Fb_

Page 1

Chronik der Fußballabteilung Am 9. Oktober 1948 trafen sich im Gasthaus „Rössle“ eine Gruppe Rudersberger Fußballanhänger und gründete eine Fußballabteilung. Ihr Ziel war, eine Aktivenmannschaft aufzubauen und in der Liga des Verbandes, damals Bezirk Stuttgart, mitzuspielen. Karl Bauer wurde zum Abteilungsleiter gewählt. Die neue Abteilung wurde wenig später in den TV Rudersberg aufgenommen, und es gab eine Umbenennung des Turnvereins Rudersberg in Turnund Sportverein (TSV) Rudersberg. Die Männer , die in der Anfangszeit Hand anlegten, sind unten aufgeführt. Trainer: Karl Haller (1948-1950) Abteilungsleiter: Karl Bauer (1948-1951) Gespielt wurde in dieser Zeit auf dem uns bekannten ehemaligen Hartplatz.

Unsere Pioniere: Karl Bauer, Lucian Degout, Hans Deuschle, Siegfried Endriß, Egon Haag, Erich Hinderer, Alfred Hinderer, Arthur Johle, Rolf Knecht, Richard Kübler, Lothar Lenz, Karl Lutz, Ewald Munz ,Wilhelm Oesterle, H.Rembold, Karl Schaal, Ernst Schlaile, Helmut Schmalzried, Kurt Schmalzried, Willi Schwenger, Willi Siegle, Walter Stirm, Rolf Strotbek, Rudi Strotbek, Otto Thumm, Hans Wartha, Kurt Weidlich, Karl Zeiniger, Sepp Zinnbauer.

1950 – 1959 Die Fußballer hatten damals die Vision, einen FC Rudersberg zu gründen. Diese scheiterte aber in der Generalversammlung. Trainer in diesem Jahrzehnt: 1950-1952 Baumgärtner 1952-1953 Seibold 1953-1955 Kurt Schmalzried 1956-1958 Erhardt Böttcher 1958-1959 Hübner 1959-1963 H.V. Grünler Abteilungsleiter 1951-1953 W. Oesterle 1953-1955 W. Würth (sen.) 1955-1956 Edmund Fresser 1956-1958 W. Würth(sen.) 1958-1959 Otto Thumm Im Jahre 1951/1952 stiegen die Fußballer in die „BKlasse“ auf.

Anfang der 50iger wurde Mannschaft gegründet.

Am Tag der Platzeinweihung durch Rudersberg

erstmals

eine

AH-

Auch im Jugendbereich tat sich was: 1951/52 meldete man eine A-Jugend. Mitte der 50iger eine B- und C-Jugend. Mit vorwiegend jungen Spielern gelang bereits 1953/54 der Gewinn des Bezirkpokals in der CKlasse und damit der erneute Aufstieg in die BKlasse.

1960-1969 Die Fußballabteilung des TSV erlebte zu Beginn der 60er -Jahre eine Fortsetzung der wechselnden Personen in der Abteilungsleitung. Nach Egon Haag übernahm für kurze Zeit Karl Menikheim das Amt.

1948 vor der Sportplatzherrichtung: Rudi Strotbek, H.Rembold, Kurt Schmalzried, Ernst Schlaile, Egon Haag, Rolf Knecht, Lothar Lenz, Ewald Munz, sitzend: Karl Zeininger, Karl Schaal, Karl Lutz.

32

Ihm folgte 1961 Rolf Strotbek, ab dem Jahr 1964 übernahm Rudolf Mürdter das Ruder und beendete den ständigen Wechsel in der Abteilungsleitung.


Mit der Installation einer neuen Beleuchtung am Sportplatz im Jahre 1962 gab es bessere Trainingsbedingungen. Zur gleichen Zeit konnte ein neues Vereinsheim bezogen werden. „DIE BARACKE“

1970-1979

Sportliche Höhepunkte:

1973/74 wurde Rudersberg Bezirkspokalsieger im Kampf um den B-Klassen-Pokal im Bezirk Stuttgart.

Vizemeister 1961/1962 Vizemeister 1962/1963 Meister der B Klasse 1963/1964 Auch die Reserve erreichte in den wilden 60ern 5 Meistertitel Eine erfreuliche Stärkung erfuhr die Fußballjugend vor allem in der zweiten Hälfte der 60er -Jahre, wo jeweils durchweg komplette Mannschaften für A-, B-, C-, und D-Jugend gemeldet werden konnten. Obwohl der ersehnte Sprung in die zweite Amateurliga nicht geschafft wurde – die 60er waren fußballerisch die wohl attraktivsten Jahre unserer Abteilungsgeschichte, denn es wurde herrlicher Offensivfußball geboten.

Sportlich stand das Jahrzehnt zunächst unter keinem guten Vorzeichen. Konnte man 1970/71 den Abstieg gerade noch vermeiden, stieg man 1971/72 nach 9 Jahren A-Klasse in die B-Klasse ab.

In der Saison 1976/77 konnte die Vizemeisterschaft erreicht werden. Die Reservemannschaft holte in den Siebzigern 5 mal den Meistertitel. Die B-Jugend wurde im Jahr 70/71 Staffelmeister. 1975 wiederholte die B-Jugend den Erfolg. 1978/1979 holte sich die A-Jugend ungeschlagen den Titel. Seit 1977 dürfen die Fußballer den Rasenplatz auf dem Sportgelände Meikenmichel nutzen. Nach fast einem Jahrzehnt wurde bei der Generalversammlung am 9. Juni 1978 durch den Beschluss zum Bau der Traum von einem Vereinsheim unser heutiges Sportgelände „Meikenmichel“ Wirklichkeit. Seit dem Jahr 1979 ziert der Name WERU das Trikot unserer aktiven Mannschaften.

