Clubmagazin Saison 2018 / 2019

Page 1

Saison 2018/2019

EHC Crocodile-Flyers

Clubmagazin Ausgabe 8 www.crocodileflyers.ch


1


Liebe Freunde des EHC Crocodile Flyers Liebe Leserinnen und Leser Die Crocodile Flyers feiern in der kommenden Saison 2018/2019 das 20jährige Clubbestehen. Der Verein wurde am 17.September 1998 gegründet. Seither entwickeln wir uns stets weiter. Und doch will man die Werte der einstigen Vereinsgründung nicht vergessen und es wird stets daran gearbeitet, dass diese nicht verloren gehen. Es ist die Freude am Eishockey die zählt ob man Anfänger oder Profi ist. Die Geselligkeit untereinander und das wohlverdiente isotonische Getränk nach einem Spiel dürfen in unserem Club nicht fehlen. In dieser Saison wollen wir unseren Internetauftritt neu gestalten. Damit die Crocodiles auch dort wieder top sind und man die Homepage z.B. auch auf dem Smartphone problemlos bedienen kann. Im Namen der Crocodile Flyers möchte ich mich recht herzlich bei unseren Sponsoren, Helfern, und Fans bedanken OHNE EUCH WÄRE DAS NICHT MÖGLICH!! Auch dem Vorstand möchte ich mich für die super Zusammenarbeit und das Engagement bedanken. Ich wünsche Euch viel Spass beim Lesen und hoffe, den einen oder anderen einmal an einem Spiel zu begrüssen zu dürfen.

Der Präsident, Marcel Wüthrich

2


3


Saison Rück- und Ausblick Nach dem die Crocodile Flyers dank einer Umstrukturierung der Regio Leauge in die 3. Liga aufsteigen konnte, war man sehr gespannt, wie sich die Flyers in der neuen Liga zurecht finden werden. Die Vorfreude war riesen gross, da man es wieder einmal mit neuen und vor allem unbekannten Gegner zu tun bekommen würde. Währen der Saison hat man Höhen und Tiefen durchlebt. Siege gegen Gegner die auf dem Papier viel stärker einzustufen waren, unglückliche Niederlagen gegen Gegner die weit schwächer waren. Man konnte sich im Mittelfeld der Tabelle einordnen, was in der ersten Saison in der neuen Liga sehr stark einzustufen ist. Einziges Manko bleibt nach wie vor der Cup, bei dem man es noch nie erreicht hatte über die erste Runde hinweg zu kommen. Beim Cupspiel in der letzten Saison verlor man 7:8 nach Verlängerung, trotzdem dass man mit 5:1 Toren nach dem ersten Drittel geführt hatte. Richten wir nun den Blick auf die neue Saison: Die ersten beiden Testspiele waren äusserst erfolgreich, wobei man den letztjährigen Absteiger aus der 2. Liga EHC Urdorf im zweiten Spiel mit spektakulärem Tempo Hockey gleich mit 8:0 in die Schranken weisen konnte. Das Trainingslager in Pilsen war ein voller Erfolg. Die sieben Trainingseinheiten verteilt auf vier Tage waren sehr intensiv und verlangten alles ab. Neben den Trainings kam die auch die kulturelle Weiterbildung im Rahmen einer Besichtigung der Pilsner Brauerei nicht zu kurz. Geblieben ist der Muskelkalter und das Wissen, dass das Pilsner Urquell drei Mal gemaischt wird… Ziel der kommenden Saison ist das Erreichen der Playoffs, was eine Rangierung unter den ersten drei Plätzen nach der Regulären Saison voraussetzt. Ebenfalls soll erstmals die erste Runde des Schweizer Cups überstanden werden. An dieser Stelle bedankt sich der ganze Vorstand herzlichst bei allen Sponsoren, Gönnern und Fans! Ohne eure Unterstützung wäre die Entwicklung welche die Flyers in der letzten Jahre durchlebt haben schlicht und einfach nicht möglich gewesen. Danke! Es grüsst, Der Vorstand 4


5


20 Jahre Crocodi le Flyers

6


7


Interview mit einem Rookie Sali Nico, vielen Dank, dass du dich für das kurze Interview zur Verfügung stellst.

