
1 minute read
Kulturkaufhaus in RE eröffnet
Kulturkaufhaus mit Vintage-Charme eröffnet
Die Innenstadt von Recklinghausen ist jetzt um eine Attraktion reicher
Advertisement


In das ehemalige Kunsthaus Schröder an der Martinistraße 5 in Recklinghausen ist wieder Leben eingekehrt. Seit dem 1. September ist dort für mehrere Monate ein besonderer Pop-up-Store, ein kurzfristiges und provisorisches Einzelhandelsgeschäft, eröffnet worden. Henning Prinz (Foto li.), Mit-Organisator dieses Konzeptes, freut sich über das „Schallplatten Kunsthaus“, an dem unter anderem bekannte Recklinghäuser beteiligt sind. Die Besucher erwarten bis kurz vor Weihnachten verschiedene Raritäten für Schallplattensammler und Kunstfreunde. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf (insbesondere aus dem Schallplattenverkauf) wird an die Gastkirche Recklinghausen gespendet.



Die Idee zu diesem Pop-Up-Store hatten die Vinyl-Sammler Henning Prinz und Christian Rump bereits vor einem Jahr. Beide teilen die Leidenschaft für Schallplatten, vor allem aus den Bereichen Classic Rock, Blues, Beat, Krautrock, Jazz und Heavy Metal. Darüber hinaus können die Initiatoren auf ein breites regionales Netzwerk zurückgreifen; in Sachen Musik sind neben Rump und Prinz auch lokale Unterstützer wie Tom Klatt, Michael Frings, Alexander Phillip, Stefan Prott, Joachim Kirstein und Hans-Georg Pachernegg mit von der Partie, die LPs, Maxis und Singles aus der Vinyl-Schatztruhe anbieten. „Momentan befinden sich hier etwa 5.000 Platten im Sortiment“, bemerkt Henning Prinz nicht ohne Stolz. „Und wir haben noch mal die gleiche Anzahl auf Lager.“ Außerdem gibt es im Kunsthaus handgefertigte Kunst zum Verschenken, wie Keramik, Bilder und Malerei, vielfältiges Kunsthandwerk, Bücher sowie attraktive Vintage-Möbel.
Der Konzept-Store, in einer Mischung aus Kreativ-Boutique, Second-Hand und Vinyl zieht inzwischen große Kreise und ist zunächst bis zum Jahresende geöffnet. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Wer das Schallplatten-Kunsthaus unterstützen oder seine Schallplatten-Sammlung auflösen möchte, kann Henning Prinz unter h.prinz@agentur-prinz.de oder telefonisch unter 01 72 / 284 05 42 erreichen. [CR]