Robert Schilk 1958

Meister der B-Klasse 1963/64: sthend v.l. Spielleiter Rudolf Mürdter, Trainer Wlate Wokum, Günter Kunzi, Rolf Lachenmaier, Michal Kiefer, Franz Eidher, Siegfried Orgeldinger, Peter Thiel, michale Bens, Horst Lustig, Josef Kiefer, Karl Fischer,Abteilungsleiter Rolf Strotbek, knieend v.l.: Robert Schilk, Willi Schaal, Jürgen Riese, Herbert Übele, Franz Maier

Trainer 1959-1963 und 1964-1966 H.V. Grünler 1963-1964 und 1966-1968 W.Wokun 1968 Wilhelm Rieg

Gerd Orgeldinger

33


Abteilungsleiter: 1964-1973 Rudolf Mürdter 1973-1978 Gerhard Schmidt 1978-1981 Gerd Orgeldinger Trainer: 1969-1972 H. Schulz, 1971-1973 H.V. Grünler, 19731976 F. Eidher, 1976-1979 O. Ziegler.

Die Parole im Folgejahr 1993/1994 konnte nur heißen: Schnellsten Wiederaufstieg ! Mit eindrucksvollem Einsatz wurde man überlegen Meister in der Buschliga, somit erfolgte der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Die Reservemannschaft, wie schon in den Jahrzehnten zuvor, holte sich dreimal in Folge den Meistertitel.

1980-1989 Wie am Ausgang der 70er-Jahre, so war es auch Anfang der 80er-Jahre zunächst unsere Reservemannschaft, die sportliche Akzente setzte und zwei Meisterschaften holte. Zwei fußballerische Glanzpunkte waren die Spiele gegen die ungarische Nationalmannschaft 1984 und 1985 Wisla Krakau. Eine außerordentlich erfolgreiche Jugendarbeit kennzeichnete die Bilanz im Jahrzehnt zwischen 1980 und 1990. Über Jahre konnten teilweise 2 Mannschaften für die jeweilige Jugend gemeldet werden. Nach langen Jahren in der Kreisliga A stieg man 1988/1989 in die Bezirksliga auf. Der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war in der Saison 1989/1990 der Aufstieg in die Landesliga.

Erfolgreich in diesem Jahrzehnt war die Jugend der Fußballabteilung. Einen großen Erfolg landete Anfang der 90ziger die A-Jugend mit dem Aufstieg in die Bezirksstaffel. Unsere E-Jugend wurde in der Saison 94/95 Meister. Nach fast 50 Jahren Bestand war der „alte Sportplatz“ , der Hartplatz, in die Jahre gekommen. Im Jahre 1999 wurde der Kunstrasen auf dem Sportgelände Meikenmichel eingeweiht. Gleichzeitig erreichte man in der Saison 99/00 den Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Trainer: Horst Jokiel 1989-1991, 1991-1992 H.U. Fröschle, 1991-1993 K.D. Kamp, 1993-1995 S. Süße; 1995-1998 J. Schäfer, 1997-1999 A. Lindauer.

Abteilungsleiter: 1981-1986 G.Hinz, 1986-1990 W.Rau Trainer: 1980-1981 Jürgen Bossert, 1981-1983 J. Kovacs, 1982-1983 F. Eidher, 1983-1984 H. Woida, 19841986 Bernd Eichel, 1986-1989 Thomas Schmid, 1989-1990 Horst Jokiel.

1990-1999 Das Jahr in der Landesliga stand von Anfang an unter keinem guten Vorzeichen. Verletzungsbedingt fiel die Hälfte der Stammspieler aus. Somit war der Klassenerhalt nicht zu schaffen. In der nächsten Saison spielte man in der Bezirksliga. Auch in dieser Zeit hatte man das Glück nicht gepachtet, so stieg man am Ende der Runde ab in die Kreisliga A. Vom Pech verfolgt, ging es weiter abwärts in die Kreisliga B (Buschliga).

34

Abteilungsleiter: 1990-1990 W. Kaltschmid, 19901991 Gerhard Schmidt, 1991-1998 Werner Rau, 1998-2000 R. Schwinger.

2000 – heute. Das neue Jahrtausend startete mit Beständigkeit sowohl im sportlichen Sinne als auch in der Führung durch die Abteilungsleitung. Bis zum heutigen Tag hat die Mannschaft Bestand in der Bezirksliga. In den vergangenen Jahren sicherte sich die erste Mannschaft immer einen Platz im hinteren Mittelfeld. Im Mai 2005 ein gab es einen Höhepunkt durch das Erreichen des Bezirkspokalendspieles, das leider 0:4 verloren ging. Durch gute Jugendarbeit erzielte man beachtliche Erfolge. Der A-Jugend wie auch die C-Jugend gelang 04/05 der Aufstieg in die Bezirksstaffel. Trainer: U. Schrehardt 1999-2001; P. Hettich 20012003 Miloykoric J. 2003/2004; F. Wüst 2004/2005;seit 2005 Udo Veith. Abteilungsleiter ist seit dem Jahr 2000 Günther Hinz.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.