Nicolas Seiler

Du bist seit dieser Saison bei den Crocodile Flyers. Was hat dich veranlasst genau zu diesem Verein zu wechseln? Dieser Verein hat Tradition. Genau dies und vor allem auch die Mitglieder die ich teils schon viele Jahre auch neben dem Eis kenne und schätze haben es mir leicht gemacht sich für die Crocis zu entscheiden. Schiedsrichter Amir Baum Wie wurdest du von den Mitspielern aufgenommen, wie ist dein erster Eindruck? Aufgenommen wurde ich wirklich wie in eine Familie. Keine Vorurteile, allzeit ein offenes Ohr und Kollegialität auch nach dem Eistraining wird gross geschrieben. In welchen Vereinen hast du bis jetzt gespielt? Die Letzen zehn Jahre habe ich beim EHCKK, mit einem kurzen Abstecher zum SCW, verbracht. Was kann das Team von dir erwarten Allzeit vollen Einsatz für die Crocis auf und neben dem Eis. Wer ist im Eishockey dein Vorbild? Sidney Crosby #87 von den Pittsburgh Penguins. Für welches Team wolltest du als kleiner Junge unbedingt einmal auflaufen? HC Lugano

Merci für deine Zeit, denke du hast den Corci Test bestanden . Nun wünsche ich dir eine punktereiche und vor allem verletzungsfreie Saison.

8


9


Impressionen aus dem Trainingslager 2018

10


11


Transfermarkt Zuzüge Auch diese Offseason hat unser Sportchef auf dem Transfermarkt gnadenlos zugeschlagen! Stolz dürfen wir den Zuzug von drei neuen „Jungtalenten“ verkünden. Unsere Neuzugänge heissen: Patrik Schmid

#10

Alias: Pädi

André Nussbaum

#42

Alias: Nuschi

Nicolas Seiler

#87

Alias: Seili

Herzlich Willkommen in der Croci Familie!

Abgänge Leider müssen wir an dieser Stelle auch vier Abgänge verkünden: Matthias Stillhard

#33

Stefan Baumann

#47

Petr Nekvinda

#72

Fabian Huber

#90

Vielen Dank für euren geleisteten Einsatz, wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft.

12


13


Spielplan 1. Mannschaft Tag Datum

Beginn Teams

Spielort

Sa. 29.09.2018

18:30

Crocodile Flyers - HC Eisbären

Weinfelden

Sa. 06.10.2018

20:00

EHC Wetzikon - Crocodile Flyers

Wetzikon

Sa. 13.10.2018

20:15

Crocodile Flyers - EHC Dübendorf

Weinfelden

Sa. 20.10.2018

17:15

EHC Illnau-Effretikon - Crocodile Flyers

Effretikon

Sa. 03.11.2018

19:00

SC Herisau - Crocodile Flyers

Herisau

Mi. 14.11.2018

20:45

Crocodile Flyers - EHC Wilen-Neunforn

Weinfelden

Sa. 24.11.2018

19:30

EHC Lenzerheide - Crocodile Flyers

Lenzerheide

Mi. 28.11.2018

20:45

Crocodile Flyers - EHC Wilen-Neunforn

Weinfelden

So. 09.12.2018

18:15

EHC Uzwil - Crocodile Flyers

Uzwil

Sa. 15.12.2018

20:00

HC Eisbären - Crocodile Flyers

St. Gallen

Sa. 29.12.2018

17:30

Crocodile Flyers - EHC Wetzikon

Weinfelden

Sa. 12.01.2019

19:00

EHC Dübendorf - Crocodile Flyers

Dübendorf

Sa. 19.01.2019

20:00

Crocodile Flyers - EHC Illnau-Effretikon Sponsorenapéro

Weinfelden

Sa. 26.01.2019

19:45

Crocodile Flyers - SC Herisau

Weinfelden

So. 03.02.2019

20:00

EHC Wilen-Neunforn - Crocodile Flyers

Frauenfeld

Sa. 09.02.2019

19:45

Crocodile Flyers - EHC Lenzerheide

Weinfelden

Sa. 16.02.2019

19:45

EHC Winterthur - Crocodile Flyers

Winterthur

Sa. 23.02.2019

19:45

Crocodile Flyers - EHC Uzwil

Weinfelden

Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb unter: www.crocodileflyers.ch und www.sihf.ch/de/game-center/regio-league

14


15


Torhüter Andrin Höhn

#3

Simon Aeschimann

Wohnort: Berg TG Jahrgang: 1985 Spitzname: Uli Simon Ade

Wohnort: Frauenfeld Jahrgang: 1992 Spitzname: Aeschi #85

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1985 Spitzname: Tschüss

16

#74


KÖPPEL 2RADWERKSTATT - HAUPTSTRASSE 51 8572 BERG - TEL. 071 636 18 68

17


Verteidiger Fabrizio Nicolosi

#7

Martin Schneeberger

Wohnort: Frauenfeld Jahrgang: 1986 Spitzname: Fabri René Huber

#11

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1985 Spitzname: Schneebi #19

David Graber

Wohnort: Märstetten Jahrgang: 1985 Spitzname: Spiderman

Wohnort: Leimbach Jahrgang: 1986 Spitzname: Dinho

18

#21


19


Yanik Widmer

#29

Marzio Ambrosetti

Wohnort: Märstetten Jahrgang: 1997 Spitzname: Goon André Nussbaum

#33

Wohnort: Frauenfeld Jahrgang: 1986 Spitzname: Ambro #42

Steve Wüthrich

Wohnort: Rotenhausen Jahrgang: 1983 Spitzname: Nuschi

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1989 Spitzname: Wü

20

#76


Stürmer Pascal Rutishauser

#4

Mario Aeschimann

Wohnort: Erlen Jahrgang: 1982 Spitzname: Rutu Patrik Schmid

#12

Wohnort: Buch b. Frauenfeld Jahrgang: 1990 Spitzname: Aeschi #10

Sandro Rutishauser

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1982 Spitzname: Pädi

#14

Wohnort: Schönholzerswilen Jahrgang: 1988 Spitzname: Rutu

21


Daniel Koller

#16

Mike Bischoff

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1987 Spitzname: Kollo Henri Kappenthuler

#17

Wohnort: Frauenfeld Jahrgang: 1991 Spitzname: Bischi #23

Mischa Wüthrich

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1985 Spitzname: Hänä

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1990 Spitzname: Mischa

22

#27


23


Kevin Ramsauer

#51

Roman Christen

Wohnort: Mauren Jahrgang: 1988 Spitzname: Rämsy Nicolas Seiler

#67

Wohnort: Schönenberg Jahrgang: 1986 Spitzname: Remo #87

Philipp Widler

Wohnort: Mauren Jahrgang: 1987 Spitzname: Seili

Wohnort: Gundetswil Jahrgang: 1993 Spitzname: Widi

24

#91


Andreas Wipf

#92

Raul Waldvogel

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1988 Spitzname: Zipfeltier Oliver Zieger

Wohnort: Weinfelden Jahrgang: 1993 Spitzname: Raulikovski #97

Wohnort: Illighausen Jahrgang: 1984 Spitzname: Oli Z.

25

#93


Staff Marcel Wüthrich

Coach

Hans Siegentahler

Wohnort: Müllheim Jahrgang: 1985 Spitzname: Don Wüeti Thomas Derungs

Betreuer

Wohnort: Rickenbach Jahrgang: 1957 Spitzname: Hausi GM

Wohnort: Märstetten Jahrgang: 1971 Spitzname: Pussy

26


27


Interview mit einem Rookie Sali André, vielen Dank, dass du dich für das kurze Interview zur Verfügung stellst.

