach der Platz“, sagen Heiko und Christiane Hanné vom Tattoo- und Piercingstudio „Eastside“. Seit sie vor Jahren mit ihrem Studio vom Elbepark an die noble ErnstReuter-Allee wechselten, bekam das Thema Tattoo auch dank der Ausstattung mit opulent goldverbrämten Designermöbeln und einer hauseigenen Fotogalerie mit einem Mal ein ganz neues Gesicht. Tätowieren war sozusagen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Jetzt ziehen sie keine fünfzig Meter auf der Reuter-Allee ostwärts, um Anfang Mai in einem dann deutlich größeren Studio neu zu eröffnen. „Wir haben, was unser Team angeht, personell zugelegt und unter anderem ein junges Talent aus Süddeutschland zurück an die Elbe holen können.“ Ganz wie es dem bisherigen Stil des Ladens entspricht, ist auch die Eröffnung: Kultur! Der Magdeburger Cellist und Improvisationskünstler Matthias Marggraff, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Prypiat Syndrome, zieht auf unnachahmliche Weise den Bogen über sein E-Cello, dazu gibt es Freibier „und wir tätowieren natürlich den ganzen Tag“. Eastside Tattoo, Wiedereröffnung am 4. Mai, 10 Uhr bis open End, E.-Reuter-Allee 18, Tel: 557 201 62
Feuer und Flamme
Mit Szeneklamotten kennt sich Silvio Ragotzky bestens aus. Zusammen mit Dirk Klocke hat er den Mittelalterladen „Aloria“. Jetzt eröffnen sie den Independentstore „Subkultur“. Die Szenemode reicht von Heavy Metal über Gothic, Rockabilly bis Steampunk, von voll alltagstauglich bis extravagant. „Wir verstehen uns als Kulturladen, als Dreh scheibe für Infos und Plattform für regionale Bands.“
Er ist graugrün, riesengroß und hat im wahrsten Sinne des Wortes bestechende gelbe Augen. Er kann furcherregend sein, dieser schreckliche Drache Fangdorn, der letzte lebende Drache der Elbauen. Pünktlich zum Spectaculum Magdeburgense ist er wieder aus seinem Winterschlaf erwacht, um seine atemberaubende Flammenzauberei mit Caterva Luminis zu zeigen.
Bewegung für Buckau Sieben Jahre ist es her, dass Simone Hörnig vom Harz nach Magdeburg wechselte. Ihre Wahl fiel auf Buckau, hier in der Thiemstraße eröffnet die ausgebildete Physiotherapeutin und Rückenschullehrerin im März eine sektorale Heilpraxis. „Mein Interesse gilt dabei besonders alternativen Heilmethoden wie das Schröpfen und das Baunscheidtieren“, sagt die 49-jährige. Heilpraxis/Physiotherapie Simone Hörnig, Thiemstraße 14, Tel: 0157-714 704 47
Fahrräder, die halten: Verkaufsleiter Dennis Gericke
Feine Räder
Ab 4. Mai: Subkultur, Ernst-Reuter-Allee 32, www.subkultur.com
Versteht das „Subkultur“ Reet aliquatio diametueroals ea am, vero corem ip el Kulturladen: Silvio Ragotzki
Foto
Kam aus dem Harz nach Buckau: Simone Hörnig
Engelhardt
Lack und Leder
Nicht erst seit heute hat es Andreas Hempel die schottische Kultur angetan. Seine Verbundenheit mit den Scotsmen zeigt der 59jährige Magdeburger Architekt in eigener vollständiger Ausrüstung, samt Kilt und Dudelsack. Schon im letzten Jahr konnte man ihn so durch die Innenstadt ziehen sehen. In diesen Tagen wird er wieder losziehen. „Ich habe einfach Spaß daran, zu spielen und den Leute ganz offensichtlich Freude zu bereiten.“
privat
Brave Heart
Für Nachhaltigkeit setzt sich Jürgen Tschentscher schon länger ein, erst mit kleinem Bioladen, dann traf er mit dem Biomarkt „Naturata“ den Nerv der Zeit. Jetzt legt er mit einem Fahrradladen nach, dessen 30 gehandelte Marken ebenso auf Nachhaltigkeit setzen. Die beginnt mit Langlebigkeit und kurzen Lieferwegen, warum Regionalmanufakturen wie Weltrad, Gudereit oder Bluelabel vorn dabei sind.
11. Spectaculum Magdeburgense, 16.-20.05., FestungMark
Feine Räder, Liebknechtstr. 39, Tel: 81 90 416
Boulevard | DATEs Mai 2013
08-11 Boulevard.indd 8
23.04.2013 14:43:43