WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
TearScience-System LipiView® Hilfe gegen trockene Augen in der Praxis von Inga Weinmann und Dr. Sabine Kazner Das sogenannte Sicca-Syndrom gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen in Deutschland. Dabei handelt es sich um das trockene Auge, das für die Betroffenen äußerst unangenehm ist und den Alltag enorm einschränkt. Die augenärztliche Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Sabine Kazner und Inga Weinmann (Foto) kann bei diesem Problem durch den Einsatz des TearScience-Systems LipiView Abhilfe schaffen.
„I
mmer mehr Patienten sind betroffen“, sagt Inga Weinmann. Auslöser seien moderne Lebensgewohnheiten wie langes Arbeiten an PC oder Smartphone, der Aufenthalt in klimatisierten Räumen sowie das Fernsehen. „Häufig treten dann Symptome wie tränende, brennende Augen und verschwommenes Sehen auf“, ergänzt die Augenärztin. „Unser Ziel ist es, zeitaufwendige Behandlungen zu verringern, Kosten für individuell unwirksame Tropfentherapie sowie für aufwendige Langzeitbehandlungen zu vermeiden und die Lebensqualität in Alltagssituationen zu verbessern.“ Erreicht werden diese Vorhaben durch eine neue, innovative Un-
tersuchungsmethode: Das LipiView ® -I nterferometer ist ein ophthalmologisches Bildgebungsverfahren zur Aufnahme, Beurteilung, Verarbeitung und Archivierung von digitalen Videosequenzen des Tränenfilms mittels Weißlichtinterferometrie und Beurteilung des Lidschlusses sowie der Lidschlagfrequenz. Die Untersuchung gibt Aufschluss über die Dicke der Tränenfilm-Lipidschicht, das Blinzelverhalten und den Lidschluss. „Erforderlich zur Versorgung der Tränenflüssigkeit
mit Lipiden ist ein intakter Mechanismus der beiden Augenlider“, so Weinmann weiter. „Die Drüsen des Oberlides „ziehen“ aus denen des Unterlides Lipide „filmartig“ heraus. Werden die Lider unvollständig geschlossen und bleiben die Augen (halb) offen, findet dieser Mechanismus nicht statt und es kommt zu einem Lipiddefizit.“ Wer unter einem „evaporativ Trockenen Auge“ leidet, das durch eine Blockade oder einen Verschluss der Meibom-Drüsen verursacht wird und eine erhöhte Verdunstung der Tränenflüssigkeit zur Folge hat, kann mit dem LipiFlow behandelt werden. Über die beiden Verfahren und vieles mehr können sich Interessierte unverbindlich in der Praxis informieren. Grundsätzlich sollte die Gesundheit des Auges nicht außer Acht gelassen werden – schließlich verhindert eine frühzeitige individuelle Vorsorge chronische, oft sehr schwer behandelbare Erkrankungsformen. [JH]
Anzeige
Augenärztinnen
Inga Weinmann Dr. med. Sabine Kazner
Spezial-Sprechstunde Sicca-Syndrom
gen! ® u A n e n w e e Privatpraxis k i c V i o tr ip t L i m m e s Maximilianstraße 8 t s s Sy e Schlu c n 45894 Gelsenkirchen-Buer e i earSc 02 09 / 31 86 330 Dank T
augenarzt-gelsenkirchen.de info@augenarzt-gelsenkirchen.de
58