2 minute read

Der Dangaster Strand

Next Article
A bis Z

A bis Z

Morgens früh gehört der Strand den Frühaufstehern, Joggern und Genießern. Um diese Zeit ist es noch ganz ruhig am Strand und Watt in Dangast. Die ersten Strandkörbe werden bezogen, nur wenige Menschen sind unterwegs und die Stimmung ist friedlich.

Diese Momente sind einzigartig.

Advertisement

Im Laufe des Morgens kommen immer mehr Strandgäste hinzu, breiten sich mit ihren Strandutensilien rund um ihren Strandkorb aus und es herrscht ein buntes Treiben.

Die ersten Wattwandergruppen starten ins Watt, eine Gymnastikgruppe dehnt und streckt sich und der Strandpirat geht auf Schatzsuche.

Mit etwas Glück findet man noch kleine Kunstwerke im Sand, kreativ gestaltet von den Strandbesuchern des Vortages.

Der Dangaster Strand ist ein Sand- und Grünstrand – übrigens zaun- und eintrittsfrei. Das flache Wasser ist ideal für Kinder. In der Saison wacht die DLRG zwei Stunden vor und nach Hochwasser über die Badegäste. Vom Balkon des Strandservicegebäudes aus haben sie einen optimalen Überblick über den Strand und den Badebereich. Hier sind übrigens auch die sanitären Anlagen, natürlich barrierefrei, untergebracht.

Wer mit seinem Vierbeiner an den Strand möchte, kann den Strandabschnitt im Umfeld der PRICKE nutzen. Am östlichen Strandende steht eine kleine Hundefreilauffläche zur Verfügung.

WICHTIG FÜR NORDSEESERVICECARD-INHABER :

Um den Preisvorteil durch die Gästekarte bei der Strandkorbmiete zu nutzen, schicken Sie bitte eine E-Mail bis 10 Tage vor Reiseantritt an info@dangast.de mit Angabe des Mietzeitraums, der Kontaktdaten und des Vermieternamens.

Wer sich einen der bunten Strandkörbe sichern möchte, kann das ganz bequem auch von zuhause erledigen.

Mit der kostenlosen Strandbutler-App oder online unter www.dangast.de/strandkorbvermietung.

Auf Kleine Fahrt In See

AB DANGASTER HAFEN!

Über 40 Jahre Jahre prägte die „Etta von Dangast“ ganz entscheidend das Bild im Dangaster Hafen. Jahrzehntelang war die „alte Dame“ mit Gästen und Einheimischen im Jadebusen unterwegs und für Stammgäste war die Fahrt mit der Etta zum Leuchtturm oder zu den Seehundbänken ein „Muss“.

Der Kapitän Anton Tapken erzählte unterwegs über den Nationalpark Wattenmeer und den Jadebusen und Interessantes aus Dangast – den neuesten Klatsch oder Aktuelles aus Politik und Verwaltung. Die Nachricht über das Ende der Ära „Etta und Kapitän Anton“, die beide in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, im späten Frühjahr 2021 berührte viele Menschen sehr.

Zur Freude aller kam dann die Nachricht, dass die Dangaster Reederei Wassermeier ein Schiff, die „Feodora 1“, in Flensburg gechartert hat und zukünftig mit Kapitän Eike Wassermeier Fahrten ab Dangaster Hafen zum Leuchtturm Arngast, zum Jade-Weser-Port und zum Marinehafen Wilhelmshaven anbieten möchte. Auch Sonnenauf- und -untergangsfahrten und Fahrten mit Live-Musik und Grillen stehen auf dem Programm. Inzwischen hat die Reederei Wassermeier die „Feodora1“ gekauft und umgetauft auf den Namen „Jantje von Dangast“. Sie wirkt sehr imposant im kleinen Dangaster Hafen mit ihren 32 m Länge und 0,50 m Tiefgang. Sie bietet Platz für 220 Fahrgäste. Bei den Ausflugsfahrten sind ab- wechselnd Lars Klein und sein Team vom Nationalpark-Haus oder der Gästeführer Karl-Heinz Martinß mit von der Partie und erzählen Wissenswertes über Dangast und den Jadebusen.

Die Fahrgäste genießen den Blick auf Dangast vom Wasser aus, wenn die Jantje den Hafen verlässt, bevor es auf den Jadebusen geht - oft in Begleitung einer Schar Möwen, die dem Schiff neugierig folgen. Ihr Ruf und das leise Tuckern des Motors sind, je weiter man sich vom Festland entfernt, oft die einzigen Geräusche, die die Fahrgäste begleiten.

Der Kapitän Eike Wassermeier und sein Team bieten auch Eventtouren an. Von Comedy bis Hardrock ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Fahrzeit kommt natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – genießen Sie Ihr Frühstück oder gegrillte Spezialitäten an Bord.

Auch die Etta bleibt in Varel erhalten. Sie hat ihren Liegeplatz im Vareler Hafen gefunden und kann für Familien- und Firmenfeiern etc. gechartert werden. Der neue Eigentümer plant auch einige Sonderfahrten; die Termine werden besonders bekanntgemacht, www.gramberg.info

Gehen Sie auf eine Reise in den Jadebusen.

Übrigens: Die Jantje von Dangast können Sie auch für Betriebs- und Familienfeiern, Hochzeiten und Seebestattungen chartern.

Bild oben „Möwen“ und rechts „Piratenschiff“ vom Dangaster Künstler Michael Kusmierz, Illustrator und Zeichner

This article is from: