u a h c s „Give bees a chance“ – mit dem knackigen Slogan will die „Biene Österreich“ auf die Bedrohung der Insekten aufmerksam machen. schau TV macht mit!
schau TV schaut auf Maja DASS MAJA UND CO. für die Natur von essentieller Bedeutung sind, ist längst selbstverständlich. Die Honigbiene ist nach Schwein und Rind das drittwichtigste Nutztier für den Menschen, denn wir genießen nicht nur ihren süßen Honig: Die zentrale Aufgabe der Imme liegt nämlich in der Bestäubung von Obst und Gemüse. Die Qualität bei Früchten und Samen weist nach einer Bestäubung der Insekten einen bis zu 50 Prozent gesteigerten Ertrag auf. Allerdings ist die Gefahr des Bienensterbens durch Krankheiten sowie Pestizide oder Beizgifte groß. Ein Beispiel aus China zeigt, dass bei einem Schwinden der Bienen eine kostspielige und arbeitsintensive Bestäubung per Hand in verheerenden Folgen für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelproduktion ausufern würde. Die „Biene Österreich“, der Dachverband aller Im52 schau
Die Biene ist eines der wichtigsten Nutztiere unseres Ökosystems.
ker- und Bienenschutzverbände der Alpenrepublik, möchte das Bewusstsein der Bedrohtheit dieser Insekten fördern. Vom Weltrekord rund um den „Bienensong“ bis hin zu zahlreichen Kooperationen mit Schulklassen – die Projektliste der Organisation ist lang. So hat sich etwa eine Schulklasse aus Wiener Neustadt ein Jahr lang intensiv mit allen Details um die Honigbiene auseinandergesetzt. Als Abschlussprojekt wurde
ein schuleigener Bienenstock gebastelt. „Die junge Generation denkt in die richtige Richtung, das Bewusstsein der Bedeutung und auch Gefährdung der Honigbiene ist bei den Jungen bereits sehr stark ausgeprägt“, ist Herbert Kefeder, Musikproduzent und Mitinitiator des Bienenschutzsongs „Give Bees a Chance“, überzeugt. Auch wir von schau TV möchten uns am Schutz der Insekten beteiligen. Gemeinsam mit der „Biene Österreich“ bekommt unser Sender einen eigenen Bienenstock, welcher von einem lokalen Imker betreut wird. Wir werden regelmäßig Updates rund um das Wohl unserer „Senderbienen“ via Facebook liefern und vom Wohl der Insekten berichten. /// Mehr Infos zur „Biene Österreich“ finden Sie unter www.biene-oesterreich.at bzw. auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook. com/schauTV
juli/august 2014
FOTOS: HERBERT KEFEDER, LUISE PIXELIO.DE, HANS-PETER HÄGE PIXELIO.DE, RENE WALLENTIN, HELENE SOUZA PIXELIO.DE
Lehrerin Katja Zierhofer der Sta.-Christiana-Schule Wr. Neustadt überreicht Walter Haefeker, dem Präsidenten der European Beekeeper Association, Zeichnungen der SchülerInnen.