André Nussbaum

Du bist seit dieser Saison bei den Crocodile Flyers. Was hat dich veranlasst genau zu diesem Verein zu wechseln? Der Kontakt zum Verein bestand schon länger. Im Letzen Jahr wurde ich für einige Probetrainig eingeladen. Danach haben sich die Crocodile Flyers intensiv um Schiedsrichter Amir Baum mich bemüht. Die Crocis konnten mir die Entwicklung, Planung und Ziele des Vereins aufzeigen. Sie zeigten auch wo sie mich sehen und welche Rolle ich dabei einnehmen werde. Somit stimmte das Gesamtkonzept total für mich und ich werde mich für diesen Verein zerreissen. Ich brenne darauf! Wie wurdest du von den Mitspielern aufgenommen, wie ist dein erster Eindruck? Nun, ich möchte betonen, dass ich nicht gross von Aufnahme sprechen muss. Mit den meisten Spielern habe ich schon zusammen gespielt. Sei es in der Junioren- oder Aktivzeit. Einige meiner jetzigen Clubkollegen gingen auf die gleiche Primarschule wie ich. Sie kennen mich schon von Kindesbeinen auf. Dies war auch ein entscheidender Punkt um zu den Crocis zu wechseln. Ich fühle mich pudelwohl und verstehe mich mit allen super. Wie hält man in deinem fortgeschrittenen Alter ein Trainingslager in Pilsen durch? Da ich in einem Kulturverein tätig bin der sich jedes Jahr seit 2012 in einer tschechischen Stadt weiterbildet, waren mir die Begebenheiten bekannt. Auch die Stadt Pilsen sehe ich nicht das erste Mal. So konnte ich, wie man so schön sagt, meine Routine ausspielen. Merci für deine Zeit, ich wünsche dir gute Besserung mit deiner Schulter und dass du baldmöglich ins Geschehen eingreifen kannst.

28


29


Los Spiel Wer beim Spiel teilnehmen möchte, zieht ein Los. Die Nummer, welche darauf steht, wird mit Fr. 0.50 multipliziert. Dies ist dann der zu bezahlender Geldbetrag.

Das heisst, wer das Los mit der Nr. 1 zieht, bezahlt Fr. 0.50, für die Nr. 100 sind Fr. 50.- zu bezahlen. Die Los Nummern gehen von 1 bis 100, somit beträgt der höchst mögliche Betrag für ein Los Fr. 50.Es dürfen so viele Lose gezogen werden wie man möchte  „es het so langs het“. Die Gewinnchance ist bei jedem Los die gleiche, egal ob man Fr. 0.50 oder Fr. 50.- bezahlt hat. Während der Jubiläumsfeier im kommenden Frühling findet die Verlosung statt.

30


Hauptsponsoren

31


Hauptsponsoren

32


2. Mannschaft (Steiner Cup) Ausblick Saison 2018/2019 Die vergangene Saison haben wir mit neuen Spielern und guten Mannschaftsleistungen auf dem 4. Rang positiv abgeschlossen. Für die neue Saison konnten wir das Crocodile Fliyers 2 Kader nochmals ausbauen und festigen. Mit dieser dynamischen Mannschaft sehen wir der neuen Saison positiv entgegen und freuen uns auf die Hockeyabende am Steinercup in Frauenfeld. Nebst dem sportlichen Ziel, so viele Punkte wie möglich zu holen und uns in der Tabelle unter die top drei zu arbeiten, soll auch dieses Jahr die Kameradschaft und der Spass am Spiel im Mittelpunkt stehen. Sportliche Grüsse s`Zwei Nummer

