Convocatoria Grünes Diplom GI 2014

Page 1

AUSSCHREIBUNG GRÜNES DIPLOM 2014 Die Goethe-Institute der Region Südamerika führen ab Januar 2014 einen gemeinsamen Kurs zur Basisqualifizierung von DaF-Lehrkräften an Goethe-Instituten im Ausland („Grünes Diplom“) durch. Es stehen insgesamt 21 Ausbildungsplätze zur Verfügung, davon voraussichtlich vier Ausbildungsplätze am Goethe-Institut Kolumbien.

Ziel der Ausbildung Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungskurses wird dem/der Absolvent/in das Zertifikat „Grünes Diplom“ des Goethe-Institutes verliehen, das an allen GoetheInstituten im Ausland als Ausbildungsnachweis für die Bewerbung als DaF-Lehrkraft anerkannt wird. Mit dem Zertifikat „Grünes Diplom“ ist kein Rechtsanspruch auf Einstellung als DaF-Lehrkraft verbunden.

Bestandteile und Leistungsnachweise der Ausbildung Der Ausbildungskurs besteht aus vier Teilen: • online-tutoriertes Selbststudium von sechs DaF-Fernstudieneinheiten des Goethe-Institutes (Januar bis Dezember 2014) • Unterrichtspraktikum auf den Niveaustufen A1-B1 am Goethe-Institut Kolumbien in Bogotá (Februar bis Dezember 2014) • zwei Präsenzseminare zu didaktisch-methodischen Themen (Januar 2014 und September 2014) • Landeskundeseminar in Deutschland (Januar oder Februar 2015) Für das erfolgreiche Bestehen des Ausbildungskurses müssen folgende Leistungsnachweise erbracht werden: • je ein Test zu den sechs bearbeiteten DaF-Fernstudieneinheiten des GoetheInstitutes • zwei Lehrproben in den Ausbildungsklassen des Unterrichtspraktikums • schriftliche Hausarbeit zu einem im Landeskundeseminar bearbeiteten Thema Bei Vorliegen aller genannten Leistungsnachweise wird das Zertifikat „Grünes Diplom“ des Goethe-Institutes verliehen.

Dauer, Ablauf und Kosten der Ausbildung Der Ausbildungskurs beginnt mit dem ersten Präsenzseminar im Januar 2014 und endet mit Abgabe der schriftlichen Hausarbeit Anfang im März 2015. Er dauert damit 14 Monate. Die Teilnahme am Ausbildungskurs ist kostenfrei und erfolgt ohne Vergütung.

Abschluss des 1. Ausbildungsabschnitts Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst die Bearbeitung der ersten drei DaFFernstudieneinheiten inklusive Tests, ein Präsenzseminar sowie das Unterrichtspraktikum inklusive einer Lehrprobe (Januar bis Juli 2014).

Seite 1 von 3


Nach Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes findet ein persönliches Auswertungsgespräch mit dem Leiter der Spracharbeit des Goethe-Instituts Kolumbien statt, in dem in Abhängigkeit vom erreichten Leistungsstand über Fortsetzung oder Abbruch des Ausbildungskurses entschieden wird. Über die erfolgreiche Absolvierung des ersten Ausbildungsabschnittes kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Ausbildungsabschnittes und bei Fortsetzung des Ausbildungskurses kann dem/der Auszubildenden eine Tätigkeit als „DaF-Lehrkraft auf Probe“ auf Honorarbasis am Ausbildungsinstitut angeboten werden. Die Entscheidung liegt beim Leiter der Spracharbeit des Goethe-Instituts Kolumbien, ein Rechtsanspruch auf Tätigkeit als „DaF-Lehrkraft auf Probe“ besteht nicht.

Abschluss des 2. Ausbildungsabschnitts Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst die Bearbeitung der letzten drei DaFFernstudieneinheiten inklusive Tests, die zweite Präsenzphase, das Unterrichtspraktikum inklusive einer zweiten Lehrprobe, die Teilnahme am Landeskundeseminar in Deutschland sowie die Erstellung der schriftlichen Hausarbeit (Juli 2014 bis März 2015). Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsabschnittes findet ein persönliches Auswertungsgespräch mit dem Leiter der Spracharbeit des Goethe-Instituts Kolumbien statt, in dem in Abhängigkeit vom erreichten Leistungsstand über die Vergabe des Zertifikats „Grünes Diplom“ des Goethe-Institutes entschieden wird. Nach erfolgreicher Absolvierung des gesamten Ausbildungskurses kann dem/der Auszubildenden eine Tätigkeit als DaF-Lehrkraft mit einem befristeten Arbeitsvertrag nach kolumbianischem Landesrecht angeboten werden. Die Entscheidung liegt beim Leiter der Spracharbeit des Goethe-Instituts Kolumbien, ein Rechtsanspruch auf Tätigkeit als „DaF-Lehrkraft“ besteht nicht. Es wird erwartet, dass der/die Absolvent/in dem Goethe-Institut für mindestens zwei Jahre als DaF-Lehrkraft zur Verfügung steht.

Bewerbungsvoraussetzungen Für die Teilnahme am Ausbildungskurs müssen folgende Voraussetzungen nachgewiesen werden: • Kolumbianische Staatsbürgerschaft oder Resident in Kolumbien mit ständigem Aufenthaltstitel • ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) • abgeschlossenes Hochschulstudium DaF und/oder Germanistik inkl. fachdidaktischer Komponente • fundierte DaF-Lehrerfahrung, vorzugsweise im Erwachsenenbereich • Bereitschaft, die C2-Prüfung nach der Ausbildung abzulegen

Bewerbungs- und Auswahlverfahren Ihre Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) richten Sie bitte per E-Mail bis zum 30. November 2013 an das Goethe-Institut Kolumbien, Anschrift sprache@bogota.goethe.org.

Seite 2 von 3


Die Auswahl der Teilnehmer am Ausbildungskurs wird nach einem Bewerbungsgespräch getroffen, das voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche in Bogotá stattfindet. Über die Teilnahme am Ausbildungskurs wird zwischen dem Auszubildenden und dem Goethe-Institut Kolumbien eine Ausbildungsvereinbarung geschlossen.

Bogotá, 20. November 2013

Seite 3 von 3


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.