Nachname

Vorname

Nummer

Nachname

Vorname

1

Forrer

Ernst

30

Müller

Marcel

4

Schoch

Roman

31

Wälti

Markus

5

Wendel

Fabian

74

Paul

Sebastian

6

Moser

Marino

76

Wolf

Iwan

7

Kressibucher

Stefan

85

Bachmann

Fabian

8

Hinrichs

Marco

86

Monhart

Markus

13

Koos

Janos

91

Diem

Marco

14

Gurtner

Erich

95

Kieser

Jonas

15

Zürrer

Sandro

98

Ochsner

Roman

18

Leibacher

Mario

99

Zingg

Mauro

27

Bänninger

Fabian

33


Spielplan 2. Mannschaft Tag

Datum

Beginn

Heimteam

Gastteam

Vorrunde Do

Do

Do

Do

25.10.18

01.11.18

15.11.18

06.12.18

21.00-21.40

Crocodile Flyers ll

EHC Birberger

21.50-22.30

EHC Powerplay

Crocodile Flyers ll

21.00-21.40

Crocodile Flyers ll

EHC Flying Porkies

21.50-22.30

Vipers Weinfelden

Crocodile Flyers ll

21.00-21.40

Crocodile Flyers ll

Q Wings

22.35-23.15

HC MC Fröschli

Crocodile Flyers ll

20.15-20.55

Crocodile Flyers ll

EHC Seuzach-Wyland

22.35-23.15

EHC Womenfild-Flyers

Crocodile Flyers ll

21.00-21.40

EHC Birberger

Crocodile Flyers ll

21.50-22.30

Crocodile Flyers ll

EHC Powerplay

21.00-21.40

EHC Flying Porkies

Crocodile Flyers ll

21.50-22.30

Crocodile Flyers ll

Vipers Weinfelden

21.00-21.40

Q Wings

Crocodile Flyers ll

22.35-23.15

Crocodile Flyers ll

HC MC Fröschli

20.15-20.55

EHC Seuzach-Wyland

Crocodile Flyers ll

22.35-23.15

Crocodile Flyers ll

EHC Womenfild-Flyers

Rückrunde Do

Do

Do

Do

03.01.19

10.01.19

17.01.19

14.02.19

Die Spiele des Steiner-Cups finden alle in Frauenfeld statt. Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb unter: www.crocodileflyers.ch und www.steiner-cup.ch

34


35


Unser Beitrag zur Allgemeinbildung: 1930 fing ein Goalie namens Abie Goldberry während eines Spiels Feuer. Er hatte eine Streichholzschachtel in seiner Tasche welche sich durch den Aufprall eines Pucks endzündete. Er erlitt mittlere Verbrennungen, obwohl ihm seine Teamkameraden zur Hilfe eilten um das Feuer zu löschen.

Während der Eishockey WM im Jahr 1930 wurde das Kanadische Team so stark eingestuft, dass sie nicht an der Gruppenphase teilnahmen… ….Kanada wurde direkt ins Finale gesetzt, welches sie dann überlegen 6 zu 1 gegen Deutschland gewannen.

Crocodile Flyers all time point leaders:

Der inzwischen zurückgetretene NHL Profi Jarome Iginla spendete für jedes Tor das er erzielte 2‘000$ an ein Hilfswerk… …während seiner Karriere hat er so mehr als 700‘000$ gesammelt. Ein Eishockeyprofi verbraucht pro Saison durchschnittlich 30 Stöcke. Pro Saison verliert ein NLA Eishockeyteam im Durchschnitt zwischen 5-10 Zähne.

36


Adressliste Clubverantwortliche Präsident Marcel Wüthrich Bahnhofstr. 27b 8555 Müllheim

Vizepräsident Andrin Höhn Kehlhofstrasse 19 8572 Berg TG

Aktuar Kevin Ramsauer Alpenblickstr. 4 8576 Mauren

Kassier René Huber Sonnenhaldenweg 2 8560 Märstetten

Sponsoren Sandro Rutishauser Buhwilerstrasse 1 8577 Schönholzerswilen

Team Leiter Steinercup Marcel Müller Luegetenstr. 7 8489 Wildberg

37


Platzhalter Werbung FMS



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.